Jump to content

Auch CANON-Fans zeigen sich enttäuscht


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nett gemacht. Haben wollen? Nein danke, erstmal nicht.

 

3,9 Bilder Ausschuss pro Sekunde reichen völlig. Die Kamera sortiert quasi schon beim Knipsen aus und die Angsthasen könnten ja noch gleichzeitig ein HD-Filmchen drehen:D

Wer im richtigen Moment auslöst, braucht das alles nicht. Ich stelle Reihenbilder meist ab, hab ich von meiner IIIa gelernt.

 

(@Nikonians: Nicht weinen, die D900-Antwort zur Herstellung der alten "Rangordnung" kommt ja auch diese Tage, oder? ISO 102.400, 14b/sec., 24 megawumms ...)

 

Konzentrieren wir uns lieber auf Leica, der Köcher ist noch nicht leer und gebt bloss nicht das ganze Weihnachtsgeld vorher aus!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 147
  • Created
  • Last Reply
Es ist nicht der Autofokus der EOS 50D – ginge ja auch gar nicht, ein AF-Modul für eine APS-C-Kamera in ein Modell mit Kleinbildsensor einzubauen..

 

Interessant ! Wieso haben dann D300 und D3 das selbe AF-Modul? :confused:

Bitte um Erläuterung!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Tut mir leid, aber ich finde das Photo nicht gut, und schade um das hübsche Mädchen. Um die Augen herum finde ich das Photo unscharf, und die Haut sieht eher nach Madam Tussaud aus - so unnatürlich gefärbt und wie Wachs. Außerdem stören mich persönlich die Reflexe in den Augen - sollte ein Profi nicht auch auf so etwas achten?

Gruß, Peter.

 

Ich habe das Foto gerade in Photoshop und Lightroom geöffnet. Wo die Schärfe liegt ist mir auch nicht so ganz klar, evtl. auf der Unterlippe, jedenfalls sind die Wimpern nicht richtig scharf, das ginge noch besser. Allerdings bin ich schon jetzt gespannt, wieviele 100% scharfe Fotos mit dem neuen Noctilux an der M8.2 wir zu sehen kriegen, immerhin eine 13.000,-€ Kombi im Gegensatz zur 5DII + 50/1.2 für ca. 3.900,- €.

Die unnatürliche Färbung der Haut ist mit Auto-Belichtung und Auto-Farbe in Lightroom weg, das wachsartige kommt daher, dass die junge Dame nicht gepudert wurde, evtl. sogar ein Glanz-MakeUp hat. Die Reflexe in den Augen sind komisch, das stimmt.

 

Nett gemacht. Haben wollen? Nein danke, erstmal nicht.

 

3,9 Bilder Ausschuss pro Sekunde reichen völlig. Die Kamera sortiert quasi schon beim Knipsen aus und die Angsthasen könnten ja noch gleichzeitig ein HD-Filmchen drehen:D

Wer im richtigen Moment auslöst, braucht das alles nicht. Ich stelle Reihenbilder meist ab, hab ich von meiner IIIa gelernt.

 

Man muss nicht mit 9 B/s schiessen, aber geil ist es trotzdem wenn man das kann! :D

Der Vorteil einer schnellen Kamera ist, dass sie sofort wieder schussbereit ist, auch im Einzelbild-Modus ("Nachschuss").

 

Die wahren Meister fotografieren aber sowieso mit Grossformat und der erste Schuss sitzt. ;)

Konzentrieren wir uns lieber auf Leica, der Köcher ist noch nicht leer und gebt bloss nicht das ganze Weihnachtsgeld vorher aus!

 

Welches Weihnachtsgeld meinst Du? Das von 2009? :cool:

Link to post
Share on other sites

Haben sie ja nicht (sondern das Multi-CAM3500DX beziehungsweise Multi-CAM3500FX).

 

Nach allem was ich bisher gehört und gelesen habe, ist in beiden Modellen das gleiche Modul verbaut, da ändert auch der Zusatz DX oder FX nichts. Die D3 kann ja auch im DX-Modus betrieben werden - dann mit der gleichen Messfeldcharakteristik wie die D300! Oder verfügt die D3 etwas über zwei AF-Module und schaltet entsprechend um?:confused::eek: Was spricht denn gegen die Verwendung des gleichen Moduls in DX- und FX-Format-Kameras?

Link to post
Share on other sites

..... und setze nach reiflicher Überlegung noch man `ne Runde aus, obwohl sie mich reizen würde.

 

 

Vielleicht ganz gut so, denn schon heute beginnt der Preisverfall.Foto-Koch reduziert von 2.499 € auf 2.399 €.

 

Zugegeben, das ist nicht die Welt, zeigt aber, dass da bereits für die nahe Zukunft Luft drin steckt. Denke ich.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich steige aus dem Rennen um mehr Pixel erst mal grundsätzlich aus. Die E3 mit ihren 10 MByte RAW's sprengen meine Logistik auf dem PC schneller als einem lieb sein kann. Und wenn es besser werden soll, dann nur mit einem DMR und fehlendem AA-Filter und genialer Sensorsäuberung. Mehr Pixel sind für mich schon seit der E1 mit den ausreichenden 5 MPixel und heutigen komfortablen 10 MPixel absolut kein Grund mehrere k€ in den Sand zu setzen.

 

Aber so sieht das halt jeder anders (besonders die Marketingabteilungen von C,N,O,P, usw.)

Link to post
Share on other sites

Man muss nicht mit 400 PS zum Einkaufen fahren und ist es überhaupt geil, das tun zu können?

 

Man muss nicht mit 9 B/s schiessen, aber geil ist es trotzdem wenn man das kann! :D

 

 

 

Man kann sie aber zum Überholen vor dem Zebrastreifen gut gebrauchen, das sehe ich ein.

 

Der Vorteil einer schnellen Kamera ist, dass sie sofort wieder schussbereit ist, auch im Einzelbild-Modus ("Nachschuss").

 

Nein, auch das von 2008, 2010, 2011:D

 

Welches Weihnachtsgeld meinst Du? Das von 2009? :cool:
Link to post
Share on other sites

Die Kamera ist von der Daten her einfach sensationell.

Wenn labile Canonfans mal ein bißchen meckern, dann nur, um sich selber Mut zu machen, dem neuesten Kaufbefehl von Canon wenigstens mal ein Jahr widerstehen zu können. M8-Besitzer habens in dieser Hinsicht wesentlich einfacher...

Labile Canonfans warten seit Jahren auf den neuen Foveon-Sensor :o

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ganz gut so, denn schon heute beginnt der Preisverfall.Foto-Koch reduziert von 2.499 € auf 2.399 €.

 

Zugegeben, das ist nicht die Welt, zeigt aber, dass da bereits für die nahe Zukunft Luft drin steckt. Denke ich.

 

H.

 

etwas mehr luft ist es schon jetzt drin (2199,00), und eine bewertung gibt es auch schon, allerdings die cam nicht vor nov oder dez erhältlich (und ob in D ist wieder eine andere frage).

 

Canon EOS 5D Mark II (SLR) Gehuse (2764B016) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Im "allround-Sektor" sind wahrscheinlich die meisten Kunden zu Hause.

 

Steht aber nicht zur Debatte, da Leica nun mal nicht die Fähigkeiten besitzt Objektive zu konstruieren, die mit "mittelpreisigen Nikons etc. konkurrieren" können.

 

Optisch sicherlich, aber was ist mit AF, VR?

 

Vollkommen einverstanden. Leica als Manufaktur wird im mittelpreisigen Sektor nicht mit Großproduzenten wie Nikon usw. preislich mithalten können. Das habe ich sagen wollen. Bleibt also nur das Hochpreissegment und die Befriedigung anspruchsvoller Bedürfnisse. Allerdings, wie ich meine, mit "Einstiegsgeräten", wie z.B. die Summarits. Leider fehlt da noch ein günstiges M Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Die Canon 5D II führt deutlich vor Augen daß ein höher aufgelöster Sensor nicht zwingend ein Fortschritt ist, wenn die Peripherie drumherum nicht stimmt. Das Landschaftsbild zeigt den gleichen Pixelmatsch, den ich bekommen würde, wenn ich in Photoshop ein 10 MP Bild auf diese Größe extrapolieren würde. Ob es jetzt daran liegt, daß man das Bildrauschen schon ziemlich stark glätten muß, oder ob die Objektive die Bildinformationen nicht mehr liefern, weiß ich nicht - vermutlich ist es aber beides :cool:

Wenn man extrem große Ausdrucke machen will, sollte man halt doch lieber eine Mittelformat-DSLR nehmen. Das gilt früher wie heute.

Von mir aus soll die Leica DSLR dann lieber deutlich unter 20 MP bleiben...

Link to post
Share on other sites

Die enttäuschung ist doch aber verständlich, ist es doch canon wieder nicht gelungen eine konkurrenzfähige RF auf den markt zu bringen, von den entsprechenden optiken ganz zu schweigen; der technologische vorsprung ist einfach zu groß.

 

lg hg

 

Seit ich ins C-Lager gewechselt bist, lese ich hier nur noch mit. Zu den Zeilen oben möchte ich mich aber äussern. Mit technologischem Vorsprung meinst du wohl Nikon. Darf da mal herzlich gelacht werden? Keine zwei Jahre her, da hiess es bei N: CMOS-Sensoren? Hatten wir einmal, brauchen wir nicht. Vollformat? Die Zukunft sieht bei N anders aus.

Inzwischen hat Nikon C kopiert, sehr erfolgreich, das muss man zugeben. Niemand wird bestreiten, dass die D3 eine tolle Kamera ist. Aber technologischen Vorsprung - wohl nicht. Ob der Sensor wirklich von Nikon stammt, ist immer noch nicht geklärt. Wahrscheinlich nicht, sonst könnte Sony nicht vollmundig erklären, er stamme von ihnen. Die nächsten Jahre werden da Klarheit bringen. Canon hat angekündigt, in ein bis zwei Jahren Sensoren ohne AA-Filter bringen zu wollen. (Der dann wohl auch funktioniert ;) ). Das wäre ein Technologieschub. Anscheinend haben sie ihn bereits, die Prozessoren dazu aber noch nicht. Auf dem Gebiet der Senoren ist noch einiges zu erwarten, nicht nur mehr MP. Mal sehen, ob Nikon da mithalten kann.

Auch wenn man das eine Lager mehr mag, sollte man doch bei den Fakten bleiben. Nikon baut gute Kameras, wer will das bestreiten, aber technologisch wüsste ich keine Erungenschaft, welche die Digitalfotografie dieser Firma zu verdanken hat. Canon sehr wohl.

Link to post
Share on other sites

Man muss nicht mit 9 B/s schiessen, aber geil ist es trotzdem wenn man das kann! :D

 

Du kannst sogar 30 B/s schiessen. Die Pressephotographie überführt sich selbst in die Pessevideographie. In dieser Beziehung ist die Canon (und die D90(?) ) sicher ein Meilenstein.

 

Mal sehen, wann die ersten Videoclips im Fotoforum auftauchen.

Link to post
Share on other sites

Seit ich ins C-Lager gewechselt bist, lese ich hier nur noch mit. Zu den Zeilen oben möchte ich mich aber äussern. Mit technologischem Vorsprung meinst du wohl Nikon. Darf da mal herzlich gelacht werden? .

 

ich bezog mich auf den technologischen vorsprung beim bau digitaler rangefinder kameras und der gebührt doch eindeutig leica (nachdem epson sich verabschiedete).

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Wenn ich die int. und deutschen Canon Foren durchsuche , kann ich eine generelle Enttäuschung kaum, abgesehen von den ewigen Lästeren und Meckermäulern, nicht ausmachen.Ich sehe vielmehr allgemeine Zustimmung. Insofern ist der Titel "Auch CANON-Fans zeigen sich enttäuscht" definitiv unwahr.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich die int. und deutschen Canon Foren durchsuche , kann ich eine generelle Enttäuschung kaum, abgesehen von den ewigen Lästeren und Meckermäulern, nicht ausmachen.Ich sehe vielmehr allgemeine Zustimmung. Insofern ist der Titel "Auch CANON-Fans zeigen sich enttäuscht" definitiv unwahr.
Einige sind geradezu immun, war ja immer so. Aber wenn man mal ehrlich ist, die Anderen sind eigentlich bereits deutlich vorbei gezogen. Und bei Canon und Nikon darf man obendrein für jede Schüttellinse beachtlich draufzahlen, die Sony @900 bietet neben Schüttelschutz für all die feinsten Linsen einen echten Staub- und Regenschutz und vermutlich den erheblich besseren AF. Wo bleibt der lange aus geheimen Best-Informationskanälen angekündigte Foveon-Sensor als Inkarnation des Technologievorsprunges?

 

 

Das Kaufargument Filmkamera klingt wie ein leiser Abgesang...

Link to post
Share on other sites

Aber wenn man mal ehrlich ist, die Anderen sind eigentlich bereits deutlich vorbei gezogen.

 

Dann sei doch mal ehrlich: Wo sind "die Anderen" denn deutlich vorbeigezogen? Und an wem? Canon?

 

Und bei Canon und Nikon darf man obendrein für jede Schüttellinse beachtlich draufzahlen, die Sony @900 bietet neben Schüttelschutz für all die feinsten Linsen einen echten Staub- und Regenschutz und vermutlich den erheblich besseren AF.

 

Bei Canon und Nikon besteht durch die Stabilisierungslösung im Objektiv die Möglichkeit des stabilisierten Sucherdurchblicks, was v.a. bei längeren Brennweiten auf Dauer nicht zu verachten ist. Zudem sind SonyZeiss Linsen um einiges teurer als die stabilisierten Canon Objektive, wie du da auf das Argument des "draufzahlen(s)" kommst leuchtet mir nicht ein.

Ein mMn großer Vorteil bei Sony ist natürlich, dass auch ein 1.4/85 oder Weitwinkelzooms stabilisiert sind.

Den Staub und Regenschutz von Sony bietet Nikon auch und auch die 5D2 verfügt über eine Abdichtung, wobei noch nicht ganz klar ist inwieweit diese mit der Lösung bei den 1ern zu vergleichen ist.

 

Das Kaufargument Filmkamera klingt wie ein leiser Abgesang...

 

Wenn der Videomodus als Abgsang interpretiert wird, dann werden wohl bald alle Hersteller besungen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...