Web-Andy Posted September 16, 2008 Share #1 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchter mit modernen Mitteln Fotos aufnehmen, die das „Look-and-Feel“ von Bildern aus den 20er Jahren oder älter haben. Als Fotoamateur ist mir nicht so recht klar, wie das genau von statten gehen könnte. Mein Eindruck ist wie folgt: • Bei Portraits ist die Schärfentiefe oft extrem gering. Ich nehme an, dass dies an dem großformatigen Negativ liegt. Teilweise scheint es aber gar keine richtige Schärfe zu geben, vermutlich auf Grund der schlechten Objektive? Ich denke bei Einsatz einer modernen Digitalkamera sollte mal also ein Objektiv mit möglichst großer Blende einsetzen. Wäre 1.4 bei Vollformat ok? • Aufnahmen von Strassenszenen zeigen oft eine Bewegungsunschärfe. Es ist relativ offensichtlich, dass also mit Stativ und langer Belichtungszeit aufgenommen wurde Der Rest ist mir eher unklar. Wie muss man Kontrast, Schärfe, usw. modifizieren, dass es „alt“ aussieht? Welche Brennweite war früher üblich und was würde man da heute nehmen? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2008 Posted September 16, 2008 Hi Web-Andy, Take a look here 20er Jahre Look-and-Feel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted September 16, 2008 Share #2 Posted September 16, 2008 warum nicht auch die Mittel von damals nutzen ? Kauf Dir eine Leica I und einen 15DIN SW-Film und los gehts . Dann entweder Barytt, oder aber scannen und bearbeiten. Viel Spaß, Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 16, 2008 Share #3 Posted September 16, 2008 Lieber Andreas, eines vorweg: Bitte bedenke, daß ein großer Teil der Leica Anwender (auch ich) leider schon das 40. Lebensjahr vollendet haben, und nimm für deine Beiträge bitte eine besser lesbare Schrifttype und -größe. Ansonsten bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Am authentischsten wird das Ergebnis mit einer Plattenkamera 9x12 (z.B. Voigtländer Avus mit Planfilmeinsatz), oder Rollfilmkamera 6x9 (z.B. Bessa) aus den 20ern/30ern und entsprechend unvergütetem Objektiv. Ein Voigtländer Heliar z.B. wäre gut, und für deinen Zweck dem kontrastreicheren Skopar vorzuziehen. Wenn Du eine Leica verwenden möchtest, such dir ein entsprechend altes, möglichst hoch geöffnetes Objektiv (z.B. Summarit oder Summitar, die Elmare sind für deinen Zweck eigentlich schon zu "gut", sprich zu kontrastreich) und fotografiere bei weit geöffneter Blende im Seitenlicht / Gegenlicht und der gewünschte Effekt (Flare) wird sich vermutlich stärker als erwartet einstellen. Dann mußt Du nur noch üben bis Du den Effekt im gewünschten Maße kontrollieren kannst. Alternative: Gehe am Geldautomaten vorbei, ziehe dir 3-8 K EUR, hole dir ein Noctilux (ob erste, zweite oder dritte Rechnung ist dabei unerheblich) und verfahre damit ebenso. Der schöne Humidor der Last-100-Edition ist nur für die, die das gern hätten. Du aber kannst auf ihn verzichten, und bleibst damit deutlich unter 10.000 EUR für die Optik. Schau mal im Fotoforum die Bilder von "Helio" an. Sehr sehenswert! Wenn Du die entwickelten Negative anschliessend einscannst oder dich gleich einer M8 bei der Aufnahme bedienst, kannst Du das Ergebnis anschliessend in Adobe Photoshop oder einer vergleichbaren Software (Gimp etc.) noch mittels Masken, Texturen, Vignetten usw. feintunen und zum Schluß tonen. Dann bist Du nach einiger Übung bald wieder im Jahr 1925 angekommen. So einfach können Zeitreisen sein. Viel Spaß beim Üben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 16, 2008 Share #4 Posted September 16, 2008 Wenn Du eine Leica verwenden möchtest, such dir ein entsprechend altes, möglichst hoch geöffnetes Objektiv (z.B. Summarit oder Summitar, die Elmare sind für deinen Zweck eigentlich schon zu "gut", sprich zu kontrastreich) und fotografiere bei weit geöffneter Blende im Seitenlicht / Gegenlicht und der gewünschte Effekt (Flare) wird sich vermutlich stärker als erwartet einstellen. Dann mußt Du nur noch üben bis Du den Effekt im gewünschten Maße kontrollieren kannst. nun, authentische Objektive wären: Anastigmat, Elmax, Elmar und Hektor. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 16, 2008 Share #5 Posted September 16, 2008 Lieber Andreas, eines vorweg: Bitte bedenke, daß ein großer Teil der Leica Anwender (auch ich) leider schon das 40. Lebensjahr vollendet haben, und nimm für deine Beiträge bitte eine besser lesbare Schrifttype und -größe. alte Säcke. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 16, 2008 Share #6 Posted September 16, 2008 Schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/61898-feeling-classic-mood.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2008 Share #7 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchter mit modernen Mitteln Fotos aufnehmen, die das „Look-and-Feel“ von Bildern aus den 20er Jahren oder älter haben. Als Fotoamateur ist mir nicht so recht klar, wie das genau von statten gehen könnte. Mein Eindruck ist wie folgt: • Bei Portraits ist die Schärfentiefe oft extrem gering. Ich nehme an, dass dies an dem großformatigen Negativ liegt. Teilweise scheint es aber gar keine richtige Schärfe zu geben, vermutlich auf Grund der schlechten Objektive? Ich denke bei Einsatz einer modernen Digitalkamera sollte mal also ein Objektiv mit möglichst großer Blende einsetzen. Wäre 1.4 bei Vollformat ok? • Aufnahmen von Strassenszenen zeigen oft eine Bewegungsunschärfe. Es ist relativ offensichtlich, dass also mit Stativ und langer Belichtungszeit aufgenommen wurde Der Rest ist mir eher unklar. Wie muss man Kontrast, Schärfe, usw. modifizieren, dass es „alt“ aussieht? Welche Brennweite war früher üblich und was würde man da heute nehmen? Grüße, Andreas Nimm 'ne Digiknipse und den Nik-Filter: 'altes Foto' Mit alter Gerätschaft macht's aber mehr Spaß. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 18, 2008 Share #8 Posted September 18, 2008 eines vorweg: Bitte bedenke, daß ein großer Teil der Leica Anwender (auch ich) leider schon das 40. Lebensjahr vollendet haben, und nimm für deine Beiträge bitte eine besser lesbare Schrifttype und -größe. Wieso leider? Zu bedauern sind doch wohl die, die dieses Alter nicht erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted September 18, 2008 Share #9 Posted September 18, 2008 Lieber Andreas, eines vorweg: Bitte bedenke, daß ein großer Teil der Leica Anwender (auch ich) leider schon das 40. Lebensjahr vollendet haben, und nimm für deine Beiträge bitte eine besser lesbare Schrifttype und -größe. Zu alt für STRG-+? ;-) Alternativ STRG mit Mausrad. Nichts zu danken Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 18, 2008 Share #10 Posted September 18, 2008 Zu alt für STRG-+? ;-) Alternativ STRG mit Mausrad.Nichts zu danken Gruß Marc ... :eek: ...was ist das?.....bei mir steht das nicht drauf..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted September 18, 2008 Share #11 Posted September 18, 2008 Lieber Andreas, eines vorweg: Bitte bedenke, daß ein großer Teil der Leica Anwender (auch ich) leider schon das 40. Lebensjahr vollendet haben, und nimm für deine Beiträge bitte eine besser lesbare Schrifttype und -größe. Wer ständig gewohnt ist durchs Messsucherchen zu gucken, ist bestimmt auch geschult, kleinste Schriften zu erkennen. Ansonsten: im Netzbetrachter "Ansicht"-"Schriftgrad"-einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 18, 2008 Share #12 Posted September 18, 2008 Ansonsten: im Netzbetrachter "Ansicht"-"Schriftgrad"-einstellen. Für einen Beitrag? Nö. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 18, 2008 Share #13 Posted September 18, 2008 Wir sollten ab jetzt immer nur diese kleine Schrift benutzen, dann muß man weniger scrollen Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted September 18, 2008 Share #14 Posted September 18, 2008 Für einen Beitrag? Nö. Tut es echt weh, so was auszuprobieren? Wie ich schon geschrieben habe: man kann mit STRG mit "+" und "-" spontan die Schriftgröße ändern. *) Das gleiche geht mit gehaltenen STRG und Mausrad. Also nix irgndwo im Menu/Einstellungen rumklicken. Gruß Marc *) Geht vielleicht nicht mit jedem Browser, aber mit Firefox auf jeden fall. Ab Version 3 werden sogar die Bilder mitskaliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.