Jump to content

R-Objektiv an Nikon D3


winsoft

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie sind eigentlich mittlerweile die Erfahrungen mit dem Verwenden von R-Objektiven an 4/3-Kameras von Olympus oder Leica. Wie sinnvoll ist hier eine Bedienung möglich? Macht das noch jemand oder haben das in der Zwischenzeit alle wieder aufgegeben?

 

Grüße

Joachim

 

 

Hi,

funktioniert zumindest an der E3 ganz ausgezeichnet, und zwar alle R Optiken,

ohne Einschränkung und mit IOS bei Zeitautomatik.

Adapter mit Schärfenindikator ist nicht empfehlenswert.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Genau so isses! Und wenn ich dann den direkten Vergleich eines APO-Macro Elmarit mit einem Zeiss ZF 100/2 und einem der diversen Nikon Macros machen kann, oder noch besser, das Nikon AF 85/1.4 und das Summicron 90/2 vergleichen kann, an derselben Kamera, dann wird das sicher interessante Ergebnisse und ebensolche Diskussionen ergeben. Stellt Euch mal vor, das Elmarit 15 mit dem Nikon 14-24/2.8 zu vergleichen...

 

Das 100-er Apo Macro ist mit Novoflex Adapter an einer N eine super ge... Kombi - leider nur im Nahbereich und mit den bekannten Einschränkungen.

 

An so einem Leitax wäre ich aber auch interessiert, warum gibts denn das noch nicht von Novoflex?

 

Tinner

Link to post
Share on other sites

Wie sind eigentlich mittlerweile die Erfahrungen mit dem Verwenden von R-Objektiven an 4/3-Kameras von Olympus oder Leica. Wie sinnvoll ist hier eine Bedienung möglich? Macht das noch jemand oder haben das in der Zwischenzeit alle wieder aufgegeben?

 

Grüße

Joachim

 

Einzig gescheit kann man R Objektive an der E3 nutzen. (Sie hat einen großen Sucher, der für MF Objektive geeignet ist)

Mit denn kleinen E-xxx von Olympus macht es einfach keinen Spass und Live View ist auf Dauer auch keine Lösung.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim!

Wie sind eigentlich mittlerweile die Erfahrungen mit dem Verwenden von R-Objektiven an 4/3-Kameras von Olympus oder Leica.
Mache ich beinahe schon seit drei Jahren (zuerst 5D dann E-300).
Wie sinnvoll ist hier eine Bedienung möglich?
So sinnvoll, wie M(eßsucher)-Photographie eben ist.
Macht das noch jemand oder haben das in der Zwischenzeit alle wieder aufgegeben?
Seit ich das Macro-Elmarit 2.8/60 habe, wieder öfters.
Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Danke für die vielen Antworten. Ich will das als preiswerte Zwischenlösung (bis Leica eine R10 herausbringt) auch mal probieren.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

nimm entweder eine E3 oder eine gebrauchte E1.

 

Mit deren Suchersystemen und ordentlichen Augen ist ein manueller Fokus ein Kinderspiel.

 

Jop, genau!

 

Olympus E1 bei Ebay für rund 250.- Euro. Wenn du Glück hast, kriegste da noch eine. ;)

Link to post
Share on other sites

nimm entweder eine E3 oder eine gebrauchte E1.

 

Mit deren Suchersystemen und ordentlichen Augen ist ein manueller Fokus ein Kinderspiel.

 

Also ich würde nehmen, was ich hab, eine Nikon D700. Mit deren Voll-Format Sucher sollte das Fokussieren auch gerade so möglich sein... Und wie gesagt, Life-view ist in der aller höchsten Not oder abgeblendet bei statischen Makros auch nicht ganz schlecht...

Link to post
Share on other sites

Also ich würde nehmen, was ich hab, eine Nikon D700. Mit deren Voll-Format Sucher sollte das Fokussieren auch gerade so möglich sein... Und wie gesagt, Life-view ist in der aller höchsten Not oder abgeblendet bei statischen Makros auch nicht ganz schlecht...

 

 

wenn man aber Leicascherben hat, von deren Qualität man rundherum überzeugt ist, nutzt keine Nikon. Allenfalls kann hier noch Canon und Olympus (und später vielleicht noch Leica helfen.

Link to post
Share on other sites

wenn man aber Leicascherben hat, von deren Qualität man rundherum überzeugt ist, nutzt keine Nikon. Allenfalls kann hier noch Canon und Olympus (und später vielleicht noch Leica helfen.

 

Sorry, ich verstehs nicht. Warum nutzt keine Nikon? Canon "geht" dochauch, mit den bekannten Einschränkungen. Oly meinetwegen auch noch, ist halt 4/3.

 

Wer jetzt mit Auflagemaß kommt, das ist ja gerade das Neue an dem Link, den ich gepostet habe (ohne mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert zu sein...)

Link to post
Share on other sites

Sorry, ich verstehs nicht. Warum nutzt keine Nikon? Canon "geht" dochauch, mit den bekannten Einschränkungen. Oly meinetwegen auch noch, ist halt 4/3.

 

Wer jetzt mit Auflagemaß kommt, das ist ja gerade das Neue an dem Link, den ich gepostet habe (ohne mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert zu sein...)

 

 

u.a. weil ich meine Leicascherben auch noch an der R8 nutze. :)

Link to post
Share on other sites

Andere Frage:

- Lassen sich R-Objektive voraussichtlich an der Sony Alpha900 adaptieren (Auflagemaß)?

Hallo!

 

Leitax arbeitet auch an einem Bajonett oder Adapter für Leica R-Objektive an Sony Alpha Kameras. Er sucht einen Lieferanten für den Chip. Kann da jemand helfen?

 

Gruß, Günter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...