rbihler Posted September 11, 2008 Share #1 Â Posted September 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Was es bei uns alles so gibt ! Â Summilux 50 - Macroadapter - L1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2008 Posted September 11, 2008 Hi rbihler, Take a look here Heute morgen an der Garage !. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 12, 2008 Share #2  Posted September 12, 2008 schade, dass die Beine abgeschnitten sind, ansonsten prima.  eine Wespenspinne  Wespenspinne – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 12, 2008 Share #3  Posted September 12, 2008 Ich habe mir das Bilde jetzt sehr oft angesehen. Und ich finde, es ist gut, weil die Beine angeschnitten sind. Dadurch erhält es eine gewisse Spannung. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted September 14, 2008 Share #4  Posted September 14, 2008 Boar, was sind den das für riesen Bister?  Ps: Ok, Wespenspinne... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 14, 2008 Share #5  Posted September 14, 2008 schaut mal unter "Netzbau" in Wiki (mein Link oben) nach.  Bestimmte Spinnen weben ein Zickzackband in ihr Netz (die o.g. Spinne auch). Bisher war man im Wesentlichen im Unklaren, weshalb.  In der aktuellen "Bild der Wissenschaft" steht ein Beitrag, in dem beschrieben ist, dass dieses Zickzackband UV-Licht verstärkt reflektiert. Und die Beutetiere reagieren auf UV- Licht besonders, da auch bestimmte Blüten UV reflektieren.  Unglaublich aber wahr, die Spinnen fangen ihre Beute mit Lichtfallen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 14, 2008 Share #6  Posted September 14, 2008 schaut mal unter "Netzbau" in Wiki (mein Link oben) nach. Bestimmte Spinnen weben ein Zickzackband in ihr Netz (die o.g. Spinne auch). Bisher war man im Wesentlichen im Unklaren, weshalb.  In der aktuellen "Bild der Wissenschaft" steht ein Beitrag, in dem beschrieben ist, dass dieses Zickzackband UV-Licht verstärkt reflektiert. Und die Beutetiere reagieren auf UV- Licht besonders, da auch bestimmte Blüten UV reflektieren.  Unglaublich aber wahr, die Spinnen fangen ihre Beute mit Lichtfallen  Spinne im Netz  Schlaue Kerlchen sind das schon. Man bastelt (forscht!) mittlerweile auch einem technischen Verfahren, das nach dem Prinzip des Spinnengarns aufgebaut wird. Da ist jede Menge Biotik-Potential drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 14, 2008 Share #7  Posted September 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Unglaublich aber wahr, die Spinnen fangen ihre Beute mit Lichtfallen  huch, mit welchem Objektiv und welcher Blende - also ohne UV Filter? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 14, 2008 Share #8  Posted September 14, 2008 Spinne im Netz  Schlaue Kerlchen sind das schon. Man bastelt (forscht!) mittlerweile auch einem technischen Verfahren, das nach dem Prinzip des Spinnengarns aufgebaut wird. Da ist jede Menge Biotik-Potential drin.  Technoschamane - Shadowrun Ausrüstung  Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2008 Share #9  Posted September 15, 2008 siehe auch  Gen-Ziegen produzieren Proteine der stahlharten Spinnfäden - pressetext.austria  Sorry für O.T. aber ich finde dies alles unglaublich spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.