Jump to content

Sehr schlechter Kundenservice in Solms !


fotografin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo aus München,

 

ich bin festangestellte Fotografin bei BMW im Designbereich, wo hauptsächlich Reportagen mein Thema sind. Diese habe ich bisher mit einer japanischen Spiegelreflex digital fotografiert. Oft dokumentiere ich auch Fahrzeug-Präsentationen vor dem Vorstand und dafür ist meine Kamera einfach zu laut und somit extrem störend. Da wir momentan Budget übrig haben ,habe ich mir gedacht, dass ich mir mal die Leica digital aus der Nähe anschaue, vor allem den leisen Verschluss anhöre. Privat habe ich analog immer mit Leica fotografiert, die digitale ist mir unbekannt.

Also habe ich an Leica mein Anliegen gemailt, mit der Bitte mir eine Kamera für 1 - 2 Wochen ausleihen zu dürfen. Kurz darauf hat sich ein Aussendienstmitarbeiter bei mir gemeldet, schon etwas schroff, von wegen 2 Wochen Ausleihe geht gar nix, weil er mich ja nicht kennen würde. Wir haben uns auf 5 Tage geeinigt, einen Termin für die Kamera-Zusendung vereinbart, den ich so gelegt habe, dass ich auch während einer Präsentation testen kann und meine anderen flexiblen Termine sollten auch in den 5 Tagen stattfinden.

Zwei Tage vor diesem Termin, bekomme ich eine Mail von einer Dame aus Solms mit einem einzigen Satz:" Bitte setzen Sie sich mit unserem Leica-Händler in München in Verbindung, der Ihnen für 2 Tage eine Kamera leiht."

Zuerst habe ich gedacht, dass mir die Dame fälschlicherweise geschrieben hat, aber als die Leica nicht zum vereinbarten Zeitpunkt eintraf und sich der Aussendienstmitarbeiter nie mehr bei mir gemeldet hat, war mir klar, dass Leica es wohl nicht nötig hat neue Kunden zu gewinnen.

Ich war bereit eine komplette M8-Ausrüstung mit mehreren Optiken zu kaufen und meine zwei Kollegen zeigten auch Interesse. Das wären also drei Ausrüstungen gewesen.

 

Es grüßt

eine enttäuschte Fotografin

 

 

Sehr geehrter Fotografin,

 

Ihr Beitrag hört sich etwas polemisch an. Das Sie sich in dieser Form hier in dem Forum äußern läßt einen gewissen Frust vermuten der aus einer nicht realisierbaren persönlichen Vorstellung Ihrerseits hinweist.

 

Zudem ist es wohl sehr unklug sich in diesem Forum

in dieser Art zu äußern, wenn man in Zukunft noch vernünftig mit LEICA zusammen arbeiten möchte. Aber das nur am Rande.

 

2 WOCHEN eine Kamera zum Testen auszuleihen, ist wohl etwas überzogen, wie ich meine. Es gibt mit Sicherheit bei LEICA einen Mitarbeiter für das sog. Firmenkundensegment, der Ihnen eine Kamera für eine vernünftige Testphase

zur Verfügung stellen würde. Dessen bin ich mir fast sicher.

 

Mit dem von Ihnen geschilderten Hintergrund, finde ich das Angebot von Ronald

sehr fair und würde Ihnen empfehlen mal darauf zurückzugreifen.

 

PS: UND wie es in den Wald hereinschallt ...... Ich vermute mal das Sie Ihre Position über-

schätzen und diese für solche Angebote mißbrauchen wollten. MEINE Einschätzung.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 72
  • Created
  • Last Reply

Mich stört da irgendwas.... da war doch was.... ah, ja: es ist die Kombination von

 

[...]BMW [...]

 

und

 

[...]Da wir momentan Budget übrig haben, [...]

 

Tut mir ja wirklich leid, aber bei BMW soll irgendwo im Budget noch Luft sein? Für eine Kamera, die preislich mitsamt der notwendigen Objektive selbst mit potentiellen Rabatten in einem nicht unerheblichen fünfstelligen Bereich liegt (die zwei ebenfalls "interessierten" Kollegen habe ich noch garnicht berücksichtigt)??

 

Nein, ich bin nicht überzeugt!

 

PS: Ich glaube, ich werde mal meinem Abteilungsleiter sagen, wo's noch Geld zu holen gibt... vielen Dank für den Tip! :-(

Link to post
Share on other sites

restaurierter Beitrag von Kollege s.m.e.p.

 

 

fotografin,

 

Tatsache ist, dass LEICA nicht auf Profis angewiesen ist.

 

Die LEICA M8 wird meist von älteren Herren gekauft, die sie im Urlaub oder bei Familienfesten einsetzen und dafür gleich noch die gesamte Objektiv-Palette anschaffen.

 

Obwohl ich 2 analoge M-Gehäuse und 4 M-Objektive besitze hatte ich auch nicht die Gelegenheit ein M8-Gehäuse für längere Zeit zum Testen auszuleihen.

Da LEICA dazu nicht in der Lage war hatten mir einige Forenten hier angeboten ihre eigene Kamera zu leihen, was ich aber ablehnte.

Man stelle sich vor ich hätte einen Kratzer in deren Schätzchen gemacht!

 

Ich konnte aber auch so alle Fehler der M8 während einer Hausmesse bei Foto Sauter innerhalb einer halben Stunde reproduzieren und bin froh,

dass ich für den Kauf einer Kamera, die den ersten Versuch LEICAs darstellt das M-System zu digitalisieren, nicht mein Geld zum Fenster rausgeworfen habe.

 

Ich kenne zwei Forenten, die die M8 gekauft, sie aber schon wieder verkauft haben und nun mit Canon oder Nikon Vollformat viel glücklicher sind.

 

Für wichtige Aufträge (z.B. vor Vorständen) kann ich nur eine Kamera verwenden, auf die ich mich 100% verlassen kann.

 

Ich würde die Photokina abwarten und dann beim Nikon NPS anrufen, Du wirst für ein bis zwei Wochen die gewünschte Kamera + Objektive problemlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Hier noch einige Links zum Einlesen in die Materie M8:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-...k-reality.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...m8-really.html

[Leica] M8 Shutter Fault, Help!

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post511613

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post512830

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post518867

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post519508

http://www.l-camera-forum.com/leica-...revive-m8.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post613395

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post615937

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post623882

http://www.l-camera-forum.com/leica-...e-failure.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post636852

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post637370

http://www.l-camera-forum.com/leica-...e-failure.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post647544

 

Der M8 fehlen einige wesentliche Ausstattungsmerkmale für den professionellen Einsatz, ich poste deshalb bei jeder Gelegenheit meine Wunschliste für den Nachfolger,

noch habe ich meinen LEICA-Krempel nicht verkauft und würde eine gelungene M9 durchaus gerne für Reisen und Reportagen einsetzen.

 

 

Was ich mir beim Nachfolger der M8 wünsche:

 

• Vollformatsensor

• Blitzsynchronbuchse

• Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

• Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

• Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

• Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode

• Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

• Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

• Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

• Automatisches System zur Sensorreinigung

• Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

• Rauschfreie hohe ISO-Werte

• Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

• Notwendigkeit von keinerlei Filtern um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen

 

Gruss Stefan

__________________

Link to post
Share on other sites

Der Admin hat mir eine PN geschrieben, in der er bestätigt, dass er meine Beiträge "in den Sandkasten verschoben" hat.

 

Ich hatte niemanden beileidigt, nur meine Erfahrungen bezüglich M8-Ausleihe zur Kaufentscheidungsfindung beschrieben und einige M8-relevante Links gepostet.

 

Gruss Stefan

 

Na gut. Man konnte ja jetzt den Beitrag lesen. Vielleicht hat da Andreas überreagiert, aber mit meiner Einschätzung in Parenthese lag ich ja genau richtig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Liebe Fotografin,

 

dieses Geschäftsgebahren ist für Kunden sicherlich unschön und frustrierend, sollte Ihnen aber aus Ihrem Hause nicht unbekannt sein. Nachdem es die örtlichen BMW-Händler trotz jahrzehnetlanger Kundenbeziehung nicht für nötig erachtet haben, mir ein gewisses aktuelles Modell zu EINER Probefahrt zur Verfügung stellen zu wollen, kommt mir ein BMW auch nicht mehr ins Haus. Die kleinen Stuttgarter sind sowieso besser. Analogien zur M8 sind natürlich rein zufällig (mMn eine durchaus brauchbare kompakte Kamera, aber mit einem 1er hat selbst BMW kein Problem) ;)

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter Fotografin,

 

....................................

Zudem ist es wohl sehr unklug sich in diesem Forum

in dieser Art zu äußern, wenn man in Zukunft noch vernünftig mit LEICA zusammen arbeiten möchte. Aber das nur am Rande. ...................................

..............................................................

2 WOCHEN eine Kamera zum Testen auszuleihen, ist wohl etwas überzogen, wie ich meine. Es gibt mit Sicherheit bei LEICA einen Mitarbeiter für das sog. Firmenkundensegment, der Ihnen eine Kamera für eine vernünftige Testphase

zur Verfügung stellen würde. Dessen bin ich mir fast sicher. ...................

 

MEINE Einschätzung.

 

 

 

Hallo MBI,

 

dem können wir nicht so ganz zustimmen.

 

Wir - meine Frau und ich - sind seit 1982 Benutzer des R - Systems. Und das ist ausschließlich der Großzügigkeit der damaligen Firma zu verdanken.

 

Wir waren Studenten und hatten wenig Geld. Eine Exkursion nach Südamerika stand an (so etwas gab es zu diesen Zeiten noch) und wir fragten Leica nach einer Spiegelreflex zum Testen in tropischen Gefilden. Sie stellten uns ohne weitere Bedingungen und Zahlungen eine R4 mit dem 2.8/60mm Macro zur Verfügung mit der einzigen Auflage, keine der ledernen Kamerataschen zu benutzen sondern die Kamera einfach so ohne Schutzhülle zu benutzen.

Sie hielt als einziges Gehäuse unter den Modellen anderer Hersteller die Strapazen ohne eine einzige Panne durch. Und sie mußte wirklich viel erdulden. Wir bereisten damals Klimazonen vom tropischen Regenwald bis in die Antarktis. Zurückgekehrt haben meine Frau und ich diese Kamera dann mit dem Objektiv käuflich von Leica erworben. Sowohl das Gehäue als auch das Objektiv sind noch heute - allerdings aus eher nostalgischen Gründen - in unserem Besitz.

Wir sind der Firma treu geblieben und haben mit den Jahren viel Geld (DM und Euro) für zusätzliches Gerät von Leica ausgegeben.

 

Es hat sich in der Zwischenzeit vieles geändert. Auch bei Leica.

 

Herzliche Grüße und schönes Wochenende

 

Wir sehen uns auf der Photokina bei der neuen R10 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

:):p;)

 

Dikdik

Link to post
Share on other sites

Ein wenig "Schadenfreude" stellt sich bei manchem Amateur bei der Schilderung der BMW-Fotografin schon ein, denke ich. Die Käufe der Amateure nämlich sind es, die den Fortbestand der Leica-Produktion bisher garantierten.

 

Und mit "Vorstand schön leise fotografieren" anlässlich einer wahrwscheinlich doch Auto-Präsentation, na ich finde es lächerlich.... wenn man das Heer von Fotografen mit den gar nicht so unterschiedlichen Kameras, meist von N und C mit Blitzlichtgewitter und Motorenlärm denkt.

Wer als Berufsfotograf(in) /Firmenfotografin den Markt, die Wettbewerber-Kameras so wenig kennt, dass er/ sie für eine "daraufankommende Veranstaltung" sich mal eben eine Kamera vom Werk schicken lassen möchte um sie auszuprobieren..... ich kann den Mitarbeiter von Leica fast verstehen. Den Ton, die Art der Behandlung dieser Berufsfotografin kennen wir nur aus ihrer eigenen Erzählung.

Dass sie dann mit diesem "Erlebnis" sich ins Leica-Forum begibt und sich hier im Plauderstil über die Behandlung einer Berufsfotografin ausläßt, noch dazu von BMW (man stelle sich dies vor!!!!) die womögllich noch zwei weitere Firmenfotografen, die die Leica-Kameras auch noch nicht kennen, ebenfalls für eine Umstellung ihrer Kamera-Ausrüstung vielleicht hätte bewegen können......finde ich, ist schlicht schlechter Stil.

Man hat sie nicht entsprechend ihrer eigenen Bedeutungsvorstellung behandelt.

 

Ich würde sehr bedauern... wenn nun der betroffene Leica-Mitarbeiter zumindest öffentlich die Nase hinhalten muss, damit dieser, für das Leica-Geschäft so wichtigen Angestellten von BMW Genugtuung verschafft wird, weil BMW wegen zur Zeit noch vorhandener Budget-Mittel evtuell eine Leica M mit drei Objektiven kaufen würde. Das vierte Objektiv würde womöglich die Budget-Mittel der BMW AG sprengen? :-))

Link to post
Share on other sites

Als die NASA eine Armbanduhr suchte, rief sie nicht etwa bei OMEGA an, sondern kaufte sie mit vielen anderen Mitbewerber-Produkten in einem Uhrenfachgeschäft, um sie Auswahltests zu unterziehen. Soviel war damals im Budget noch drin. Und es gab zum Glück auch noch keine Uhrenforen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...ja die Story ist sichtlich rührend, wenn man dran rüttelt....:D

 

...zum Glück arbeite ich dierekt gegenüber einer BMW Werksniederlassung..... werde ich doch glatt mal fragen, ob ich für die Firma nicht auch mal einen BMW ausleihen kann, für zwei Wochen.... zum Testen des Vorstandes....:cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo Mitforenten,

 

Da habe ich mich schon sehr lange in diesem Forum nicht mehr geäußert, aber hierzu muss ich dann doch mal meinen Senf dazugeben.

 

Da war mal ein Südtiroler Bergsteiger der zu Dieser Zeit noch sehr unbekannt war und heute Weltberühmt ist. Der soll zu Leitz / Leica damals in Weltzlar gekommen sein und

wollte für eine sehr Publicity trächtige Tour eine Ausrüstung ausleihen, die bekam er damals auch nicht. Bis heute fotografiert er meines Wissens mit Klickon und mach natülich Webung für Sie.

Leitz hat sich damals im Nachhinein sehr geärget.

 

Die Kehrseite der Medallie ist aber liebe Fotografin, ein Kontakt über einen Münchner Fotohändler zu Leica hätte vielleicht mehr geholfen. Der Fotohändler hätte ja natürlich auch ein sehr großes Interesse an dem Umsatz gehabt und mit dem Ausendienst von Leica was ausmachen können.

 

Was bleibt ist eine nicht eingehaltene Zusage, das ist in jedem Fall übel, ärgerlich und bleibt negativ im Gedächtnis.

 

Viele Grüße

 

Julius

Link to post
Share on other sites

Habe vor gut 20 Jahren für BMW die Visualisierung der Produktpräsentationen anlässlich der Markteinführung des E32 / M70, des ersten 12-Zylinder-7ers, gemacht. Der Product Manager versprach mir, mir für ein Wochenende ein Fahrzeug aus dem Presse-Testpool zu leihen.

 

Ich warte heute noch...

 

Aber ich habe dann auch konsequenterweise bis heute keinen BMW, geschweige denn einen 12-Zylinder gekauft. Das haben sie nun davon!!!

 

:D Friedhelm

 

 

Aber mal im Ernst: Eine Kamera für einen Test auszuleihen, ist durchaus üblich. Auch bei Leica und nicht nur zum großen Forumstreffen im Hessenpark. Dies anzufragen ist also nicht falsch und schon gar nicht ehrrührig. In diesem Fall liegt der Fehler glatt bei Leica. Eine einmal gegebene Zusage ist selbstverständlich einzuhalten. Dass im Anschluss an eine Testphase auf den Fachhandel verwiesen wird, ist allerdings auch üblich.

 

Ob die M8 für die genannten Zwecke die richtige Kamera ist, müssen wir nicht beurteilen. Das sollte ja nicht zuletzt während der Testphase heraus gefunden werden. Wer interne Präsentationen bei BMW kennt, kann auch den Wunsch, dabei als Fotografin so unauffälliig wie möglich, praktisch nicht zugegen zu sein, gut verstehen. Das hat mit Blitzlichtgewitter-Situationen nicht das Geringste zu tun. Absolute Anspannung bei allen Anwesenden. Die kleinste Störung kann später für einen Federstrich verantwortlich gemacht werden, der wochenlange Arbeit zunichte macht. Bei der Suche nach Schuldigen wird, wie so häufig, ein Bauernopfer gesucht, Frust am schwächsten Glied ausgelassen. Wer solche Situationen nicht kennt, sollte auch nicht über sie urteilen. Schon gar nicht mit Häme.

Link to post
Share on other sites

soviel aufregung... man, man..... einfach dumm gelaufen, würde ich sagen. man muß dazu niemanden etwas unterstellen.

 

fotografin: es gibt ja hier auch begeisterte und zufriedene m8 nutzer. einfach mal alles vergessen und einen neuen start wagen mit der angebotenen hilfe von horst. so kurz vor der PK ist doch klar, daß bei leica da etwas streß im hause ist. wer weiß wie viele da momentan anfragen ob sie nicht mal und wer sie ja sind und überhaupt.....

 

auch der kontakt mit und über roland sollte quasi als DIE möglichkeit verstanden werden, sich wirklich kompetent von profi zu profi zu unterhalten.

 

also-mal noch ein auge zudrücken und gaanz ruhig neustart.... viel glück und spaß dabei.

 

 

smepi: ich würds ehrlich gesagt nicht übertreiben mit deinem trauma. es wird wirklich langsam peinlich! mittlerweile "hilft" dir in meinen augen auch nicht mehr dein profistatus. kann die mods hier verstehen, wenn man 1000mal gesagtes einfach als spam betrachtet........ so wirds jedenfalls nix mit deiner digitalen m.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Kundenbindung sowie der Gewinn von Neukunden sollte doch

jeder Firma, die dem globalen Wettbewerb standhalten will,

sehr wichtig sein.

Bei vielen Foto-Großveranstaltungen (Naturfototage...) bemühen sich

Firmen wie Nikon, Canon usw. durch kleine Service-Leistungen vor Ort

den Kontakt zum Kunden zu pflegen (der Andrang ist dementsprechend immer sehr groß),

während die Herrn am Leica-Stand immer nur besorgt darauf achteten,

dass ihre Ausstellungsstücke schnell wieder in die richtige Position auf dem Ausstellungstisch

zurückkehrten. Erst seit wenigen Jahren findet man hier wenigstens freundliche, dem Kunden zugewandte Mitarbeiter vor.

 

 

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest breverl

.... was ein Heckmeck hier über diese eine vertane Chance etwas auszutesten ...

... 1-2 Wochen halte ich auch für reichlich übertrieben ...

... wenn du eh schon Erfahrung mit Leica M hast, dann braucht es auch keine so lange Testphase ...

... da reicht doch locker ein Tag aus ...

... warum fragst du nicht einfach mal bei Leica nach warum der Termin nicht geklappt hat ...

... kann man doch sicher wiederholen ...

... nicht gleich eingeschnappt sein, wenn man mal nicht das bekommt, was man gerne hätte ...

... kommt mir fast vor wie im Sandkasten ...

... wende dich einfach noch mal an den Herrn, der das vermasselt hat, dann bekommt du bei vernünftige Anfrage sicher auch eine vernünftige Antwort ...

gruss

Roland

Link to post
Share on other sites

smepi: ich würds ehrlich gesagt nicht übertreiben mit deinem trauma. es wird wirklich langsam peinlich! mittlerweile "hilft" dir in meinen augen auch nicht mehr dein profistatus. kann die mods hier verstehen, wenn man 1000mal gesagtes einfach als spam betrachtet........

 

Sehe ich nicht so! Immer wieder kommen hier Neue und nicht jeder hat Zeit und Lust, die alten Beiträge mit der schlechten Suchfunktion durchzuforsten. Eine Warnung vor einer Investition auf dem M8-Niveau ist kein Spam. Auch nicht in Leica-Forum.

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Ich kenne es zumindest von NIKON so, dass man direkt aus Düsseldorf vom NPS (Nikon Professional Service) für ein bis zwei Wochen mit Testgeräten beliefert wird.

 

Ist auch meine Erfahrung - Testgeräte werden vom NPS problemlos zur Verfügung gestellt.

Link to post
Share on other sites

Ist auch meine Erfahrung - Testgeräte werden vom NPS problemlos zur Verfügung gestellt.

 

Och je, ich kanns einfach nicht mehr lesen..... dann kauft doch eine Nikon und werdet glücklich, spricht doch nichts dagegen.... aber lasst doch dieses Forum davon frei, ständig nur auf Leica herumzunörgeln..... Nikon ist Nikon und Leica ist Leica... jeder hat seine Philosopie..... ich empfehle der Eröffnerin: leihe eine Nikon, kauf sie und ziehe fröhlich deine Straße

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...