Jump to content

erstes Objektiv für M8


agrefrath

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

welches Objektiv ist wohl zweckmässigerweise das "Starterobjektiv" (ich kann mir definitiv die nächsten Jahre nur ein Objektiv leisten)? Ich denke über 35mm/1.4 nach.

 

Empfielt sich bei der M8 der Verschlussumbau? Soll recht laut sein, der alte Verschluss.

 

Ich habe noch eine andere Frage. Bitte verzeiht mir, falls das eine dumme Frage ist.

 

Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den folgenden beiden Optionen beim Fotografieren?

1) an der Kamera "b/w" auswählen und Foto schiessen

2) an der Kamera "bunt" auswählen, Foto schiessen und dann in der Nachbearbeitung auf b/w umrechnen

 

Vielen Dank und Gruß, Alexander

Link to post
Share on other sites

Also beim 35 bist du bei Corp 1.33 bei ca. 46 mm Brennweite.

Bild entspricht dem Blickwinkel des Menschen.

 

Meine Empfehlung ist allerdings das Summicron 1:2/28. (KB 35mm)

Macht (ich rede von mir ...) Objektivwechsel unötig ;-) und

Bildleistung wenn ASPH ungeschlagen !!

 

Lg

 

M

Link to post
Share on other sites

...ach ja nochwas

 

 

"

Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den folgenden beiden Optionen beim Fotografieren?

1) an der Kamera "b/w" auswählen und Foto schiessen

2) an der Kamera "bunt" auswählen, Foto schiessen und dann in der Nachbearbeitung auf b/w umrechnen "

 

Unbedingt in DNG = RAW Format der M8 fotografieren.

Qualität bei direkt JPG aus der M8 Super DNG Format Suuuuuuuper :-))

Damit erübrigt sich deine frage denn dann kanst du an der Kamera nicht mehr zwischen

Farbe und SW umschalten. Das machst du dann mit der SW.

 

Lg

M

Link to post
Share on other sites

Mein Tipp ist auch ein 28er, das neue Elmarit 28 Asph. ist bezahlbar une wirklich klasse. Du wirst es lange nichts vermissen...

 

Zum Verschluss: Teste. Mit ist der "alte" Verschluss leise genug und bietet größeren Belichtungsspielraum.

 

Zu den S/W Aufnahmen: Willst Du ernstghaft S/W fotografieren, dann nimm in Farbe auf und wandle. Wenn Du mir nicht glaubst, dann benutz mal die Such-Funktion.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Das Summilux ist wohl doch recht speziell.

Ob man für das Geld nicht erst mal 2-3 andere Objektive wählt?

 

Bei mir ist es das 2.8/28asph + Elmarit 2.8/90

Dazu demnächst noch das VC 4.5/15 und dann sind die meisten Anwendungsfälle abgedeckt.

 

2/28 wäre auch nett.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

habt vielen Dank.

 

Ich bin versucht zu denken, wenn ich schon so ein Heidengeld ausgebe, dann "spar" ich nicht am Objektiv und kaufe ein Summi... Objektiv. Richtig gedacht oder sind die elmar's auch super.

 

Das werden endlose Diskussionen :-)....... Du wirs am Ende jedes Objektiv mindestens einmal hier beschrieben bekommen :-)...

 

Meine Meinung (danach sage ich nix mehr):

Kauf Dir zuerst das 28 Elmarit Asph, es wird Dich begeisten. Dann ein 50er, Summicron (letzte Version) oder das Summilux Asph. Dann bist Du eigentlich perfekt ausgestattet, der Rest macht aber natürlich auch riesigen Spaß (das ist ja gerade das Problem..).

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Das asphärische 1.4/35 Summilux ist ganz hervorragend; ich würde es dem asphärischen 2.0/35 vorziehen, wenn ich könnte. Ein 35er an der M8 ist für sehr viele Fälle ausreichend.

Das neue und preisgünstige Summarit 50er kenne ich inzwischen und schätze es sehr. An der M8 ist gibt es damit allerdings in der Motivwahl Einschränkungen.

Grundsätzlich würde ich in RAW, also DNG, aufnehmen und mit dem mitgelieferten CaptureOne so weit wie möglich bearbeiten, bevor ich in jpg gehe, um ausbelichten zu lassen etc. Man hat in CaptureOne mehrere Möglichkeiten der Schwarz-Weiß-Einstellung, ganz abgesehen von allen anderen Bearbeitungsschritten mit Belechtung, Kontrast, Helligkeitsverteilung, Farbkorrektur etc.

str.

Link to post
Share on other sites

Empfielt sich bei der M8 der Verschlussumbau? Soll recht laut sein, der alte Verschluss.

 

Hast Du keinen Händler, dem es eine Ehre wäre, wenn Du als echter Kaufinteressent die Kamera in die Hand nimmst und wenigstens im Laden nach Herzenslust bedienst?

 

Im Übrigen, was heißt hier recht lauter Verschluss? Meine alte Bronica war recht laut und explodierte quasi mit jeder Auslösung (Spiegelschlag). Aber das, was die nicht umgebaute M8 abliefert, ist für den Normalfall mehr als ausreichend.

 

Ich jedenfalls würde kein Geld investitieren, um den Verschluss leiser zu machen und im Gegenzug die 1/8000 Sek. verlieren.

 

Zur Objektivwahl würde ich Dir auch eher ein 28er anraten. Ich nehme dann noch ein 75er mit auf "Pirsch" und bin für meine Fälle gewappnet.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Die meisten Käufer von Leicas für Film (und anderen Kameras auch, wenn sie sich das Objektiv aussuchen konnten) kauften sich als Erstes ein Objektiv mit 50 mm Brennweite (deshalb auch <Standardobjektiv> genannt. Wer vielseitiger ausgerüstet sein wollte und das nötige Geld besaß, erstand danach ein 35er- und ein 90er, oder umgekehrt, je nach Vorliebe. Umgerechnet mit dem Crop-Faktor der Leica M8 ergibt das als Standardobjektiv ein Objektiv mit 35 mm Brennweite und danach ein 28er und ein 75er, allenfalls aber, da die 90er preiswert und zahlreich gebraucht zu erhalten sind, ein 90er. Was die Lichtstärke betrifft, kannst Du sie nach Deinen Bedürfnissen und Deinem Geldbeutel wählen: denke dabei auch daran, dass Du bei der M8 (und bei allen digitalen Kameras) die Aufnahmeempfindlichkeit des Sensors (ich weiß, ich drücke mich untechnisch aus) bei Bedarf auch für eine einzige Aufnahme verstellen kannst - früher musstest Du den ganzen Film wechseln. Stellst Du von ISO 160 auf ISO 640 (stellst du auf eine höhere Empfindlichkeit, ist das Bildrauschen bei der Leica, verglichen mit den dSLRs der japanischen Konkurrenz leider beträchtlich) gewinnst Du so viel an zusätzlicher Lichtempfindlichkeit, dass Du ein lichtschwaches Objektiv anstandslos verwenden kannst.

 

Aber natürlich ist nichts einzuwenden, jeweils die lichtstärksten und damit teuersten und schwersten Objektive einer bestimmten Brennweite zu wählen - kommt darauf an, was Du brauchst und willst.

 

Viele schöne Bilder werden jedenfalls das Ergebnis sein, gleich, wie Du dich entscheidest.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte zu Analogzeiten als erstes das 2/35 asph (dazu späterf 2/90 und 2.8/21) und fand es optimal. Ich schätze, 90% der Aufnahmen, habe ich mit diesem Objektiv gemacht. Nun nutze ich es an der M8 und habe fast "Normalbrennweite". Leider. Ich würde für M8 28 mm wählen, was 35 bei VF in etwa entspricht. Ob 2.0 oder 2.8 ist vor allem eine Geldfrage, im Zweifel - und wenn´s der Geldbeutel zulässt - wäre ich für das 2.0.

 

Grüße

 

Christian

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Oh je, das Problem kenne ich selbst zu gut, stehe ich doch vor einer ähnlichen Entscheidung. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten und alle Objektive haben letztlich eine Daseinsberechtigung (behaupte ich einfach mal). Letztlich glaube ich (für mich persönlich) liegt das sinnvolle Limit an Objektiven (die man dabei hat) bei 2-3. Henri Cartier- Bresson hatte schließlich auch nie einen Fotorucksack dabei :)

 

Ich habe gerade erst meine 1Ds MKIII mit sechs Optiken verkauft, weil mir das Gewicht zu monströs war. Ich habe mich auf langen Reisen dabei ertappt, wie ich die Kamera nicht aus dem Hotelzimmer mitnahm, wenn ich meine Runden drehte, weil mir das Geschleppe den Spaß verdarb. Außerdem fällt mir auf, dass - gerade bei Street- und People-Fotografie - eine DSLR der Größe einer 1Ds negative Auswirkungen hat. Man wird sofort als "kommerzieller Fotograf" betrachtet und bei Portraits schüchtert die Größe offenbar auch eher ein.

 

Das oben beschriebene ist für mich der Grund, zur M8.2 zu wechseln. Ich plane zu Beginn 1-2 Optiken zu kaufen und liebäugle zur Zeit mit dem 28er und dem 35er Summicron. Der Brennweitenunterschied ist allerdings meiner Meinung nach so gering, dass eigentlich das 35er obsolet wäre, würde es nicht diesen idealen 46mm-Ausschnitt haben.

 

Zu meiner Frage: Macht es Sinn für Reise-, Street- und Reportage-Fotografie sowohl das 28er, als auch das 35er Summicron zu kaufen? Ich würde es später mit einem 50er Summilux ergänzen und wäre dann für meine Zwecke super ausgestattet. Mehr Brennweite als 66mm benötige ich nicht.

 

Danke für Eure Meinungen!

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

......liegt das sinnvolle Limit an Objektiven (die man dabei hat) bei 2-3. Henri Cartier- Bresson hatte schließlich auch nie einen Fotorucksack dabei ......richtig...er war die erste Zeit mit einem Bollerwagen unterwegs.....grins......Du hast aber völlig Recht. Als so um die Ecken ziehen und immer dabei liebe ich das 2/28 ASPH. Ist wunderschön für "nahe drann " .....entspricht ja so ungefähr einem 35 mm Objektiv .

Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

 

ich würde Dir vorschlagen:

1. 2,8/24 ASPH

2. 1,4/35 ASPH

 

Mit dem 1. gibt es mehr Abstand zum 35er. Das 35er bringt auch bei Dunkelheit

mehr.

Gruß

Hans Walter

 

Die Abbildungsleistung des 24mm Elmarit ist phantastisch. Und das "Zoomen" des Bereichs 21mm-28mm ist mit ein paar wenigen Schritten moeglich.

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

welches Objektiv ist wohl zweckmässigerweise das "Starterobjektiv" (ich kann mir definitiv die nächsten Jahre nur ein Objektiv leisten)? Ich denke über 35mm/1.4 nach....

 

Hallo Alexander,

 

den Gedanken hätte ich auch, wenn ich über eine M8 nachdenken würde. Universal einsetzbar und dazu kommt noch die hohe Lichtstärke. An meinen "R´s" nutze ich das 50ér Summilux von allen Optiken am meisten.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...