Jump to content

LEICA M6TTL; Sammlerkamera nun im Gebrauch


Cris-NRW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag zusammen,

 

als neues Leica Forums-Mitglied habe ich direkt eine Frage bezüglich einer Leica M6TTL.

Ich habe vor kurzem eine solche M6TTL erstanden, welche seit dem Kauf von Erstbesitzer im Jahre 2000 nur als Sammler- bzw. Vitrinen-Modell gedient hat. Sie ist somit unbenutzt und hat noch keinen Film gesehen. Trotzdem wurde die M6 in den Jahre immer mal wieder ausgelöst.

Sollte ich dennoch die Kamera einmal zum Leica Service schicken um diese prüfen zu lassen? Das Sucherbild funktioniert perfekt und die Zeiten laufen auch sehr akkurat.

 

Danke für jeden Tip!

Gruß

C-NRW

Link to post
Share on other sites

Guten Tag zusammen,

 

als neues Leica Forums-Mitglied habe ich direkt eine Frage bezüglich einer Leica M6TTL.

Ich habe vor kurzem eine solche M6TTL erstanden, welche seit dem Kauf von Erstbesitzer im Jahre 2000 nur als Sammler- bzw. Vitrinen-Modell gedient hat. Sie ist somit unbenutzt und hat noch keinen Film gesehen. Trotzdem wurde die M6 in den Jahre immer mal wieder ausgelöst.

Sollte ich dennoch die Kamera einmal zum Leica Service schicken um diese prüfen zu lassen? Das Sucherbild funktioniert perfekt und die Zeiten laufen auch sehr akkurat.

 

Danke für jeden Tip!

Gruß

C-NRW

 

 

nein, ziehe einen 100 ASA Diafilm mit einer kompletten Zeitenreihe durch und schaue, ob Du Abweichungen siehst. Erst wenn diese deutlich vorhanden sind, kann man über ein Ölen und Fetten durch Solms in Betracht ziehen.

 

Tip: belichte auf eine gleichmässig helle Wand um auch einen ungleich ablaufenden Verschluss bei den kurzen Zeiten < 1/125 stel zu erkennen.

Link to post
Share on other sites

Film rein und fotografieren.

 

Wenn sie nicht so will wie sie soll, wird der Aufenthalt beim CS sowieso nur einen finanziellen Totalschaden konstatieren können. Ich erinnere mich an den KV bzgl. einer tadellos funktionierenden M5, der sich auf 1500 EUR belief ... oder die erneute Reparatur eines 3 Jahre alten Verschlusses, die teurer sein sollte als der damalige Verschluß .... :rolleyes: Woanders wurde das dann nicht so tragisch gesehen. Laß Dich im Fall der Fälle - der hoffentlich nicht eintritt- also nicht von Solms demotivieren.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Willkommen! Glückwunsch!! Loslegen!!! Meine M6 ist von 1997, hat auch früher mal paar Jahre in der Schublade verbracht, ist seit ein paar Jahren in Gebrauch und macht null Mucken.

 

Freundlichen Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Objektiv drauf, (Dia) Film rein und ab die Post zum ausprobieren.

Und solltest Du noch keine große Übung mit der M haben, dann schau zunächst einmal in kurz in die Anleitung und mache einige Trockenübungen.

 

Ach ja, herzlich Willkommen hier! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Schau doch mal, ob Du nicht für ähnlich viel Geld ein gebrauchtes Summicron-50 aus der Zeit der Kamera-Entstehung erstehen kannst. Der 'spontane Wertverlust' eines Objektivs ist gewaltig. Vielleicht wäre das der deutlich bessere Fang.

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Schliesse mich dem an, entweder beim freundlichen Haendler in der Gebrauchtabteilung oder bei ein bisschen mehr Mut aus der Bucht gefischt, also ein 2 Generationen altes Summicron sollte so in der 400-500 Liga aus der Bucht (=ebay ;-) kommen, aber halt sehr vom Zustand abhaengig (Sonnenblenden ja/nein, Deckel......)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...