Jump to content

Schwalbenschwanz-Enzian


fotoschrott

Recommended Posts

wie er derzeit die Alpen ziert.

M8, 2,8/90 mm.

Danke für Anregungen und Kommentare.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Hans sehr schönes Bild. Nur, meiner Meinung nach, etwas dicker Rahmen, um so mehr, wenn er schwarz ist. Josef

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef - danke ich bei deinem Rat nachgekommen und habe den Rahmen geändert.

 

Hallo "harantw" - danke für deine Meinung. Ich mache meist nur eine Blüte des Hauptmotivs scharf und den Rest lasse ich bereits in der Unschärfe.

Gefällt dir das nicht? Bist du der Meinung dass es besser ist, das ganz Hauptmotov oder zumindest die überwiegenden Teile davon voll scharf ab zu bilden? Würde mit interssieren und vielleicht kannst du ein Beispiel von dir auch einstellen.

 

Beste Grüße Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Es ist absolut richtig, was Du über die Technik der Nahaufnahme äußerst: Auf die Hauptsache scharf einstellen und das Drumherum unscharf lassen. Meine Kritik richtet sich nicht gegen die angewandte Technik, sondern gegen die Motivauswahl. Dafür hat man einen Blick oder man hat ihn nicht. Die meisten Menschen - ich nehme an auch Du - können sich auf diesem Gebiet erheblich verbessern, insbesondere durch Lesen entsprechender Texte mit Abbildungen.

 

Auf Ihrem Foto wirkt die große unscharfe Fläche neben dem Hauptmotiv einfach unschön. Der wesentliche (scharfe) Teil wird erdrückt durch den häßlichen blauen Teil rechts. Dagegen sitzt die kleine blaue Blüte links goldrichtig. Das ist gemeint, wenn gelehrt wird, wie die Schärfe zu verteilen ist.

 

Bei dieser Gelegenheit: Auch der Grashalm unten stört. Ich entferne solche Elemente vor der Aufnahme.

 

Durch Ausschnittvergrößerung ist die Aufnahme nicht zu retten. Dafür sind die Bildelemente zu üngünstig verteilt.

 

Leider bin ich im Moment mit Schreiben einiger Artikel überlastet. Sobald die Zeit dafür da ist, werde ich gern ein Beispielfoto einstellen. Falls Interesse Interesse dafür besteht, erkläre ich mich gern bereit, Ihnen viele Nahaufnahmen zugänglich zu machen. Das müsste natürlich besprochen werden.

 

Freundliche Grüße an Dich und das herrliche Prag!!!.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Hallo Herr "harantw",

danke für die Befassung mit meinem Bild. Freut mich, wie ich sehe ist es das einzige bisher von Ihnen kommentierte Foto.

Wenn sich die Zeit wieder ergibt, bitte gönnen Sie mir (uns) einige Ihrer gelungenen

Beispiele.

Es ist in der Tat so, ich lerne permanent aus den von mir aber natürlich auf von den anderen Forenten eingestellten Bildern inklusive der Besprechung dazu. Ist besser wie jedes Buch, vor allem hat fast jede Meinung irgend etwas an sich und erhellt den Blickwinkel dafür.

Also bitte bei nächster Gelegenheit freuen wir uns auf einige IIIf Fotos mit der dazugehörigen Beschreibung.

Heute schon besten Dank.

 

@ Hallo Holger danke für deine Zustimmung.

 

Hans vom Semmering.

 

Übrigens - ich bin aus Österreich (Semmering) 100 km von Wien.

Link to post
Share on other sites

In meiner heutigen Antwort habe ich vergessen zu erwähnen, dass es eine schöne Nahaufnahme geworden wäre, wenn Du nur geringfügig den Standort der Kamera verändert hättest, um im Sucher den gesamten Blütenbusch in einer Schärfenebene erscheinen zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Ja danke, das würde bedeuten das "Hauptobjekt" möglichst zur Gänze in der Schärfe halten und nur die Hintergründe/Nebenobjekte in die Unschärfe stellen.

In meinem Falle die gesamte Blütenrispe scharf, die Hintergründe dann

unscharf.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...