Jump to content

Fotos in 3D


hverheyen

Recommended Posts

hm-abgesehen davon, daß ich mir meinen pc nicht mit einem microsoft plug in ruinieren möchte- wo ist denn das 3d?

 

für mich ist 3d immer noch echte rauminformation, also stereofotografie. und das ist aber was anderes.

 

klingt allerdings trotzdem, als ob das programm ziemlich leistungsfähig ist. mit sicherheit auch in der sammlung von persönlichen daten.... ;.)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Der Sinn der Sache, daß die Software aus mehreren Fotos gemeinsamen Details die Position der Kamera und die relative Position der dargestelten Motive rekonstruieren kann. Man kann sich dann in drei Dimensionen durch die fotografierte Szenerie bewegen und sieht sie jeweils durch die Perspektive des Bildes, dessen Kameraposition am besten der Position des virtuellen Betrachters entspricht. Das ist allerdings leichter zu verstehen, wenn man es sich anschaut; aus einer Beschreibung erschließt es sich nicht so recht. Mit Apples in den letzten Jahren leider arg vernachlässigtem QuickTime VR hat das nichts zu tun; mehr schon mit Canoma, falls das noch jemand kennt. Aber Photosynth ist dann doch noch etwas anderes.

 

Übrigens kam die Software auch schon in CSI:NY (CSI: NY Recap: Admissions - CBS.com) zum Einsatz.

Link to post
Share on other sites

Aber Photosynth ist dann doch noch etwas anderes.

 

.

 

ja- und was? wozu "braucht" das programm die exifdaten?? ich weiß nicht, ob ich hir zu verschwörungstheoretisch denke, aber irgendwas scheint mir da faul. aus reiner menschenliebe und spieltrieb setzt doch MS nicht so ein programm in die welt.

 

aber danke für die 3d erklärung. jetzt hab ichs verstanden.

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ja- und was? wozu "braucht" das programm die exifdaten??

Zum Beispiel für die Ermittlung der Brennweite. Übrigens ist die Software ursprünglich keine Microsoft-Entwicklung; die dreidimensionale Rekonstruktion geht auf die Arbeiten eines Doktoranden an der University of Washington in Seattle zurück. Zusammen mit dem dreidimensionalen Foto-Browser Seadragon wurde daraus Photosynth. Microsoft arbeitet auch sonst gerne mit Universitäten zusammen; HD View zum Beispiel entstand in Kooperation mit der Universität Konstanz.

 

Nun bin ich ja kein großer Microsoft-Freund und benutze Windows nur, wenn es unbedingt nötig ist, aber Microsoft fördert schon einige ziemlich spannende Forschungsvorhaben. Ich wollte, Apple würde sich heute noch für Entwicklungen engagieren, die nicht unmittelbar in vermarktbare Anwendungen münden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...