michael_e Posted August 22, 2008 Share #21 Posted August 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Vor acht Jahren verkaufte ein Kollege ein Bild für 120 oder 150 DM mit Rahmen. In Anbetracht, daß bei der Euro-Umstellung vielfach 1:1 umgerechnet wurde und die Inflation auch noch berücksichtigt werden muß sind 120 bis 150 Euro je Bild zuzüglich Rahmen durchaus nicht zu viel. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2008 Posted August 22, 2008 Hi michael_e, Take a look here Bild,-Fotografen,- Künstlerhonorar. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted August 22, 2008 Author Share #22 Posted August 22, 2008 Und wie Du wirst.....Wetten? Da wedelt einer mit dem 500 € Schein und schon ....... ja, dass könnte man annehmen, aber sei gewiss, ich prostituiere mich nicht für papier. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 22, 2008 Author Share #23 Posted August 22, 2008 Hallo an den Treadöffner, es ist eine subjektive Angelegenheit den richtigen Preis zu finden. In der Regel geht es nach Popularität. Das ist dann wohl der "Marktpreis" Meiner Meinung nach sollest Du 100 EUR nicht unterschreiten. ( kaufmännisch gerechnet nach Material und Arbeitsaufwand - nur das rahmen nicht das photografieren ). Wenn Du die Bilder mit Film gemacht hast, kannst Du zum Bild auch noch das Negativ / Dia mitreichen. Das gibt dem Käufer auch das Bildrecht. Da ich annehme das Du die gleichen / sorry, dieselben Bilder nicht nochmal verkaufen möchtest. Viel Erfolg bei der GL. ähhh, wie soll ich das nun verstehen? negativ mitreichen? kopfüberlegenes schütteln Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 22, 2008 Author Share #24 Posted August 22, 2008 vorab: dank an euch alle - wirklich besten dank. die antworten haben mir mindestens einen guten einblick darüber verliehen, wie ihr die sache betrachtet. preislich, und das nach nun längerer überlegung, liegen wohl welten in unseren ansichten. mir geht es hier nicht um das geld an sich, da nicht meine existenz durch die bilder gesichert wird. vielmehr habe ich für mich festgelegt, das das bild an sich das recht auf wertschätzung hat. der, der sich in der täglichen bilderflut nicht mehr den blick für "ein gutes bild" bewahrt hat, wird die "kunst" im bild eh nicht sehen. für viele ist das, was im bild zu sehen ist nur das, was es ist. für den anderen mehr als das. ich habe hier im forum bilder gesehen, da ziehe ich meinen hut mit achtung und verneige mich vor dem künstler. und ich würde meine geldbörse ziehen, um demjenigen und der fotografie an sich, die ja sein ausdruckmittel ist, mir mit diesem bild aus dem, meinen blick spricht, dass entlohnen was dem wert und der würde gerecht würde. hört sich kitschig an? - mir scheiß egal! es liegen, ich weiß nicht wie viele milionen, bilder auf festplatten von denen ich hoffe, dass sie nie das licht der welt erblicken. hört sich brutal an? - s.oben stopt den werteverfall fotografie - der großteil hier tut dies, in meinen augen, sie beweisen es durch ihre bilder. ob ich das auch tue - egal. ich spreche hier nicht von mir, sondern von denen, die es verstehen, mit dem werkzeug der fotografie in einer anderen sprache die welt in einer besonderen form, somit ein jeder sich in seiner visite, wiederzuspiegeln. das ist kunst in form der fotografie, man muss es ihr nicht ansehen, aber in meinen augen wissen, dass es so ist. es ist mehr als logisch, dass dies jeder anders sieht - jetzt spreche ich von mir - ich sehe es so. vll. nehme ich mich auch zu ernst, zu wichtig, wer bin ich denn? jemand der glaubt, die welt, meine welt, so wie ich sie sehe anderen vor augen führen zu müssen? nein. mich sprechen die leute an, ich gehe nicht zu ihnen hin. in diesem moment wollen sie dieses bild, eine fotografie, eine kunstform?, die sich aus der entwicklung andersartiger ausdrucksmittel entpuppt hat? sie fühlen sich angesprochen, sie begehren es, sie wollen das besondere. eben nicht den kalender, der vermutlich noch gestellte bilder beinhaltet, lügen in form von wahrheit und witz verkauft? in meinem beispiel wollen sie barytabzüge, in den genannten größen. diese kosten tragen sie, wenn sie denn zusagen, so oder so. die meisten von euch kennen meine fotos, schnappschüsse? dieses wort mag ich nicht so. egal, tatsache ist, es sind keine reprodozierbaren bilder und von dieser seite her betrachtet unterscheide ich auch die preisgestaltung. den seltenheitswert, den zufall, den moment. ich habe nicht den "großen namen" - aber evtl. das "große bild" dann nehme ich mir das selbe recht, wie der große, der sich dann nicht mehr von mir unterscheidet und von euch auch nicht, und verlange das entsprechende honorar, für genau diesen blick, für diesen moment, den ausdruck und seiner dem käufer so ansprechenden ausdruckskraft. und wenn es 7 bilder sind - dann eben 7x. der käufer muss wissen, er kauft nicht mich, er kauft ein bild, eine fotografie, mit mir kann er sich nicht rühmen. will er das?, dann ist er eh der falsche käufer. ferner ist es die einzige möglichkeit, meine verneinten gehaltsforderungen der letzten jahre aufzuarbeiten meine chef´s wollen analoge bilder, klassische fotografien, und da liegt es nahe, den wert dieser auch im preis zu dokumentieren. sie war und sie ist es immer noch - wertvoll. mal sehen ob sie meinen preisvorschlag von 950€ annehmen, die kosten für die abzüge ausgeschlossen, reines honorar. abgezogen sind hierbei schon der rabatt für die menge von 7 stück. für manche mag das auf unverständnis stoßen, aber größen von 24x30 bis 30x40 in abhängigkeit vom motiv (speziell in meinem genre) gebe ich nicht unter 170-250€ ab. eben aus o.a. gründen. ansich habt ihr aber alle recht, es ist ein schwieriges thema und somit sehr individuell. (und negative dem bild beizugeben....... hallo!) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 22, 2008 Author Share #25 Posted August 22, 2008 Die Initiative dazu kam von dort - offenbar legt jemand Wert in der Geschäftsleitung auf "das Besondere" und möchte eben keine 08/15 Kalender. So wie man eben in den "öffentlichen" Bereichen auch teure Möbel und Lampen kauft, die ordentlich was hermachen. Und bei Bildern teure Originale. Es soll teuer aussehen. In diesem Zusammenhang halte ich die o.g. Summe für völlig akzeptabel - das wird sicherlich niemanden erschrecken in einem Unternehmen, wo für repräsentative Zwecke auch ganz andere Summen ausgegeben werden. PS: Ich kenne einen mittelständischen Betrieb, wo sogar Dutzende Büros der Mitarbeiter mit teuren Gemälden und Grafiken (Originalen) vollgehängt sind, weil der Inhaber ein besonderes Kunstinteresse hat. guter volker Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 22, 2008 Share #26 Posted August 22, 2008 ähhh, wie soll ich das nun verstehen?negativ mitreichen? kopfüberlegenes schütteln HALLO ! Zeichnungen, Unikate, moderne Kunst, Bilder Siehe Unikat ! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 22, 2008 Share #27 Posted August 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Um einzigartig zu sein reicht in vielen Fällen schon die Ausarbeitung von Hand. Bei der Gehilfenprüfung mußten wir beispielsweise 3 gleiche Abzüge machen, klingt einfach, ist es aber gar nicht;) Es gibt aber auch die "brutale" Auffassung, die meines Wissens die Nothelfers vertreten oder zumindest vertraten, da wird hinten auf den fertigen Print das verkokelte Negativ geklebt. Unikate schaffen, eben:D. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 23, 2008 Author Share #28 Posted August 23, 2008 HALLO ! Zeichnungen, Unikate, moderne Kunst, Bilder Siehe Unikat ! Aaahhhh;) Sorry. also 100€ / bild + negativ?, weil dann unikat? Richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2008 Share #29 Posted August 23, 2008 Aaahhhh;) Sorry.also 100€ / bild + negativ?, weil dann unikat? Richtig? Hallo Dominique, entweder willst Du es nicht verstehen, oder... ? Um Deine Preisvortellung zu untermauern, könntest Du auch das Negativ als Argument des Unikats mitreichen. Ich habe übrigends geschrieben 100 EUR nicht zu UNTERSCHREITEN und nicht das Limit bei 100 EUR zu setzen. Deine Vorstellungen sind doch sowieso höher ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 23, 2008 Share #30 Posted August 23, 2008 Bei einer Weitergabe des Negativs hätte man zwar ein Unikat, müsste aber vertraglich eine weitergehende Verwendung des Negativs ausschliessen. In diesem speziellen Fall käme mir das aber übertrieben vor, so dass ich weder das Negativ aus der Hand geben würde noch sonstige vertragliche Pflichten - beispielsweise Unikat - eingehen würde. Ich würde einfach ein reelles Honorar verlangen, die Bilder liefern, aufhängen und gut wär's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted August 23, 2008 Share #31 Posted August 23, 2008 niemals würde ich ein negativ dazu geben. auch auszuschließen, daß es weitere abzüge geben kann und wird (die eventuell wiederum verkauft werden) halte ich in dieser situation für abwegig. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 23, 2008 Author Share #32 Posted August 23, 2008 Hallo Dominique, entweder willst Du es nicht verstehen, oder... ? Um Deine Preisvortellung zu untermauern, könntest Du auch das Negativ als Argument des Unikats mitreichen. Ich habe übrigends geschrieben 100 EUR nicht zu UNTERSCHREITEN und nicht das Limit bei 100 EUR zu setzen. Deine Vorstellungen sind doch sowieso höher ;-) entweder willst Du es nicht verstehen, oder... ? vll. kann ich es nicht,....sorry. ist keineswegs böse gemeint. ich persönlich würde nie das negativ beilegen, die überlegungen deinerseits habe ich nun verstanden. für mich hat aber dieses negativ einen sehr hohen persönlichen wert, dieser geht über den kommerziellen gedanken hinaus. danke aber nochmals. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2008 Share #33 Posted August 23, 2008 entweder willst Du es nicht verstehen, oder... ? vll. kann ich es nicht,....sorry. ist keineswegs böse gemeint. ich persönlich würde nie das negativ beilegen, die überlegungen deinerseits habe ich nun verstanden. für mich hat aber dieses negativ einen sehr hohen persönlichen wert, dieser geht über den kommerziellen gedanken hinaus. danke aber nochmals. In Ordnung, das leuchtet ein. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 23, 2008 Share #34 Posted August 23, 2008 ob negativ oder positiv: du bleibst der urheber! also entweder negativ vernichten (!), oder bei sich lassen. alles andre ist "rum wie num". lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 23, 2008 Author Share #35 Posted August 23, 2008 In Ordnung, das leuchtet ein. ;-) geht doch ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 23, 2008 Share #36 Posted August 23, 2008 Zeichnungen, Unikate, moderne Kunst, Bilder Danke für den Link. Auch wenn er nicht für mich bestimmt war, ich habe ihn mir gleich zu den Favoriten genommen, man weiß ja nie........ H. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2008 Share #37 Posted August 23, 2008 Danke für den Link. Auch wenn er nicht für mich bestimmt war, ich habe ihn mir gleich zu den Favoriten genommen, man weiß ja nie........ H. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.