FinnPirat Posted August 20, 2008 Share #1 Posted August 20, 2008 Advertisement (gone after registration) ein sehr schöner Artikel, sicher kennen ihn hier schon einige, aber er spricht mir aus der Seele. aphog - Schleichende Veränderungen einfach als Lesetip gedacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 20, 2008 Posted August 20, 2008 Hi FinnPirat, Take a look here "Schleichende Veränderung" - spricht mir aus der Seele.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted August 20, 2008 Share #2 Posted August 20, 2008 danke, sicher richtig was er schreibt. Hinzu kommt, dass auch viele Journalisten der schreibenden Zunft eine Kamera in die Hand gedürckt bekommen, so nach dem Motte: "mach mal nen Bild". Ein richtiger Fotograf wird oft gar nicht mehr mitgeschickt ... OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 20, 2008 Share #3 Posted August 20, 2008 der Schreiberling drückt hier seinen Frust über eine noch nie dagewesene Veröffentlichung eines seiner Analogfotos aus, mehr nicht..... Am Rande: Vor zwei Jahren wurde ich von unserem Orts-Käseblatt angesprochen, mit meinem Oldie für eine kleine Reportage anlässlich eines Stadtmarketing-Events zur Verfügung zu stehen. Gefragt-getan. Es kamen ein junger Mann mit Block und Stift und ein Fotograf mit seiner D200 und 17-55, zusammen einen Wert von ca. 2800,00 plus Zoom 80-200 AF-S mit schlappen 1.300,00. Für das Aufmacherfoto wurde ein altes Fachwerkhaus als Hintergrund genommen, im Blättchen hinterher ebenfalls scharf abgebildet (bei der Grösse des Fotos). Der Schreiber sollte mal die Agentur von Maffey ansprechen, oft kommen die Fotos aus dieser Quelle. Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 20, 2008 Share #4 Posted August 20, 2008 Wenn ich mehrere Artikel in den letzten Wochen (u.a. SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT) richtig gelesen habe und jetzt auch noch einermaßen richtig zusammenbringe, dann kommt auf Euch Pessimisten noch eine schwere Zunkunft zu. Es werde gerade Fotoapparate bzw. Software dafür entwickelt, bei denen es aufnahmeseitig schnuppe ist, wohin man den Focus legt. Erst bei der Computernachbearbeitung legt man fest, ob beispielsweise die Person im Vordergrund oder die Gruppe im Hintergrund oder doch lieber der Blumenbusch direkt dazwischen oder noch lieber alles zusammen scharf abgebildet werden soll. Aber auch das ist noch nicht alles. Ich kann die Lektüre des Artikels "Die Zukunft der Digitalkameras" in der erwähnten Zeitschrift nur empfehlen. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 20, 2008 Author Share #5 Posted August 20, 2008 Es werde gerade Fotoapparate bzw. Software dafür entwickelt, bei denen es aufnahmeseitig schnuppe ist, wohin man den Focus legt. Erst bei der Computernachbearbeitung legt man fest, ob beispielsweise die Person im Vordergrund oder die Gruppe im Hintergrund oder doch lieber der Blumenbusch direkt dazwischen oder noch lieber alles zusammen scharf abgebildet werden soll.H. nein! Ich nicht Pessimist! Das mit dem nachträglichen Fokus habe ich auch schon gelesen und finde das klasse. Ich empfinde nur die fehlende Freistellmöglichkeit bei den "Nicht VF DSLR/Digis als einen echten Rückschritt. Wieso und weshalb das so ist / sein muss, wurde hier ja schon 100fach diskutiert... TROTZDEM: (bislang) noch ein Rückschritt zu Film. (allerdings ist der Artikel ja auch schon etwas älter...) Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 20, 2008 Share #6 Posted August 20, 2008 Wenn es nur die Bilder wären, die der schleichenden Veränderung unterliegen. Mitnichten! Am Ende sind wir es, die schleichend verändert werden. Nicht alles was möglich ist brauchen wir und auf diesen Humbug (nachträgliche Schärfebestimmung) hat die Menschheit gerade noch gewartet. So gibt es wie immer im Leben zwei Seiten/Lager: die, die die Menschen manipulieren (oder verarschen) und die, die sich manipulieren (oder verarschen) lassen. Vielleicht wäre "schleichende Verdummung" der passendere Titel für diesen Beitrag. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 20, 2008 Share #7 Posted August 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nunja....da Hauptargument dürfte wirklich Zeit sein. GEO hat sicher einen größeren Zeitpuffer als eine Nachrichtenagentur und wir wollen ja schließlich auch schnell die neuesten Informationen und das mit Bild, oft sogar mit Video...da kann man eben nicht auf DAS Foto warten. Tempus mutantur "Das einzig Stetige ist der Wandel" hat Schopenhauer gesagt und damit hat er doch ganz recht. Natürlich sollen wir Neuem mit gesunder Kritik gegenüberstehen, aber es nicht verteufeln oder als Verdummung abtun, denn dann wären wir vermutlich immer noch auf den Bäumen. Bedenkenträgertum ist ärgerlich und hat was von Handbremse...lieber die Zukunft proaktiv gestalten...allerdings muss man da dann eben mehr machen als nur meckern und trauern. Einige Beispiele: Das Auto wurde zu seiner Einführung gehasst; Bei der Eisenbahn hatte man Angst, dass die Menschen bei den "hohen" Geschwindigkeiten platzen und....vor dem Telefon mit Kabel wurden damals sehr ähnliche Gegenargumente hervorgebracht wie heute gegen das Handy. Und zum Thema gute alte Zeit: "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen." wusste schon Karl Valentin. Ich finde wir leben in einer spannenden Zeit.... Grüße, seven Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 20, 2008 Share #8 Posted August 20, 2008 na ja, das Ganze hat den Nachteil, dass schnellere Informationen auch schnellere Abnehmer benötigen. Und da diese nicht schneller werten und wichten können, ist die Verdummung nicht aufzuhalten. Also keine Aufwärts- sonderne eine Abwärtsspirale Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 20, 2008 Share #9 Posted August 20, 2008 Warum posten die aphog-Leute eigentlich im Internet? Es wäre doch viel schöner, wenn sie sich handgeschriebene Briefe schicken würden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 21, 2008 Share #10 Posted August 21, 2008 na ja, das Ganze hat den Nachteil, d........ Also keine Aufwärts- sonderne eine Abwärtsspirale Leider gibt es bereits wissenschaftlich fundierte Belege für Deine Aussage. Und zwar nicht bezogen auf die Informationsgeschwindigkeit, sondern auf die unbegrenzte Informationsvielfalt. Seit es den jederzeitigen Zugriff auf alle benötigten Informationen gibt, soll das Interesse an Informationen überhaupt signifikant gesunken sein. Die Menschen sind auch entweder nicht mehr bereit, sich grundlegende Informationen zu merken, weil sie ja jederzeit im Netz nachzulesen sind, oder es überfordert sie. Ganz Genaues weiß man nocht nicht, aber die Tatsache an sich hat man belegen können. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 21, 2008 Share #11 Posted August 21, 2008 ich weiss hinzu kommt der tägliche Informationsmüll. die meisten können hier wichtig von unwichtig gar nicht mehr unterscheiden. und diese Überflutung mit Müll und das gegenseitige Zitieren der immer gleichen Meldung mit unterschiedlich grellen Headlines trägt wesentlich zur Erhaltung der Manipulationsmöglichkeiten der Massen bei. ist alles gewollt und kein Naturereignis. dies kann wütend, zumindest aber sehr nachdenklich machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 21, 2008 Share #12 Posted August 21, 2008 Ist ja meine Rede - VF ist die Antwort ganz einfach! Nur bei Leica bis dato nicht verfügbar - der Erfinderin dieses Formats. Eigentlich eine Schande! Denn in den Siebzigern des vorigen Jahrhinderts schaffte es Leica immerhin noch, eine Minolta XE1 als Leica R3 umzulabeln und mit R Bajonett zu versehen, um den Anschluß an die Automatikwelle nicht ganz zu verpassen. Und diese R3 war eigentlich eine ganz gute und solide Kamera. Heute scheint Canon nicht soooo weit vom Leica Bajonett entfernt, da wäre sowas schon längst möglich gewesen. Man denke nur, eine 1DSMkIII mit Leica Bajonett und mit (fast) allen Automatikfunktionen. Und man hätte ja bajonettmäßig auch noch eins drauflegen können und das Bajonett für AF Versionen der Optiken auslegen können. Stattdessen wird in Solms an einer irrwitzigen R10 mit neuem Bajonett und noch größerem Sensor entwickelt, welche sobald sie am Markt erscheint zwangsläufig bereits wieder zum "alten Eisen" gehört da in diesem Markt die Entwicklung einfach zu rasant weitergeht. Stattdessen wird eine Kooperation mit Panasonic gepflegt, die im DSLR Sektor ein absoluter No Name sind und das bisher auch nicht ändern konnten. Und für die Kompaktknipsen wäre Canon ein mindestens genauso guter Partner gewesen, die sicher auch gern einige Modelle mit Leica Optiken ausgerüstet hätten. Also ich denke ein wenig guter Wille vor einigen Jahren und nicht nur Arroganz gegenüber den Japsen wie Canon oder auch Nikon hätte sicher geholfen, heute bereits längst eine R10 anzubieten, die dann eben alle paar Jahtre durch ein entsprechendes Folgemodell ersetzt wird. Auch ein Zeichen der schleichenden Veränderung Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 21, 2008 Share #13 Posted August 21, 2008 Wenn ich mehrere Artikel in den letzten Wochen (u.a. SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT) richtig gelesen habe und jetzt auch noch einermaßen richtig zusammenbringe, dann kommt auf Euch Pessimisten noch eine schwere Zunkunft zu. Gerade bei den berühmt berüchtigten Zeitungen der Wissenschaft ist es immer wieder interessant diese nach rund 20 Jahren noch einmal zu lesen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 21, 2008 Share #14 Posted August 21, 2008 Stattdessen wird in Solms an einer irrwitzigen R10 mit neuem Bajonett und noch größerem Sensor entwickelt, welche sobald sie am Markt erscheint zwangsläufig bereits wieder zum "alten Eisen" gehört da in diesem Markt die Entwicklung einfach zu rasant weitergeht. Also hier kennt sich keiner mehr aus Unbedingt sollte eine DSLR im VF her (wenn die nicht bald kommt, spiele ich auf einem anderen Hof). Nun ist schon vor deren Erscheinen klar, dass sie veraltet sein wird. Du bist wirklich das beste Beispiel für die "schleichende Veränderung". Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted August 21, 2008 Share #15 Posted August 21, 2008 "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen." wusste schon Karl Valentin. Grüße, seven Der Ausspruch gefällt mir nicht, wenngleich er von einem von mir sehr verehrten Künstler stammt. Er unterstellt, dass wir Menschen uns gegen Veränderungen stemmen. In Wirklichkeit haben wir es oft, so auch bei unserem Beispiel hier, mit einer Verschiebung von Werten zu tun: Da "richtiges" Fotografieren Lernen erfordert und Erfahrung, beides aber heute nicht mehr modern ist (siehe z.B. Autofocus), geschieht die Entwicklung in Richtung auf "immer einfacher und idiotensicher" statt auf "immer mehr Qualität". Wohin das führt ist klar: Irgendwann werden die Bilder uninteressant und niemand will sie mehr sehen: Zeitung tot. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 21, 2008 Share #16 Posted August 21, 2008 Also hier kennt sich keiner mehr aus Unbedingt sollte eine DSLR im VF her (wenn die nicht bald kommt, spiele ich auf einem anderen Hof). Nun ist schon vor deren Erscheinen klar, dass sie veraltet sein wird. Du bist wirklich das beste Beispiel für die "schleichende Veränderung". Grüße, Heiko Heiko, sei mal ehrlich - beobachte mal den heutigen DSLR Markt: nur ein Beispiel an Nikon: D3 vorgestellt August 2007, erste Nikon VF und Profikamera - Preis € 5000.- (ca.) D700 vorgestellt Juli 2008, erste kompakte Nikon VF in Profiqualität - Preis € 2500.- (ca.) Innerhalb eines Jahres kann man sagen halbiert sich der Preis einer Kamera, die die gleiche Image Quality liefert, zugegeben nicht das High Speed Paket wie die D3 ist, aber immerhin noch ein Vielfaches schneller, als es der Normalphotograf braucht Und die D3X mit etwa 24 MP wird bereits zur PK 2008 erwartet. Wenn Leica sowas wie die R10 stemmt, dann hat die vielleicht auch diese 24MP und ist wahrschinlich VF und kann auch neue AF Leica Optiken dranflanschen. Aber bei den anderen Herstellern gibt es Generationssprünge in Qualität, Performance und Preis, die sich in - sagen wir mal vorsichtig - wenigstens 2 Jahresrhytmen bewegen. WIE WILL LEICA DENN DA SCHRITT HALTEN ????? Hätte man den Weg in eine Partnerschaft mit Canon, Nikon oder vielleicht auch Minolta/Sony gewählt, könnte man bereits so ein VF R Modell anbieten, müßte nicht sinnlos an neuen AF Systemen arbeiten um sich dann sagen zu lassen daß die Konkurrenz das besser kann und könnte auch alle 3-4 Jahre das aktualisierte R Modell bringen (wenn man schon nicht die 2 Jahresrhytmen mitmachen will) und wahrscheinlich immer noch mit gutem Gewinn verkaufen, statt sinnlos in R&D von Technologien zu investieren, bei denen man sowieso kaum mithalten kann und in jedem Fall auf die Hilfe von Dritten angewiesen ist. Schon mal aus dieser Perspektive darüber nachgedacht? PS: Übrigens - ich arbeite schon seit 6 Monaten mit einer D3 (ich hatte während der letzten 20 Jahre immer mit diesem System gearbeitet) und den neuesten Top Nikkoren, mein R System ist weitgehend verscherbelt (noch zu einem halbwegs vernünftigen Preis) und ich bin eigentlich mit dieser meiner Nikon Lösung sehr zufrieden. Will Leica solche Kunden wieder zurückgewinnen, dann müßte ihnen schon verdammt was Gutes und Tolles einfallen ..... Also zu spät ist es eigentlich schon seit 1-2 Jahren! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 21, 2008 Share #17 Posted August 21, 2008 Peter, wir bewegen uns hier mal wieder weg vom Thema und hin zum allgegenwertigen R10 - Nikon-Thread. Was soll's:D... ich als D300 Neubesitzer würde mich ziemlich ärgern, wenn, die Lobhymnen im L-Forum ob der neuen D300 sind noch nicht verklungen, so kurz nach ihrer Markteinführung der soviel bessere Nachfolger präsentiert wird. Man kann sich über die innovative Firma freuen, die versucht immer noch ein drauf zu setzen, oder man kann sich auch einfach verarscht vorkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 21, 2008 Share #18 Posted August 21, 2008 Die Entwicklung der digitalen Fototechnik schreitet meiner Überzeugung nach nicht linear weiter. Ich glaube wir werden keine 50 MP VF-DSLRs in zwei Jahren sehen weil die Optiken das nicht mehr hergeben. Wenn Leica eine Vollformat R10 mit 25MP bringt wird das eine ganze Weile reichen. Sicherlich wird Leica mit dem neuen AF nicht auch einen Schlag an der Weltspitze liegen und auch nicht mit dem Bildprozessor. Aber ich sehe keinen Grund warum Leica nicht in der Lage sein sollte eine bestehende R10 alle zwei oder drei Jahre zu aktualisieren indem man einen besseren Bildprozessor oder ein besseres AF-Modul einbaut. Es wird nicht nötig sein alle zwei Jahre eine von Grund auf neu entwickelte DSLR auf den Markt zu werfen. Leicanutzer brauchen nicht unbedingt ein Gehäuse das überall Maßstäbe setzt. Sonst wären es schon längst keine Leicanutzer mehr. Es muß nur gut genug sein um die Qualität der Leicaobjektive voll zur Geltung zu bringen. Als Benutzer einer Canon 1Ds mit Leicaobjektiven möchte ich eines ganz klar sagen: Ich will KEINE EOS 1DsX mit Leica-R-Anschluß als R10! Ich möchte gerne eine Kamera mit dem Bedienkonzept der R8/R9. Das ist nämlich 1000 mal besser!! Dafür wäre es mir wurscht ob der AF nur 80 oder 50% der Geschwindigkeit der Canon erreicht. Genauso wurscht wäre es mir ob die R10 bei ISO 1600 schon genauso rauscht wie eine Canon bei ISO 3200. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 21, 2008 Share #19 Posted August 21, 2008 ...Hätte man den Weg in eine Partnerschaft mit Canon, Nikon oder vielleicht auch Minolta/Sony gewählt, ...! Zu einer Partnerschaft gehören immer zwei Partner! Weder Canon noch Nikon haben es nötig eine Partnerschaft mit Leica einzugegehen. Sie haben genug eigenes Renomée und hätten keine Vorteile davon. Sony hat sich schon vor langer Zeit für Zeiss entschieden und so bleibt eigentlich nur Panasonic übrig und diese Partnerschaft existiert ja bekanntlich. Nur hat Panasonic im Gegensatz zu Sony noch keinen SLR-Hersteller aufgekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted August 21, 2008 Share #20 Posted August 21, 2008 Wenn ich mehrere Artikel in den letzten Wochen (u.a. SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT) richtig gelesen habe und jetzt auch noch einermaßen richtig zusammenbringe, dann kommt auf Euch Pessimisten noch eine schwere Zunkunft zu. Es werde gerade Fotoapparate bzw. Software dafür entwickelt, bei denen es aufnahmeseitig schnuppe ist, wohin man den Focus legt. Erst bei der Computernachbearbeitung legt man fest, ob beispielsweise die Person im Vordergrund oder die Gruppe im Hintergrund oder doch lieber der Blumenbusch direkt dazwischen oder noch lieber alles zusammen scharf abgebildet werden soll. Aber auch das ist noch nicht alles. Ich kann die Lektüre des Artikels "Die Zukunft der Digitalkameras" in der erwähnten Zeitschrift nur empfehlen. H. Laut neustem Stand, steht das Programm mit dem man später erst den Focus legt kurz vor der Fertigstellung und wird wohl 2009 von Adobe veröffentlicht. Diese Entwicklung finde ich grausam und ist für mich ein Grund mehr der digitalen Fotografie eine Absage zu erteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.