ALUX Posted August 18, 2008 Share #1 Posted August 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Canon 1Ds mit Telyt 6,8/560mm + Apo-Extender 2x. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2008 Posted August 18, 2008 Hi ALUX, Take a look here Haubentaucher zwischen Teichrosen. I'm sure you'll find what you were looking for!
stommelner Posted August 19, 2008 Share #2 Posted August 19, 2008 Schön! Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 19, 2008 Share #3 Posted August 19, 2008 nun rufe ich das Bild zum x-ten Male auf. Es gefällt mir eigentlich gut, aber... irgendwie finde ich den Verlauf des Hintergrundes etwas unglücklich. Konntest Du den Vogel nicht dazu bewegen, etwas weiter im Vordergrund zu schwimmen Scherz beiseite - die positiven Argumente - Wasser, Spiegelung, Farben und Bildaufteilung sind eindeutig im Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 22, 2008 Author Share #4 Posted August 22, 2008 Tja, die Vorgaben kommen vom Vogel. Das Foto entstand von einem Beobachtungsturm in einem Naturschutzgebiet aus und von daher gab es auch keine Möglichkeiten andere Perspektiven zu wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 23, 2008 Share #5 Posted August 23, 2008 Alex, das gefällt mir sehr gut. Das 6,8/560 macht doch echt Spass. Zum Freund wird es jedoch nicht jedem gleich und deshalb wird es auch schnell "zerredet". (Meine Erfahrung) Du zeigst auch wie es geht. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 23, 2008 Share #6 Posted August 23, 2008 schön! wenn man weiß, wie nah (oder eben auch nicht) man an die lieben kleinen beim schwimmen kommt, dann schätzt man das foto schon. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2008 Share #7 Posted August 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Canon 1Ds mit Telyt 6,8/560mm + Apo-Extender 2x. Hi, immerhin 1120mm Brennweite an Deiner Vollformat DSLR, interessieren würde mich ob bei Dir diese Kombination über unendlich hinaus fokussiert? Bei mir ist es nicht der Fall, hätte es aber lieber so................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 24, 2008 Author Share #8 Posted August 24, 2008 Hi,immerhin 1120mm Brennweite an Deiner Vollformat DSLR, interessieren würde mich ob bei Dir diese Kombination über unendlich hinaus fokussiert? Bei mir ist es nicht der Fall, hätte es aber lieber so................. Gruß Horst Nein bei mir leider auch nicht. Ich habe schon überlegt etwas vom Adapter abzudrehen. Wenn es auf unendlich zugeht, bekomme ich regelmäßig fast einen Krampf in der Hand. Ich habe mir manchmal schon gewünscht ich hätte lieber die alte Leica-Schiebefassung statt des Novoflex Pistock C. Leider habe ich auch ziemlich viel Ausschuß durch Fehlfokussierung - insbesondere wenn das Motiv klein und relativ weit weg ist (Vögel). Die Ausbeute war schon ziemlich ernüchternd das letzte Mal. Der Fokus liegt bei der EOS 1Ds fast immer vor dem Objekt - Ich dachte eigentlich Front- und Backfokusproblem gäb's nur mit AF-Objektiven? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 25, 2008 Share #9 Posted August 25, 2008 .. Die Ausbeute war schon ziemlich ernüchternd das letzte Mal. Der Fokus liegt bei der EOS 1Ds fast immer vor dem Objekt - Ich dachte eigentlich Front- und Backfokusproblem gäb's nur mit AF-Objektiven? die 1Ds hat keinen LiveView, richtig? das macht die Sache etwas komplizierter, denn für einen manuelen Fehlfokus kann auch die Dioptrineinstellung verantwortlich sein. Mit meiner E3 habe ich mit Liveview scharfgestellt und anschliessend die Dioptrineinstellung für die Mattscheibe nachgezogen. Kamera natürlich auf dem Stativ und Motiv natürlich unbeweglich. Bei der 1Ds müsste man dann halt solange "Probeschiessen", bis der Fokus 100% stimmt und danach die Dioptrineintellung nachziehen. Hast Du dies schon mal probiert? Bei mir wurde die Ausbeute schlagartig deutlich besser. Und bei den AF-Optiken ist es unwichtig, ob die Dioptrineinstellung 100% sitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 25, 2008 Author Share #10 Posted August 25, 2008 Hallo Holger, die 1Ds ist mittlerweile eine betagte alte Dame (nach DSLR-Standards) - Live View hat sie natürlich noch nicht. Aber Du hast recht, die Dioptrieneinstellung muß ich mal überprüfen. Recht es denn dafür nicht, wenn ich die Markierungen auf der Mattscheibe optimal scharf sehe? Oder ist die optimale Einstellung zur Fokussierung unter Umständen auch dann erreicht wenn die Markierungen nicht 100%ig scharf erscheinen?? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 25, 2008 Share #11 Posted August 25, 2008 Hallo Holger, die 1Ds ist mittlerweile eine betagte alte Dame (nach DSLR-Standards) - Live View hat sie natürlich noch nicht. Aber Du hast recht, die Dioptrieneinstellung muß ich mal überprüfen. Recht es denn dafür nicht, wenn ich die Markierungen auf der Mattscheibe optimal scharf sehe? Oder ist die optimale Einstellung zur Fokussierung unter Umständen auch dann erreicht wenn die Markierungen nicht 100%ig scharf erscheinen?? davon ging ich auch bei der E3 aus, bis ich meine og. Methode probierte. Der Unterschied für die Fokusfelder-Markierungen ist kaum auffällig, aber die Schärfe der Bilder mit MF-Optiken ist nun deutlich und sichtbar besser. Fokusfelder und Mattscheibe liegen nicht in der gleichen Ebene. Die Fokusfelder sind auf dem Prisma (oder eine weitere Scheibe) die Mattscheibe aber davor. Und die Dicke der Mattscheibe scheint hier auch wichtig. Anders kann ich es mir nicht erklären. Es lohnt also ein Probieren. Mit den AF-Optiken scheint nun der Fokus auch genauer. Vorher hatte ich den Eindruck, der Fokus liegt mit der Schärfe im Sucher immer leicht daneben (nur ein Fitzelchen), derweil die fertigen Bilder aber stimmten. Dies hat mich erst auf obige Idee gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 25, 2008 Author Share #12 Posted August 25, 2008 Dann muß ich mal ein paar Testreihen mit unterschiedlichen Diotrieneinstellungen schießen - mal sehen ob sich die Trefferquote verbessert! Live-View brauche ich dafür nicht unbedingt. Die Dioptrieneinstellung geht ja in Rasten. Ich werde einfach die Einstellung, bei der die Markierungen scharf gesehen werden, als Grundstellung markieren und dann jeweils eine Serie bei Grundstellung, +1 und -1 schießen. Dann wird sich zeigen bei welcher Einstellung die höchste Ausbeute erzielt wurde. Danke für Den Tip!! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 25, 2008 Share #13 Posted August 25, 2008 Dann muß ich mal ein paar Testreihen mit unterschiedlichen Diotrieneinstellungen schießen - mal sehen ob sich die Trefferquote verbessert! Live-View brauche ich dafür nicht unbedingt. Die Dioptrieneinstellung geht ja in Rasten. Ich werde einfach die Einstellung, bei der die Markierungen scharf gesehen werden, als Grundstellung markieren und dann jeweils eine Serie bei Grundstellung, +1 und -1 schießen. Dann wird sich zeigen bei welcher Einstellung die höchste Ausbeute erzielt wurde.Danke für Den Tip!! Hallo Alex, noch'nen Tip - wenn die AF-Optiken auf den Punkt scharf stellen, dann die Kamera aufs Stativ, AF aktivieren und anschliessend die Dioptrineinstellung auf die Mattscheibe justieren - fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 25, 2008 Author Share #14 Posted August 25, 2008 Hallo Alex, noch'nen Tip - wenn die AF-Optiken auf den Punkt scharf stellen, dann die Kamera aufs Stativ, AF aktivieren und anschliessend die Dioptrineinstellung auf die Mattscheibe justieren - fertig. Danke, aber isch 'abe über'aupt gar keine AF Optik! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 25, 2008 Share #15 Posted August 25, 2008 Nein bei mir leider auch nicht. Ich habe schon überlegt etwas vom Adapter abzudrehen.Wenn es auf unendlich zugeht, bekomme ich regelmäßig fast einen Krampf in der Hand. Ich habe mir manchmal schon gewünscht ich hätte lieber die alte Leica-Schiebefassung statt des Novoflex Pistock C. Leider habe ich auch ziemlich viel Ausschuß durch Fehlfokussierung - insbesondere wenn das Motiv klein und relativ weit weg ist (Vögel). Die Ausbeute war schon ziemlich ernüchternd das letzte Mal. Der Fokus liegt bei der EOS 1Ds fast immer vor dem Objekt - Ich dachte eigentlich Front- und Backfokusproblem gäb's nur mit AF-Objektiven? Hi, ich habe die alte Schiebefassung, das ändert aber daran auch nichts. Allerdings sollten wir berücksichtigen, dass diese Konstruktion weder für den 2x Extender noch für die Verwendung an einer DSLR gerechnet worden ist. Da müssen wir eigentlich schon froh sein, das überhaupt ab und zu was brauchbares bei rauskommt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 25, 2008 Share #16 Posted August 25, 2008 Horst, gegen das "ab und zu" muss ich doch ganz gravierend Veto einlegen. Auch ich verwende diese Optik - zwar an der L1 somit habe ich ebenfalls die 1120mm - aber bei 75% Treffer spreche ich nicht von "ab und zu". Die Übung macht's hier ganz gewaltig !!! Gruß Reiner Ach ja meines hat die Schiebefassung von Leitz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.