Dr. No Posted August 14, 2008 Share #21 Posted August 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Liest man davon genügend kann man sich ja sicher seine eigene Meinung bilden, alt genug dafür werden die meisten hier ja wohl sein. ok, aber mann sollte vorher mal eine M8 selbst getestet haben OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2008 Posted August 14, 2008 Hi Dr. No, Take a look here Kleiner M8-Test für digitale Laien. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ru_di Posted August 14, 2008 Share #22 Posted August 14, 2008 ok, aber mann sollte vorher mal eine M8 selbst getestet habenOLAF ...ich mach das nie! ehrlich, ich lese sehr lange und die Entscheidung reift in mir und dann schlag ich zu...... Beispiel ...ich hätte immer noch gerne eine R9, sozusagen als letzmalige analoge Gehäuseanschaffung und 21-35 und 90 mm Objektiven, habe die Kamera nur einmal mit Motor und den Objektiven in der Hand gehalten, keine Photos gemacht, fühlte sich halt grade richtig an.... hätte sofort kaufen können wenn ich gekonnt hätte und jetzt je nach dem wie das Thema R10 ausgeht komme ich ja noch günstig zu so einem Set. (nicht bös gemeint, nur egoistisch) Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted August 14, 2008 Share #23 Posted August 14, 2008 Lieber MiLe, vielen Dank für den kurzweiligen Erfahrungsbericht in diesem weitestgehend ironiefreien Forum. Ich habe jetzt jedenfalls Lust, die M8 selbst einmal zu testen. Herzlichen Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 14, 2008 Share #24 Posted August 14, 2008 ja, und was soll uns das sagen? darf MiLe denn keinen subjektiven erfahrungsbericht posten?was, wenn er auch geschrieben hätte, dass er sich an einem wochenende in die m8 verliebt hätte, und gleich das 5000€ sparmenü bestellt hätte? wäre das dann weniger amateurhaft, und von grösserer bedeutung für die allgemeinheit? grüsse, -tim- Hallo Tim, na klar, darf MiLe schreiben was er will... ich doch auch! Aber nach mehr als 1 Jahr oder schon zwei Jahren? M8 (ich hab keine) sind m.E. die Anfänger-Äußerungen und Allgemeinplätze, zumindest im Leica-Forum ziemlich abgenudelt. Und zu Deiner Frage: Ich hielte das für sehr amateurhaft und für die Allgemeinheit / sprich Forumsmitglieder für von größerer Bedeutung, weil Leica wieder eine Kamera mehr verkauft hätte. :-)) Ich habe inzwischen aber den gesamten Beitrag von MiLe gelesen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 14, 2008 Share #25 Posted August 14, 2008 Das halte ich wiederum für eine ganz böhze Unterstellung:cool: Als mir unterstellt wurde, ich würde die M8 schlechtreden, weil ich sie nicht testen durfte empfand ich dies ebenso. Link to post Share on other sites More sharing options...
aufderlauer Posted August 14, 2008 Share #26 Posted August 14, 2008 Der geübte Digitalfotograf weiss sofort nach diesem Test, dass diese M8-Erfahrungen auf einen unvorbereiteten Fotografen zutreffen. Ich kann die Erfahrungen nach 1 Tag Test nicht nachvollziehen. Ich habe Resultate der M8 mit einer 35/1.4 asph. erreicht, wie ich sie mit keiner anderen Kamera so hinbekommen hätte. Nicht technischer Natur, sondern dank der Verwendung dieser Kombi mit RF. Man arbeitet einfach ganz anders. Ich kann sie mir jedoch nicht vorstellen als meine einzige Kamera! Dazu fehlt mir ganz eindeutig das schnelle reagieren in unterschiedlichsten Situationen. Sowas kann mir nur eine DSLR bieten. M8 + 35/1.4 kosten rund 8000Euronen, das ist sie mir jedoch nicht wert, leider. Preis umgerechnet in der Schweiz Fr. 13000.- . Von einer generellen Empfehlung würde ich absehen - ich möchte ihre Möglichkeiten und Qualitäten dem bedarften finanzstarken Nutzer raten. Kompakte Abmasse, sehr schöne Ausführung, geniale Objektivqualität und Bedienkonzept sind einzigartig. Gruss, Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 15, 2008 Share #27 Posted August 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Eine Hauptproblematik für unbedarfe Digitalisten und Umsteiger aus der Kompaktklasse ist die JPG-Funktion. Leica sollte mit künftiger Firmware/neuen Modellen die integrierte JPG-Ausgabe als das verdeutlichen, was sie ist: ein Notbehelf! Das Rohformat muss ganz klar als einzig gangbarer Weg kommuniziert werden, sonst kommt es immer wieder zu Enttäuschungen, vorschnellen Schlüssen und sogar katastrophalen Testberichten! Die Kritik an der Positionierung der Leuchtrahmen kann ich allerdings nicht nachvollziehen, sie sind typisch M, mit einer - für mich sehr störenden Ausnahme - sie sind viel zu klein weil für Nahdistanz dimensioniert, dies sollte man bei einer Modellpflege abstellen und vier kleine Ecken (meinetwegen auch fest eingespiegelt) für das 21er sollten auch im Rahmen des Möglichen liegen. Ansonsten kann ich nur beipflichten, dass man sich abseits jeglichen Hypes selber klar machen muss, ob man digital will/braucht. Wenn die M8-Ergebnisse im Vergleich zu bisheriger analoger Arbeit überzeugen man aber Digitalkameras an sich nicht mag, dann sollte man in einen prof. Scanner investieren, bis einschließlich 100ASA sind Farbaufnahmen in M8-Qualität mit Training zweifellos möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 15, 2008 Share #28 Posted August 15, 2008 kleiner nachtrag noch zum thema, ach was soll's, kennt wahrscheinlich schon eh jeder: kurt analogbeharrer sind halt amateure Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 16, 2008 Share #29 Posted August 16, 2008 Interessante, militante Ansichten hier Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted August 17, 2008 Share #30 Posted August 17, 2008 Eine Hauptproblematik für unbedarfe Digitalisten und Umsteiger aus der Kompaktklasse ist die JPG-Funktion.Leica sollte mit künftiger Firmware/neuen Modellen die integrierte JPG-Ausgabe als das verdeutlichen, was sie ist: ein Notbehelf! Ja ich muss dir unbedingt recht geben. Für eine Digital Kamera in dieser Preisklasse ist das JPG Format katastrophal. Ausserdem muss sich der Einsteiger dann zuerst mal mit dem RAW Format auseinandersetzen, was auch nicht immer ganz trivial ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted August 17, 2008 Share #31 Posted August 17, 2008 Ja ich muss dir unbedingt recht geben. Für eine Digital Kamera in dieser Preisklasse ist das JPG Format katastrophal. Ausserdem muss sich der Einsteiger dann zuerst mal mit dem RAW Format auseinandersetzen, was auch nicht immer ganz trivial ist... Sieh's doch mal so: Wozu willst Du eine Kamera in dieser Preisklasse kaufen wenn Du keine Rohdaten bearbeiten kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2008 Share #32 Posted August 17, 2008 kleiner nachtrag noch zum thema, ach was soll's, kennt wahrscheinlich schon eh jeder: kurt analogbeharrer sind halt amateure gyle Geschichte !! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted August 17, 2008 Share #33 Posted August 17, 2008 Sieh's doch mal so: Wozu willst Du eine Kamera in dieser Preisklasse kaufen wenn Du keine Rohdaten bearbeiten kannst. Das ist eine sehr billige Ausrede... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 17, 2008 Share #34 Posted August 17, 2008 Das ist eine sehr billige Ausrede... Nö isses nicht. Auf JPEG zu beharren bei so einer Kamera - ist kindisch. Dennoch wäre ein besseres JPEG in der M8 gut.... um den Nörglern einen Hahn dichtzudrehen - sonst fallen mir nicht viele echte Gründe ein. RAW ist bei jeder mir bekannten Kamera besser als die JPEG´s, selbst be Olympus und Canon, und geben mehr Spielraum (Weißabgleich, Belichtungsumfang). Die M8 ist KEINE Schnellschußkamera für Sportreporter die ihre JPEGs per GPS zur Redaktion schicken. Die Konvertierung aus RAW kann man für die ungeduldigen Vielknipsern gut halb- und vollautomatisieren. Wer zu unbedarft ist einen modernen RAW Konverter zu bedienen, findet ohnehin nicht ein Ein-Ausschalter am PC oder MAC und gibt seine Speicherkarte beim Mediamarkt zum Belichten ab - diese Zielgruppe wird die M8 nicht erreichen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted August 17, 2008 Share #35 Posted August 17, 2008 Dennoch wäre ein besseres JPEG in der M8 gut.... um den Nörglern einen Hahn dichtzudrehen - sonst fallen mir nicht viele echte Gründe ein. Nun für was wird dann JPG überhaupt bei der M8 angeboten, wenn mans eigentlich nicht gebrauchen kann....? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 17, 2008 Share #36 Posted August 17, 2008 Klar, man könnte auch sagen, lasst doch das Jpeg gleich weg, wie bei professionellen Rückteilen im Mittelformat. Ich mag aber die Wahlmöglichkeit und verwende die Jpegs auch manchmal, so schlecht wie die Legende sind sie nämlich gar nicht;), wenn ich sie sofort brauche. Dann zwar meist in Kombination mit DNG, aber ich habe auch schon Bewerbungsportraits nur damit gemacht. (Mit Erfolg, sie wurde genommen:)) Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted August 17, 2008 Share #37 Posted August 17, 2008 "18. Wie herrlich primitiv ist doch das analoge Fotografieren!" 100% Zustimmung.Nicht 1000 Pferde können mich dazu bringen digital zu knippsen. Fotografie ist für mich analog und das bleibt so! Pferde vielleicht nicht, aber die Vernunft. Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 17, 2008 Share #38 Posted August 17, 2008 Pferde vielleicht nicht, aber die Vernunft. Albert wir knipsen mit leica - erzähl mir nichts von vernunft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 17, 2008 Share #39 Posted August 17, 2008 wir knipsen mit leica - erzähl mir nichts von vernunft Wohl war! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted August 17, 2008 Share #40 Posted August 17, 2008 Zitat von AER Pferde vielleicht nicht, aber die Vernunft. Albert Ich fotografiere nur S&W und da soll mir meine bzw. Deine Vernunft zur einer Digi Cam raten? Warum? Nur damit ich später stundenlang am PC beschäftigt bin ein ordentliches S&W zu simulieren, das im Endeffekt nie mit einem Baryt Abzug mithalten kann? Digitales S&W ist nur eine Simulation vom "echten S&W Film-warum also nicht gleich beim Film bleiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.