Jump to content

Leica büßt 38% des Umsatzes ein


flodur99

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wen wundert die heutige Information in der photoscala.

Außer der M8 und einige schon überholte Digitalkameras hat Leica ja nichts zu verkaufen.

Und die Geheimniskrämerei vor der Photokina 2008 ist ja auch nicht vertrauensbildend.

Vor allem den R-Fotografen wird ständig vor den Kopf gestossen.

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Wen wundert die heutige Information in der photoscala.

Außer der M8 und einige schon überholte Digitalkameras hat Leica ja nichts zu verkaufen.

Und die Geheimniskrämerei vor der Photokina 2008 ist ja auch nicht vertrauensbildend.

Vor allem den R-Fotografen wird ständig vor den Kopf gestossen.

MfG Rudolf

 

 

 

 

Nicht immer gleich so negativ:

Laut Geschäftsbericht 2007/2008 (S. 7) haben sich die Umsatzerlöse für "Ersatzteile und technischer Kundendiest" um 9,5% auf 4,0 Mio € verbessert.

Dort liegt [auch] die Zukunft.

M.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Nicht immer gleich so negativ:

Laut Geschäftsbericht 2007/2008 (S. 7) haben sich die Umsatzerlöse für "Ersatzteile und technischer Kundendiest" um 9,5% auf 4,0 Mio € verbessert.

Dort liegt [auch] die Zukunft.

M.

 

Das ist vielleicht für LEICA positiv, nicht aber für diejenigen die ihre Kamera zum CS schicken müssen...

Link to post
Share on other sites

Man solltes sich eher auf die folgenden Zahlen konzentrieren:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

nach diesen sieht es gar nicht so schlecht aus und ein eindeutiger Trend ist erkennbar :) .

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Das ist vielleicht für LEICA positiv, nicht aber für diejenigen die ihre Kamera zum CS schicken müssen...

 

 

Das ist wohl zu egoistisch gedacht ;-]

Wie man hier mehrheitlich im Forum lesen kann, wird der technische Kundendienst (=CS?) gerne und häufig für sog. "Kuraufenthalte" der LEICA-Gerätschaften genutzt.

Man hat dabei nicht den Eindruck, dass die Leica-Besitzer das machen, nur wenn es sein muss.

Viele nehmen sogar weite Anreisen in Kauf um mit den Mitarbeitern des "CS" persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Die Preise für die diversen Lieferungen und Leistungen scheinen dabei eine eher untergeordnete Rolle zu spielen.

Sogar neue Gerätschaften werden zwecks Optimierumg einer "Kur in Solms" unterzogen.

Hier scheinen die Solmser Prdukte ein echtes Alleinstellungsmerkmal zu besitzen, was es zu pflegen und auszubauen gilt.

Die postiven Geschäftsberichtszahlen sprechen diesbezüglich eine eindeutige Sprache!

 

M.

--

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Man solltes sich eher auf die folgenden Zahlen konzentrieren:

 

[ATTACH]98974[/ATTACH]

 

 

nach diesen sieht es gar nicht so schlecht aus und ein eindeutiger Trend ist erkennbar :) .

 

Gruß OLAF

 

Entscheidend ist doch, worauf dieser Trend beruht, u.a. relevante Produkte. Und hier war nach den Ankündigungen der letzten Zeit eine Durststrecke zu erwarten, denn das aktuelle Portfolio ist nur begrenzt wettbewerbsfähig.

 

Schade allerdings, das es gleich so deutlich abbricht. Da kann man nur hoffen, dass zumindest im Kompaktkamerabereich schnell etwas Neues kommt.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Das ist wohl zu egoistisch gedacht ;-]

Wie man hier mehrheitlich im Forum lesen kann, wird der technische Kundendienst (=CS?) gerne und häufig für sog. "Kuraufenthalte" der LEICA-Gerätschaften genutzt.

Man hat dabei nicht den Eindruck, dass die Leica-Besitzer das machen, nur wenn es sein muss.

Viele nehmen sogar weite Anreisen in Kauf um mit den Mitarbeitern des "CS" persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Die Preise für die diversen Lieferungen und Leistungen scheinen dabei eine eher untergeordnete Rolle zu spielen.

Sogar neue Gerätschaften werden zwecks Optimierumg einer "Kur in Solms" unterzogen.

Hier scheinen die Solmser Prdukte ein echtes Alleinstellungsmerkmal zu besitzen, was es zu pflegen und auszubauen gilt.

Die postiven Geschäftsberichtszahlen sprechen diesbezüglich eine eindeutige Sprache!

 

M.

--

 

Die meisten LEICA-Käufer reisen nur deshalb so gerne zum CS nach Solms weil der während der Service-Tätigkeiten dort gratis servierte Kaffee so aussergewöhnlich gut ist! :rolleyes:

 

Wäre es nicht sinnvoll, dieses Allenstellungsmerkmal gewinnbringend umzusetzen?

 

Ich schlage vor:

1. Präsentation des LEICA Kaffee-Vollautomaten mit asphärischer Brühgruppe und Lackierung wahlweise in schwarz oder magenta auf der Photokina.

2. Einrichtung eines weltweiten Lieferservice für die guten LEICA-Bohnen. Bei der ersten Lieferung erhält man einen geschmackskonservierenden Edelholzhumidor, der danach weiterverwendet werden kann (bekannt von der Noctilux-Sonderserie).

3. Eröffnung von LEICA Kaffee-Bars in allen grossen Städten Deutschlands, später weltweit. Die geschulten Mitarbeiter können auch kleinere Servicearbeiten an Kameras durchführen (Akku raus - rein bei abgestürzten Kameras, einfache Messucher-Justierungen).

 

Vielleicht deshalb die Geheimniskrämerei von Herrn Kaufmann bezüglich Produkt-Innovationen zur Photokina?!

Link to post
Share on other sites

Guest camera
korrekt, aber wenn Du den Geschäftsbericht gelesen hast, dann weist Du das daran kräftig gearbeitet wird ;).

OLAF

 

 

DAS stand auch jeweils in den Geschäftsberichten der vergangenen 12 Geschäftsjahre der AG.

Die darin immer wieder verbal beschworene Erfolgsgeschichte gipfelt im heute aktuellen "Produktportfolio". Es gibt nix Gutes, außer man tut es, oder; Papier ist geduldig ...

Link to post
Share on other sites

Ich finde es okay, wenn Technikfreaks sich über Werkstattbesuche mit ihrer Leica freuen, weil sie dabei vielleicht einen Kaffee bekommen und ein bißchen menschliche Wärme sowie Verständnis für ihre Fototechnikmacke erfahren.

Link to post
Share on other sites

DAS stand auch jeweils in den Geschäftsberichten der vergangenen 12 Geschäftsjahre der AG.

Die darin immer wieder verbal beschworene Erfolgsgeschichte gipfelt im heute aktuellen "Produktportfolio". Es gibt nix Gutes, außer man tut es, oder; Papier ist geduldig ...

 

Recht hast Du, aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben ...

 

 

Ich finde es okay, wenn Technikfreaks sich über Werkstattbesuche mit ihrer Leica freuen, weil sie dabei vielleicht einen Kaffee bekommen und ein bißchen menschliche Wärme sowie Verständnis für ihre Fototechnikmacke erfahren.

 

den fand ich gut :)

 

 

Hat denn, angesichts dieser Zahlen und Diagramme, niemand Lust auf neue Spekulationen zu Leica-Neuheiten auf der Photokina!?

 

ds passiert derzeit aktuell hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/60664-noch-44-tage-bis-zur-fotokina.html ;)

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Die meisten LEICA-Käufer reisen nur deshalb so gerne zum CS nach Solms weil der während der Service-Tätigkeiten dort gratis servierte Kaffee so aussergewöhnlich gut ist! :rolleyes:

 

Wäre es nicht sinnvoll, dieses Allenstellungsmerkmal gewinnbringend umzusetzen?

 

Ich schlage vor:

1. Präsentation des LEICA Kaffee-Vollautomaten mit asphärischer Brühgruppe und Lackierung wahlweise in schwarz oder magenta auf der Photokina.

2. Einrichtung eines weltweiten Lieferservice für die guten LEICA-Bohnen. Bei der ersten Lieferung erhält man einen geschmackskonservierenden Edelholzhumidor, der danach weiterverwendet werden kann (bekannt von der Noctilux-Sonderserie).

3. Eröffnung von LEICA Kaffee-Bars in allen grossen Städten Deutschlands, später weltweit. Die geschulten Mitarbeiter können auch kleinere Servicearbeiten an Kameras durchführen (Akku raus - rein bei abgestürzten Kameras, einfache Messucher-Justierungen).

 

Vielleicht deshalb die Geheimniskrämerei von Herrn Kaufmann bezüglich Produkt-Innovationen zur Photokina?!

 

 

K A U F I C H !!!!!!!!!!!!!

 

HER DAMIT

Link to post
Share on other sites

... ohne die Zahlen von Nikon, Canon und ... zu kennen, wage ich mal die Prognose, dass die ähnliche Probleme vor der Photokina haben. Deswegen wird ja Nikon die Präsentation der D700 wohl auch vorgezogen haben...

 

Und Leica ist nunmal kein Unternehmen mit mehreren tausend MA in der Forschung und Entwicklung, odärrr?

 

Also ich bin u. a. deswegen auf Leica umgestiegen, weil nicht ständig alle halbe Jahre eine neue Kamera bzw. Objektive 35-70 Mark I-X auf den Markt kommen. Auch wenn ich gerne eine bezahlbare und vernünftige Digitale R-Kamera hätte, finde ich es klasse, wenn meine M6 TTL irgendwie immer noch modern ist! Im Prinzip hätte ich viel lieber einen guten Scanner von Leica, der bei weiten nicht soviel kostet wie einer von Imacon/Hasselblad. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...