Jump to content

Disaster


krabat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Entschuldigung, daß ich das Forum zum Ausheulen mißbrauche, aber bei einem heftigen Unwetter ist meine DL 2 komplett naß geworden. Komplett! Und nach dem ersten Abtrocknen konnte ich sie nicht mehr in Gang bringen. Ich versuche nun schon eine Woche, das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen, hatte es sogar zwei Tage in einem Trockenschrank bei 37°C, aber sie läßt sich nur höchst selten und ungern einschalten. Wenn sie aber mal läuft, scheint alles zu funktionieren. Aber wie gesagt, meistens bleibt sie nach dem Einschalten mausetot. Und ich bin deprimiert - meine liebste Kamera! :(

Da wird wohl nur der Kundendienst helfen können. Ob es sich wohl noch lohnt?

Und überhaupt, wie behandelt man am besten eine vollgelaufene Kamera? :confused:

Link to post
Share on other sites

Bei Menschen hätte ich ein paar Tips,

 

aber hier :confused:

 

Friedhelm

 

 

Hoffentlich hast Du damit nicht ganz unbewußt aber zielstrebig den Weg für einen Nachfolger nach der photokina frei gemacht ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Im gelben Nachbarforum passierte dies just einer D3 während eines Macroshooting.

Ein Tipp ist hängengeblieben:

 

Als erstes den Akku raus wg. Kurzschluss.

 

Pappbox, gefüllt mit einer Menge Silicagel, Kamera rein. Kleinerer Plastikbeutel soll auch gehen.

 

Schade, gerade diese Kamera hat dieses "Spezielle" in seiner Abbildungscharakteristik.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

nu isses ja schon nen bisschen her. Aber was Bernd schon gesagt hat, nach Flutung niemals einschalten, sondern erstmal Akku raus. Dann alle Klappen auf und das Thema mit der Pappbox, Plastiktüte und Silcagel verfolgen...

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
nu isses ja schon nen bisschen her. Aber was Bernd schon gesagt hat, nach Flutung niemals einschalten, sondern erstmal Akku raus. Dann alle Klappen auf und das Thema mit der Pappbox, Plastiktüte und Silcagel verfolgen...

 

Hallo Krabat

 

Jetzt wo Du ein paar mal eingeschaltet hast, da ist wohl alles ruiniert. Die Vorredner haben aufmerksam gemacht: Batterie sofort herausnehmen. Dann trocknen. Richtig gut trocknen kann nur der Kundendienst, der das Kameragehäuse aufmacht.

 

Wenn "nur" Wasser in das Gehäuse kam, so kann der Weg bis zum Kundendienst problemlos eine Woche oder 10 Tage dauern.

 

Ein grosses Problem ist mit zucker- und säurehaltigen Limonaden (aka Cola): Diese Korrodieren die Kupferbahnen auf den Schaltkreisen. Hier hat man max. einen Tag Zeit zum Zerlegen und reinigen. Reinigen heisst, Platinen waschen mit Spezialmittel.

 

Grüss Dich, bis zum hoffentlich nicht vorkommenden naechsten Fall

 

Juerg

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Wortmeldungen.

 

Ja, daß man die Kamera dann nicht mehr einschalten sollte, das ging mir dann irgendwann auch auf. Jedenfalls ist es jetzt wohl zu spät. :eek:

Nö, Cola oder Limo kam nicht drauf, sondern "nur" dreckiges Wasser. Also, Päckchen packen, und ab nach Solms... :(

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

 

aber sie läßt sich nur höchst selten und ungern einschalten. Wenn sie aber mal läuft, scheint alles zu funktionieren. ...

 

 

dann scheint die Elektronik keinen Schaden genommen zu haben.

 

Versuche, den Hauptschalter ohne eingelegten Akku mehrmals (100 mal und mehr) zu betätigen (durch Reibung könnten die Kontakte wieder frei werden).

 

BTW: wenn sie denn mal eingeschaltet werden kann und man den Timeout zuschlägen lässt, sollte sie aber sofort wieder starten, wenn der Auslöser angetippt wird. Geht dies?

Link to post
Share on other sites

Ich würde einfach abwarten. Regenwasser ist ja gottseidank weitgehend wie destilliertes Wasser anzusehen und so sollte es weitgehend rückstandfrei verdunsten.

Da es elektrisch kaum leitfähig ist, kann ein Wasserfilm zu einem Unterbrechen von elektrischen Kontakten führen.

Um das Verdunsten zu beschleunigen, könnte man die Kamera für eine Weile in einen Vakkum-Exsikkator oder Vakkumtrockenschrank stecken. Die chemischen Institute an Unis haben so etwas, für den Fall, daß Du einen Chemiker oder Chemiestudenten kennst...

Link to post
Share on other sites

Danke, Alux! An Vakuum hatte ich auch schon gedacht (das ginge bei uns im Labor), aber ich war mir nicht sicher, inwiefern z.B. die Flüssigkristall-Displays das Vakuum verkraften. Jetzt habe ich mal vorsichtig das Gehäuse geöffnet (ist eh' keine Garantie mehr drauf) und lasse die evtl. vorhandene Feuchtigkeit 'raus. Und Holgers Idee werde ich auch verfolgen. Das Seltsame war, als sich die Kamera einschalten ließ, da ging das nur, wenn ich nach dem Hauptschalter mehrmals energisch den Auslöser drückte. Ist schon blöd, zumal die Kamera nicht nur Regenwasser, sondern durch einen blöden Umstand auch noch dreckiges Teichwasser schlucken mußte. Mich graut immer wieder bei dem Gedanken daran... :(:eek::mad:

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Danke, Alux! An Vakuum hatte ich auch schon gedacht (das ginge bei uns im Labor), aber ich war mir nicht sicher, inwiefern z.B. die Flüssigkristall-Displays das Vakuum verkraften. Jetzt habe ich mal vorsichtig das Gehäuse geöffnet (ist eh' keine Garantie mehr drauf) und lasse die evtl. vorhandene Feuchtigkeit 'raus. Und Holgers Idee werde ich auch verfolgen. Das Seltsame war, als sich die Kamera einschalten ließ, da ging das nur, wenn ich nach dem Hauptschalter mehrmals energisch den Auslöser drückte. Ist schon blöd, zumal die Kamera nicht nur Regenwasser, sondern durch einen blöden Umstand auch noch dreckiges Teichwasser schlucken mußte. Mich graut immer wieder bei dem Gedanken daran... :(:eek::mad:

 

Hallo Krabat

 

Gibt es einen Grund, die Kamera nicht doch noch dem Kundendienst zu schicken? Die finden schon heraus, was zu ersetzen ist. Oder ist diese Kamera das schon nicht mehr wert?

 

Grüss Dich Juerg

Link to post
Share on other sites

Hallo Juerg,

 

hast völlig Recht, ich werde die Kamera für den Versand fertig machen und abschicken.

Hm, ob es sich lohnt, das ist natürlich eine wichtige Frage, auf die ich auch (noch?) keine Antwort weiß. Vom technischen (Chip, Elektronik) her ist sie sicherlich überholt, das Objektiv ist sicherlich toll, das Handling auch, na ja, und emotional hänge ich auch an der alten Lady...

Andererseits, wer weiß, vielleicht überrascht uns ja Leica zur Photokina endlich mal mit einer "richtigen" Nachfolgerin der DL 2...

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Liebe Leute,

 

der Leica Kundendienst hat wieder mal gezaubert und mir meine "abgesoffene" DL 2 wieder instand gesetzt, und sie ist schöner als je zuvor!

Hier meine ersten beiden Photos mit der wiederauferstandenen DL 2 als kleines Dankeschön an den CS! :)

 

Gruß, Peter.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Und hier der glückliche Peter (mit Lumix geknipst...;) )

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

Gratuliere zum glücklichen Ende. Da sprach jemand von einer alten Tante... (vier Jahre alt?)

 

Meine R5 bekam letzte Woche am Atlantik bei Makroaufnahmen an Küstenfelsen einen ordentlichen Spritzschwall Salzwasser ab. Prompt löste sie bei leichtem Druck auf den Auslöser sofort aus, ohne Druckpunkt oder vorherige Anzeigen. Ich musste sofort an Deine Missgeschick denken. Nach einigen Minuten großen Unwohlseins ob ihres Zustandes entdeckte ich die Ursache: An den Goldkontakten auf der Unterseite hing noch etwas Salzwasser. Saubergeleckt, trockengepustet, und schon funktionierte sie wieder tadellos.

Dabei käme ich nie auf die Idee, sie schon als alte Tante zu bezeichnen. Sie ist 21, als Leica also gerade volljährig...

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

Gratuliere zum glücklichen Ende. Da sprach jemand von einer alten Tante... (vier Jahre alt?)

Na ja, Nils, im digitalen Zeitalter altern die Dinge halt etwas schneller... ;) Und ich selber habe die DL2 auch schon als "alte Dame" bezeichnet. :)

 

@pitti (Pittiplatsch? ;) )

Du hast eine PM!

 

Gemacht wurde folgendes:

 

-CCD instandsetzen

-Elektronik instandsetzen

-Gesamtabstimmung

-Rückwand tauschen

-Abdeckkappe instandsetzen

-Gesamtabstimmung

-Handling & Logistik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...