Jump to content

90mm + R-180mm, 3 Möglichkeiten...


innwolf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

a) 2,8/180mm-Objektiv einpacken, für die Reiseidee zu schwer.

+ 90mmsummicron

 

B) Ein Summicron-R2,0/90mm+Extender2x

 

oder

 

c) Vario 80mm - 200mm

 

Wenn Zwischenbrennweiten NICHT benötigt werden, was spricht optisch gegen Variante "b" statt "c", nicht finanziell?

Link to post
Share on other sites

a) 2,8/180mm-Objektiv einpacken, für die Reiseidee zu schwer.

+ 90mmsummicron

 

B) Ein Summicron-R2,0/90mm+Extender2x

 

oder

 

c) Vario 80mm - 200mm

 

Wenn Zwischenbrennweiten NICHT benötigt werden, was spricht optisch gegen Variante "b" statt "c", nicht finanziell?

 

Hallo Innwolf,

 

ich würde das Zoom nehmen, da das Summicron mit Konverter bei offener Blende nicht gerade berauschend abbilden wird...

Wenn es das aktuelle 80-200 ist, hast Du ohnehin ein feines Objektiv.

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Falls vorhanden:

 

Zur Reise 2,8/90 plus 4/180 (jaaaaaaa, diese besch..... Linse, die so wahnsinnig leicht ist), evtl. das Apo-180, aber ganz bestimmt nicht 2,8/180 (es sei denn, das Ziel sei mit der Straßenbahn zu erreichen).

 

Egal! Viel Spaß!

 

Lenn

 

Wenn die Zeit reicht, leihe ich das 4/180 aus - nur das. Bei Bedarf Mail an

 

leonlrd-liese,de

Link to post
Share on other sites

Das sieht jeder anders.

 

Ich kann nur für mich sprechen. Und da war/ist das Apo-Elmarit-R 2.8/180 mein absolutes Lieblingsobjektiv, mit dem ich zu Hause und auf Reisen die meisten und schönsten Fotos gemacht habe. Ebenso mit dem Vorgänger 3.4/180.

 

Beide 90er (2.0 und 2.8) habe ich wieder verkauft, weil ich sie gegenüber dem Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100 schlicht zu selten eingesetzt habe.

 

Mit dem Apo-Summicron-R 2/180 gehe ich garantiert nicht auf Reisen! Das bleibt daheim für Sonderaufgaben...

 

Ein Summicron 90 + Extender 2x ist zwar schön klein und leicht, aber ob Sie mit der Abbildungsqualität zufrieden sind, können nur Sie selber beantworten.

 

Das Vario 80-200 wäre mir auf Reisen zu groß, zu klotzig und zu schwer. Ich besitze allerdings auch kein einziges Zoom, kann es deshalb eigentlich nicht beantworten...

 

Interessant sind Reisen mit nur zwei extremen Objektiven: Im Landesinnere von Tunesien war ich mal 2 Wochen nur mit dem 15er und dem 280er unterwegs. Die Ausbeute war schier umwerfend...

 

Meine Standard-Ausrüstung auf Reisen besteht aus

- Elmarit-R 2.8/28 (früher nahm ich: Super-Angulon-R 4/21)

- Macro-Elmarit-R 2.8/60

- Apo-Elmarit-R 2.8/180

 

Damit decke ich (fast) alle "Sehnsuchtsmotive" ab... :)

Link to post
Share on other sites

Das Apo-Macro-Elmarit ist zwar hervorragend, aber auch ziemlich genau doppelt so groß wie das Elmarit-R 2,8/90mm (letzte Version). Optisch gesehen kann das Elmarit durchaus mithalten und wenn Macro nicht gerade ein Schwerpunkt der fotografischen Tätigkeit ist, würde ich das 2,8/90er vorziehen. Für gelegentliche Macroaufnahmen kann man es auch sehr gut mit einem Elpro kombinieren.

Meine Kompaktausrüstung wäre das 2,8/90mm + Elpro und das 3,4/180mm. Um den Weitwinkelbereich nicht zu vernachlässigen noch das 2,8/28 oder 2,8/35mm dazu.

Link to post
Share on other sites

a) 2,8/180mm-Objektiv einpacken, für die Reiseidee zu schwer.

+ 90mmsummicron

 

B) Ein Summicron-R2,0/90mm+Extender2x

 

oder

 

c) Vario 80mm - 200mm

 

Wenn Zwischenbrennweiten NICHT benötigt werden, was spricht optisch gegen Variante "b" statt "c", nicht finanziell?

 

 

Das Summcicron-R 2,0/90mm ist bei Offenblende leicht weich. Gut für Portraits, aber nicht gut in Kombination mit einem Extender. Wenn schon Extender, dann sowieso nur der Apo-Extender 2x!

Da Variante a) nach Deinem eigenen Bekunden ausscheidet, und B) optisch eher mäßig ist, bleibt also nur Variante c)

So einfach kann das Leben sein! :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Innwolf, es kommt auch auf die Kamera an, die Du mitnimmst. Um mit dem 2,8/180er freihändig zu fotografieren bedarf es schon der R8/9. Diese Kombination ist von der Gewichtsverteilung ausgewogen, im Gegensatz zu einer R6.2. Im letzteren Fall hängt eine kleine Kamera am Objektiv. Das Vario 4/80-200 mm paßt zu beiden Modellen. In der Kombination mit der R6.2 liegt es sehr gut in der Hand und kann selbst bei etwas ungünstigeren Lichtverhältnissen noch freihändig benutzt werden.

 

Mit 1020 g ist das Vario vom Gewicht her immer noch günstiger als das 2,8/180 (970 g) plus ein 80er, 90er oder 100er. Außerdem die 3 cm, welche das Vario länger ist als das 180er, fallen in der Praxis nicht auf; vom Durchmesser sind 180er und Vario auch fast gleich.

 

Nimm für die Reise (Rucksack?) lieber das Vario mit.

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
...... Ich wundere mich immer wieder, warum Leica-Fotografen wissen wollen, welche Objektive sie irgendwo hin mitnehmen sollen....

 

Ich will das auch immer mal wieder wissen, würde mich aber NIEMALS trauen, das

hier zu fragen - das wäre mir wirklich zu peinlich. Vor Ort stelle ich dann fest, dass

die "richtigen" Objektive daheim geblieben sind. Das wären sie allerdings auch wenn

ich vorher das Forum befragt hätte.

Link to post
Share on other sites

"Das wären sie allerdings auch wenn

ich vorher das Forum befragt hätte."

 

!!!

 

:D Friedhelm

 

 

 

Oh Mann! Ich sehe grade, dass mich ausgerechnet ein soooo gehaltvoller Beitrag zum "Kilo-Nutzer" macht. Na ja...

Link to post
Share on other sites

Ich will das auch immer mal wieder wissen, würde mich aber NIEMALS trauen, das

hier zu fragen - das wäre mir wirklich zu peinlich. Vor Ort stelle ich dann fest, dass

die "richtigen" Objektive daheim geblieben sind. Das wären sie allerdings auch wenn

ich vorher das Forum befragt hätte.

 

 

.....28-200 von Tamron, da machst Du nix falsch :)

Link to post
Share on other sites

...... Ich wundere mich immer wieder, warum Leica-Fotografen wissen wollen, welche Objektive sie irgendwo hin mitnehmen sollen....

 

das find ich auch lustig :D;):eek: . bei mir ganz einfach: M6, Summichron 35mm und Summichron 90mm - fertig!

 

provokant: M ist einfach!

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

...

 

Oh Mann! Ich sehe grade, dass mich ausgerechnet ein soooo gehaltvoller Beitrag zum "Kilo-Nutzer" macht. Na ja...

 

ach was, wir leben in der digitalvirtuellen Welt. Da ist ein kilo-Nutzer erst bei 1024 Beiträgen ein Echter :)

 

hast also nochmal Glück gehabt und eine weitere Chance

Link to post
Share on other sites

...... Ich wundere mich immer wieder, warum Leica-Fotografen wissen wollen, welche Objektive sie irgendwo hin mitnehmen sollen....

 

Das liegt wohl daran, dass man sich zwischen mehreren Alternativen entscheiden muss und mit den vorhandenen Infos nicht entscheiden kann/will.

 

Ich stehe aktuell auch vor der Frage "90+2x oder 80-200" und fände es durchaus interessant, falls jemand qualifizierte Aussagen z.B. zur Abbildungsqualität machen kann. Ist das Zoom wirklich besser als die Festbrennweite mit/ohne Apo-Ext, wie hier zu lesen bzw. zu vermuten?

Link to post
Share on other sites

...... Ich wundere mich immer wieder, warum Leica-Fotografen wissen wollen, welche Objektive sie irgendwo hin mitnehmen sollen....

 

 

Versuch macht klug, pflegt der alte Lipper zu sagen.

Wenn ich mit dem Kanadier auf einem See oder Fluß unterwegs bin, verstaue ich die Fotoausrüstung wasserdicht in einem Koffer von B+W oder Peli. Da ist der Platz begrenzt,

reicht für ein Gehäuse und max. 2 Objektive, deshalb kommt das Vario 4.0/80-200 immer mit.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Das liegt wohl daran, dass man sich zwischen mehreren Alternativen entscheiden muss und mit den vorhandenen Infos nicht entscheiden kann/will.

 

Ich stehe aktuell auch vor der Frage "90+2x oder 80-200" und fände es durchaus interessant, falls jemand qualifizierte Aussagen z.B. zur Abbildungsqualität machen kann. Ist das Zoom wirklich besser als die Festbrennweite mit/ohne Apo-Ext, wie hier zu lesen bzw. zu vermuten?

 

Das 4/80-200? Das schlägt die von dir genannte Kombi um Längen!

Ein ganz ausgezeichnetes Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Moin innwolf !

Wie hier verschiedentlich angeklungen hängt Deine Entscheidung von Deinen fotografischen Zielen und Vorgehensweisen ab.

Wenn Du zB. bei einem Sonnenaufgang mit aufsteigenden Nebelschwaden im Hochgebirge in kürze 5 Filme durchziehen willst, dann ist das Zoom unschlagbar, wenn es die neueste Variante ist. Ist es das alte, dann wirst Du wegen der Überstrahlungen an den Bildern keine Freude haben.

Wenn Du bei einem Motiv ein Objektiv-Spektrum von zB 28mm bis 180mm einsetzen willst und die Objektive leidlich schnell wechseln willst, dann ist das große, schwere Zoom nicht so gut. Du kannst es nämlich nicht mit einer Hand aus der Tasche holen, die Optik an der Kamera abnehmen und das Zoom ansetzen. Da ist die Variante mit dem Extender besser, oder einem 2.Body.

Auch wenn Du die Kamera mit Objektiv länger beim Gehen am Hals hängen lassen willst, dann ist der große 1Kg Brocken etwas lästig.

Außerdem ist zu fragen, welche Brennweiten bevorzugst Du wann?

Bei mir sind die Brennweiten 28-90 öfter dran, 180mm dagegen weniger oft, also ist für mich der Apo-Extender öfter dabei, wenn ich nicht die große Tasche schleppen will.

Du siehst, es gibt gute Gründe sich allmählich alle Leica-Optiken anzuschaffen, aber sie nicht immer mitzunehmen. ;):)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...