drahthaar Posted August 11, 2008 Share #141 Posted August 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich liebe diese kreative Spielerei Erich, und bedauere Alle, die dies verloren haben Ich bedaure auch alle Männer, denen der "kleine Junge im Mann" verloren gegangen ist. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Hi drahthaar, Take a look here MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted August 12, 2008 Author Share #142 Posted August 12, 2008 Und hier mal eine Aufnahme mit obiger Kombi, offene Blende und 15cm Entfernungseinstellung. Die Traube war vielleicht 5 cm vor der Linse. Die Verzeichnungsarmut vor allem auch bei VF ist sagenhaft. Digilux 3 + Zeiss Distagon 3,5/ 15mm, kürzeste Einstellung ohne weitere Hilfsmittel, Novoflex-Adapter. Was hat denn das für CA ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted August 12, 2008 Share #143 Posted August 12, 2008 .... Wenn selbst so "verbohrte" wie Wolfgang sich von der M8 trennen, was bleibt denn da noch? ....... Hallo, hast du da mich gemeint? Ich verkaufe doch nicht meine M8. Es sollte, wenn ich bezüglich meine Aussage gemeit bin, nur meine Freude ausdrücken. Sicher mit ein klein wenig necken. Wolfgang:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 12, 2008 Share #144 Posted August 12, 2008 Spaaaaaaß! Oder muss ich das Forum hier jetzt ernst nehmen? Mußt du nicht, aber bleib im Rahmen, ich habe so das Gefühl dass dein Auftreten hier diversen anderen Forentenden Tag verhagelt. Ich echten Leben bist du doch sicher auch ein ganz Netter (hat man mir gesagt). Um sich mal richtig "auszukotzen" empfehle ich das Spiel "Risiko" oder im PC "World of Warcraft" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 12, 2008 Share #145 Posted August 12, 2008 Und hier mal eine Aufnahme mit obiger Kombi, offene Blende und 15cm Entfernungseinstellung. Die Traube war vielleicht 5 cm vor der Linse. Die Verzeichnungsarmut vor allem auch bei VF ist sagenhaft. Digilux 3 + Zeiss Distagon 3,5/ 15mm, kürzeste Einstellung ohne weitere Hilfsmittel, Novoflex-Adapter. 15 bzw. sogar 14mm mit Lichtstärke 2,8 hast Du doch auch im Kit-Objektiv LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 ASPH. - sogar mit Anti-Wackel-Dackel! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 12, 2008 Share #146 Posted August 12, 2008 15 bzw. sogar 14mm mit Lichtstärke 2,8 hast Du doch auch im Kit-Objektiv LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8-3,5/14-50 ASPH. - sogar mit Anti-Wackel-Dackel! Stimmt, ich habe auch noch ein Zuiko 11-22mm, speziell für FT und Digital, das Himmelsblau kommt dabei, als hätte ich einen Pol-Filter drauf. Aber warum fahren wir Oldtimer, wenn wir eine spritsparende Nobelkarrosse mit 10 oder wieviel Airbags in der Garage stehen haben? Vielleicht liegt es auch darin, daß wir Amateure nicht geldschonend einfach mal die Systeme wechseln können, oder, weil wir uns ohne großen Druck der Nostalgie hingeben. Wir sind halt die wahren Konservativen, manchmal verleumdet als "starrsinnige alte Männer" von Typen, die sich nicht mal trauen, ihre Identität zu zeigen. Das Distagon hat übrigens vor Jahren mehr gekostet als eine R4 mit 1,4/50, wenn ich mich recht erinnere. Was kriegt man jetzt dafür? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen_knaup Posted August 12, 2008 Share #147 Posted August 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe einmal eine Verständnisfrage zu MFT. Für die Nutzung der "alten" FT-Objektive an einer "neuen" MFT Kamera soll ja ein Adapter geliefert werden. So weit, so gut. Wäre es jetzt (rein technisch gesehen) möglich, einen solchen Adapter auch für die R-Objektive herzustellen? Da ja dieser Adapter auf jeden Fall "dicker" ist, als bisher bei FT, müßte es doch eigentlich möglich sein, die Informationen der R Objektive in das Gehäuse zu übertragen, oder? Auch wenn manche Mitforenten über diese Möglichkeit lächeln, micht interessiert es. Freundliche Grüße juergen_knaup Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 12, 2008 Share #148 Posted August 12, 2008 Da ja, von der Schnittweite , sogar eine M-Adaption denkbar ist sind R Objektive sicher möglich Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 12, 2008 Share #149 Posted August 12, 2008 Hallo zusammen,ich habe einmal eine Verständnisfrage zu MFT. Für die Nutzung der "alten" FT-Objektive an einer "neuen" MFT Kamera soll ja ein Adapter geliefert werden. So weit, so gut. Wäre es jetzt (rein technisch gesehen) möglich, einen solchen Adapter auch für die R-Objektive herzustellen? Da ja dieser Adapter auf jeden Fall "dicker" ist, als bisher bei FT, müßte es doch eigentlich möglich sein, die Informationen der R Objektive in das Gehäuse zu übertragen, oder? Auch wenn manche Mitforenten über diese Möglichkeit lächeln, micht interessiert es. Freundliche Grüße juergen_knaup Ja die Auflagenmasse betragen in in mm: mFT : 20 Leica M: 27.8 Leica M39: 28.8 FT: 38.67 (?) Leica R: 47.00 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 12, 2008 Share #150 Posted August 12, 2008 Ja die Auflagenmasse betragen in in mm:mFT : 20 Leica M: 27.8 Leica M39: 28.8 FT: 38.67 (?) Leica R: 47.00 FT: 38,85 mm (!) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 12, 2008 Share #151 Posted August 12, 2008 ich habe gehört auf der fotokina kommt ein nokia micro-FF-wechselobjektivhandy. auflagemaß 4mm. wer baut mir einen r-adapter? nicht böse sein, aber nach einer sehr lustigen adaptionsorgie eines spektivs über visoflex an m8 (geschätzte brennweite 2000mm) kommt mir das adaptionsansinnen von optiken an sensoren die überhaupt nicht füreinander gemacht wurden einfach etwas albern vor.... zum spielen ja, aber fotografieren?? syteme werden doch extra dafür entworfen handling und qualität nahe beieinander zu bringen. micro-FT ist evtl. nur der verwzweifelte versuch aus den -mittlerweile absehbaren- zu starken beschränkungen (die nicht wirklich was bringen) des ursprünglichen standards herauszukommen? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 12, 2008 Share #152 Posted August 12, 2008 Stimmt, ich habe auch noch ein Zuiko 11-22mm, speziell für FT und Digital, das Himmelsblau kommt dabei, als hätte ich einen Pol-Filter drauf. Aber warum fahren wir Oldtimer, wenn wir eine spritsparende Nobelkarrosse mit 10 oder wieviel Airbags in der Garage stehen haben? Ich möchte auch keinen Oldtimer fahren: - Veraltete Technik - Entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsnormen - Zu hoher Benzinverbrauch - Altmodisches Design - Habe nicht die passende Kleidung dazu Gelegentlich schraube ich an die Nikon auch mal ein altes Objektiv (z.B. AIS 400/3,5 oder 105/1,8 - geht sogar ohne Adapter) aber die neuen sind mir schon lieber! Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 12, 2008 Share #153 Posted August 12, 2008 Und hier mal eine Aufnahme mit obiger Kombi, offene Blende und 15cm Entfernungseinstellung. Die Traube war vielleicht 5 cm vor der Linse. Die Verzeichnungsarmut vor allem auch bei VF ist sagenhaft. Digilux 3 + Zeiss Distagon 3,5/ 15mm, kürzeste Einstellung ohne weitere Hilfsmittel, Novoflex-Adapter. flau, CA - nicht schön - jedenfalls nicht zeigenswert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 12, 2008 Share #154 Posted August 12, 2008 Das Distagon hat übrigens vor Jahren mehr gekostet als eine R4 mit 1,4/50, wenn ich mich recht erinnere. Was kriegt man jetzt dafür? auch mehr Die Canonnutzer haben den Gebrauchtmarkt für weitwinkelige Contaxobjektive so gut wie geleert. >= 25mm ist kein Problem, drunter wird es knapp (21er, 18er in C/Y Bajonett.....) Ich war deshalb verwundert das CZ das neue 4/18 nur in PK und Nikon herausbringt und nicht in M42 (für die Canon nutzer) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 12, 2008 Share #155 Posted August 12, 2008 flau, CA - nicht schön - jedenfalls nicht zeigenswert.... Das kannste doch an PS nach Geschmack einstellen (sehen jetzt aus wie künstlich gereift). Und es ist zu sehen, daß die 40 Jahre alten Linsen durchaus auch für den Sensor brauchbare Bilder liefern. Und es macht einfach Spaß, wie im Oldtimer auch. Hast Du z.B. schon mal Ronald gesehen, wie begeistert (und mit blendenden Ergebnissen) der Schraubleicas und alte M3 einsetzt? (Ronald, mal weghören;) ):So was hinzukriegen, gelegentlich, das wär mein Traum. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/59484-micro-four-thirds-gute-nachricht-f%C3%BCr-ft-fans/?do=findComment&comment=626650'>More sharing options...
querstrommotor Posted August 12, 2008 Share #156 Posted August 12, 2008 @ Erich F, das ist mehr als beeidruckend - ein 15mm Objektiv!!!!! Wahnsinn!!!! Klasse!!! Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 12, 2008 Share #157 Posted August 12, 2008 Das kannste doch an PS nach Geschmack einstellen (sehen jetzt aus wie künstlich gereift). Und es ist zu sehen, daß die 40 Jahre alten Linsen durchaus auch für den Sensor brauchbare Bilder liefern. Und es macht einfach Spaß, wie im Oldtimer auch. Hast Du z.B. schon mal Ronald gesehen, wie begeistert (und mit blendenden Ergebnissen) der Schraubleicas und alte M3 einsetzt? (Ronald, mal weghören;) ):So was hinzukriegen, gelegentlich, das wär mein Traum. Sorry Erich, das Bild ist mit oder ohne Farbanpassung für die Tonne. Bevor ich mich mit "Oldtimern" auseinandersetzen würde, könnte ein einfaches Buch über Bildgestaltung und Belichtung echte Wunder wirken. Was soll uns denn dieses Foto zeigen? Dass man auch mit FT und einem 15er von Leica schlechte Bilder machen kann? Die Intention ist mir nicht klar. Was ich gerne mal sehen würde, wäre ein echtes Hammerbild mit dieser Kombination, welches mich zum sofortigen Kauf derselben inspirieren könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 12, 2008 Share #158 Posted August 12, 2008 Bevor ich mich mit "Oldtimern" auseinandersetzen würde, könnte ein einfaches Buch über Bildgestaltung und Belichtung echte Wunder wirken.Was soll uns denn dieses Foto zeigen? Dass man auch mit FT und einem 15er von Leica schlechte Bilder machen kann? Gibst Du so ein Werk raus? Nebenbei, das Objektiv ist von Zeiss;) Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted August 12, 2008 Share #159 Posted August 12, 2008 Ich glaube hier redet niemand von einem HAMMERBILD, es geht bei der Linse um Verzeichnungsfreiheit und den Aufnahmeabstand - ausserdem sollte Dich keiner animieren müssen, denn eine Linse hat noch nie ein HAMMERBILD gestaltet, immer der, der durchsieht;-))) Also brauchst Du hoffentlich keine Kaufanimation..... Ekki PS: Für mich ist das ein Testshot, der eindrucksvoll belegt, was diese Linse im Nahbereich so alles kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 12, 2008 Share #160 Posted August 12, 2008 Nebenbei, das Objektiv ist von Zeiss;) Oh, da hast Du ja recht. Da siehst Du mal wie belämmert einen dieses Forum macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.