isaac Posted August 21, 2008 Share #201 Posted August 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Rainer! Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich Neueinsteiger in der DSLR-Fotografie bin und habe meine ersten Fotos mit dem Leica 80-200 eingestellt. Und auch von mir meine Hochachtung für deinen Mut, weil ich habe bisher nur ein einziges Mal ein Photo hier gezeigt (als Beispiel dafür, daß man auch mit einem Fremdobjektiv an einer 4/3 Kamera recht gut arbeiten kann und (abhängig vom Objektiv) auch durchaus mit nativen Objektiven vergleichbare Ergebnisse erhält) und werde es wohl auch nie wieder tun, weil für einige ist es eine reine Sache des eigenen Selbstwertgefühles, das der Anderen zu mindern. Wie gut, dass Ihr alle so perfekt seid.Hier ist keiner perfekt, aber es gibt - im Vergleich zu anderen Foren - sehr viele mit einem sehr guten Blick für ein Motiv. Dazu kommt noch, daß - aber das impliziert dieses Forum ohnehin - nur überdurchschnittliches Werkzeug verwendet wird.Übrigens ist tatsächlich das linke Foto mit dem Leica 35-70 gemacht.Wie habt Ihr das erkannt? Ich kann kaum einen realistischen Unterschied erkennen, was wohl tatsächlich für die gute Qualität der Standardobjektive spricht. Oder? Es ist mehr als deutlich erkennbar. Aber nur, wenn man selbst sowohl die R-Objektive als auch das ganze 4/3-System und die dazupassenden Objektive kennt. Der deutlichste Unterschied ist links im Hintergrund zu bemerken, das Geäst des Baumes ist beim linken Bild kaum mehr durchzeichnet und es fehlen die Details. Das 35-70 ist für das Format 24x36mm gerechnet, hat aber noch ausreichend Reserven (wie alle R-Objektive). Native 4/3-Objektive sind auch für den 4/3-Sensor gerechnet, sie brauchen da nicht auf ihre (immer begrenzten) Reserven zurückgreifen. Das einzige, mir bekannte Kleinbildobjektiv, das auch noch mit dem 4/3-Sensor bravourös klarkommt ist das 50mm Tessar, aber auch nur bei Blende 5.6 bis knapp unter 8. Mit deutlichem Abstand gefolgt wird das (mein) Tessar von dem (meinem) 135er Sonnar, allerdings nur bei Offenblende (3.5) wo halt dann schon das Fokusieren zur Kunst ausartet. Aber diese obigen Überlegungen sind eigentlich nur als Erklärung dafür anzusehen, daß die Zuweisung deiner beiden Bilder relativ einfach war. Was den - viel wichtigeren - Bildeindruck betrifft, so kann man (ich) beide Bilder als gleichwertig betrachten. Der farbliche Unterschied ist wohl auf deine Kameraeinstellung und/oder Bildausarbeitung zurückführbar. Und um es nochmals ganz deutlich zu betonen, ich habe mir eine 4/3-Kamera deshalb beschafft, um die Nachteile eines Telekonverters zu umgehen. Aus meinem Vario Elmar 75-200 wurde somit ein 150-400 Objektiv das mir immer noch mehr Details (und Licht) am 4/3-Sensor liefert als ein R-Telekonverter am Kleinbildsensor. Und da das Bessere des Guten Feind ist, kannst du mit der Anschaffung eines Panaleica 14-150 alles wieder auf die 4/3 Seite ziehen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2008 Posted August 21, 2008 Hi isaac, Take a look here Leica R Objektiv an DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted August 21, 2008 Share #202 Posted August 21, 2008 wer mich kennt, weiss das ich ein Beführworter der Adapterlösung bin. Einige Optiken von Leica sind an FT mit 10 Mpixel richtig gut (die 35-70er, auch das aktuelle, gehören allerdings nicht unbedingt zu den Optiken mit genügend Reserven). Macht aber nix, Hauptsache man hat Freude daran. Lasst Euch einfach von den paar immer wieder in der Endlosschleife Verharrenden nicht verunsichern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 21, 2008 Share #203 Posted August 21, 2008 Ist vielleicht doch so.Zumindest bei diesem 08/15-Foto. Jetzt lass ich Euch mal raten, welches das Foto mit Leica-Optik war und welches mit Oly-Optik. Unterschiedliche Blende, unterschiedlicher Weißabgleich und als Web-Bildchen eingestellt. Was soll der Käse? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 21, 2008 Share #204 Posted August 21, 2008 ...Es ist mehr als deutlich erkennbar. Aber nur, wenn man selbst sowohl die R-Objektive als auch das ganze 4/3-System und die dazupassenden Objektive kennt. Der deutlichste Unterschied ist links im Hintergrund zu bemerken, das Geäst des Baumes ist beim linken Bild kaum mehr durchzeichnet und es fehlen die Details. Also "mehr als deutlich erkennbar" halte ich für sehr weit hergeholt. Ich habe geraten und lag falsch. Den Unterschied im Hintergrund habe ich auch bemerkt. Wenn allerdings ausgerechnet die Auflösung im Hintergrund deutlich unterschiedlich ist, in der Schärfenebene aber nicht, dann spricht das nur für eines: Es wurde unterschiedlich stark abgeblendet. Weiterhin ist nichts über den verwendeten Weißableich bekannt. Und da man bei dieser geringen Vergrößerung und der limitierten Monitorauslösung feine Details überhaupt nicht erkennen kann, läßt sich nur raten welches Objektiv besser ist. Da ist jede Kaffeesatzleserei genauer R- und FT-Objektive besitze ich übrigens selbst. Von R eine größere Stückzahl, von FT nur noch eines. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted August 21, 2008 Share #205 Posted August 21, 2008 Hallo Alex! Also "mehr als deutlich erkennbar" halte ich für sehr weit hergeholt. Ich habe geraten und lag falsch.Das kommt vom Raten :-)Den Unterschied im Hintergrund habe ich auch bemerkt. Wenn allerdings ausgerechnet die Auflösung im Hintergrund deutlich unterschiedlich ist, in der Schärfenebene aber nicht, dann spricht das nur für eines: Es wurde unterschiedlich stark abgeblendet. Ich denke, es wurde mit sehr ähnlicher, wenn nicht der selben Blende aufgenommen... Weiterhin ist nichts über den verwendeten Weißableich bekannt.Deshalb habe ich beide Bilder auch auf den (nahezu) selben Weißpunkt angeglichen.Und da man bei dieser geringen Vergrößerung und der limitierten Monitorauslösung feine Details überhaupt nicht erkennen kann, läßt sich nur raten welches Objektiv besser ist. Da ist jede Kaffeesatzleserei genauer Man muß halt nur einen entsprechend passenden, hochqualitativen Kaffee heranziehen :-) Aber grundsätzlich hast du schon recht, nur war es bei diesem Bildchen (zumindest für mich) relativ einfach, weil der Baum/Strauch links nur einen ersten Anhaltswert geliefert hat. Da beide Bilder sogut wie dieselbe Schärfentief haben, war für mich das Haus rechts oben, und zwar die Fensterrahmen für meine Entscheidung ausschlaggebend. Sie sind in beiden Bildern ausreichend scharf, aber im rechten Bild deutlich besser differenziert, was auf einen höheren Mikrokontrast (Bereich 40-60lp/mm) schließen läßt, wie er den ZD Objektiven eigen sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 21, 2008 Share #206 Posted August 21, 2008 das schärfere bild wurde mit der leica-optik gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 21, 2008 Share #207 Posted August 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich denke, es wurde mit sehr ähnlicher, wenn nicht der selben Blende aufgenommen.... Mit Sicherheit nicht, denn dann wäre nicht die Schärfentiefe so unterschiedlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 21, 2008 Author Share #208 Posted August 21, 2008 Unterschiedliche Blende, unterschiedlicher Weißabgleich und als Web-Bildchen eingestellt. Was soll der Käse? Ferdl Tja Ferdinand, wir werden wohl keine Freunde mehr.....(ich mag Käse:) ) Ganz so unbedarft bin ich denn doch nicht. Blende war beide Male 1:22, da es sehr sonnig und hell war an der See. So wurde der Weißabgleich auch beide Male auf "Sonne" eingestellt. Ich denke, mit dem Abblendfaktor für die Leica-Optik muss ich noch weiter experimentieren. Ich habe hier über die Belichtungskorrrektur 1 Blendenstufe reduziert, da die Zeitautomatik der Oly immer überbelichtet hat. Hallo Rainer! Und auch von mir meine Hochachtung für deinen Mut, weil ich habe bisher nur ein einziges Mal ein Photo hier gezeigt Danke Harald! Dazu braucht es aber keinen besonderen Mut, da es keine Konsequenzen hat und mir die Meinung der super Profi-Fotografen (insb. Ferdinand und leicageek) Schnurz sind. Ich wiederhole mich aber zum xtem Mal: Ich wollte nicht mit meinen Bildern punkten, oder zeigen wie toll (oder schlecht) ich fotografieren kann, sondern ich habe in diesem Forum um Hilfe nachgesucht. Wenn Ihr Euch meinen 1. Beitrag anseht, mit dem ich dieses Thema eröffnet habe, so hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine DSLR, sondern war noch am überlegen. Mittlerweile habe ich eine und eine ganze Reihe von Anfängerfehlern gemacht. Hier nochmal meinen herzlichen Dank den Usern, die mich ernst genommen haben, und mir wertvolle Tipps zu Einstellung usw. gegeben haben (u.a. isaac. maxmurx, carum, hverheyen etc.). Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted August 21, 2008 Share #209 Posted August 21, 2008 Hallo Rainer! Ganz so unbedarft bin ich denn doch nicht. Blende war beide Male 1:22, da es sehr sonnig und hell war an der See. So wurde der Weißabgleich auch beide Male auf "Sonne" eingestellt.Nun ja, wie pflege ich oft festzustellen? Ab Blende 22 braucht man eigentlich kein Glas mehr, da genügt das Loch alleine schon :-)Aber im Ernst, mit Blende 11 bei 50mm bist du schon ganz knapp an der Grenze zur Beugungsunschärfe. Um die Objektivleistung zu vergleichen sollte Blende 4 oder 5.6, maximal 8 gewählt werden. Bei kürzeren Brennweiten eher deutlich unter 8 bleiben, bei längeren geht auch 11, maximal 16. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung, ich weiß nicht, wie andere das halten. Aber eines kann ich sogar schwören, bei einem M-Objektiv habe ich noch nie mehr als Blende 11 verwendet (nicht einmal beim 4/135er), beim 4/18 Distagon bin ich noch nie über 5.6 gegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 21, 2008 Share #210 Posted August 21, 2008 Hallo Rainer!Nun ja, wie pflege ich oft festzustellen? Ab Blende 22 braucht man eigentlich kein Glas mehr, da genügt das Loch alleine schon :-) Aber im Ernst, mit Blende 11 bei 50mm bist du schon ganz knapp an der Grenze zur Beugungsunschärfe. Um die Objektivleistung zu vergleichen sollte Blende 4 oder 5.6, maximal 8 gewählt werden. Bei kürzeren Brennweiten eher deutlich unter 8 bleiben, bei längeren geht auch 11, maximal 16. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung, ich weiß nicht, wie andere das halten. Aber eines kann ich sogar schwören, bei einem M-Objektiv habe ich noch nie mehr als Blende 11 verwendet (nicht einmal beim 4/135er), beim 4/18 Distagon bin ich noch nie über 5.6 gegangen. Jetzt verstehe ich auch die Eingangsfrage des 'Verwackelns' mit dem 80-200. Doch schön, daß es noch DIE Experten in diesem unseren Forum gibt Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted August 22, 2008 Share #211 Posted August 22, 2008 Hallo Ferdinand! Jetzt verstehe ich auch die Eingangsfrage des 'Verwackelns' mit dem 80-200. Doch schön, daß es noch DIE Experten in diesem unseren Forum gibt Was willst du uns eigentlich damit sagen? Ich kann nur verstehen, was bei mir ankommt: Du meinst, du seist kein Experte (man könnte auch boshaft sagen, du hast keine Ahnung :-) und um dein Selbstwertgefühl nicht allzusehr zu mindern, zweifelst du auch am Wissen/Können anderer. Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted August 22, 2008 Share #212 Posted August 22, 2008 OT: Hier mitzulesen ist manchmal wirklich anstrengend. Denkt ihr auch mal daran, dass andere mitlesen? Es gibt auch PN oder Mail, wenn ihr was direkt zu sagen habt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 22, 2008 Share #213 Posted August 22, 2008 OT: Hier mitzulesen ist manchmal wirklich anstrengend. Denkt ihr auch mal daran, dass andere mitlesen? Es gibt auch PN oder Mail, wenn ihr was direkt zu sagen habt. Hallo Willi Immerhin hat Pferdeonkel das geschafft: Einen thread mit 211 Antworten anzureissen. Seine Frage am Anfang war einfach und übersichtlich. Bis zur zehnten oder zwölften Antwort hatte er schon die nötigen Hinweise aus der Praxis bekommen. So etwas wird nur noch übertroffen von ewig sich im Kreis drehenden threads à la wann kommt die R10? in 88 Tagen ist photokina! werden wir unsere alten Scherben weiterbenutzen können? soll eine R10 Autofocus haben? wird die R10 schon 2009 im Handel verfübar oder erst 2012? Die 211 grösstenteils belanglosen Beiträge in einem thread mit dem Titel Leica R Objektiv an DSLR zeigen nur, dass sich hier alle auf den Nägeln herumbeissen, im Kreis herumtigern vor lauter Nervosität. Und sind wir froh, wenn der Herr Kaufmann sein Erbe aufs Spiel setzt aber bitte sehr, er soll uns doch sagen, woran wir sind mit Leica R und DSLR. Und nein, lesen brauchst Du nicht. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 22, 2008 Share #214 Posted August 22, 2008 OT: Hier mitzulesen ist manchmal wirklich anstrengend. Denkt ihr auch mal daran, dass andere mitlesen? Es gibt auch PN oder Mail, wenn ihr was direkt zu sagen habt. Klaro, und das Forum wird ganz zugemacht, man kann sich ja alles per Mail schreiben...... macht Sinn..... Interessant das solche Äusserungen immer von denjenigen kommen, die eh nur saugen... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 22, 2008 Share #215 Posted August 22, 2008 Hallo leicageek Ich finde jeder, der sich bemüht und sich in der Öffentlichkeit zum Fenster hinauslehnt, solle auch mit Respekt behandelt werden. Da gibt es diskrete Möglichkeiten, die persönliche Kritik in einer PM zu beschreiben. Ich bin gerne Besserwisser, aber nur wenn es um die Technik geht und nicht um die Photos von anderen. Grüsse von Juerg Ich werde zukünftig alle offensichtlichen Fehler missachten, alles loben und jeden Unfug und jede Peinlichkeit gutreden. Versprochen! An Pferdeonkel: Klasse! Gute Fotos! - weiter so! Du bist mit Deinen Fotos schon ganz oben. Entschuldige meine Freveltat der Kritik. Ich danke, dass ich mit Euch in einem Forum sein darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 22, 2008 Share #216 Posted August 22, 2008 Hallo Ferdinand! Was willst du uns eigentlich damit sagen? Ich kann nur verstehen, was bei mir ankommt: Du meinst, du seist kein Experte (man könnte auch boshaft sagen, du hast keine Ahnung :-) und um dein Selbstwertgefühl nicht allzusehr zu mindern, zweifelst du auch am Wissen/Können anderer. Zeigst Du auch mal Bilder oder schwafelst Du nur rum? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 22, 2008 Share #217 Posted August 22, 2008 Wie ich diesen Webbildchenmist schätze...Stell wenigstens eine 100% Ansicht ein, dann sehen wir weiter. Im Forum bei dem letzten Limburgtreff findet sich ein Vergleich vom sohochgelobten 14-54 und einem Nullachtfuffzehn Summicron anhand einerAufnahme eins Kranes über die Lahn hinweg aufgenommen.. Keine weiteren Fragen, Herr Vorsitzender!! Hallo Gerd, so ist es!! Allerdings sollten wir noch erwähnen, dass damals an dem 14-54 eine E510 hing, und das Vergleichsbild mit eine M8 gemacht worden ist. Da ich beide Objektivreihen selbst habe, und auch beide DSLR Systeme (DMR) braucht mir hier keiner Vorträge über die Leistungsfähigkeit der Leica Optiken zu halten. Und dass trifft auch noch auf eine ganze Anzahl ( nicht alle ) von "C" und "N" Optiken zu, sie sind immer solange sehr gut, bis ich vergleiche mit LEICA Optiken zu den gleiche Bildern habe. Da weiß ich dann weshalb ich sie gekauft habe, und warum ich sie auch ab und zu auf meine anderen DSLR Kameras schraube. Was aber auch nicht heißt, dass alles andere unbrauchbar währe………………. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 22, 2008 Share #218 Posted August 22, 2008 Ich werde zukünftig alle offensichtlichen Fehler missachten, alles loben und jeden Unfug und jede Peinlichkeit gutreden. Versprochen! An Pferdeonkel: Klasse! Gute Fotos! - weiter so! Du bist mit Deinen Fotos schon ganz oben. Entschuldige meine Freveltat der Kritik. Ich danke, dass ich mit Euch in einem Forum sein darf. Dafür gibt´s doch schon das internationale Foto-Forum! Dort wird vom Tag und Nacht für Lobeshymnen bereitstehenden Super-Mod jeder unscharfe Schrott gelobt, das nennt sich dann eben "Very amusing with lovely light, color and softness." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 22, 2008 Share #219 Posted August 22, 2008 An Pferdeonkel: Klasse! Gute Fotos! - weiter so! Du bist mit Deinen Fotos schon ganz oben. Entschuldige meine Freveltat der Kritik. Stimmt Jens, die Fotos sind spitze. Wahrscheinlich Fotohandy...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 22, 2008 Share #220 Posted August 22, 2008 Dort wird vom Tag und Nacht für Lobeshymnen bereitstehenden Super-Mod jeder unscharfe Schrott gelobt, das nennt sich dann eben "Very amusing with lovely light, color and softness." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.