Jump to content

.... mehr vom Leben


leicam62003

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so der verheißungsvolle Titel eines "Photohelfers" der Firma Porst aus dem Jahre ~ 56/57?

Wie auch immer, auf Seite 182:

 

Leica Ig Gehäuse 277 DM

Leica IIIg 420 DM

 

Elmar 3,5 / 50 mm 565 DM

Elmar 2,8 / 50 mm 595 DM

Summcron 2,0/50 mm 785 DM

Summarit 1,5/50 mm 850 DM

 

Leica Ig mit Elmar 2,8/50 mm 452 DM / 92 DM Anzahlung und dann 10 Raten.

 

Leica M3 mit 3,5/50 mm 915 DM / 183 DM Anzahlung und dann 10 Raten.

 

Alle Details in diesem Büchlein, einschließlich der Geschichte von Porst, witzig und schön.

 

Waren das noch Zeiten?

 

Summarit 1,5/50 mm 1180 DM u.s.w.

 

Abba, billig waren die nie :(

Link to post
Share on other sites

Abba, billig waren die nie :(

 

Im Gegenteil!

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Durchschnittseinkommen aus dem Internet geholt.

Eine M3 war zu dieser Zeit relativ gesehen teurer als eine M6TTL bis zum Auslaufen der Produktion. Erst M7 ff. durchbrechen diese Relation.

Link to post
Share on other sites

Net billig und so sieht´s aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Leica Ig Gehäuse 277 DM

Leica IIIg 420 DM

Elmar 3,5 / 50 mm 565 DM

Elmar 2,8 / 50 mm 595 DM

Summcron 2,0/50 mm 785 DM

Summarit 1,5/50 mm 850 DM

Leica Ig mit Elmar 2,8/50 mm 452 DM / 92 DM Anzahlung und dann 10 Raten.

Leica M3 mit 3,5/50 mm 915 DM / 183 DM Anzahlung und dann 10 Raten.

Alle Details in diesem Büchlein, einschließlich der Geschichte von Porst, witzig und schön.

Summarit 1,5/50 mm 1180 DM u.s.w.

Abba, billig waren die nie :(

Deine Preisaufstellung erscheint mir missverständlich – die Preise sind zT Leica + Objektiv.

Daher hier eine zusammenkopierte Aufstellung aus meinem neuesten Leica g Prospekt von ERNST LEITZ GMBH WETZLAR vom November 1958

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Es ist bemerkenswert, daß Leitz 4 Jahre nach Erscheinen der M immer noch Schraubleicas anbot :-) wahrscheinlich waren die Dinger noch auf Lager.

Viel interessanter ist aber die Tatsache, daß Leicas damals gar nicht mal soviel teurer waren, als entsprechende japanische Konkurrenzprodukte.

Link to post
Share on other sites

Deine Preisaufstellung erscheint mir missverständlich – die Preise sind zT Leica + Objektiv.

Daher hier eine zusammenkopierte Aufstellung aus meinem neuesten Leica g Prospekt von ERNST LEITZ GMBH WETZLAR vom November 1958

 

Recht hasste. Sorry für den fehlenden Hinweis.

 

Mein Vater erzählt mir viel aus der Zeit, mit dem Katalog in der Hand versteht sich.

Die Zeit hatte was, und die handcolorierten Bilder :)

 

Seite 190 :(

 

Contax IIa

660 DM / 132 DM Anzahlung dann 10 Raten

Zeiss Tessar 3,5 / 50 mm 729 DM u.s.w.

 

In werbetechnischer Hinsicht - faszinierend!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Wie Dominique: diese Zeit hatte was.Grüße von Jahrgang 57 an Jahrgang 57.:-)

Gäbs Euch denn ohne den irrsinnigen RocknRoll?;)

GoodGollyMissMollyTheWholeLottaShakinGoinon:D

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
will nicht lange stören, aber da geht mir kurz das Herz auf.

Little Richard (Richard Wayne Penniman, Jahrgang 1932)....und weg.

Gruss Asparagus

Naja - da war ursprünglich auch noch der Jerry Lee Lewis mit dabei.

Doch in der Kombi - der Größte

Richard Pennyman:D :D :D

Sein Intro zum Whole Lotta Shakin übertrifft alles was ich je an RuR erlebt habe

NS

Ich such noch die Original-Live-Version seines Star-Club Auftritts.

Auf dem Foto habe ich seinen Strip auf dem Bechstein und Bill H.

Mir fehlt nur noch der O-Ton zum Glück

Mir wird ganz warm ums Herz

Die Bühne mit Sounds Incorporated und LR - Brühwarm

Der Saal kochte.

Und ich mit M3 und 2/50 als Tennager an der Rampe und begriff gar nicht so recht, was da ablief.

Es geht wieder mit mir durch.

Hier ganz schnell gegriffen - ein steinalter Abzug von JLL, er lag - wie immer - so da rum.

Mein Lieblingsfoto von JLL ist zu groß für den Scanner - später vielleicht mal mehr

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Naja - da war ursprünglich auch noch der Jerry Lee Lewis mit dabei.

Doch in der Kombi - der Größte

Richard Pennyman:D :D :D

Sein Intro zum Whole Lotta Shakin übertrifft alles was ich je an RuR erlebt habe

NS

Ich such noch die Original-Live-Version seines Star-Club Auftritts.

Auf dem Foto habe ich seinen Strip auf dem Bechstein und Bill H.

Mir fehlt nur noch der O-Ton zum Glück

Mir wird ganz warm ums Herz

Die Bühne mit Sounds Incorporated und LR - Brühwarm

Der Saal kochte.

Und ich mit M3 und 2/50 als Tennager an der Rampe und begriff gar nicht so recht, was da ablief.

Es geht wieder mit mir durch.

Hier ganz schnell gegriffen - ein steinalter Abzug von JLL, er lag - wie immer - so da rum.

Mein Lieblingsfoto von JLL ist zu groß für den Scanner - später vielleicht mal mehr

 

JLL gehört für mich auch zu den Grössten.

Geb' Dir nochmal ein Stichwort: Charles Edward Berry. :)

 

Oder ein kurzer Ausschnitt aus irgendeiner Biografie von LR:

"1955 sitzt er am Klavier einer Bar und improvisiert einen Song mit scheinbar nichts sagendem Text. Der Produzent Bumps Blackwell schleppt ihn sofort ins Studio, eine Viertelstunde später ist die Aufnahme von "Tutti Frutti" im Kasten und der Aufstieg Little Richards besiegelt".

So authentisch, so aus dem Innersten hat's keine Generation später mehr gebracht.

Die hatten ja nichts anderes als ihre Musik und die als Protest.

Wir konnten wenigstens ein bisschen teilhaben. Kam ja alles "von drüben".

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
JLL gehört für mich auch zu den Grössten.

Geb' Dir nochmal ein Stichwort: Charles Edward Berry. :)

Oder ein kurzer Ausschnitt aus irgendeiner Biografie von LR:

"1955 sitzt er am Klavier einer Bar und improvisiert einen Song mit scheinbar nichts sagendem Text. Der Produzent Bumps Blackwell schleppt ihn sofort ins Studio, eine Viertelstunde später ist die Aufnahme von "Tutti Frutti" im Kasten und der Aufstieg Little Richards besiegelt".

So authentisch, so aus dem Innersten hat's keine Generation später mehr gebracht.

Die hatten ja nichts anderes als ihre Musik und die als Protest.

Wir konnten wenigstens ein bisschen teilhaben. Kam ja alles "von drüben".

Gruss Asparagus

Eine meiner Liebsten unterrichtet große "Kinder" in Kultur - und da hat denn einer einen Zoni zitiert - der meinte LR hätte in TuttiFrutti mit der Sue die erste emanzipierte Frau im RR vorgestellt.

I got a girl

namerd Sue

she allways knows(?) what to do.

Ihr Kommentar - und wenn man bedenkt, dass Sue ein Mann ist.

GoodGolly Miss Molly ging auch nur über die Sender (was heißt Sender - bestenfalls BFN - NDR spielte bekanntlich Tanszmusik) weil auch Weiße Engländer nix verstanden. Die Show war klar - im Langenscheidt habe ich keine passende Übersetzung gefunden, für das was da ablief.

Ach ja, geblieben sind die Erinnerungen, die Schallplatten und einige wenige knochenharte LEICA.-Negative.Ein 1000er Film kostete damals über 6 DM, 5x so teuer wie der normale von der Rolle.

1 Dia-Film (Ansco, 24DIN/200 ASA, 20 Aufnahmen so 24 DM - das war das Lehrlingsgeld von 1 Woche)Chuck Berry - da war der Eintritt zu teuer, und war auch nur ein Abend. Als ich die Beatles hörte mit Rockn`n Roll Music und Roll over Beethoven war ich zum ersten mal von denen begeistert - Chuck Berry kannte ich erst aus Ende 64 in der Hitparade: You never can tell (?)

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
EI ei, ich bin Baujahr 65 - finde die o.a. Zeit trotzdem interessant.

Ich Baujahr 57, tsss, so schnelllebig ist die Zeit nun doch nicht ;)

Naja - das Foto ist von 64 ...

doch schon eine Weile her.

Link to post
Share on other sites

Eine tolle Zeit, tolle Musik, die immer noch gern gehört wird, und begeisterte Menschen mit Leica und ihren Bildern, schön.

Übrigens eine sehr schöne Diskussion über ein gemeinsames Thema - wenn es doch immer so wäre -

Es stimmt eben doch: Musik verbindet.

 

Musikalische Grüße

Hartmut

Link to post
Share on other sites

Eine meiner Liebsten unterrichtet große "Kinder" in Kultur - und da hat denn einer einen Zoni zitiert - der meinte LR hätte in TuttiFrutti mit der Sue die erste emanzipierte Frau im RR vorgestellt.

I got a girl

namerd Sue

she allways knows(?) what to do.

Ihr Kommentar - und wenn man bedenkt, dass Sue ein Mann ist.

GoodGolly Miss Molly ging auch nur über die Sender (was heißt Sender - bestenfalls BFN - NDR spielte bekanntlich Tanszmusik) weil auch Weiße Engländer nix verstanden. Die Show war klar - im Langenscheidt habe ich keine passende Übersetzung gefunden, für das was da ablief.

Ach ja, geblieben sind die Erinnerungen, die Schallplatten und einige wenige knochenharte LEICA.-Negative.Ein 1000er Film kostete damals über 6 DM, 5x so teuer wie der normale von der Rolle.

1 Dia-Film (Ansco, 24DIN/200 ASA, 20 Aufnahmen so 24 DM - das war das Lehrlingsgeld von 1 Woche)Chuck Berry - da war der Eintritt zu teuer, und war auch nur ein Abend. Als ich die Beatles hörte mit Rockn`n Roll Music und Roll over Beethoven war ich zum ersten mal von denen begeistert - Chuck Berry kannte ich erst aus Ende 64 in der Hitparade: You never can tell (?)

Chuck Berry ist 1926 geboren. Wenn Du heute einen Titel wie Sweet Little Sixteen oder Reelin' & Rockin' spielst, und anschliessend Bill Haley oder die Beatles, dann weisst Du aus welcher Quelle die geschöpft haben.

Wo Du den BFN erwähnst, der brachte am Samstagmorgen die amerikanische Hitparade, wegen der wir die Schule geschwänzt haben, bis es aufflog.

Meine erste Berührung mit der Fotografiererei hatte ich als Schüler, da habe ich für ein Fotogeschäft Abzüge! mit dem Fahrrad ausgefahren. Die M1 war unerreichbar. Später sind wir samstags nach Hamburg gefahren, da gab's auf der Mönckebergstr. die Nikon 50Mark billiger.....

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...