m8nix Posted July 23, 2008 Share #1 Posted July 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe heute im Fotoladen eine Demo M8 gekauft und möchte nun ins digitale Fotografieren einsteigen. Ich habe irgend wo mal gelesen dass man die Objektive einmessen muss. Wie gehe ich jetzt am besten vor, ich habe ein paar alte M Objektive zum testen bekommen. Ach ja, welche Speicherkarten sind am besten geeignet? beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Hi m8nix, Take a look here neue M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted July 23, 2008 Share #2 Posted July 23, 2008 Willkommen im Forum:) Ich verwende schnelle (133x oder >20MB/s) 1 und 2 GB Karten von Sandisk Extreme III oder von Panasonic. Es gibt wohl auch billigere Lösungen. Die können aber das Aufzeichnen der Bilddaten ganz schön ausbremsen. Die RAW-Datei hat etwa 10MB, also wenn Du eine mit 5MB/s verwendest braucht die 2 Sekunden um ein Bild aufzuzeichnen. Größere als 2GB arbeiten meistens nach einem anderen Standart, die die M8 (noch?) nicht unterstützt. Es gibt aber auf der M8-Homepage eine Liste mit empfohlenen SD-Karten zum runterladen. Zum Einmessen ist zu sagen, wenn die Objektive, die Du hast die Schärfe dort zeigen, wo Du sie eingestellt hast, gibt es keinen Grund etwas zu verändern. Ist dies nicht der Fall, dann sollte die M8 mit den Objektiven zum Costumer Service nach Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted July 23, 2008 Share #3 Posted July 23, 2008 Ich habe irgend wo mal gelesen dass man die Objektive einmessen muss. Wie gehe ich jetzt am besten vor, ich habe ein paar alte M Objektive zum testen bekommen. Ich würde jetzt mal so testen. Wenn Du dann bestimmte Objektive gekauft hast, würde ich die mit der M8 einschicken, die Objektive alle durchchecken und (soweit sinnvoll) die 6-Bit-Codierung in Auftrag geben. Zu allem schickt der CS (Customer Service auf Neudeutsch) einen detaillierten Kostenvoranschlag mit notwendigen bzw. empfehlenswerden Arbeiten. Aber nicht erschrecken, das kostet einiges! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
xpixel Posted July 23, 2008 Share #4 Posted July 23, 2008 Größere als 2GB arbeiten meistens nach einem anderen Standart, die die M8 (noch?) nicht unterstützt. Es passt auch eine 4GB Transcend. Ist non HC und kostet etwa 10 Euro... und ist schneller als manche schnelle 2GB...: Preisvergleich für Transcend 4GB Secure Digital Card TS4GSDC Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 23, 2008 Share #5 Posted July 23, 2008 Moin Eckart,und was ist mit Nicht-Leica-Objektiven? Meine M8 fokussiert konstant hinter das Objekt - unabhängig von den verwendeten Objektiven, die an der M6 einwandfrei fokussieren (5400 dpi Scan). Schöne Grüße Uwe Gemeinhin wird in so einem Fall Fotomechanik Reinhardt empfohlen:), die Adresse kenne ich zwar nicht, aber sehr viele andere im Forum. Ich hatte dieses Problem mit mehreren Objektiven und mit meiner M8, wogegen sie bei der M6 korrekt waren. Ich hatte dann alles, also M6, M8 und 5 Objektive(allerdings Leicalinsen) in Solms, zu zahlen waren nur tatsächlich notwendige Reparationen, die aber nur mit und erst nach meiner Zusage ausgeführt wurden. Die Einstellarbeiten wurden nicht berechnet. - Es passt auch eine 4GB Transcend. Ist non HC und kostet etwa 10 Euro... und ist schneller als manche schnelle 2GB...: Ich habe diese Karte noch nicht ausprobiert und deshalb kann ich sie persönlich auch (noch?) nicht empfehlen, erwähnte aber, das es sowohl billigere Lösungen gibt, als auch, das nicht alle 4GB Karten den andern, (noch?)nicht kompatiblen Standard haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
m8nix Posted July 24, 2008 Author Share #6 Posted July 24, 2008 vielen Dank für Hinweise, ich hab mal ein paar Bilder gemacht und natürlich gleich festgestellt dass die IR Filter fehlen. Eine Speicherkarte schickt mir der Händler noch zu, ich finde das gehört eigentlich auch ins Paket bei dem Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 24, 2008 Share #7 Posted July 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Eine Speicherkarte schickt mir der Händler noch zu,ich finde das gehört eigentlich auch ins Paket bei dem Preis. Wieso? Eine MP wird schließlich auch ohne Film geliefert. (Oder eine Nikon D3, Canon EOS 1Ds MK III etc. ohne Karte). Wenn Film oder Karte gratis dabei sind, ist es also eine freundliche Geste des Händlers. Gerade weil diese "Betriebsmittel" in Relation zum Kamerapreis lächerlich preiswert sind, sollte es aber eigentlich auch kein Thema, wenn man sie einzeln kaufen müßte. Link to post Share on other sites More sharing options...
buj Posted July 25, 2008 Share #8 Posted July 25, 2008 eine zusatzfrage von mir: wenn linsen an einer m6 richtig fokussieren und man diese linsen dann an die m8 "anpassen" lässt -- was passiert dann wenn man die linse wieder an der m6 montiert?? stimmt dann die scharfstellung an der m6 noch? buj Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 25, 2008 Share #9 Posted July 25, 2008 nein Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 25, 2008 Share #10 Posted July 25, 2008 nein Auch wieder solch unreflektierte Makulatur. Gehen wir davon aus, daß Leica genaue Definitionen seiner Auflagemaße hat und nicht wie zur Zeit der I(A) individuell justiert. Dann sind zur Zeit entweder sowohl die M6 als auch die Objektive gerade so dejustiert, daß sich die Fehler aufheben. Unwahrscheinlich! Daraus folgt, daß die Justierung der Objektive stimmt. Somit muß dann die M8 an die Objektive und nicht umgekehrt angepaßt werden. Ergebnis: Auch an der M6 stimmt alles noch. Es könnte allerdings noch sein, daß ein Fehler an der M8 sich bemerkbar macht, den der Film wegbügelt und deshalb nicht auffällt. Fazit: Beide Kameras und die Objektive einsenden. Über die Kosten wird man positiv überrascht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 25, 2008 Share #11 Posted July 25, 2008 Ja, denke auch daß diese Einsendung zum CS das beste ist. Abgesehen von der Schnelligkeit war und bin ich mit dem CS SEHR zufrieden. Und die Schnelligkeit - man kann eben keine Wunder erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 25, 2008 Share #12 Posted July 25, 2008 ... Gehen wir davon aus, daß Leica genaue Definitionen seiner Auflagemaße hat und nicht wie zur Zeit der I(A) individuell justiert. ...Fazit: Beide Kameras und die Objektive einsenden. ... Über die Kosten wird man positiv überrascht sein.... Ich könnte mir vorstellen, dass noch eine zusätzliche Variable bei der Anpassung der Objektive an die (analoge) Kamera bzw. zusätzliche Fertigungstoleranzen dazukommen: Die Übertragung der Steuerkennlinie an die Kamera. Hier können durchaus "individuelle" (objektivabhängige) Streuungen wirksam werden. Abhängig von der am Objektiv gewählten Entfernungseinstellung muß die Rampe einen exakt korrespondierenden Hub an das Fühlerrad des Entfernungsmessers weitergeben. Falls hier der Hub, passend zur Entfernungseinstellung nicht absolut parallel läuft, kommen entfernungsabhängige Toleranzen dazu. Vielleicht kommen auch noch zusätzliche Streueungen (Kamera zu Kamera) in der internen Übertragung dieses Hubes vom Fühlerrad auf den Entfernungsmesser dazu? Auf jeden Fall würde ich nicht (wie von einigen im Forum schon selbst gemacht und lautstark propagiert) den Sucher der M8 mit dem Imbusschlüssel auf irgend ein "Pseudo-Soll" ziehen um ein Objektiv bei einer bestimmten Entfernungseinstellung zu synchronisieren. Der Vorschlag, das ganze Paket zur Kontrolle nach Solms zu schicken ist meines Erachtens der einzige richtige Weg, um hinterher sicher zu sein, dass alles auf einigermaßen "0" steht. Nur dort hat man entsprechend genaue Messmöglichkeit und Referenzen. Folglich ist es einzig sinnvoll, die gesamte Kette oder den gesamten Geräte-/Objektivpark in Solms auf ein "Referenz-0" zu bringen und das - angesichts der mit der M8 nun dazugekommenen Problematik bei der digitalen Bildaufnahme - mit äußerst minimalen Toleranzen. Andererseits stelle ich fest, dass man seitens Leica über die Jahre nicht unbedingt geschlampt hat, was Austauschbarkeit und Stimmigkeit der Objektive auf differente Bodies anbetrifft. Ich kann von meiner Sicht der Dinge sagen, dass meine Objektive mit wenigen ganz alten Ausnahmen keine schlechte Figur an der M8 machen. Und selbst mein Noctilux stimmt - bis auf einnen fast unauffälligen Backfocus bei offener Blende - sehr gut am Entfernungsmesser der M8. Zufall??? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 25, 2008 Share #13 Posted July 25, 2008 Diese "Makulatur" sagt nichts anderes, dies aber ohne Reflexionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted July 25, 2008 Share #14 Posted July 25, 2008 nein Dann sag' mir mal, warum! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted July 25, 2008 Share #15 Posted July 25, 2008 1. Es könnte allerdings noch sein, daß ein Fehler an der M8 sich bemerkbar macht, den der Film wegbügelt und deshalb nicht auffällt. 2. Über die Kosten wird man positiv überrascht sein. Zu 1: So hat mir das der CS am Telefon erklärt. Zu 2: Aber nur, wenn die Objektive relativ neu sind, sonst ist man einfach nur überrascht, was nicht unbedingt positiv sein muss, wenn zu viele Scheinchen nach Solms müssen. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 25, 2008 Share #16 Posted July 25, 2008 Dann sag' mir mal, warum!Gruß Karl-Heinz Wenn die Objektive auschließlich an die M8 angepasst werden, wie gefragt, bleibt die M6 aussen vor, dann "stimmt die Scharfstellung mit der M6" eben nicht mehr. Also passt doch das Nein, oder? Weitergesponnen: Wenn man alle Linsen, beide Bodies zum CS schickt, kann es sein, dass ein weiteres, zugekauftes Objetiv ebenfalls nicht in die Reihe passt, dann geht es von vorne los. Eigentlich muss nur die M8 wie seit zwei Jahren von Vielen praktiziert, alleine nach Solms um besser eingestellt zu werden. GRuss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 25, 2008 Share #17 Posted July 25, 2008 Wenn die Objektive auschließlich an die M8 angepasst werden, wie gefragt, bleibt die M6 aussen vor, dann "stimmt die Scharfstellung mit der M6" eben nicht mehr.Also passt doch das Nein, oder? Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofutzi Posted July 25, 2008 Share #18 Posted July 25, 2008 Wenn die Objektive auschließlich an die M8 angepasst werden, wie gefragt, bleibt die M6 aussen vor, dann "stimmt die Scharfstellung mit der M6" eben nicht mehr.Also passt doch das Nein, oder? ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 25, 2008 Share #19 Posted July 25, 2008 ...Wenn man alle Linsen, beide Bodies zum CS schickt, kann es sein, dass ein weiteres, zugekauftes Objetiv ebenfalls nicht in die Reihe passt, dann geht es von vorne los... Eigentlich nicht ganz richtig. Die Gerätschaften - egal ob alt oder neu - müssen auf "0" abgeglichen werden (worden sein). Und "0" ist der von Leica festgelegte Wert - die Referenz. Und dann ist es egal ob Du Dir in 5 Jahren ein neues M-Objektiv kaufst oder in 10 Jahren, wenn deine Kameras der Referenz entsprechend eingestellt sind und die Objektive entsprechend auf "0" produziert werden, dann passt die Sache immer. Auch in Zukunft. Offen bleibt vielleicht die Frage, ob deine Kamera in 5 oder 10 Jahren immer noch auf "0" steht oder ob der Zahn der Zeit ... oder ob vielleicht jemand bei der Produktion des Objektives einen schlechten Tag hatte ... Theoretisch (?!? ) solte es vom Gedanken her immer passen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted July 26, 2008 Share #20 Posted July 26, 2008 nein Ich weiss auch nicht warum?? Beide Kameras ( M6 und M8 ) müssen doch die Arbeitsentfernung für das "M" Objektive gleiche haben!! Nur bei M8 ist die ungenaue Focusierung deutlicher zu sehen. MVG Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.