antoine_spautz Posted July 23, 2008 Share #21  Posted July 23, 2008 Advertisement (gone after registration) in One Hour Photo mit Robin Williams und Connie Nielsen kommt eine Leica Minilux vor. One Hour Photo – Wikipedia   ein sehr guter Journalismus Film ist The Killing Fields – Schreiendes Land The Killing Fields – Schreiendes Land – Wikipedia Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58258-hollywood-entdeckt-leica/?do=findComment&comment=610796'>More sharing options...
antoine_spautz Posted July 23, 2008 Share #22  Posted July 23, 2008 aus One Hour Photo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58258-hollywood-entdeckt-leica/?do=findComment&comment=610797'>More sharing options...
Arkadin Posted July 23, 2008 Share #23  Posted July 23, 2008 Jan, ich habe grade noch mal etwas recherchiert, der Film ist von 1982 (siehe hier) und da war die M4-P schon 2 Jahre in Produktion.  Es ist eindeutig eine M4-2, auf dem DVD-Cover ist die Bezeichnung lesbar. Die Handlung des Films spielt im Frühjahr 1979, da gab es die M4-P noch nicht.  Ich gebe dir da vollkommen recht, es ist der beste Film zu diesem Thema, den ich je gesehen habe.  Full Ack. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 24, 2008 Share #24  Posted July 24, 2008 Es ist eindeutig eine M4-2, auf dem DVD-Cover ist die Bezeichnung lesbar.Die Handlung des Films spielt im Frühjahr 1979, da gab es die M4-P noch nicht.    Full Ack.  Das DVD cover hatte ich leider nur in relativ kleiner Grösse im web gefunden... Mein Fehler  Auf jeden Fall vielen Dank an euch (auch Jan) für die Hinweise / Richtigstellung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 24, 2008 Share #25  Posted July 24, 2008 Es ist eindeutig eine M4-2, auf dem DVD-Cover ist die Bezeichnung lesbar.Die Handlung des Films spielt im Frühjahr 1979, da gab es die M4-P noch nicht.    Full Ack.   .. ...da habe ich ja nochmal Glück gehabt!... .....das war mir klar, nur nicht, wer hier den Fehler gemacht hat.... ..zu lange her!    Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted July 31, 2008 Share #26  Posted July 31, 2008 Ist eigentlich in den kunst- oder ästektikorientierten Photographiezeitschriften, besonders "Leica-Photographie" aus dem Umschauverlag, je Walter Ballhause mit seiner Reportage- und Aviable-Lightphotographie gewürdigt worden?  Oder war der zu politisch und wegen seines Bleiben in der DDR aussen vor?  Über Giesele Freund und ihren Bildern der Mächtigen ist dagegen sehr viel geschrieben worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted August 1, 2008 Share #27  Posted August 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ist eigentlich in den kunst- oder ästektikorientierten Photographiezeitschriften, besonders "Leica-Photographie" aus dem Umschauverlag, je Walter Ballhause mit seiner Reportage- und Aviable-Lightphotographie gewürdigt worden?  Oder war der zu politisch und wegen seines Bleiben in der DDR aussen vor?  Über Giesele Freund und ihren Bildern der Mächtigen ist dagegen sehr viel geschrieben worden.  Walter Ballhause war mir nicht bekannt, das ist mein Fehler und eine Lücke! ...  ..aber was hat es mit Giesele Freund zu tun?!... ....hatten sie eine persönlich gemeinsame Geschichte?...     Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 1, 2008 Share #28  Posted August 1, 2008 ..aber was hat es mit Giesele Freund zu tun?!... ....hatten sie eine persönlich gemeinsame Geschichte?...    Eher nicht. Die Wege der beiden haben sich wohl nicht gekreuzt. Gisele Freund emigrierte schon früh über Frankreich (deshalb auch die Wandlung des Vornamens von Gisela in Gisèle) nach Argentinien. Nach dem Krieg dürfte die Abschottung durch die DDR dafür gesorgt haben, daß ein intensiverer Kontakt nicht entstanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted August 3, 2008 Share #29  Posted August 3, 2008 Walter Ballhause war mir nicht bekannt, das ist mein Fehler und eine Lücke! ... ..aber was hat es mit Giesele Freund zu tun?!... ....hatten sie eine persönlich gemeinsame Geschichte?...     Grüße,  Jan    Gemeinsame Geschichte ja, nicht persönlich allerdings.  Beide in Opposition zum NS-Staat, Freudn emegierte, Walter Ballhause bleib still bildete sich weiter udn wurde trotzdem noch verahftet. Beide gingen meisterlich mit der Leica um, Geisel auch mit Portraits der Mächtigen udn schönen ( Nachfolgerin wäre Barbara Klemm in etwa ), Walter Ballhause das Modell des "Arbeiterphotographen"! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 3, 2008 Share #30  Posted August 3, 2008 Der Film ist in meinen Augen, der Beste zu diesem Thema "Kriegsfotograf".....auch wenn er nie den Film wechseln muß!....  ;-))) in der Tat. ( vielleicht hatten die da schon SD - Karten *schmunzel* )  Das es eine Nikon ist sieht man eigentlich ganz deutlich. ! Allein schon auf dem damaligen Werbeplakat zum Kinofilm.  Der Film ist wirklich gut und ich habe ihn mir immer wieder gerne bei jeder Wiederholung im TV angeschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 3, 2008 Share #31 Â Posted August 3, 2008 Na ja, nie den Film wechseln stimmt nicht ganz, einen holt er zumindest raus, den mit dem Mord an Gene Hackman;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.