veraikon Posted July 19, 2008 Share #1 Posted July 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Als Vorphotochina Neuheit hat Voigtländer-Cosina zum 05.August ein neues Ultron 2.0/28mm mit M-Mount angekündigt. Es unterscheidet sich nicht nur von der Grössenordung, sondern auch vom optischen Aufbau vom Vorgänger Ultron 1.9/28mm aspherical LTM Listenpreis : 75k Y (vermutl Strassenpreis ca. 580US$) Lens Construction : 8 groups 10 elementsSmallest Aperture : F22 Picture Angle : 75° Aperture Blades: 10 Nearest Distance : 0.7m Diameter x Length : φ55 x 51.2mm Weight : 244g Mount : VM mount ƒmƒNƒgƒ“28mm F4 L&VM Wide- Lens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2008 Posted July 19, 2008 Hi veraikon, Take a look here Voigtländer Ultron 2.0/28mm zum 05.August angekündigt. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted July 19, 2008 Author Share #2 Posted July 19, 2008 In Ergänzung: Filterdurchmesser: 46mm Und mit roten Punkt (hat sich Leica den nicht als gebrauchsmuster schützen lassen?) Und von TomA liegt im RFF eine erste Einschätzung vor: t might be here, but I have been skulking around for the last 7 weeks with one! Mr Kobayashi gave me one to try out in late May and I have been using it since. However. I had to keep it out of sight from "afficinados" - this could explain why my Brady bag was always closed up tightly when I met other CV experts, both here and in Japan! It is smaller than the 28f1.9 and considerably smaller than the 28f2.8 Elmarit. With the simple screw-in hood it works well and does not show up in the finder, even on a R4M/A! It is very sharp! Contrast is medium, not as high as the 28f3.5 VC. I have put maybe 20-25 rolls through it and it holds up very well. It looks marginally sharper than the 28f2.8 Elmarit III that I have and also against the the 28f1.9 (much easier to handle than that one too). ......... The new 28f2.0 is slightly smaller than the 28f1.9 and considerably smaller than the Elmarit 28f2.8 III version. Of course, any 28 towers over the 28f3,5! I find the new 28f2.0 extremely good in close and at f2.0. It is actually as sharp a 28 in that situation as I have ever used. As with modern lenses, by the time you get to 5,6 and beyond, you probably wont see much difference - they are all good. I haven't yet tried it against the Biogon 28f2.8 as that lens is on loan to a friend and I dont have a 28f2 Asph any more. However, just looking at some older shots from the 28/f2.0 Asph - I cant see much difference between the Ultron 28f2.0 and the Summicron 28f2.0 - and on a subjective note, the Ultron looks sharper at f2.0!!!! .... Die PR Maschine rollt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted July 20, 2008 Share #3 Posted July 20, 2008 [...]Die PR Maschine rollt.... Interessanter Gedanke... Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted July 20, 2008 Share #4 Posted July 20, 2008 Naja, Leica und PR :-( Mag sein, dass andere laut schreien, aber bei Leica reicht oft auch kein Hörgerät. Und dem User neue Produkte an die Hand zu geben, damit dieser Praxistests machen kann - und diese dann auch veröffentlicht - finde ich besser als dauernd Herrn K. und anderer Worte zwischen den Zeilen zu lesen und wild zu spekulieren. In diesem Sinne schönen Sonntag. Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 20, 2008 Share #5 Posted July 20, 2008 Naja, Leica und PR :-( Mag sein, dass andere laut schreien, aber bei Leica reicht oft auch kein Hörgerät. Und dem User neue Produkte an die Hand zu geben, damit dieser Praxistests machen kann - und diese dann auch veröffentlicht - finde ich besser als dauernd Herrn K. und anderer Worte zwischen den Zeilen zu lesen und wild zu spekulieren. In diesem Sinne schönen Sonntag. Gruß, Markus Na und? Das macht Leica doch genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2008 Share #6 Posted July 20, 2008 Wunderbarer Test: Ich glaube und ich meine, und in subjektiver Einschätzung etc. Warum benutzt er das Objektiv überhaupt mit 20 bis 30 Filmen statt es auf durch eine Glaskugel zu betrachten? Das wäre objektiver. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 20, 2008 Share #7 Posted July 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Wunderbarer Test: Ich glaube und ich meine, und in subjektiver Einschätzungetc. Warum benutzt er das Objektiv überhaupt mit 20 bis 30 Filmen statt es auf durch eine Glaskugel zu betrachten? Das wäre objektiver. str. Tja, die Schärfe des Preises siegt subjektiv gesehen so manches mal über die Schärfe der Detailauflösung... Wer wollte das verübeln, die Unterschiede im Geldbeutel schmerzen halt mehr als die Unterschiede im Auge des Betrachters. Insbesondere wenn der Dollar derart an Kaufkraft verloren hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2008 Share #8 Posted July 20, 2008 die Unterschiede im Geldbeutel schmerzen halt mehr als die Unterschiede im Auge des Betrachters. Ja, und TomA spricht nicht nur unhinterfragbar wie das Orakel von Deli, sondern auch mit der Selbstlosigkeit und Barmherzigkeit des Mitleids wie der Heilige Franziskus: Mr Kobayashi gave me one to try. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 20, 2008 Author Share #9 Posted July 20, 2008 Interessanter Gedanke... Ich habe mir im Vorfeld länger überlegt ob ich es hier posten soll, da ich ja durch das posten ungewollt Teil der PR-Maschine werde. Mir ist das Muster schon beim Erscheinen des VC 35/1.4 MC/SC aufgefallen. Ein Unbeteiligter postet die Ankündigung die er aus der VC -Homepage hat. Einige RFF Nutzer fragen nach Details. Plötzlich taucht ein sehr renomiertes RFF Mitglied auf der das Objektiv schon seit einigen Wochen inkognito testet und ad hoc Bilder auf [bildhoster] vorweisen kann. Dann folgt eine erste Einschätzung und eiweiche Vergleiche.... Nicht das man mich falsch versteht . ich denke schon das VC im low cost Bereich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Ich kann mir nur nicht vorstellen das ein 500€ Objektiv einem Summicron überlegen ist. Das Ultron wird in Nakano,Nagano Japan gebaut und nicht in Hogwarts. Dort kann man bei gleichen Lohnniveau auch nur mit Wasser kochen (auch wenn deren Portugal in China liegt ) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 21, 2008 Share #10 Posted July 21, 2008 Ich kann mir nur nicht vorstellen das ein 500€ Objektiv einem Summicron überlegen ist. Stimmt. Nur was teuer ist, ist auch wirklich gut. Du bist hier genau richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 21, 2008 Author Share #11 Posted July 21, 2008 Stimmt. Nur was teuer ist, ist auch wirklich gut. Du bist hier genau richtig. Na ob ich hier richtig bin. Das Lohnpreisniveau in Japan entspricht etwa dem von Dtl. Das Objektiv kostet ein 1/5 -1/6 des entsprechenden Equivalents. Also muss an etwas gespart worden sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 21, 2008 Share #12 Posted July 21, 2008 Na ob ich hier richtig bin. Das Lohnpreisniveau in Japan entspricht etwa dem von Dtl. Das Objektiv kostet ein 1/5 -1/6 des entsprechenden Equivalents. Also muss an etwas gespart worden sein.... Also, jetzt sag doch nicht sowas!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 21, 2008 Share #13 Posted July 21, 2008 Na ob ich hier richtig bin. Das Lohnpreisniveau in Japan entspricht etwa dem von Dtl. Das Objektiv kostet ein 1/5 -1/6 des entsprechenden Equivalents. Also muss an etwas gespart worden sein.... Gespart an Werbung, Imagecampagnen bei mindestens 10-fachem Stückzahlausstoss.... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 21, 2008 Share #14 Posted July 21, 2008 Was auch richtig spart ist die Endkontrolle. Ich weiß nun wirklich nicht, wie es hierbei bei Cosina bestellt ist, wenn aber z.B. jedes Objektiv, was gebaut wird auch ausgeliefert wird und die Endkontrolle dem Endkunden überlassen wird, dann ist das eine deutliche Kostenreduzierung. Viele Objektive sind dann trotzdem excellent oder können es zumindest sein. Bei Ausreißern weiß man ja, ist halt kein Leica... Wogegen bei es bei einem 28er Summicron Asph keine Ausreißer geben darf und ich glaube auch nicht gibt. So denke ich, wenn du ein z.B. 28er Summicron Asph kaufst, dann hast du garantiert ein Spitzenobjektiv, was deine fotografischen Möglichkeiten mit größter Wahrscheinlichkeit übersteigt, wenn du das CV-Pendant erwirbst ist dies nur im Bereich des Möglichen. Ich sage dies wohlgemerkt, ohne die etwaigen Fähigkeiten jenes CV 2/28er zu kennen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 21, 2008 Author Share #15 Posted July 21, 2008 bei mindestens 10-fachem Stückzahlausstoss.... eher nicht. Vor zwei Jahren gab es eine 300 Stück Serie des VC 1.2/35 chrom. Das VC 1.2/35 chrom kann man heute noch nigelnagelneu kaufen. Was auch richtig spart ist die Endkontrolle. Eine meiner Vermutungen. Die generelle Preisdifferenz VC - CZ ZM dürfte u.a. darauf beruhen. Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted July 21, 2008 Share #16 Posted July 21, 2008 Was auch richtig spart ist die Endkontrolle.Ich weiß nun wirklich nicht, wie es hierbei bei Cosina bestellt ist, wenn aber z.B. jedes Objektiv, was gebaut wird auch ausgeliefert wird und die Endkontrolle dem Endkunden überlassen wird, dann ist das eine deutliche Kostenreduzierung. Naja, zumindest vor wenigen Jahren konnte man hier "Cosina" getrost durch "Leica" ersetzen. Leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 22, 2008 Share #17 Posted July 22, 2008 Genug der Spekulationen - macht euch selbst ein Bild: Tom A. hat 82 Aufnahmen von und mit dem 28er Ultron bei flickr.com hochgeladen: Voigtlander Ultron 28mm f2.0 - Japan & Vancouver by Tom - May-July 2008 - a set on Flickr Aussagekräftige Bilder sehen mE jedoch irgendwie anders aus... Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 22, 2008 Share #18 Posted July 22, 2008 und was bitte sollte da mehr aussagen als dass man sieht: kann doch gar nicht so übel sein? Farbaufnahmen würden mich interessieren.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 22, 2008 Share #19 Posted July 22, 2008 Ich hätte gerne Nahaufnahmen bei Offenblende gesehen und, ebenso wie du auch, Farbaufnahmen. Abgeblendet den "Fingerprint" einer neuen Optik zu beurteilen, ist ein wenig mühsam. (Ich weiß: Dazu reichen die paar Pixel im Web eigentlich eh nicht aus, aber dass das Ultron abgeblendet scharf ist, dachte ich mir schon... ) Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted August 7, 2008 Share #20 Posted August 7, 2008 So, jetzt mache ich mir eben selbst ein Bild davon - ich habe gerade eines geordert. Mehr dazu von mir, wenn´s da ist und ich ein paar Filme durchgezogen habe... Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.