Jump to content

Alternative zum Agfa Scala ?


Guest m6harry

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also wenn das mal kein Schröderscher Reinfaller wird! Ich hatte vor Jahren diverse Negativfilme im Tetenal Umkehrset entwickelt. Wenn das nun direkt ginge, wäre es super. Nur ich glaube langsam nicht dran. Denkt an die vollmundigen Ankündigungen zum Rollei R3 Film. Und noch eines: warum findet sich nichts auf Schröders Seite? Kindesweglegung vor der Geburt? Wenn ich so einen Wunderwuzzi auflege, starte ich gleich mit Musterbildern im Netz, um die Kunden erst recht neugierig zu machen.

 

Also abwarten und Tee trinken...

 

LG

Wolfgang, seit langem wieder mal online

Link to post
Share on other sites

Auf dem Rolleistand herrschte die Unwissenheit vor.

Nicht mal konnte man mir sagen, in welcher Abstufung die Belichtungsreihen aufgenommen waren, die der Streifen zeigte. Damit war eine Beurteilung des Belichtungsspielraumes unmöglich. Ziemlich hart kam er mir auch vor.

 

Zum Prinzip: Eigentlich wollten sie sich bedeckt halten. Weil ich mir zunächst nicht vorstellen konnte wie das mit der Direktumkehr funktionieren könne, habe ich mir als einzigen Lösungsweg eine Vorbelichtung bis zur Solarisationsgrenze überlegt, die Schwärzungskurvenumkehr bei weiterer Belichtung gäbe dann den Diaeffekt.

Das wurde dann zumindest nicht dementiert, Wehner hat es im späteren Gespräch auch in gewisser Weise bestätigt (nicht bei seinem eigenen Verfahren, das ein verbessertes konventionelles Umkehrverfahren ist, allerdings sehr aufwendig)

 

Fazit: Abwarten, in einiger Zeit mal probieren und dann entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Meine Privatmeinung:

Der Rollei-Stand war in meinen Augen fast ein Witz (nicht zu vewechseln mit dem Stand von F&H eine Etage tiefer.) Trotz SEHR MÄSSIGER "Belagerung" am Sa. bekam man niemanden zu Sprechen, der was über den Film sagen konnte/wollte. Schade, Rollei sollte sich mal ein Beispiel an den Kollegen von F&H nehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Heute am Stand wurde was von halben Blendenstufen bei den Beispieldiastreifen gemurmelt. Allerdings kam mir der Film bzw. die Entwicklung auch sehr hart vor. Der Rollei-MA sagte aber frei heraus, daß man den Film sozusagen auf den letzten Drücker auf der Photokina präsentiert habe und noch nicht die idealen Entwicklerkombinationen ausgetestet seien. Auch das immer wieder genannte Beispiel mit Rodinal als Entwickler bezeichnete der MA als "na ja"... Momentan sei man dran, die richtige Verdünnung/Zeit für den Rollei Dircet 50 in Diafine auszutesten.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
, habe ich mir als einzigen Lösungsweg eine Vorbelichtung bis zur Solarisationsgrenze überlegt, die Schwärzungskurvenumkehr bei weiterer Belichtung gäbe dann den Diaeffekt.

.

Solcher Irrsinn - daran habe ich auch schon gedacht.:D :D

Das sind Spiele und Gedanken, die immer mal wieder experimentell auftauchen - seit über 150 Jahren.

Ein solches Verfahren praktisch und robust in den Griff zu kriegen, das dürfte schwierig sein.

Aber wie dem auch sei es wie will es - bevor sich nichts richtig in der Praxis bewährt hat - auf der Photokina wird viel warme Luft geblasen.:eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...