Jump to content

Darfs ein bisschen mehr sein?


Vopa2

Recommended Posts

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply

Hasselblad hatte ja schon eine Kamera mit 645er-Sensor angekündigt, allerdings erst für 2009. PhaseOne will nun noch schneller am Start sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Dem muss ich entschieden widersprechen, denn Chris H. war in jeder Hinsicht unersetzlich (ohne qualitative Wertung des vermeintlichen Substituts!). Und "überreden" lässt er sich schon gar nicht und von niemandem:cool:

 

Ja! Aber manchmal, s.m.e.p., vertittst Du ihn in Schärfe und Witz der

Formulierung schon sehr gut.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Dieser Sensor dürfte derzeit so ziemlich Spitze darstellen! Besonders was den Empfindlichkeitsbereich angeht.

 

Das Schöne an diesen Wettrennen ist, daß irgendwann dann bald die 39MP Rückteile, die eh schon super sind, zu wahren Schnäppchenpreisen angeboten werden. Dann kann man zuschlagen.

 

So gesehen wird ein H3 System eine immer interessante Investition, besonders längerfristig. Erklärt mir undere Hassi Vertretung in Österreich auch immer, nur langsam fang ich an es zu glauben ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Na dann: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN :D

 

KLAR, KLAR, KLAR :o

 

Jetzt wo die EOS 450D + Siechma Suppenzomm das Non-Plus-Ultra ist??? :p

Link to post
Share on other sites

.... daß irgendwann dann bald die 39MP Rückteile, die eh schon super sind, zu wahren Schnäppchenpreisen angeboten werden....
Bevor es bei 39MP "Schnäppchenpreise" gibt, werden noch manch' graue Haare wachsen oder einfach ausfallen:D.

Der Unterschied zwischen 39 und 50 bzw 60 MP ist nur wie zwischen 10 und 12 bzw 15MP also mehr für den Werbprospekt als für den spürbaren Unterschied.

Allerdings könnten die "kleinen" Rückteile mit 16MP und vielleicht sogar die mit 22 MP durchaus zu "Schnäppchen werden, mit denen man wirklich schon mächtig Leistung hat, auch wenn die dann nicht zum posen reichen;).

Link to post
Share on other sites

Allerdings könnten die "kleinen" Rückteile mit 16MP und vielleicht sogar die mit 22 MP durchaus zu "Schnäppchen werden, mit denen man wirklich schon mächtig Leistung hat, auch wenn die dann nicht zum posen reichen;).

Kodaks 22-MP-Sensor KAF-22000, der beispielsweise in der H3DII-22 und in manchen Rückteilen steckte, wird schon nicht mehr hergestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Mittelformat-CCDs mit weniger als 30 Megapixel irgendeine Zukunft haben – hier reden wir weniger von einer neuen Klasse erschwinglicher Mittelformat-Kameras als vielmehr von einem Ausverkauf so lange der Vorrat reicht.

 

Es würde mich auch nicht wundern, wenn Kodak seine 6,8-µm-Sensoren wie den KAF-39000 mittelfristig auslaufen lassen sollte (er ist langsamer als der neue KAF-50100) und einen Sensor mit der Charakteristik des KAF-31600 – also im Format 44,2 mal 33,1 mm und mit Mikrolinsen – mit einem Pixelabstand von 6,0 µm auflegte, der etwa dieselbe Auflösung wie der KAF-39000, dafür aber eine Grundempfindlichkeit von ISO 100 statt ISO 50 hätte. Der könnte dann günstiger abgegeben werden als der KAF-39000 heute, aber die Schnäppchenzone werden wir in absehbarer Zeit sicher nicht erreichen.

Link to post
Share on other sites

Es kommt immer drauf an was man unter Schnäpchen definiert.

 

Für mich wäre es ein Schnäppchen, wenn ich ein MF System (Body, Rückteil und 2-3 Optiken) zum Preis einer künftigen R10 mit 2-3 Optiken bekäme (oder vielleicht ganz leicht drunter). Noch nicht eingerechnet hier die künftige Tauschbarkeit des Rückteils je nach Wunsch, Bedarf und Geldbeutel - einer der größten Vorteile eines dafür auch unhandlicheren Systems.

 

Dann würden sicher viele zumindest betr. Leica DSLR nicht mehr lange überlegen sondern zu Hassi greifen :D

 

Daß das Ganze vielleicht trotzdem zu teuer und zu unhandlich ist, steht auf einem anderen Blatt. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Kodaks 22-MP-Sensor KAF-22000, der beispielsweise in der H3DII-22 und in manchen Rückteilen steckte, wird schon nicht mehr hergestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Mittelformat-CCDs mit weniger als 30 Megapixel irgendeine Zukunft haben – hier reden wir weniger von einer neuen Klasse erschwinglicher Mittelformat-Kameras als vielmehr von einem Ausverkauf so lange der Vorrat reicht.

 

Es würde mich auch nicht wundern, wenn Kodak seine 6,8-µm-Sensoren wie den KAF-39000 mittelfristig auslaufen lassen sollte (er ist langsamer als der neue KAF-50100) und einen Sensor mit der Charakteristik des KAF-31600 – also im Format 44,2 mal 33,1 mm und mit Mikrolinsen – mit einem Pixelabstand von 6,0 µm auflegte, der etwa dieselbe Auflösung wie der KAF-39000, dafür aber eine Grundempfindlichkeit von ISO 100 statt ISO 50 hätte. Der könnte dann günstiger abgegeben werden als der KAF-39000 heute, aber die Schnäppchenzone werden wir in absehbarer Zeit sicher nicht erreichen.

 

Also zwische 30MP und 60 MP sehe ich schon fast eine Verdopplung -oderß Das ist so wie das Verhältnis 10MP zu 20MP wenn mich nicht alles täuscht.

 

Der Vorteil des Ausverkaufs liegt ja auch darin daß eben immer rascher neue Rückteile nachgeschoben werden und daher die Klientel, die sich um die höchsten Pixelzahlen bemühen muß, dort nachrennt ohne viel zu überlegen und froh ist, ihre "alten" Rückteile los zu werden. Die nimmt Hassi ja auch zurück und man kann diese sozusagen "refurbished" zu sehr guten Konditionen kaufen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...