ptomsu Posted July 14, 2008 Share #21  Posted July 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Peter,da muss ich dir voll und ganz recht geben.  Joachim  Joachim,  danke!  Aber ich hab mein Posting wieder rausgenommen, wenn es wem gefällt so zu fotografieren, soll sein. Meine Art ist es nicht. Ich finde das NUR aufdringlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 14, 2008 Posted July 14, 2008 Hi ptomsu, Take a look here Diskret fotografieren mit der M.. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted July 14, 2008 Share #22  Posted July 14, 2008 man muss ihm aber sicher zugute halten, dass ihm einige höchst bemerkenswerte Fotos gelungen sind und er sich auch nicht scheut, sich auf diese Weise in die tokioter Halb- und Unterwelt zu stürzen und in Gegenden wie Haiti zu fotografieren, als man für weit weniger zumindest seine Gesundheit riskierte.  Er geht oft genug dahin, wo es richtig weh tut - vermutlich weil ihm früher selbst richtig weh getan wurde. Woher ich das weiß? Er hat es mal erzählt als ich dabei war! Und er taucht für Sekundenbruchteile in die intime Nähe ein, um sie sogleich wieder zu verlassen.  Er hat ein höchst feines Gespür für den Punkt, wo er sich nicht mehr umdrehen darf, weil er für ein gutes Foto viel riskiert hat.  Er reinszeniert m.E. immer wieder die Erfahrung, dass man Grenzsituatioen überstehen kann. Mehr noch, dass man sie kontrollieren kann und gute Resultate dabei erzielt. Manch einer geht dafür auf die Bühne, ein anderer auf die Couch oder als Kriegsfotograf in die vordersten Linien. Und wieder andere gehen, so wie er, auf die Straße.  Und er will Nähe herstellen, in der keine Zeit mehr bleibt, die Fassade hochzuziehen. So gesehen ist Form und Inhalt eng aufeinander bezogen.  Legitim oder nicht? Nix was zu beurteilen ich vorhabe.  grüße manfred  Aber ich bin mir sicher, dass er nicht verletzen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted July 15, 2008 Share #23  Posted July 15, 2008 man muss ihm aber sicher zugute halten, dass ihm einige höchst bemerkenswerte Fotos gelungen sind und er sich auch nicht scheut, sich auf diese Weise in die tokioter Halb- und Unterwelt zu stürzen und in Gegenden wie Haiti zu fotografieren, als man für weit weniger zumindest seine Gesundheit riskierte. Er geht oft genug dahin, wo es richtig weh tut - vermutlich weil ihm früher selbst richtig weh getan wurde. Woher ich das weiß? Er hat es mal erzählt als ich dabei war! Und er taucht für Sekundenbruchteile in die intime Nähe ein, um sie sogleich wieder zu verlassen.  Er hat ein höchst feines Gespür für den Punkt, wo er sich nicht mehr umdrehen darf, weil er für ein gutes Foto viel riskiert hat.  Er reinszeniert m.E. immer wieder die Erfahrung, dass man Grenzsituatioen überstehen kann. Mehr noch, dass man sie kontrollieren kann und gute Resultate dabei erzielt. Manch einer geht dafür auf die Bühne, ein anderer auf die Couch oder als Kriegsfotograf in die vordersten Linien. Und wieder andere gehen, so wie er, auf die Straße.  Und er will Nähe herstellen, in der keine Zeit mehr bleibt, die Fassade hochzuziehen. So gesehen ist Form und Inhalt eng aufeinander bezogen.  Ich gestehe, dass ich mit Bruce Gilden und seiner Art, die Leute abzuknallen, wenig anfangen kann. Aber Deine Erklärung ist hilfreich, ihn und sein Tun einzuordnen.  Ob es mir diese Art der Photographie sympatischer macht? Wohl nicht, aber immerhin verständlicher. Danke, Manfred !  Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 15, 2008 Share #24  Posted July 15, 2008 man muss ihm aber sicher zugute halten, dass ihm einige höchst bemerkenswerte Fotos gelungen sind und er sich auch nicht scheut, sich auf diese Weise in die tokioter Halb- und Unterwelt zu stürzen und in Gegenden wie Haiti zu fotografieren, als man für weit weniger zumindest seine Gesundheit riskierte. Er geht oft genug dahin, wo es richtig weh tut - vermutlich weil ihm früher selbst richtig weh getan wurde. Woher ich das weiß? Er hat es mal erzählt als ich dabei war! Und er taucht für Sekundenbruchteile in die intime Nähe ein, um sie sogleich wieder zu verlassen.  Er hat ein höchst feines Gespür für den Punkt, wo er sich nicht mehr umdrehen darf, weil er für ein gutes Foto viel riskiert hat.  Er reinszeniert m.E. immer wieder die Erfahrung, dass man Grenzsituatioen überstehen kann. Mehr noch, dass man sie kontrollieren kann und gute Resultate dabei erzielt. Manch einer geht dafür auf die Bühne, ein anderer auf die Couch oder als Kriegsfotograf in die vordersten Linien. Und wieder andere gehen, so wie er, auf die Straße.  Und er will Nähe herstellen, in der keine Zeit mehr bleibt, die Fassade hochzuziehen. So gesehen ist Form und Inhalt eng aufeinander bezogen.  Legitim oder nicht? Nix was zu beurteilen ich vorhabe.  grüße manfred  Aber ich bin mir sicher, dass er nicht verletzen will.  So what ?  Ich will solche Typen eigentlich gar nicht einordnen. Sie erinnern mich an einen Workshop den ich mal (zwar nicht als Teinehmer) miterlebt habe: Da wird eine Gruppe aufgeteilt in Untergruppen, die mischen sich unter die Leute - z.B. im Kaffeehaus und setzten sich an irgendeinem Tisch dazu ohne zu fragen und beginnen dort zu stören. Und aufdringlich zu sein. Und und und ....  Sowais ist zum Sch....  Und auch jegliches Produkt das daraus entsteht ist nicht besser ... auch Fotos. Und wenn man sowas braucht um überhaupt seine Ideen von Fotos zu realisieren, dann ist das ein großes Armutszeugnis - mehr nicht.  Wenn mir dieser Typ so kommen würde, könnte er sich seine Leica aus dem Gesicht oprieren lassen! Und ich wäre froh daß er mit Leica fotografiert und nicht mit so einer Plastikknipse, denn die bereitet nicht die Schmerzen, die ein solides Messingehäuse bereitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 16, 2008 Share #25  Posted July 16, 2008 Es gehoert schon Mut dazu, in dieser Weise auf unbekannte Menschen zu zugehen. Die Ergebnisse sind erstaunlich (speziell das Photo der "bosozoku"), die Jungs reagieren im allgemeinen blitzschnell, da sie in ihrem Provokations-Spiel immer wieder der Polizei entkommen muessen, die in Japan alles andere als langsam ist ... Keine Ahnung wie er das Photo ohne Blessuren abzukriegen ueberstanden hat  Ich weiss nicht, wie ich reagierte, wenn er mich so ablichtete. Wahrscheinlich zu verbluefft, um ueberhaupt irgendwie schnell zu reagieren. Wenn ich meine Kamera auf eine unbekannte Person (in Japan) richte, kriege ich ueblicherweise eine von zwei Reaktionen, entweder das "V"-Zeichen und ein Laecheln oder den Versuch, schnell aus der "Schuss-Linie" herauszukommen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 16, 2008 Share #26  Posted July 16, 2008 Es gehoert schon Mut dazu, in dieser Weise auf unbekannte Menschen zu zugehen. Die Ergebnisse sind erstaunlich (speziell das Photo der "bosozoku"), die Jungs reagieren im allgemeinen blitzschnell, da sie in ihrem Provokations-Spiel immer wieder der Polizei entkommen muessen, die in Japan alles andere als langsam ist ... Keine Ahnung wie er das Photo ohne Blessuren abzukriegen ueberstanden hat  Ich weiss nicht, wie ich reagierte, wenn er mich so ablichtete. Wahrscheinlich zu verbluefft, um ueberhaupt irgendwie schnell zu reagieren. Wenn ich meine Kamera auf eine unbekannte Person (in Japan) richte, kriege ich ueblicherweise eine von zwei Reaktionen, entweder das "V"-Zeichen und ein Laecheln oder den Versuch, schnell aus der "Schuss-Linie" herauszukommen ...  Wenn ich Mut beweisen will, kann ich das auch anders tun.  Solche Art des Eindringens in die Privatsphäre ist nur auf eine Art zu beseitigen: genauso brutal zu entgegnen, kann sein mit Worten, wenn das nicht hilft mit Anzeige (hilft wahrscheinlich noch weniger) oder sonst eben Selbstjustiz. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted July 16, 2008 Share #27 Â Posted July 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Das geht mit den Nikon TTL-Kabeln (z.B. SC-17). Â die blitzsync ist ne 1/50s wie macht man das dann? wenn ich mit trix bei iso400 schon bei normalem licht auf 1/500s bei f8 bin? Â verstehe ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted July 16, 2008 Share #28  Posted July 16, 2008 die blitzsync ist ne 1/50s wie macht man das dann? wenn ich mit trix bei iso400 schon bei normalem licht auf 1/500s bei f8 bin? verstehe ich nicht.  einfach zwölf graufilter vorschrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 16, 2008 Share #29  Posted July 16, 2008 ....eine andere Möglichkeit wäre Objektivdeckel drauflassen, mit Hilfe eines kleinen Lochs zur Lochkamera umfunktionieren und losgehts:) Ein Vorteil ist hierbei auch, das die Scharfstellung entfallen kann, da bei der Lochkamera bekanntlich alles mehr oder weniger scharf ist:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 16, 2008 Share #30 Â Posted July 16, 2008 In den Strassenschluchten New Yorks ist es dunkler als in Kandel. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted July 16, 2008 Share #31  Posted July 16, 2008 profesionelle hilfe wenn man sie braucht  ~hach~ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted July 16, 2008 Share #32  Posted July 16, 2008 warum wohl? man muss befürchten, dass du auch so knipsen willst. erspare uns bitte den ärger und die endlosen diskussionen.(zähnefletsch) Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted July 16, 2008 Share #33 Â Posted July 16, 2008 am wochenende werde ich das machen. Â ~hach~ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 16, 2008 Share #34  Posted July 16, 2008 am wochenende werde ich das machen. ~hach~  vielleicht kommt dann sowas raus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57710-diskret-fotografieren-mit-der-m/?do=findComment&comment=605739'>More sharing options...
kalle Posted July 16, 2008 Share #35  Posted July 16, 2008 Gibts ein Kabel, mit dem man einen Metz-Blitz mit einer M6TTL/M7 verbinden kann und TTL messen kann?  Hallo mp.velvia!  Dafür hat (auch) Metz einen speziellen Adapter, der in den Kamera-Sucherschuh (z.B. über den Adapter SCA 3502 (Anschluss f. Leica)) geschoben wird. Das andere Ende steckt im Metzblitz, z.B. dem Mecablitz MZ 54-3, dem MZ 54-4 oder dem MZ 54-4i oder einem anderen.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Originaltext dazu (aus Richard Hünecke, Leica M7 / MP):  "Verbinden Sie den allein auf der Leica (M6 TTL) M7 steckenden Adapter SCA 3502 über den Kabeladapter SCA 3008 AM mit dem Mecablitz MZ 54-3, so gewährt Ihnen das auf etwa 1 m dehnbare Spiralkabel des SCA 3008 A eine kleine Freiheit für entfesseltes Blitzen von der Seite oder von oben mit allen Tricks des MZ 54-3."  Ich benutze diesen Adapter in erster Linie für Makroaufnahmen und um den (schweren) Blitz mittels einer stabilen Blitzschiene und einem großen Handgriff (bei mir noch die empfehlenswerten Teile von Vivitar aus den 70ern) etwas abseits der Kamera zwecks natürlicherer Ausleuchtung zu positionieren!   und - es gibt auch noch die Möglichkeit das per Metz-Slave-Adapter zu erledigen (Textauszug aus der Bedienungsanleitung zum Metz-Adapter SCA 3502):  "Für die entfesselten SLAVE-Blitzgeräte der Reihe 40 MZ-..., 44 MZ-2, 45 CL-4 digital, 54 MZ-... und 70 MZ-4 ist für den REMOTE-Betrieb zusätzlich ein SCA-Slave-Adapter erforderlich: Für mecablitz 40 MZ-... der Adapter SCA 3080 oder SCA 3082; für mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-... und 70 MZ-4 der Adapter SCA 3082. Für mecablitz45 CL-4 digital der Adapter SCA 3045. Als SLAVE-Blitzgerät können auch der mecablitz 28 CS-2 digital, 34 CS-2 und der Lampenstab des mecablitz 50 MZ-5, 70 MZ-5 und 76 MZ-5. . ."  Grüße von Kalle  PS: Falls Du weitere Infos brauchst, schreibe mir die Fragen per PN! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Originaltext dazu (aus Richard Hünecke, Leica M7 / MP):  "Verbinden Sie den allein auf der Leica (M6 TTL) M7 steckenden Adapter SCA 3502 über den Kabeladapter SCA 3008 AM mit dem Mecablitz MZ 54-3, so gewährt Ihnen das auf etwa 1 m dehnbare Spiralkabel des SCA 3008 A eine kleine Freiheit für entfesseltes Blitzen von der Seite oder von oben mit allen Tricks des MZ 54-3."  Ich benutze diesen Adapter in erster Linie für Makroaufnahmen und um den (schweren) Blitz mittels einer stabilen Blitzschiene und einem großen Handgriff (bei mir noch die empfehlenswerten Teile von Vivitar aus den 70ern) etwas abseits der Kamera zwecks natürlicherer Ausleuchtung zu positionieren!   und - es gibt auch noch die Möglichkeit das per Metz-Slave-Adapter zu erledigen (Textauszug aus der Bedienungsanleitung zum Metz-Adapter SCA 3502):  "Für die entfesselten SLAVE-Blitzgeräte der Reihe 40 MZ-..., 44 MZ-2, 45 CL-4 digital, 54 MZ-... und 70 MZ-4 ist für den REMOTE-Betrieb zusätzlich ein SCA-Slave-Adapter erforderlich: Für mecablitz 40 MZ-... der Adapter SCA 3080 oder SCA 3082; für mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-... und 70 MZ-4 der Adapter SCA 3082. Für mecablitz45 CL-4 digital der Adapter SCA 3045. Als SLAVE-Blitzgerät können auch der mecablitz 28 CS-2 digital, 34 CS-2 und der Lampenstab des mecablitz 50 MZ-5, 70 MZ-5 und 76 MZ-5. . ."  Grüße von Kalle  PS: Falls Du weitere Infos brauchst, schreibe mir die Fragen per PN! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57710-diskret-fotografieren-mit-der-m/?do=findComment&comment=605740'>More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 16, 2008 Share #36  Posted July 16, 2008 am wochenende werde ich das machen. ~hach~  Hals- und (Nasen-) Beinbruch! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted July 16, 2008 Share #37  Posted July 16, 2008 So what ? Ich will solche Typen eigentlich gar nicht einordnen. Sie erinnern mich an einen Workshop den ich mal (zwar nicht als Teinehmer) miterlebt habe: Da wird eine Gruppe aufgeteilt in Untergruppen, die mischen sich unter die Leute - z.B. im Kaffeehaus und setzten sich an irgendeinem Tisch dazu ohne zu fragen und beginnen dort zu stören. Und aufdringlich zu sein. Und und und ....  Sowais ist zum Sch....  Und auch jegliches Produkt das daraus entsteht ist nicht besser ... auch Fotos. Und wenn man sowas braucht um überhaupt seine Ideen von Fotos zu realisieren, dann ist das ein großes Armutszeugnis - mehr nicht. . . .  Ich finde es ganz einfach schlimm, was einem da in dem Video vorgeführt wird, schlimm und verabscheuungswürdig!  Heiligt der Zweck - hier das reißerische Foto - wirklich alle Mittel?  Ich meine NEIN!  Wenn mir dieser Typ so kommen würde, . . .  . . . dann würde ich nur den Kopf schütteln und so versuchen, meine Verabscheuung zum Ausdruck zu bringen, auch in dem Bewusstsein, dass das bei solchen Typen nur ein 'müdes Lächeln' und evtl. ein weiteres Foto zur Folge hätte!  Grüße von Kalle  PS:  zu:  die blitzsync ist ne 1/50s wie macht man das dann? wenn ich mit trix bei iso400 schon bei normalem licht auf 1/500s bei f8 bin? verstehe ich nicht.   Mittels Kurzzeit- oder High-Speed-Synchronisation (HSS) für Verschlusszeiten von 1/250 s bis 1/1000 s geht das! Dies setzt einen geeigneten Blitz (z.B. den Metz Mecablitz MZ 54-3) und eine entsprechende Kamera voraus. HSS wird von der Leica M7 und wahrscheinlich auch von R8 und R9 beherrscht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 16, 2008 Share #38  Posted July 16, 2008 Heiligt der Zweck - hier das reißerische Foto - wirklich alle Mittel?Ich meine NEIN!  Naja, wirklich reißerisch finde ich die Fotos nicht. Für mein Empfinden sind die alle eher langweilig.  Sonst allerdings: Zustimmung meinerseits.  Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 16, 2008 Share #39  Posted July 16, 2008   Mittels Kurzzeit- oder High-Speed-Synchronisation (HSS) für Verschlusszeiten von 1/250 s bis 1/1000 s geht das! Dies setzt einen geeigneten Blitz (z.B. den Metz Mecablitz MZ 54-3) und eine entsprechende Kamera voraus. HSS wird von der Leica M7 und wahrscheinlich auch von R8 und R9 beherrscht!   R9 ja, R8 nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 16, 2008 Share #40  Posted July 16, 2008 Frechheit siegt.  Vor allem, wenn er den einen Alten anblafft, der bei seinem Fotoüberfall gelächelt hat: Not smile, go, go, go! Und dann den ganz verdatterten Kerl gleich noch einmal mit seinem Blitz abschießt.  H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.