Jump to content

Wann kommt neuer Leica Price Guide ?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

weiß jemand von Euch, ob überhaupt und wenn ja, wann ein neuer Leica International Price Guide (Preisführer) zu erwarten ist ?! Der "aktuelle" ist meines Wissens immer noch die achte Ausgabe aus dem Jahr 2000.

 

Momentan kann man sich ja nur an den Auktionen-Katalogen von Westlicht orientieren, wenn man Informationen zur aktuellen Preisentwicklung historischer Leitz-Produkte haben möchte. Die Steimer-Liste ist für meine Zwecke viel zu allgemein.

 

Gibt es eventuell Alternativen ?

 

Besten Dank

 

Schiller

Link to post
Share on other sites

Für absolut seltene Sachen ist eine Preisangabe sowieso Humbug weil du das kriegst, das gerade jemand willens ist zu bezahlen. Das ist tagesformabhängig.

Die raren Sachen schwanken auch sehr, Beispiel der SBLOO (35mm Spiegelsucher). Da war der Preis mal vor allem durch japanische Sammler in schwindelnden Höhen, jetzt hat er sich wieder eingepegelt. Bei den Gegenlichtblenden ähnliches, z.B. mit der IROOA, die wieder vernünftig günstig ist.

Die Durchschnittssachen bewertet man am besten über eine Ebay-Analyse beendeter Auktionen. Ich hatte mal dazu das Programm BayWotch, mein Interesse ist aber ziemlich gesunken, weil ich nicht sammele, sondern eine Menge oller Leitz-Sachen zum Gebrauch angeschafft habe, die ich in meiner früheren Zeit aus pekuniären Gründen nur bestaunt habe und jetzt ganz gut aufgeholt habe, so daß mir aktuell eine Kurzübersicht in der Ebaysuche langt.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Für absolut seltene Sachen ist eine Preisangabe sowieso Humbug weil du das kriegst, das gerade jemand willens ist zu bezahlen. Das ist tagesformabhängig.

Die raren Sachen schwanken auch sehr, Beispiel der SBLOO (35mm Spiegelsucher). Da war der Preis mal vor allem durch japanische Sammler in schwindelnden Höhen, jetzt hat er sich wieder eingepegelt. Bei den Gegenlichtblenden ähnliches, z.B. mit der IROOA, die wieder vernünftig günstig ist.

 

Zutreffend!

Da kaufte bis vor kurzem ein holländischer Leica-Händler - auch über Strohmänner - systematisch die Gegl.Blenden auf! Der Verkauf erfolgte über seine offizielle Seite dann zum x-fachen des Einkaufpreises! Das wird genau so auch mit raren sammlerinteressanten Objektiven so gemacht. Konnte ich selber so erleben und genau verfolgen.

 

Erinnerte ein wenig an Spekulantenstrategie und Preistreiberei.

 

Wenn die Ggl.Blenden nun wieder im Preis fallen, dann freut mich das auch.:)

Link to post
Share on other sites

Ich hab' ja nix gegen Holländer, vor allem nicht im allgemeinen, im speziellen aber gegen einige auf der Solmser Börse mit der rühmlichen Ausnahme von Hans Ploegmakers.

 

"Geschäftstüchtig" ist da nicht mehr zutreffend.

Link to post
Share on other sites

Ich stimme gerd_heuser absolut zu, Preisangaben, Preislisten, ect. für Sammler-Leicas

sind absolut haltlos und dazu noch überflüssig.

Die Dinge für die es Preislisten geben könnte, sind Massenware und treffen auf einen gesättigten Markt mit fallender Nachfrage. Interessante Stücke können in Preislisten nicht vorkommen, da ihr Verbleib, Wert und Besitz, selten kommuniziert wird.

Ein Benutzer historischer Fotogeräte, wird den optischen Zustand einer Camera nicht so stark bewerten, wie ihre Funktionsfähigkeit. Das stellt sich auch hier im Forum, mit den ewigen Hinweisen auf funktionstüchtige Verschlüsse, verharzte Mechaniken, usw. dar.

Ein Sammler ist eher bereit, hochpreisige Ergänzungen in A-Qualität zu erwerben,

womit sich zwei völlig verschiedene Märkte zeigen.

 

Ich mag die Holländer !

Sie spielen den schönsten Fussball, wissen zu feiern, sind gesellig, offen und

sympathisch...(genug der positiven Vorurteile...)

Hans Ploegmakers ist für jedes Leicatreffen, für jede Tischrunde, eine Bereicherung.

Ein absolut 1A-Pfundskerl !

Wir kennen ihn vom ersten Mal an, als er ein Treffen in Staufenberg besucht hat.

 

Lange Zeit vor Hans, schon zu Beginn des Sammlerbooms waren die hier erwähnten

holländischen-Leica-Händler in Staufenberg (da gab es Solms noch gar nicht und

Lars hat noch studiert ); Herr Schou. jr. war da noch ein Kind, aber bei jedem Treffen dabei...

Ich spreche von Leica-Treffen Anfang/Mitte der 80ger Jahre...mir ist nicht ganz klar,

wer, der hier, die Holländer kritisiert, da schon „im Boot“ war...

 

Es ist absolut legitim, seinen Lebensunterhalt mit den Ankauf und Verkauf historischer

Fotogeräte zu bestreiten. Die dabei verwendeten Mittel zur Preisgestaltung sind

„Kindergarten“ im Vergleich zu dem, was an den Rohstoff- und Energiemärkten

geschieht. Den Strom, das Gas müssen wir kaufen, die Leicatrümmer nicht.

 

Das typisch deutsche Verhalten, einen Schuldigen zu suchen, wenn die Sonnenblende

etwas mehr kosten könnte, ist wirklich traurig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Oh nein, du gehst nach deinen ersten Absätzen in die falsche Richtung.

Abgesehen davon, daß für mich in erster Linie der Kontakt zum Werk und den dort Beschäftigten und erst dann die LH primäres Interesse auslöste (Lars kenne ich übrigens seit er gerade sein Examen gemacht hatte) habe ich meine Wortwahl bewußt gewählt. Ich kann es präzisieren: "Geschäftstüchtig" im schlechten Sinne kann bedeuten, unbedarfte Käufer mit "mint"-Ware über den Tisch zu ziehen, die jede Menge Fehler hat. Ich erzähle dir gerne von solchen Versuchen.

Wenn man freilich Preise im Sammlermarkt einnimmt, die Zehnerpotenzen über dem Einstandspreis liegen, hat man wahrscheinlich auf der anderen Seite den Verkäufer betrogen (das heißt heute leider Cleverness).

Link to post
Share on other sites

Lieber Gerd,

 

natürlich kann niemand Missbrauch oder radikale Geschäftspraktiken ausschliessen.

Ich finde es jedoch nicht O.K. dies geziehlt auf die holländischen Freunde zu beziehen.

Es steht nach wie vor, jedem frei zu kaufen, was er begehrt und bereit ist zu zahlen.

Vor 25 Jahren hatte ich an meinem Flohmarktisch fabrikneue E39 / M-Adapter;

die wurden je nach Abnahmemenge für 10-15 DM verkauft.

Heute kosten die Dinger natürlich etwas mehr; im gleichen Zug sind die Aufrufe

für z.B. SL-2Mot stark gesunken...

Die Verkaufspraktik Objektive ohne Deckel und Blenden anzubieten,

finde ich allerdings beschämend...Früher hat man noch eins dazu geschenkt...

Link to post
Share on other sites

Ach hätt ich doch alle Leica-Gegenlichtblenden dieser Welt und obendrein noch das Herstellungs-Monopol darauf :rolleyes:

Gerd, die Holländer sind seit jeher clevere Händler, auch andere Nationen sind darin "stark". Ist allein "unser" deutsches Problem, wenn wir ihnen das auch noch ankreiden.

 

Ich kauf jetzt mal alle Blitznippel für alte Leicas auf, da sind gute Margen drin, allein schon weil die Lagerhaltung und der spätere Versand sehr günstig sind:rolleyes: :cool:

Link to post
Share on other sites

Was rechtfertigt eine Neuauflage des Price Guide ? Wer , bis auf vereinzelte ,wird kaufen ?

 

der einzige halbwegs brauchbare Preis-Guide ist der des Foto-Magazins. Gerade aktuell neu 7/2008 Ausgabe herausgekommen.

Natürlich war der spezielle Leica Guide äußerst detailliert , keinenfalls vergleichbar mit dem Fotoguide des Magazins. Dieser zeigt auch mehr den Überblick in der Tendenz. Der Leica Anteil ist nicht differenziert genug.

 

Fakt aber ist, die Leica Welt wird kleiner. Die seltenen Stücke werden teurer, die Durchschnittware billiger, was gut für den engagierten Anwender ist.

Das heisst:

Der Sammlermarkt bleibt zwar bestehen , wird aber kleiner und exclusiver mit dem Fokus auf absolute Topstücke .

3.) Immer mehr kommt die Zeit "Kasse" zu machen:

Allein in meinem mir bekannten Umfeld,, sind insgesamt sieben Sammlungen, ( davon zwei bedeutende im Wert von über 500000 + X, bzw bummelige 200000 Euro von den Erben ), innerhalb von fünf Jahren aufgelöst worden.

Die Zeiten , wo sich bei Cornwall in Köln die Leute um Sonnenblenden, schw M´s, Prototypen und Leica Devotalien die Beine ausrissen , sind vorbei ! Cornwall hat es früh genug erkannt und arbeitet bekanntermaßen seitdem für fremde ( Wiener) Rechnung.

4.) Die Zahl der Fotohändler schwindet !

Der Druck auf den Einzelnen durch Preisaktionen MM Markt Viertelfinale 25 % auf alles ist unerhört. Der Verdrängungswettbewerb ist im vollen Gang.

Ein freund von mir kaufte die Nikon D3 in der Aktion MM für sagenhafte irgenwas um die 3600 Euro und ein Apple mac Book Pro für 1350 Euro. Siehe dazu auch die Beiträge im Nikon Forum. Dafür kann der normale Händler die Kamera noch nicht einmal einkaufen.

Im Gegenzug ist der Nachschub an second Hand Ware beim Händler dank Ebay rückläufig !

Wie schon andere schrieben, entwickelt sich der Preis über Ebay automatisch. Ein gutes seltenes Stück wird , entsprechend der Nachfrage teuer, ein weniger gesuchtes erfüllt in keiner Weise die Erwartung seines Besitzers. Eine Nachschau, eines ohnehin bei Drucklegung überholten Werkes ist müssig.

 

Alles Gründe, weshalb es einen speziellen Price Guide Leica nie mehr geben wird.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Alles Gründe, weshalb es einen speziellen Price Guide Leica nie mehr geben wird.

 

Na gut, vielleicht hast Du ja recht. Aber wenigstens das LEICA TASCHENBUCH (Leica Poket Book) aus demselben Verlag könnte dringend ein Update vertragen und endlich in der 8. Auflage erscheinen.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...