Jump to content

Senkrechtlupe für Visoflex III


hoeppie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich hab einen micro-Viso III mit Senkrechtlupe gekauft - vielleicht etwas voreilig, denn ich krieg damit einfach nichts richtig scharfgestellt. Was muss ich tun? Wer kann helfen?

 

Danke & Gruß

 

Lutz

Link to post
Share on other sites

hab's mit dem 65 mit Einstellschnecke und 'nem 50er probiert. Auf der Mattscheibe ist es scharf, das Bild nachher aber überhaupt nicht. Was muss ich an der Lupe einstellen?

 

Schon mal Danke für Eure Hilfe!!!

 

Gruß

 

Lutz

Link to post
Share on other sites

da es trotz 16464 nicht funktioniert macht mich das auch stutzig. Vielleicht liegt es an der

Mattscheibe, die Du ja zum Glück einfach wechseln kannst.

( Du glücklicher mit einem Micro Viso III ;-)

 

Oder an anderer Stelle im Forum beschrieben, an der Distanz zwischen Mattscheibenhalter ( ich nenne das jetzt mal so ) und dem Gehäuse des Spiegelkastens.

Hierfür bitte mal die Suche im Forum nutzen ( kann den link nicht mehr finden )

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wir dürfen sicher davon ausgehen, daß die Dioptrienkorrektur am

Senkrechtsucher richtig eingestellt ist und daß bei offener Blende

fokussiert und hinreichend abgeblendet worden ist. Dann bliebe

außer den von MBI genannten Fehlerquelle noch Stellung des

Spiegels. Aber daß er nicht an die richtige Position schwingt, ist

weniger wahrscheinlich.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Spiegel und Lupe sind richtig eingestellt, focus bei offener Blende, fotografiert mit Blende 11. Das Sucherbild ist über einen weiten Abstandsbereich scharf. Scheint mir so, als wenn es tatsächlich an der verwendeten Mattscheibe liegt. Nur, welche ist die richtige und woher nehmen?

 

Gruß

 

Lutz

Link to post
Share on other sites

An der Mattscheibe als solcher kann es wohl kaum liegen, sondern am

Abstand vom Spiegel, wenn sonst alles richtig ist. Visoflex-III-Mattscheiben

erhält man hin und wieder auf Photobörsen, aber die werden wohl kaum in

den Micro-Visoflex hineinpassen. Aber wenn es denn eine neue sein soll,

kann man vielleicht eine sich aus einer leicht erhältlichen sonstigen

Mattscheibe zurechtschleifen (lassen).

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

sag´ mal (oder schreib´ besser;) ), hast Du eventuell einen Micro-Visoflex ausschließlich mit Klarscheibe erwischt, sodaß das Sucherbild "durchschlägt", weil Dein Auge "durchfokussiert" d.h. bestrebt ist, die Schärfe nachzuführen weil kein Anhaltspunkt wie z.B. das Mattscheibenkorn da ist. Dieser Visoflex war für Mikrophotographie und ähnliche Anwendungen gedacht, wie schon die Bezeichnung sagt. Im normalen Bereich ist damit ein fokussieren schwierig bis unmöglich. Manchmal weiß der Anbieter garnicht, daß eigentlich zwei Scheiben zum Gerät gehören und wenn der Käufer sich dann auch nicht auskennt ...? So gesehen kann es an der MATT-scheibe wirklich nicht liegen, aber wenn die MATT-scheibe eine KLAR-scheibe ist ...

 

Ob die Mattscheibe für den normalen Bereich über den Service noch lieferbar ist? Irgendjemand hat in diesem Forum vor Jahr und Tag mal berichtet, daß er die Mattscheibe seines Spiegelkastens gegen modernere aus anderer Fertigung ausgewechselt hat. Vielleicht meldet sich derjenige ja noch mal, ansonsten macht wohl nur Versuch klug. Möglich sollte es aber mit der entsprechenden Sorgfalt beim Basteln und mit Hilfe eines Autokollimationsfernrohres sein, beim Visoflex ist die Mattscheibenebene ja leicht zugänglich.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Du schreibst, dass die Mattscheibe 2 Ringe hat. Ist es vielleicht doch die "Klarscheibe", dann passiert das was wpo beschrieben hat? Mattscheiben vom Visoflex kenne ich nur mit einem Ring (klein oder gross). Die Klarscheibe vom Microvisoflex hatte 2 Ringe.

 

Gruß,

Gerd

Link to post
Share on other sites

Du schreibst, dass die Mattscheibe 2 Ringe hat. Ist es vielleicht doch die "Klarscheibe", dann passiert das was wpo beschrieben hat? Mattscheiben vom Visoflex kenne ich nur mit einem Ring (klein oder gross). Die Klarscheibe vom Microvisoflex hatte 2 Ringe.

 

Gruß,

Gerd

 

Das eine Klarscheibe definitiv nicht funktioniert, wurde mir dieser Tage

bei einem Händler in Frankfurt nachweislich erklärt !

 

Da Du aber die Mattscheibe einfach tauschen kannst gehe auf Shoppingtour im Netz,

oder wie von Hr. str. beschriebene Fotobörsen. Die bringen mit Sicherheit mehr Erfolg

 

Wann die nächste stattfindet ?! - einfach mal googlen

Link to post
Share on other sites

Oder ALUX fragen.

Er hat mit sichtbarem Gewinn an Helligkeit die Scheibe gegen eine für die R (4 bis 7) ausgetauscht. Gar nicht schwer, lediglich die Nase an der Scheibe wegsägen(feilen/zwicken) und zumindest bei der 90 Grad Lupe die Beleuchtungslinse ausbauen.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute auch, daß Du eine Klarsichtscheibe mit 2 Ringen hast. Damit (und nur damit) kann man bei Lupenaufnahmen (>5:1) und mit leichtem Aufwand bei > 1:1 knackscharfe Fotos herstellen. Bei mir klappt das routinemäßig auch bei lichtschwachen Objektiven.

Das Geheimnis ist die Scharfstellung auf das Luftbild, das die Klarsichtscheibe zuläßt. Statt das Vorgehen detalliert zu erklären, verweise ich lieber auf folgenden Link mit besonderer Empfehlung der Abschnitte über Parallaxe und Fernblick

 

Das Luftbild im Fadenkreuz

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...