Guest lll Posted August 11, 2008 Share #141 Posted August 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Jetzt komm aber, Gerd! Gib Deine vornehme Zurückhaltung auf . Noch ein weiteres Detail (Der Auslöser wäre für Abrahamsson eine echte Herausforderung!): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=625646'>More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Hi Guest lll, Take a look here Watndatt? - Das lehrreiche Bilderrätsel für jedermann!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted August 11, 2008 Share #142 Posted August 11, 2008 OK, eins noch. Aber dann gibt es eigentlich wirklich keine Geheimnisse mehr. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=625655'>More sharing options...
Guest lll Posted August 12, 2008 Share #143 Posted August 12, 2008 Wenn nicht mal der kleinste Lösungsansatz kommt, macht es auch keinen Spaß. Also löse ich mein Rätsel auf: Es ist die KE 28B 70mm Handheld Aerial Camera von J.A. Maurer, N.Y., ausgestattet mit einem Spezielobjektiv von E.Leitz Canada. Benutzt wurden diese Kameras u.a. im Vietnamkrieg aus Hubschraubern heraus. Geladen mit dem Ektachrome High Speed IR-Falschfarbenfilm versuchte man getarnte Dschungelpfade etc des Vietcong sichtbar zu machen. Maurer ist ein Speziellieferant der NASA und des amerikanischen Militärs für optische Aufklärungsmittel im weitesten Sinne, insbesondere auch im Bereich von IR und Laser. Von ihnen stammt auch die optische Ausstattung der ersten bemannten US-Raumkapseln des Mercury-Projektes. Mein erstes eingstelltes Bild zeigt die Saugplatte im 6x6-Format in der Rückwand der Kamera. Ein Hilfsverschluss vor dem Schlitzverschluss, der übrigens ähnlich wie in der 0-Serien-Leica beim Aufziehen nicht überlappt, betätigt beim Ablauf eine kleine Vakuumpumpe. Das hier folgende dritte Bild zeigt die Kamera ohne Rückwand. Der Verschlussschlitz ist gut zu sehen. Links von der Filmbahn ist im Innern einer kleinen Sechskantmutter der Luftkanal für die Saugplatte. Der 70mm-Filmtransport am oberen Ende der Kamera wird mit nur einem einzigen 90-Grad-Schwung des Daumenhebels rechts bedient, gleichzeitig mit dem Spannen beider Verschlüsse - das braucht Kraft! Sollte von Euch noch jemand Informationen zur Kamera haben, würde ich mich freuen. Zum Beispiel liegen die Angaben über die noch vorhandene Stückzahl komletter Ausrpüstungen im zugehörigen Systemkoffer zwischen 24 und 200... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=626359'>More sharing options...
gerd_heuser Posted August 12, 2008 Share #144 Posted August 12, 2008 Wenn nicht mal der kleinste Lösungsansatz kommt, macht es auch keinen Spaß. Also löse ich mein Rätsel auf: Aehm, Friedhelm, ich gestehe, ich habe kein schlechtes Gewissen weil ich DAS nicht erkannt habe - bis auf die Saugplatte, die ich von Reprokamersa her kenne. Aber zu welchem Exoten alles gehörte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 12, 2008 Author Share #145 Posted August 12, 2008 Friedhelm, da kannste mal sehen, wie vornehm sich die alten Cracks zurückhalten können Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 12, 2008 Share #146 Posted August 12, 2008 Hallo Ronald, mich wundert ja fast noch mehr, wie sich die alten Cracks bei Leitz/ Leica zurückhalten konnten. Dies ist nach meinem Kenntnisstand der einzige Ausflug in das Gebiet der Mittelformat-Aufnahmeoptiken (Projektionsoptiken und Spezieloptiken, die auch MF auszeichnen gibt es dagegen ja mehrere). Warum hat man in den Hochzeiten von Rollei und Hasselblad allein Zeiss und Schneider das Feld überlassen? Warum Nikon bei Zenza Bronica? Am mangelnden Können hat es ja wohl kaum gelegen. Und in anderen Fällen, wie zum Beispiel dem 3.4/180 APO, hat man sich auch nicht gescheut, ein für die Militärs gerechnetes Objektiv auch zivil zu vermarkten. Und wenn man einen Sprung zu einem Maurer 6x6-Fremdfabrikat-Body wagte, warum dann nicht auch zu anderen MF-Kameraschmieden? Geschichte... Herzlichen Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 12, 2008 Share #147 Posted August 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Geschichte... Geschichte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 12, 2008 Share #148 Posted August 12, 2008 Dies ist nach meinem Kenntnisstand der einzige Ausflug in das Gebiet der Mittelformat-Aufnahmeoptiken (Projektionsoptiken und Spezieloptiken, die auch MF auszeichnen gibt es dagegen ja mehrere). ... das war der einzige Ausflug, warte mal auf die kommende Photochina , Digit. Mittelformat Sensor Gruß OLAF PS: Tolles Teil, hatte ich gleich vermutet Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 12, 2008 Author Share #149 Posted August 12, 2008 Friedhelm, führe schon mal Dein Sparschwein zur Schlachtbank! Leica scheint nicht tatenlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 12, 2008 Share #150 Posted August 12, 2008 Was heißt hier Sparschwein schlachten, Ronald? DAS ist mein Sparschwein . Vielleicht tauschen sie mir bei Leica ja meinen 70mm-Fotoklotz ein? Den haben sie, glaub ich, nicht mal im eigenen Firmenmuseum Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 12, 2008 Share #151 Posted August 12, 2008 Ein Bilderrätsel auch für mich, und vielleicht weiß jemand von Euch Rat. Von meinem Vater habe ich ein Gelbfilter, ein Graufilter und zwei Nahlinsen bekommen, alle mit 46 mm Gewinde. Ich weiß leider nicht, welche Marke oder Firma die Dinger hergestellt hat. Kennt jemand von Euch das Logo auf dem hier als Beispiel gezeigten Gelbfilter? Ach ja, und wenn von Euch jemand interessiert sein sollte... Danke schon mal, und viele Grüße Peter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=626902'>More sharing options...
Guest lll Posted August 12, 2008 Share #152 Posted August 12, 2008 Jau, Peter, das ist stabile Russenware! Y-2x heißt hier nix anderes als Yellow, 2-facher Verlängerungsfaktor. Sind meines Wissens ohne Einschränkung gut brauchbar, aber: reich wirst Du bei einem Verkauf nicht :-(( Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted August 13, 2008 Share #153 Posted August 13, 2008 ... wenn schon russisch, dann steht ja "y" für "u" und heißt vielleicht umbra (erdbraun, sepiabraun) :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 13, 2008 Share #154 Posted August 13, 2008 Aber Norbert! Woher hätten die denn wissen können, dass Peter für die Aufnahme ein hellbraunes Einwickelpapier unterlegt? Ne, ne, für den Weltmarkt haben unsere östlichen Nachbarn schon immer aufs Kyrillische verzichten können. Solche Produkte wurden international beschriftet, nicht wenige sogar sehr, sehr deutsch. Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 13, 2008 Share #155 Posted August 13, 2008 Sind meines Wissens ohne Einschränkung gut brauchbar, aber: reich wirst Du bei einem Verkauf nicht :-(( Danke, Friedhelm! Nö, mit "reich werden" rechne ich auch gar nicht, nur daß ich die Dinger nicht wegwerfen möchte, wenn sie der eine oder andere doch noch brauchen könnte. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 13, 2008 Share #156 Posted August 13, 2008 Woher hätten die denn wissen können, dass Peter für die Aufnahme ein hellbraunes Einwickelpapier unterlegt? Ähem, das war weißes Papier, als ich die Aufnahme machte... aber offensichtlich stimmte etwas mit dem Weißabgleich nicht... :o Aber die Filter und die Nahlinsen sind innerhalb der Dosen mit brauem Papier umwickelt. Na ja, ich werde sie mal anbieten. Leider gibt es hier im Anzeigenmarkt keine passende Kategorie. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
wiedemann Posted August 13, 2008 Share #157 Posted August 13, 2008 Auflösung zu #135: Den abgebildeteten Gegenstand scheint keiner zu kennen: deswegen gewonnennnnn!! :-) Es handelt sich um die "Strichplatte", mit deren Hilfe beim Mikas das Okular auf die Schärfenebene des Luftbildes eingestellt werden kann. Von den 12 Fäden, die ein Strichgitter ergeben, sind leider nur noch 2 vorhanden. Die sehen aus wie ganz dünnes Frauenhaar (<20 µm). An Frauenhaar habe ich keinen Mangel, aber welchen Kleber nimmt man da? Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=627075'>More sharing options...
spur1 Posted August 13, 2008 Share #158 Posted August 13, 2008 Lieber Friedhelm, ich glaub, du solltst bald mal eine Führung durch dein "Kameramuseum" anbieten! :-) Viele Grüße aus Südbayern Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 13, 2008 Share #159 Posted August 13, 2008 Fänd´meine Frau auch gut. -------dann müsst ich nämlich endlich mal auifräumen:mad: Friedhelm PS: Besichtigungen sind bei persönlicher Anfrage jederzeit möglich. Oder, anders gesagt, wer auf ´nen Kaffee vorbeikommt, kommt an den Kameras nicht vorbei Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted August 13, 2008 Share #160 Posted August 13, 2008 ... oder irgend jemand plant zufällig ein Forumstreffen in Osthessen (Fulda oder so) Grüße Norbert, der dem nicht abgeneigt wäre Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.