thomas_schertel Posted July 19, 2008 Share #61 Posted July 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Peter, nein. Eher umgekehrt: Das Teil ermöglicht es, einen Drahtauslöser für Schraubleicas an M- kameras zu verwenden. Sinnvoller Einsatz z. B. bei Nutzung des Visoflex II für Schraubleicas. Denn dieser hat ein normales, Compur-Drahtauslösergewinde. Der Adapter hört auf OZTNO oder 14088. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2008 Posted July 19, 2008 Hi thomas_schertel, Take a look here Watndatt? - Das lehrreiche Bilderrätsel für jedermann!. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted July 20, 2008 Share #62 Posted July 20, 2008 für Peter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=608752'>More sharing options...
PeterL Posted July 20, 2008 Share #63 Posted July 20, 2008 Nicht von Leica - aber Brulatour, später Chef von Kodak Eastman; #26 Das ist so eine Art von eingefärbter Brille, mit der man die Grauwerte dessen, was man dadurch sieht, beurteilen konnte. Hatte auch Ansel Adams. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 20, 2008 Share #64 Posted July 20, 2008 Bin nicht ganz sicher, da der entscheidende teil im Dunkeln liegt. Ist es eine sogenannte "Leica-Glocke", ein Adapter zur Verwendung konventioneller Drahtauslöser an den Schraub-Leica Modellen? peter, welches Teil liegt im Dunkeln? Das Teil sieht von hinten genauso aus, wie von vorne. (o.k., von unten sieht's anders aus. Dann wäre es aber vermutlich zu einfach Vielleicht ist es ja ein LOOSY (weil man es gerne mal verliert). In diesem Fall bin ich übrigens, was den Namen betrifft, selbst völlig ahnungslos. Ich habe es auch noch nicht mal bei von Hasbroeck gefunden. Von der Funktion her habe ich aber noch nix entdeckt, was den dAnschluss eines Drahtauslösers nahelegt. grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 20, 2008 Share #65 Posted July 20, 2008 Manfred, ich habe mich wohl getäuscht. Es fehlt das Gewinde. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 20, 2008 Share #66 Posted July 20, 2008 Kennt jemand diesen Blitzer ? Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=608954'>More sharing options...
man:men Posted July 20, 2008 Share #67 Posted July 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Manfred, ich habe mich wohl getäuscht. Es fehlt das Gewinde. Gruß Thomas genau thomas, aber Gewinde hat es trotzdem - sieht man nur noch nicht. Bei dem Bild wird es schon klarer?: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=609000'>More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 20, 2008 Share #68 Posted July 20, 2008 #26 Das ist so eine Art von eingefärbter Brille, mit der man die Grauwerte dessen, was man dadurch sieht, beurteilen konnte. Hatte auch Ansel Adams. Gut, Peter. Auch eine Sonnenfinsternis lässt sich damit beobachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 21, 2008 Share #69 Posted July 21, 2008 genau thomas, aber Gewinde hat es trotzdem - sieht man nur noch nicht. Bei dem Bild wird es schon klarer?: Jetzt weiß ich nicht ob du noch rumrätselst, aber es ist tatsächlich ein OZTNO. Der wird auf eine M (nicht m8, da paßt er wohl nicht) geschraubt und über den Auslöseknopf (der das Gewinde hat) zwischen das kleine zylindrische Gehäuse paßt ein Drahtauslöser mit Leica-Glocke oder ein Selbstauslöser APDOO, Hemmwerk HEBOO and so on. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 21, 2008 Share #70 Posted July 21, 2008 Yepp! Den habe ich auch. Ist unbedingt notwendig wenn man den Visoflex I mit Sportauslöser an der Leica M verwenden will Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 21, 2008 Share #71 Posted July 21, 2008 Ok, das hier ist einfach - kennt aber wahrscheinlich trotzdem (noch) nicht jeder... Z. Ich sehe gerade in Deiner Signatur, daß Du ein 18mm an der Leica M verwendest und nehme mal an, daß es sich dabei nicht um den Prototypen sondern um das reguläre Zeiss Distagon 18mm handelt Ich werde aus den Angaben bzw. Bildern im Web nicht ganz schlau: Ist das Distatgon 18mm nun mit dem E-Messer gekoppelt oder nicht? Ich habe Schwierigkeiten auf den Abbildungen eine Steuerkurve zu erkennen (oder ist die bei diesem Objektiv schwarz?). Wie beurteilst Du Farbwiedergabe, Streulichtempfindlichkeit und Schärfe im Vergleich zu anderen Leicaobjektiven bzw. dem Voigtländer 15mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Rucksackberliner Posted July 21, 2008 Share #72 Posted July 21, 2008 weil es Spass macht Hier mein Rätselbeitrag Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss RSB Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss RSB ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=609307'>More sharing options...
PwoS Posted July 21, 2008 Share #73 Posted July 21, 2008 peter, welches Teil liegt im Dunkeln? Die Oberseite. Da liegt ein Schatten drauf, so daß man nicht genau erkennen kann, ob ein Gewinde drinn ist. Edit: Habe gerade das zweite Foto gesehen, da kann man es tatsächlich besser erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 21, 2008 Share #74 Posted July 21, 2008 weil es Spass macht Hier mein Rätselbeitrag [ATTACH]96082[/ATTACH] Gruss RSB Das ist so ein kleines Ding aus Leder, wo man zwei SR44 Batterien reintun kann, als Reserve am Tragriemen der R mitzuführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Rucksackberliner Posted July 21, 2008 Share #75 Posted July 21, 2008 an Peter: aber genau! War wohl nicht schwierig? Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
Zentralverschluss Posted July 24, 2008 Share #76 Posted July 24, 2008 Hallo Leica-Gemeinde, dies ist mein erster Beitrag und ich grüße alle Mitglieder und Administratoren herzlich! Das rätselhafte Teil ist sehr nützlich, vor allem wenn man kurze Fingernägel hat... Zur Begrüßung noch ein wunderschönes Zitat von Alexander Spoerl: "Freut Euch, fotografieren zu können; Goethe würde Euch darum beneiden!" Hans-Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57437-watndatt-das-lehrreiche-bilderr%C3%A4tsel-f%C3%BCr-jedermann/?do=findComment&comment=611569'>More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2008 Share #77 Posted July 24, 2008 Ich halt mich mal zurück weil ich es auch habe... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 24, 2008 Share #78 Posted July 24, 2008 Das rätselhafte Teil ist sehr nützlich, vor allem wenn man kurze Fingernägel hat... der praktische E. Leitz Dosenöffner aus Wetzlar ! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 24, 2008 Share #79 Posted July 24, 2008 Hallo Hans-Peter, ist das was unanständiges? Gruß Thomas P.S. Herzlich Willkommen und viel Spaß hier! Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted July 24, 2008 Share #80 Posted July 24, 2008 der praktische E. Leitz Dosenöffner aus Wetzlar !Gruß NO Das wär doch mal was... immerhin ist der im KTM-Bordwerkzeug enthaltene Flaschenöffner (landläufig auch Kapselheber genannt) mittlerweile ein Kultgegenstand! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.