Guest s.m.e.p. Posted July 4, 2008 Share #1 Posted July 4, 2008 Advertisement (gone after registration) ... wenn LEICA mit der R10 im digitalen Mittelformat-Markt erfolgreich sein will. Hasselblad wird demnächst eine H3DII-50 mit 50 MegaPixel-Rückteil vorstellen. 50 Megapixel im Mittelformat: Hasselblad H3DII-50 | photoscala Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Die Latte liegt hoch.... I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted July 4, 2008 Share #2 Posted July 4, 2008 Warum sollte die R10 denn mit MF konkurrieren sollen?? Der Sensor wird sicher, wenn er auch vielleicht größer als KB sein wird, nicht so groß wie ein regulärer MF-Sensor sein. Auch glaube ich kaum, dass Leica für die R10 einen Einstiegspreis von ca. 30.000,- € anpeilt ... Aber warten wir's ab. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted July 4, 2008 Share #3 Posted July 4, 2008 ... wenn LEICA mit der R10 im digitalen Mittelformat-Markt erfolgreich sein will. Hasselblad wird demnächst eine H3DII-50 mit 50 MegaPixel-Rückteil vorstellen. 50 Megapixel im Mittelformat: Hasselblad H3DII-50 | photoscala Gruss Stefan Kaufen, kaufen, kaufen, kaufen !!!! Irgendwie muss man doch für´s Alter vorsorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 4, 2008 Share #4 Posted July 4, 2008 Kaufen, kaufen, kaufen, kaufen !!!! Irgendwie muss man doch für´s Alter vorsorgen. ok, ich werde mir noch eine lkw-ladung tri-x in den keller kippen lassen, zwei faesser rodinal daneben und gut ist's... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 4, 2008 Share #5 Posted July 4, 2008 ok, ich werde mir noch eine lkw-ladung tri-x in den keller kippen lassen, zwei faesser rodinal daneben und gut ist's... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 4, 2008 Share #6 Posted July 4, 2008 Na endlich ist es soweit, wurde aber auch langsam Zeit :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 4, 2008 Share #7 Posted July 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, endlich haben sie Dich erhört, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 4, 2008 Share #8 Posted July 4, 2008 Ja, endlich haben sie Dich erhört, Peter. Weißt Du, ich werde sie mir aber trotzdem nicht kaufen Ich warte auf die 100MP Variante Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 4, 2008 Share #9 Posted July 4, 2008 sind in dem einkaufspreis dann auch gleich für den einstieg ein paar hausfassaden angemietet, wo man dann seine fotos aus- und aufdrucken lassen kann? oder braucht man jetzt 50 mpix um endlich die letzten moirees aus den bildern zu vertreiben:p für die profis doch schön.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 4, 2008 Share #10 Posted July 4, 2008 sind in dem einkaufspreis dann auch gleich für den einstieg ein paar hausfassaden angemietet, wo man dann seine fotos aus- und aufdrucken lassen kann? oder braucht man jetzt 50 mpix um endlich die letzten moirees aus den bildern zu vertreiben:p für die profis doch schön.... lg matthias Nein, die Moires sind dann erst mit 100MP weg. Man braucht ja noch eine Steigerung Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 4, 2008 Share #11 Posted July 4, 2008 Für R10-Warter die wohl einzig halbwegs relevante Frage: Was ist das für ein Sensor? Kodak hat einen Pixel-Pitch von 6,8µm, DALSA 7,2µm, lediglich die semiprof.-Linie von Kodak hat weniger (5,4µm)? Eine neue Kodak-Generation? Immerhin war die letzte, die zur Einführung der 39MPixel-Generation führte auch Basis für Leica!? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 5, 2008 Share #12 Posted July 5, 2008 Für R10-Warter die wohl einzig halbwegs relevante Frage: Was ist das für ein Sensor? Kodak hat einen Pixel-Pitch von 6,8µm, DALSA 7,2µm, lediglich die semiprof.-Linie von Kodak hat weniger (5,4µm)? Eine neue Kodak-Generation? Immerhin war die letzte, die zur Einführung der 39MPixel-Generation führte auch Basis für Leica!? Mir ist es ziemlich wurscht was das für ein Sensor ist und wer ihn herstellt, solange er die gewünschten Eckdaten liefert: 24MP (oder auch mehr) ISO Grundbereich bis 6400 (erweiterbar bis xyz) bei kaum sichtbarem Rauschen zumindest 14Bit Farbtiefe Hab ich was vergessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted July 5, 2008 Share #13 Posted July 5, 2008 Hallo Peter! Mir ist es ziemlich wurscht was das für ein Sensor ist und wer ihn herstellt, solange er die gewünschten Eckdaten liefert: 24MP (oder auch mehr) ISO Grundbereich bis 6400 (erweiterbar bis xyz) bei kaum sichtbarem Rauschen zumindest 14Bit Farbtiefe Hab ich was vergessen? Ja, den Wecker zu stellen, um rechtzeitig aus dem Traum zu erwachen :-) Aber im Ernst, es ist einzig die Physik, die da die Grenzen setzt. Deine angedachten Eckdaten schließen einander - beim heutigen Stand der Wissenschaft - sogut wie aus. Die wirksame Pixelfläche bestimmt das Signal/Rausch-Verhältnis welches wiederum unmittelbar die Empfindlichkeit (Photonenausbeute) bestimmt. Das Sensorrauschen kann man zwar per Software immer besser ausbügeln, aber die "Störungen" (Bildinhalt im Vergleich zur Vorlage) steigen damit eher überproportional an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 5, 2008 Share #14 Posted July 5, 2008 So wie es hier gelegentlich zugeht, brauchen wir keine großen Wände um unsere Fotos zu beamen oder auf Folie gedruckt aufzuhängen, oder Fassaden..... die Wände und Hausfassaden brauchen wir um die Testaufnahmen zu machen... verzeichnungsfei bis in die Ecken und unverauscht bis1600 ASA bei 30 facher Vergrößerung... und dann wollen wir mal sehen wer die beste Ausrüstung hat und Fotos machen könnte..... Ich träume von einer Wand 31 x 21 Meter bedruckt mit dem Fernseh-Testbild und am Rand unten einen Grau- und einen Farbkeil..... und dann ohne Stativ, mit Bildstabilisator freihand und AF und die perspekt. Verzeichnung lasse ich anschl. wegrechnen...... Es kommen wunderbare Zeiten auf uns Semi-Profi-Amateure zu..... mit der R10 fängt Alles erst an..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 5, 2008 Share #15 Posted July 5, 2008 Ich träume von einer Wand 31 x 21 Meter bedruckt mit dem Fernseh-Testbild und am Rand unten einen Grau- und einen Farbkeil..... und dann ohne Stativ, mit Bildstabilisator freihand und AF und die perspekt. Verzeichnung lasse ich anschl. wegrechnen......Es kommen wunderbare Zeiten auf uns Semi-Profi-Amateure zu..... mit der R10 fängt Alles erst an..... Schreib´ doch mal Herrn Dr. Kaufmann. Der Leica-Park ist ja noch im Bau, vielleicht ist noch Platz für Deine Traumwand... Stell´ Dir vor, beim Forumstreffen das dann wieder in Wetzlar stattfindet stehen 100 LEICA-Fotografen mit glücklichen Gesichtern und R10 vor der Wand und machen den ganzen Tag nichts anderes als alle ihre R-Objektive an der LEICA-Test-Wand zu prüfen... Nur der eine oder andere wird sich fragen: Soll ich nicht lieber auf die R11 warten? Die wird bestimmt noch besser werden als die R10! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 5, 2008 Share #16 Posted July 5, 2008 Habe grad nen 100er Farbnegativfilm (Profiware aus den USA) in meine IIIa gelegt - 3,50$. DAS ist die Latte, über (besser unter) die Hasselblad erstmal kommen muß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 5, 2008 Share #17 Posted July 5, 2008 Da wirds aber Zeit, wenn es bei dieser Hitze noch Wasser geben soll. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted July 5, 2008 Share #18 Posted July 5, 2008 Seit ich weiß, dass man auch mit Panasonic dingsbums gute Urlaubsbildchen machen kann (oder darf?) ist für mich die R10 sowieso uninteressant geworden. Dann lieber 3 Wochen Griechenland! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 5, 2008 Share #19 Posted July 5, 2008 Seit ich weiß, dass man auch mit Panasonic dingsbums gute Urlaubsbildchen machen kann (oder darf?) ist für mich die R10 sowieso uninteressant geworden. Dann lieber 3 Wochen Griechenland! Oder ich mit meiner EOS 450 Dingsbums - sogar grandiose Urlaubsbildchen als Resultat - und kaum noch Kopfweh wegen was nehm ich alles an Optiken mit was ist wenn die Kamera gestohlen wird was tun wenn ich schnell ins Wasser will und niemand auf die Kamera aufpaßt was ist wenn die Kamera ins Wasser fällt oder anderen Schaden erleidet etc, etc es ist plötzlich viel entspannter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted July 5, 2008 Share #20 Posted July 5, 2008 Schreib´ doch mal Herrn Dr. Kaufmann. Der Leica-Park ist ja noch im Bau, vielleicht ist noch Platz für Deine Traumwand... Stell´ Dir vor, beim Forumstreffen das dann wieder in Wetzlar stattfindet stehen 100 LEICA-Fotografen mit glücklichen Gesichtern und R10 vor der Wand und machen den ganzen Tag nichts anderes als alle ihre R-Objektive an der LEICA-Test-Wand zu prüfen... Nur der eine oder andere wird sich fragen: Soll ich nicht lieber auf die R11 warten? Die wird bestimmt noch besser werden als die R10! Steht das R eigentlich für Rentner ? Bei allem was die Kamera können soll, würde sie dann auch ein Tattergreis bedienen können. Finde für die hier üblichen Blümchen-, Garten- und Kirchen-/Kinderbilder reicht eine E410 (wurde nur gestern bei Saturn für € 299,00 angeboten!) jedoch voll aus. Verstehe die Diskussion nicht ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.