delatis nominor Posted June 25, 2008 Share #1 Posted June 25, 2008 Advertisement (gone after registration) m6/t-e/kodak200_8/slightly-tortured P.S.: Ihr habt zu schnell geantwortet; warum die Ungeduld? das eigentliche Bild ist im vierten Post unten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Hi delatis nominor, Take a look here herbstfarblicher Baum von unten - mal verdrahtet. I'm sure you'll find what you were looking for!
H-M Posted June 25, 2008 Share #2 Posted June 25, 2008 neeeeee...das geht in meinen Augen garnicht...Soory.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 25, 2008 Share #3 Posted June 25, 2008 aah- ein neues homöopathisches mittel gegen augenkrebs:D eins hatten wir ja schon. ich fänds gut, wenn du noch die potenz dahinter schreiben könntest. gibts evtl. gegenanzeigen wenn ich das statt in holz in metall rahme? amüsierte grüße - matthias;) Link to post Share on other sites More sharing options...
delatis nominor Posted June 25, 2008 Author Share #4 Posted June 25, 2008 mit der richtigen gesamtansicht sind wir im bilde, vielleicht aber auch nicht, weil in nachbars garten die kirschen bluehen, scheuen die fotografen weder film noch muehen. wo hat er nur dichten gelernt? - da kann einem ja alles vergehen. ich hoffe, wenn er die kirschen entkernt, faellt ihm ein kern auf die zehen Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 25, 2008 Share #5 Posted June 25, 2008 oh- also das ganze doch ein neues forumsrätsel im stile von: "du kennst mich zwar, aber mußt erraten wer ich bin." hat hier jemand endlich seine wahren motive gefunden? fände allerdings "rumpelstilzchen" als nickname überzeugender. lg in die provence (schieb doch mal ein paar schöne bilder dieses tollen lichtes zwischen die posts deiner hausapotheke) matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
delatis nominor Posted June 25, 2008 Author Share #6 Posted June 25, 2008 > @matthias [lg in die provence (schieb doch mal ein paar schöne bilder dieses tollen lichtes] anbei, wenn's gefaellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmohr Posted June 26, 2008 Share #7 Posted June 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Mann o Mann! Für sowas bin ich wohl zu alt oder zu dä(h)mlich! Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted June 26, 2008 Share #8 Posted June 26, 2008 Mann o Mann! Für sowas bin ich wohl zu alt oder zu dä(h)mlich! Gruß Jürgen Ich irgendwie auch, Kunst muss man halt verstehen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2008 Share #9 Posted June 26, 2008 @delatis: ich glaube m.kroenig kann Dir sehr gute VHS Malkurse anbieten. ;-) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/57022-geo-tagging-mit-m8.html#post591813[/url Das ist noch nicht mal Unterhaltung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2008 Share #10 Posted June 26, 2008 Na ja, in der Province ist schon mancher verrückt geworden. Leider muß ich gestehen, daß mir das bislang trotz mehrerer Aufenhalte dort nicht gelungen ist. Sonst würde ich ja hier viel bessere Bilder zeigen. So muß ich mich damit begnügen, mich an denen von delatis nominor zu erfreuen. Sehr, sehr gut. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 27, 2008 Share #11 Posted June 27, 2008 jaja-da ist das ohr schnell ab ;-)) ich muß allerdings auch bezweifeln, daß van gogh die schnöden rgb-pixel heutiger monitore für würdig befunden hätte, daß licht der provence (str.: welch heimtückischer verschreiber!;-) darzustellen. ich empfehle delatis nominor jeden tag 10minütiges blicken in die reinen lichtfarben eines prismas- das läutert den geist und schafft ein bewußtsein für die lächerlichkeit PC-licher farbdarstellung...... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 27, 2008 Share #12 Posted June 27, 2008 @delatis: ich glaube m.kroenig kann Dir sehr gute VHS Malkurse anbieten. ;-)http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/57022-geo-tagging-mit-m8.html#post591813[/url Das ist noch nicht mal Unterhaltung ! Natürlich nicht, man mußte sich auch erst in den Fettstuhl von Beuys setzen, ehe man seinen negativen Hinternabdruck als abstrakte Kunst begriff. Aber "Kunst" ist, was bezahlt wird; je mehr desto höher ist die "Kunst" Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2008 Share #13 Posted June 27, 2008 provence str.: welch heimtückischer verschreiber! Mir kam irgendetwas seltsam vor, Absicht war es nicht. Noch immer bedaure die Kaisertochter, die aus Rom in die Provincia verbannt worden ist. Gibt es da nicht noch ihr Grabmal neben einem Triumphbogen? ich empfehle delatis nominor jeden tag 10minütiges blicken in die reinen lichtfarben eines prismas. Darf man das nach dem Erscheinen von Goethes Farbenlehre noch? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 27, 2008 Share #14 Posted June 27, 2008 Darf man das nach dem Erscheinen von Goethes Farbenlehre noch? str. nun-seit der vorstellung dieser neuen farbenlehre (weiß jetzt nicht welche, aber sie war interessant) durch chris herzensberger hier im forum darf man es wieder:) und außerdem: goethe hatte keine m8!! die zusammenhänge zwischen schwarzsehern und rosaroten filterträgern waren ihm noch nicht so deutlich. das licht als solches ist ja bis heute nicht wirklich eindeutig definiert.... je nach anwendung bemüht man teilchen- oder wellentheorie.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
delatis nominor Posted June 27, 2008 Author Share #15 Posted June 27, 2008 > goethe hatte keine m8!! haette ihm auch nix genuetzt, denn die rechner hatten damals noch kein USB und er gab waehrend seines Rom Aufenthaltes (war Rom damals nicht genauso lichtreich wie die provence heute?) das malen zugunsten des dichtens auf. em, wenn ich das fotografieren aufgeben wuerde, dann ... [erfuellt diesen platz hier mit eurer eigentlichen ambition] meine dichtungskuenste sind ja oben bezuegt ... > das licht als solches ist ja bis heute nicht wirklich eindeutig definiert.... je nach anwendung bemüht man teilchen- oder wellentheorie.... und die farbentstehung ist nochmal was ganz anderes; die erklaert Weinberg in seinem buch hier sehr gut: Dreams of a Final Theory : The Scientist's Search for the Ultimate Laws of Nature by Steven Weinberg - Book ASIN 0679744088 zum Licht selbst sagt Goethe, dass es unsichtbar ist. siehe Rudolf Steiners "Goethes naturwissenschaftliche Schriften". was die farben angeht, da sieht Goethe den geist hinter dem phaenomenalen ausdruck der natur. «Wär' nicht das Auge sonnenhaft...» im sinnlich-sittlichen teil der Farbenlehre erklaert Goethe die moralische wirkung der farben; siehe "die quellen der künstlerischen phantasie und die quellen der übersinnlichen erkenntnis" in "Kunst und Kunterkenntnis, Grundlagen einer neuen Ästetik" von R. Steiner (München, 5. Mai 1918 (GA271)) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 27, 2008 Share #16 Posted June 27, 2008 oho- wenn sich nun hier die erkenntnisschwingen über goethe zu steiner ausbreiten, können wir auch gleich noch weiter zu den teosophen und leadbeater mit seinem farbaurasehen gehen. da ists dann nur noch geist und wahrnehmung und bedarf gar keines lichtes mehr..... wie schon angedeutet: schade, daß chris H. nicht mehr hier weilt, in diesen zeiten waren schöne gespräche über farbdarstellung, farbräume und -kreise im hinblick auf sensoren, formate etc. möglich. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 27, 2008 Share #17 Posted June 27, 2008 Das sind doch Spielereien die wir sicher alle mal mit den Schiebern in PS probieren...... Das legt sich wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
delatis nominor Posted June 28, 2008 Author Share #18 Posted June 28, 2008 > Das sind doch Spielereien die wir sicher alle mal mit den Schiebern in PS probieren...... 1. habe nur das "gute alte" psp7 und habe ps in actionem noch nie gesehen und auch noch nie angefasst - eh - sorry, wie mich mal eine fazinierte belehrte, von anfassen war keine rede, sondern, wenn schon, dann beruehren.) 2. versuch's mal mit allen verfuegbaren schiebern, ob du aehnlich gute ergebnisse erziehlen kannst wie z.b. diese hier: Gallery Folder - photo.net mit psp7 haette ich es nicht hingekriegt, obwohl es prinzipiell moeglich waere aber der filter funktioniert dort ganz anders in reactionem und es laesst sich eigentlich nicht sinnvoll damit arbeiten; d.h. die bilder waeren mit sicherheit nie entstanden. es war schon so ein ziemlicher aufwand, zumal ich die nikon slide scan software ueberforderte und sie es mir damit quitierte, dass sie oft abstuerzte just in dem moment wo ich nach mehrminutiger pfrimelei die ideale filtereinstellung hatte. dazu kommt, die n/s/c/s/w erlaubt es leider nicht, den filter abzuspeichern, aber ansonsten ist sie sehr gut - fuer diesen zweck zumindest- in principio kann ich auch alles - im prinzip koennen wir naemlich alle sogar hellsehen. wo ist denn der besagte Chris abgeblieben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 28, 2008 Share #19 Posted June 28, 2008 Dein Aufwand und die Pfriemelei interessieren wahrscheinlich die Betrachter (z.b. mich) überhaupt nicht. Die Betrachter schauen sich schlicht das Bild an und heben oder senken den Daumen.....ich finde es bunt und kann damit in der Sparte Fotografie nichts anfangen. Eine subjektive, persönliche Äußerung meinerseits zu den gezeigten Bildern... hat mit dem Fotografen natürlich gar nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.