Jump to content

preisliche Obergrenzen der Leica R Digital


urleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als ob dieses Forum der Nabel der Welt wäre!

Es gibt auf der Welt hunderttausende von Menschen denen es völlig wurscht ist ob eine Kamera 1000 oder 10000 Euro kostet - Hauptsache sie ist prestigebehaftet. Wenn ein paar Prozent von denen eine Leica kaufen würde, verdient Leica schon eine Menge Geld. Selbst hier im Forum gibt es offensichtlich genügend Leute die in regelmäßigem Takt ein paar Tausender für ihr Hobby locker machen. Eine teure Leica DSLR wird deshalb ihre Käufer finden, da habe ich keine Zweifel.

Aber natürlich wird Leica auch daran interessiert sein größere Käuferschichten anzuziehen die dann auch die zugehörigen Leicaobjektive kaufen - denn da liegt ja schließlich das Hauptgeschäft und nicht bei den Gehäusen. Um dies zu erreichen braucht man in der Tat zusätzlich ein erschwinglicheres Gehäuse. Hierfür bietet sich meiner Meinung nach eine externe Produktion an, so wie das z.B. Fuji praktiziert.

Für viele Kunden dürfte es nebensächlich sein ob das Gehäuse eine waschechte Leica ist, solange man echte Leicaobjektive damit verwenden kann! Da Objektive im Gegensatz zu DSLR-Gehäusen kaum vom technischen Fortschritt überholt werden, dürfte die meisten Kunden eher gewillt sein Geld in langlebige hochwertige Objektive zu investieren als in kurzlebige DSLRs.

An Kooperationspartnern fällt mir spontan Panasonic ein. Warum sollten die nicht eine DSLR im KB Format und mit R-Bajonett herausbringen? Eine Normalversion erscheint dann wie gehabt unter dem Lumix-Label und eine Edelvariante unter dem Namen Leica.

Die FT-Schiene von Panasonic war bislang ja doch eher etwas glücklos. Mit einer größerformatigen DSLR würde man sich meiner Meinuung nach wesentlich leichter tun, zumal man von Anfang an ein komplettes System an Spitzenoptiken vorweisen könnte. Panasonic wiederum könnte ein paar günstige Zooms mit AF- selbsverständlich basierend auf Leica-Rechnungen - beisteuern. Fertig wäre ein rundes System, das zusammen mit der echten Edel-DSLR aus Solms, vom anspruchsvollen Amateur mit beschränktem Budget über professionelle Anwender bis hin zum Snob alle Ansprüche erfüllen könnte!

Leica würde Spiegelreflexfotografen eine glaubwürdige Zukunftsperspektive bieten und könnte sich der Entwicklung von hochwertigen AF-Objektiven widmen - selbstverständlich mit R-Bajonett!!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 114
  • Created
  • Last Reply
Guest VLux

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Wer mit offenen Augen durch die Welt läuft der sieht in welcher Qualität heute Bilder mit Digitalkameras gemacht werden auf denen nicht Leica steht.

 

Wer ehrlich ist muss zugeben das man bei diesen Kameras noch nicht einmal an die Grenze der Leistungsfähigkeit gehen muss um Bilder in einem Format anzufertigen die der normale Nutzer überhaupt nicht aufzuhängen vermag.

 

Was soll der ganze Quatsch?

 

Wer für einen kurzlebigen digitalen Fotoapparat mehr als 2000 Euro ausgibt hat einfach zu viel Geld und davon wird es wohl in Zukunft nicht mehr Menschen geben.

 

Wohin mit den ganzen "alten" Digitalkameras für die es weder Update noch Akkus noch Service gibt und die nach 2 Jahren am Markt kein Mensch mehr gebraucht kaufen will?

 

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Wer mit offenen Augen durch die Welt läuft der sieht in welcher Qualität heute Bilder mit Digitalkameras gemacht werden auf denen nicht Leica steht.

 

Wer ehrlich ist muss zugeben das man bei diesen Kameras noch nicht einmal an die Grenze der Leistungsfähigkeit gehen muss um Bilder in einem Format anzufertigen die der normale Nutzer überhaupt nicht aufzuhängen vermag.

 

Was soll der ganze Quatsch?

 

Wer für einen kurzlebigen digitalen Fotoapparat mehr als 2000 Euro ausgibt hat einfach zu viel Geld und davon wird es wohl in Zukunft nicht mehr Menschen geben.

 

Wohin mit den ganzen "alten" Digitalkameras für die es weder Update noch Akkus noch Service gibt und die nach 2 Jahren am Markt kein Mensch mehr gebraucht kaufen will?

 

 

Gruß

Rolf

 

Irgendwie hat sich diese Deine Erkenntnis auch bei mir breit gemacht. Besonders seit ich seit einigen Wochen hauptsächlich mit der EOS 450D und mittlerweile sogar noch mit einem Sigma Fremdobjektiv arbeite. Noch dazu einem Zoom, das von 18-125mm geht. In den Augen von Leica wahrscheinlich unmachbar.

 

Ich kann nur sagen, beide Kamera und Optik sind vom Feinsten und machen richtig Spaß. Wenn man dann den Preis der Kamara (gibt es dzt. schon unter €450.-) und der Optik (um €360.-) hernimmt, dann ist das eine Preisregion wo man jederzeit auf ein neues Modell umsteigen kann (Kamera und optik).

 

Wo will Leica da eigentlich noch hin? Ich traue mir jede Wette zu, daß keiner in diesem Forum Bilder die ich mit dieser Kombi gemacht habe von Original DMR Bildern auseinanderkennt. Höchstens weil vielleicht die Canon/Sigma Bilder lebendiger und schöner sind. ;)

 

Und bevor mich jetzt wieder Viele zerreißen, denkt mal drüber nach, probiert es aus und zerreißt mich erst dann :D

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Ich traue mir jede Wette zu, daß keiner in diesem Forum Bilder die ich mit dieser Kombi gemacht habe von Original DMR Bildern auseinanderkennt.

 

Klar in JPG chen Format.:)

 

Aber selbst bei dem direkten Vergleich an der Wand, die Bilder von einem guten Printer hergestellt, würde vermutlich keiner wissen welches Bild aus welcher Kamera/Objektiv Kombi kommen würde.

 

Selbst meine Drucke aus der Pana FZ 18 in 60x40 an der Wand sind hervorragend.

 

Hier im Forum geht es doch gar nicht um gute Bilder, die wenigen die wirklich sehenswert sind wurden meistens dann noch mit C-Lux, M 6 und M 3 gemacht.

 

Hier geht es um Technikverliebtheit, um Status und besitzen wollen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Das halte ich für eine böze Unterstellung, es geht doch eher um: "Endlich keine Ausrede mehr für schlechte Bilder" und "Aber die Haptik ist unübertroffen!";)

 

Hier geht es um Technikverliebtheit, um Status und besitzen wollen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Damit ich auch wirklich rihtig verstanden werde und man mir nicht wieder gewisse Argumente gegen Leica unterstellt:

 

Ich selbst bin nach wie vor (mittlerweile seit 22 Jahren) proktizierender M Benutzer, seit 1 Jahr aussschließlich M8 und ich liebe dieses System nach wie vor, wenn ich so richtig fotografieren und gestalten will, dann führt kein Weg für mich dran vorbei! Genauso war es mit R9/DMR, aber diese Kombi hat so viel Geld für Fotografie (die ist bei mir doch nur Hobby) gebunden, daß ich eher einen weiteren Wertverlust nicht in Kauf nehmen wollte und das Zeug verkauft habe solang es noch halbwegs was wert war (sollte es zu Sammlerstücken werden dann bin ich ben falsch gelegen). Zumal ich, wenn es um High End DSLR geht mit meiner D3 bestens bedient bin.

 

Die 450D habe ich mir als Reisekamera gekauft, zum nicht drauf aufpassen müssen, einfach auf den Rücksitz ins Auto werfen etc. Nur sind mir im wahrsten Sinn die Augen aufgegangen, was so eine Billigknipse mit einem noch viel billigeren Fremdobjektiv heute drauf hat. Und auch von der Haptik keineswegs schlecht. Natürlich gibts das auch von Nikon oder Sony etc, aber im Moment hat die 450D einfch kräftig die Nase vorn was die mich interessierenden Features anbelangt. Sonst wäre ich wahrscheinlich bei Nikon geblieben. Da aber eine APSC Kamera mit dazupassenden kompakten Optiken sowieso eine neue Schiene für mich ist, hab ich dann die C gewählt.

 

Freilich, an die Haptik einer M8 oder R9 kommt diese Kamera nicht heran, auch natürlich nicht die Optik. Wenn es aber um unbeschwertes, rasches und gutes Fotografieren geht mit ausgezeichneten Resultaten (ich arbeite ausschließlich in RAW) dann ist das eine ganz tolle Kombi und bietet eben viele Vorteile!

 

Und wie gesagt, ich glaube kaum daß irgendwer (innerhalb oder außerhalb dieses Forums) die Ergebnisse in Form von Ausdrucken oder auf dem Schirm auseinanderkennt und entweder Leica, Canon oder auch Nikon zuordnen kann. Auch das ist nun eine meiner ganz tollen neuen Erkenntnisse. Also wenn Leica, dann wegen dem Feeling, der Marke, der Liebe zur Technik, ich weiß nicht was noch, aber sicher nicht weil die Ergebnisse so VIEL bessser sind.

 

Ich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Warum haben wir sie denn auf Film gewollt?

 

Klar doch, mit jeder Billigknipse gibt es auch ein Datenfile. Daspeppen wir dann im Photoshop auf mit Schärfealgorithmen bis dieSchwarte kracht und weiße Kontrastartefakte sich in Streifen umHell/Dunkelgrenzen ziehen, hochinterpoliert bis es keinen echten Bezugmehr zur Wirklichkeit in subtilen Details gibt und nennen es dannQualität.

 

Wer Ferdls Bilder mit einer wirklich hochauflösenden Kamera gesehen hat, weiß um den Vorsprung der Leicaobjektive.

 

 

Und ich will jetzt nichts, aber auch nichts wieder über die alte Leierhören, daß Kunst auch mit Lomos zu machen ist, das bestreite ich nicht.

Aber wenn ich beispielsweise ein Bild eines Technikdenkmals oder eineSachaufnahme schieße, dann will ich es knackscharf, möglichst wenigVerzeichnung des Weitwinkelobjektivs und vor allem nicht die matschigeAbbildung, durch die sich auch Fernostler mit großem Namenauszeichnen.

 

Manchmal sind es eben die feinen Unterschiede.

Manchmal haben aber auch reputierte Fotografen den Sinn im Digitalzeitalter dafür verloren.

Link to post
Share on other sites

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

Gruß

Rolf

 

Leicaobjektive waren spitze und sind auch im Digitalzeitalter weiterhin spitze. Das zeigt sich insbesondere wenn man eine DSLR mit KB-Format hinten dranhängt. Deshalb hat sich an der Motivation Leicaobjektive zu kaufen nicht viel geändert. Reflexfreiheit bei Gegenlicht, Kontrastverhalten und Verzeichnungsfreiheit sind nach wie vor wichtige Qualitätskriterien. Wo sind denn die supertollen Canon-Weitwinkel mit denen man die Möglichkeiten der Vollformatkameras auschöpfen kann? Ich sehe sie nirgends.

Natürlich kann man auch mit Objekitven anderer Hersteller sehr gute Bilder machen. Da konnte man auch schon zu Analogzeiten. Aber Leicaobjektive holen eben meistens noch einen Tick mehr raus. Und da Objektive im Gegensatz zu DSLRs langfristige Investitionen sind, tue ich mich leichter für ein wirklich gutes Objektiv einen Premiumpreis zu zahlen als für ein Gehäuse das morgen veraltet ist.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Ich lasse wenn ich mit der M auf Farbnegativ-Film fotografiere meist 9x13 Abzüge statt Kontaktbögen machen.

 

Schon in diesem kleinen Format springt mir die Schärfe und Plastizität der LEICA-Objektive entgegen.

 

Vor allem bei Offenblende gibt´s das schon noch Unterschiede zu C und N und die machen sich auch digital bemerkbar!

Link to post
Share on other sites

Klar doch, mit jeder Billigknipse gibt es auch ein Datenfile. Daspeppen wir dann im Photoshop auf mit Schärfealgorithmen bis dieSchwarte kracht und weiße Kontrastartefakte sich in Streifen umHell/Dunkelgrenzen ziehen, hochinterpoliert bis es keinen echten Bezugmehr zur Wirklichkeit in subtilen Details gibt und nennen es dannQualität.

 

Ich will keinesfalls Deine Begeisterung für Leica Optiken (und auch andere) schmälern, zumal ich diese auch teile.

 

Aber was Du da schreibst von Aufpäppeln von Files aus einer Billigknipse erweist sich als schlichtweg falsch wenn ich mir die Resultate meiner 450D mit Kit Linse und auch mit Sigma Fremdoptik ansehe. Die sind nämlich bestens und bedürfen keiner Nachbearbeitung - jedenfalls wesentlich weniger als mit Automatik aus einer M8, denn die Automatiken der 450D funktionieren eben besser.

 

Und ich spreche nur von RAW. Kein JPEG, schon gar nicht in der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Ich lasse wenn ich mit der M auf Farbnegativ-Film fotografiere meist 9x13 Abzüge statt Kontaktbögen machen.

 

Schon in diesem kleinen Format springt mir die Schärfe und Plastizität der LEICA-Objektive entgegen.

 

Vor allem bei Offenblende gibt´s das schon noch Unterschiede zu C und N und die machen sich auch digital bemerkbar!

 

Offenblende laß ich gelten, denn meine Billig Linsen haben alle eine Offenblende fon max. 3.5. :)

Link to post
Share on other sites

Ich selbst bin nach wie vor (mittlerweile seit 22 Jahren) proktizierender M Benutzer, ....

 

:eek: :eek: :eek:

 

Iiiih, Schweinkram! Nikon und Canon User werden jetzt sagen,"Wir habens schon immer gewußt. Leicas sind echt für den Arxxh!"

Link to post
Share on other sites

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Gruß

Rolf

 

 

eiei....rolf: deine begeisterung über deine momentanen f18 fotos in ehren, aber fotografiere doch mal etwas länger damit. irgendwann sieht dann dein auge die feinen unterschiede (die dir jetzt noch nicht auffallen (??), weil das erstmal toll ist)... z.b. dein "blau" auf den bildern: zwar beeindruckend, aber die zeichnung wäre mit anderen kameras doch sehr viel abgestufter. mithin dann lebendiger.

 

das auge wächst mit!! auch im digitalzeitalter....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

eiei....rolf: deine begeisterung über deine momentanen f18 fotos in ehren, ...

das auge wächst mit!! auch im digitalzeitalter....

 

Matthias,

unbestritten, aber das ist doch gar nicht das Thema. Es geht doch nicht darum ob eine Hassi, D3, M8, 450D, FZ18 oder Holga die beste Kamera ist, oder ob APO-Summicron oder Lensbaby. "Horses for courses!" Richtig eingesetzt kann man mit jeder Kamera eine Menge Spaß haben und wirkliche Spitzenbilder machen. Aber eben nicht mit jeder Kamera jedes Bild! Also verachte mir die "Massenware" nicht. Ich benutze sie oft mit ebensoviel Freude wie das Hi-End-Zeuchs. Gute Bilder macht sowieso keine Kamera. Gute Bilder macht höchstens der Benutzer.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Warum haben wir sie denn auf Film gewollt?

 

Klar doch, mit jeder Billigknipse gibt es auch ein Datenfile. Daspeppen wir dann im Photoshop auf mit Schärfealgorithmen bis dieSchwarte kracht und weiße Kontrastartefakte sich in Streifen umHell/Dunkelgrenzen ziehen, hochinterpoliert bis es keinen echten Bezugmehr zur Wirklichkeit in subtilen Details gibt und nennen es dannQualität.

 

Wer Ferdls Bilder mit einer wirklich hochauflösenden Kamera gesehen hat, weiß um den Vorsprung der Leicaobjektive.

....

Aber wenn ich beispielsweise ein Bild eines Technikdenkmals oder eineSachaufnahme schieße, dann will ich es knackscharf, möglichst wenigVerzeichnung des Weitwinkelobjektivs und vor allem nicht die matschigeAbbildung, durch die sich auch Fernostler mit großem Namenauszeichnen.

 

Manchmal sind es eben die feinen Unterschiede.

Manchmal haben aber auch reputierte Fotografen den Sinn im Digitalzeitalter dafür verloren.

 

Es ist das alte Dilemma:

 

Wer mit einer Digi Fotos - wie Vlux sie eingestellt hat - gestalten und herstellen kann, der wird auch die Qualität der Leica-Objektive zur Steigerung der Ergebnisse nutzen können ( Ferdl, Alexander)

 

Der Besitz hochwertiger Leica-Objektive und Kamera-Equipments garantiert noch lange nicht, dass dabei jederzeit hervorragende Fotos entstehen.

 

Wer seine Leica-Ausrüstung als Werkzeug allerdings einzusetzen weiß, den unterstützt Leica in der Bildwirkung (Ronald, Telewatt, Helio, MPUser, smep, thowie, Thomas Bö., etc.)

 

Die anderen Leica-Besitzer dürfen aber sicher sein, dass zumindest die beste Objektiv-Qualität zur Verfügung stand. Nichts draus gemacht zu haben, das haben sie und ich dann selbst zu verantworten. ;) )

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf!

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

Sag mir lieber, warum man sie nicht verwenden soll, wenn sie verfügbar sind.

Wer mit offenen Augen durch die Welt läuft der sieht in welcher Qualität heute Bilder mit Digitalkameras gemacht werden auf denen nicht Leica steht.

Oder anders herum, wenn man eher besonnen (und langsam) durch die Welt geht, dann sieht man ganz deutlich, was nicht herauskommt, wenn nicht Leica drauf steht.

Wer ehrlich ist muss zugeben das man bei diesen Kameras noch nicht einmal an die Grenze der Leistungsfähigkeit gehen muss um Bilder in einem Format anzufertigen die der normale Nutzer überhaupt nicht aufzuhängen vermag.

Und bitte, was hat das mit der Kamera zu tun? Das Objektiv macht die Bilder, der Sensor wandelt es in elektrische Signale um, die Kamera steuert den Bajonethalter und den Verschluß bei. Ich finde wer die Welt der Photographie nur über die Kamera betrachtet, vergißt dabei das Wesentliche.

Was soll der ganze Quatsch?

Ja, diese Frage ist durchaus berechtigt.

Wer für einen kurzlebigen digitalen Fotoapparat mehr als 2000 Euro ausgibt hat einfach zu viel Geld und davon wird es wohl in Zukunft nicht mehr Menschen geben.

Ich gebe mit Vergnügen soviel Geld für Sachen aus, die ich haben will, wie ich mir gerade noch leisten kann. Heute und jetzt. Wenn es mir in ein paar Jahren möglicherweise nicht mehr so gut geht, dann habe ich immerhin noch die materialisierten Früchte meiner Arbeit, auf denen zB. Leica drauf steht.

Wohin mit den ganzen "alten" Digitalkameras für die es weder Update noch Akkus noch Service gibt und die nach 2 Jahren am Markt kein Mensch mehr gebraucht kaufen will?

Wie kommst du darauf? Was ich mir einmal gekauft habe, muß man schon meinen erkalteten Händen entreissen...

Link to post
Share on other sites

eiei....rolf: deine begeisterung über deine momentanen f18 fotos in ehren, aber fotografiere doch mal etwas länger damit. irgendwann sieht dann dein auge die feinen unterschiede (die dir jetzt noch nicht auffallen (??), weil das erstmal toll ist)... z.b. dein "blau" auf den bildern: zwar beeindruckend, aber die zeichnung wäre mit anderen kameras doch sehr viel abgestufter. mithin dann lebendiger.

 

das auge wächst mit!! auch im digitalzeitalter....

 

lg matthias

 

Dem Rolf zu erzählen, er solle erstmal sehen lernen, ist schon ein starkes Stück.... :o

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Danke für die Beschäftigung mit meinem Beitrag und den lieben Ratschlägen.

Werde mich bemühen Unterschiede zwischen den einzelnen Objektivtypen / - marken an Digitalkameras festzustellen.

 

Für "Filmkameras" waren und sind die besten Objektive der Welt -Leica Objektive- erste Wahl, das was vorne reinkam war hinten auf dem Film.

 

Mittlerweile hat sich die Welt verändert.

 

Nicht mehr das was vorne rein kommt ist auf dem Monitor bzw. auf dem Rechner, nein das was der Programmierer in den Prozessor der Kamera programmiert hat das sieht man, in RAW genau wie in JPG, oder warum werden z.B. Leica M Objektive codiert, weil es schöner aussieht oder Leica damit Kasse machen will?

 

Träumt Ihr nur alle Eueren Traum weiter.

 

Gut Licht

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Zitat:

Zitat von VLux

Warum soll man im Digitalzeitalter echte Leica Objektive verwenden?

 

Gruß

Rolf

 

eiei....rolf: deine begeisterung über deine momentanen f18 fotos in ehren, aber fotografiere doch mal etwas länger damit. irgendwann sieht dann dein auge die feinen unterschiede (die dir jetzt noch nicht auffallen (??), weil das erstmal toll ist)... z.b. dein "blau" auf den bildern: zwar beeindruckend, aber die zeichnung wäre mit anderen kameras doch sehr viel abgestufter. mithin dann lebendiger.

 

das auge wächst mit!! auch im digitalzeitalter....

 

lg matthias

 

:confused: Matthias da steht aber doch Leica vorne drauf auf dem Objektiv:confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...