feuervogel69 Posted October 2, 2006 Share #41 Posted October 2, 2006 Advertisement (gone after registration) ...aber auch..... ;-)) windest du dich hier um eine vergleichende aussage zu CV ? daß es "auch" analog nutzbar ist, wissen wir ja auch so, aber eine aussage zum analogen vergleich leica/cosina oder auch zeiss- daß wäre doch mal was. naja, freuen wir uns und üben uns in geduld... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2006 Posted October 2, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here TRI-ELMAR-M 16-18-21 - warum?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted October 2, 2006 Share #42 Posted October 2, 2006 So direkt drauf angesprochen darf ich aus meinen ersten Vergleichs-Erfahrungen sagen, daß ich hoffte, mit dem CV 15 weiterhin auszukommen. Dem ist nun bei der M8 NICHT mehr so. Das Tri muß (wenn auch derzeit wegen anderer Investitionen für mich nicht vernünftig bezahlbar) irgendwann her. Ich habe an der M8 die Code-Erkennung ausgeschaltet, um für beide Objektive halbwegs ähnliche Bedingungen zu schaffen. Randschärfe und Vignettierung sind trotz Festbrennweite beim CV DEUTLICH schlechter. ANALOG komme ich mit der Vignettierung an der MP gut aus, die Randschärfe-Differenz tritt lange nicht so prägnant auf, ist aber weiterhin sichtbar existent. Ist diese Aussage klar genug formuliert? Gruß, Ronald ...aber auch..... ;-)) windest du dich hier um eine vergleichende aussage zu CV ? daß es "auch" analog nutzbar ist, wissen wir ja auch so, aber eine aussage zum analogen vergleich leica/cosina oder auch zeiss- daß wäre doch mal was. naja, freuen wir uns und üben uns in geduld... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2007 Share #43 Posted November 6, 2007 Ja zum Spielen mit der M reichen ein 35er(, ein 50er) und ein 90er völlig aus. Für andere Brennweiten gibt es praktischere Kameras. Heutzuztage ist dieses Aufstecksuchergedöns aber schön für Leute, die als Kind nicht mit Lego, Fischertechnik oder dem Metallbaukasten spielen durften. Hallo zusammen, ich bin mit diesem Beitrag etwas spät dran, aber trotzdem. Die gut zu handhabenen Brennweiten bei der M sind in der Tat 35 bis 90 mm. Aber trotzdem sind extreme WW eine tolle Sache, dafür nehme ich schon einiges in Kauf. Das mit dem Stabilbaukasten ist aber ein bisschen ungerecht, ich hatte einen und LEGO auch. Ich denke mit Schrecken und ein wenig Belustigung ans Visoflex, aber mangels anderer Möglichkeiten wurde auch dies im Telebereich, natürlich auch im Laborbereich, angenommen (Ich kenne dies allerding nur historisch). Ich mag mein WATE. Gerade in Zeiten der M8, fehlt es etwas am Weitwinkel. Mein 21mm/2.8 Bolide (Als 28mm) trägt sich etwas schlecht, deshalb doch lieber das TRI. Der Filteradapter ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei. Mal sehen, ob ich an den Adapter von Mr. Milich herankomme. Warum baut Leica nicht so etwas oder nimmt es in den Vertrieb? Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
KLepler Posted November 8, 2007 Share #44 Posted November 8, 2007 @Ferdinand: "Bei den Knipsen nennt man das Digitalzoom." Ich denke, dass Du jetzt von etwas ganz Anderem sprichst. Gerade Du solltest doch wissen, wie eine digitale Kamera funktioniert! Also warum labberst Du nur rum Ferdinand? Aber er hat doch vollkommen recht - genau das ist es doch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 8, 2007 Share #45 Posted November 8, 2007 Das obige Objektiv ist sicher im optischen Aufbau und in der gesamten mechanischen Konstruktion eine sehr aufwändige Angelegenheit und damit zwangsweise auch sehr teuer.Gerade zur Verwendung an der M8 sehe ich in dieser Konstruktion keinen Sinn. Warum fertigt man nicht einfach eine erstklassige Festbrennweite mit 16 mm und diese dafür dann etwas lichtstärker? Warum frage ich das? Bei der digitalen Weiterverarbeitung meiner "Vollformataufnahme" bei 16 mm Brennweite habe ich doch alle Möglichkeiten des Beschneidens und kann damit spielend den kB-äquivalenten Brennweitenbereich von 21 - 28 mm und noch weiter abdecken. Die Bildqualität des 10 MP-Chips reicht aus, um selbst aus der 16er-Aufnahme-Brennweite ein kB-äquivalentes 50er zu machen. Was sagt die verehrte Forentengemeinde dazu? Wenn ich eine Antwort auf die Eingangsfrage gefunden hätte, hätte sich vielleicht doch auch ein Weg zur M8 gefunden. So hab' ich's als zusätzliche Verhöhnung empfunden - vor allem in der Kombi mit dem Suchermonster. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 9, 2007 Share #46 Posted November 9, 2007 Viel wichtiger als aus einem Bild den Ausschnitt zu nehmen, ist den Standpunkt zu verändern und die perspektivische Wirkung der unterschiedlichen Brennweiten zu nutzen.Das geht nämlich ohne dieses nicht und ist mit reinen Ausschnittsvergrößerungen nicht zu erzielen. Die Perspektive ist nur vom Abstand zum fotografierten Objekt und dem Ausschnitt abhängig. Eine Ausschnittvergrößerung eines mit21mm aufgenommen Fotos hat die gleiche Perspektive wie ein Foto, das vom gleichen Punkt aus mit dem gleichen Abstand aufgenommen wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted November 9, 2007 Share #47 Posted November 9, 2007 Advertisement (gone after registration) So hab' ich's als zusätzliche Verhöhnung empfunden - vor allem in der Kombi mit dem Suchermonster. Als Verhöhnung würde ich es nicht bezeichnen, aber zumindestens als Rohrkrepierer, wenn ich mir auf der anderen Seite ansehe, dass der Vorteil der LEICA darin bestehen soll, unauffällig zu bleiben und deswegen besonders nahe herangehen zu können. Mit diesem Sucher fällt man bestimmt auf wie ein "bunter Hund", denn so ein exotisches Fotografiergerät hat noch niemand gesehen! LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 9, 2007 Share #48 Posted November 9, 2007 Weil dieses Objektiv zu dem Besten gehört, was es auf dem Gebiet von WW Optiken gibt - ich spreche von Fixbrennweiten, denn effektiv sind das WATE § Brennweiten in Einem. Wer dieses Wunderding bereits verwendet hat, der kann ob der Qualität der Ergebnisse nur staunen. Und weiters darf man sich ja bei VF (außer M8) über einen wirklich großartigen WW Bereich bis 16 freuen. Dafür ist der Preis sehr angemessen. Oder multipliziert mal so ein Zeiss xyz WW x 3 !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 10, 2007 Share #49 Posted November 10, 2007 Peter: Wie du sicher bemerkt haben wirst, war die (wahrscheinlich unzweifelhafte) Qualität nicht wirklich das Thema, sondern vielmehr die prinzipielle Sinnhaftigkeit, aufwändige Mechanik und Riesensucher inklusive, auch im Hinblick auf den - dann sicher nötigen - Preis. Die Summe an Details macht dann den Unterschied zwischen einem No No oder einem Must Have. - Für Jemanden, der auch sonst häufig das - leider so unleistbare - Preisgefüge Leicas beklagt, vielleicht ein Argument, dem nachzudenken sich lohnte? Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 10, 2007 Share #50 Posted November 10, 2007 Peter: Wie du sicher bemerkt haben wirst, war die (wahrscheinlich unzweifelhafte) Qualität nicht wirklich das Thema, sondern vielmehr die prinzipielle Sinnhaftigkeit, aufwändige Mechanik und Riesensucher inklusive, auch im Hinblick auf den - dann sicher nötigen - Preis. Die Summe an Details macht dann den Unterschied zwischen einem No No oder einem Must Have. - Für Jemanden, der auch sonst häufig das - leider so unleistbare - Preisgefüge Leicas beklagt, vielleicht ein Argument, dem nachzudenken sich lohnte? Wolfgang Der Preis ist sicher der einzige Grund, warum man über den Ererb dieser Optik nachdenken muß. Aber wer sich für das M System entscheidet, der sollte eigentlich wissen in welchen Preisklassen er sich bewegt. Und außerdem war die Preiserhöhung ja lange angekündigt und Interessierte hätten ganz leicht noch vorher ein WATE zum alten Preis ordern können. Also jetzt darüber jammern zeigt eigentlich nur von Kurzsichtigkeit und mangelnder Konsequenz. Die Akzeptanz eines Suchers wie Du es ansprichst "Riesensucher" ist doch sicher etwas SEHR subjektives. Ich finde erstens diesen Sucher nicht für "zu groß" und bevorzuge lieber eine etwas größere Lösung, die mir aber beste Qualität und vor allem das Mitschleppen von 3 separaten Suchern erspart. Das WATE ist sicher nicht das immer dabei Objektiv, aber für diejenigen, die in den Bereichen der sehr reizvollen extremen WW Fotografie arbeiten eigentlich eine Standardlösung - um nicht zu sagen eine Must Have Lösung. Sicher geht es mit Einzelbrennweiten auch, aber dann in diesem Bereich nicht von Leica und daher auch ohne IR Filter Support durch FW etc. Und langfristig betrachtet wird das WATE erst ab der VF M9 so richtig der Hammer, wenn man dann endlich die tatsächlichen 16mm Brennweite voll nutzen kann (oder eben auch bei der analogen M Fotografie). Also wenn man an WW Fotografie mit dem M System echt interessiert ist und auch keine Fremdoptiken an seiner M haben will, dann ist das WATE eine tolle und zukunftssichere Lösung. Alle Anderen können sich ja bei anderen Optiken bedienen und dort glücklich werden. Und ganz besonders - hört auf zu jammern! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 10, 2007 Share #51 Posted November 10, 2007 Die Akzeptanz eines Suchers wie Du es ansprichst "Riesensucher" ist doch sicher etwas SEHR subjektives. Ich finde erstens diesen Sucher nicht für "zu groß" und bevorzuge lieber eine etwas größere Lösung, die mir aber beste Qualität und vor allem das Mitschleppen von 3 separaten Suchern erspart. Mich wundert allerdings immer wieder, daß die Kompaktheit (gegenüber C 1D und N D3 zu recht) als Vorteil einer Messucher-Systemkamera angeführt wird, man dann aber einen solchen Klotz von Sucher akzeptiert und sich sogar noch schön redet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 10, 2007 Share #52 Posted November 10, 2007 Mich wundert allerdings immer wieder, daß die Kompaktheit (gegenüber C 1D und N D3 zu recht) als Vorteil einer Messucher-Systemkamera angeführt wird,man dann aber einen solchen Klotz von Sucher akzeptiert und sich sogar noch schön redet. Dem kann ich nur zustimmen... Als bekennender Fan von WYSIWYG-Kameras (vulgo: SLR) stelle ich mir immer die ausgebeulten Taschen, die (unauffällige ??? ) Billinghamtasche oder die prall gefüllte (unauffällige?? ) Fotoweste der M-Nutzer vor, wenn sie das gleiche Spektrum an Möglichkeiten haben wollen wie z.B. einer mit irgendeiner DSLR und EINEM guten Vario mit - sagen wir mal - einem 24-105 Kleinbild-äquivalent-Brennweite... Auch der wechsel der M-Objektive, das Montieren der diversen Sucher sowie das Verstauen derselben ist sicherlich TOTAL unauffällig... zumal die M8 ja wohl keinerlei Vorteil mehr in Sachen geräuschentwicklung hat. Es gab mal zeiten, wo DAS wenigstens ein Argument war... wenn man keine Olympus OM hatte... Irgendwie erinnern mich solche Diskussionen an Leute, die in Zeiten eines DSG darüber diskutieren, wie man am besten Zwischengas bei der Nutzung unsynchronisierter Autogetriebe gibt.... aber amüsant ist es allemal... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 10, 2007 Share #53 Posted November 10, 2007 Eigentlich gehe ich auch "schwanger"mit dem WATE, nachdem ich mal den Preis des Elmarit 21 mit jenem verglichen habe. Incl. Sucher ist das WATE etwa 1200-1500 € teurer (gut, dafür ist es etwas lichtschwächer), dafür gibt es aber drei Brennweiten. Die in einer Fassung haben den weiteren Vorteil, daß bei Änderung der Brennweite nicht die Linsen gewechselt werden müssen mit dem zusätzlichen Verschmutzungsproblem z.B. bei Nieselwetter oder staubiger Gegend, Strand usw. Über die besseren optischen Ergebnisse scheint es nach der Diskussion hier keine Zweifel zu geben. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 10, 2007 Share #54 Posted November 10, 2007 Wenn ich mir so eine kompakte C, N oder sogar Oly DSLR mit einem vergleichbaren Zoom wie das WATE geistig vergegenwärtige und mir dann die M8 mit WATE UND SUCHER ansehe, dann ist immer noch die Leica Kombi kompakter. Wenn man dann noch in Betracht zieht, wie hoch die Qualität des WATE anzusiedeln ist und wie groß dann die Top Linsen von C, N oder Oly werden um auch nur anähernd in dieser Qualitätsklasse mitzuspielen, dann fällt das noch mehr zugunsten der Leica Kombi aus. Wenn man nun nicht das WATE an der M8 betrachtet, sondern ein 1,4/35 oder ein 1,4/50 oder ein 2/75, dann kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wo andere DSLR Hersteller rein größenmäßig auch nur in die Nähe der M Lösungen kommen, mal ganz abgesehen von der erheblich höheren Qualität der M Optiken. Was den Geräuschpegel anbelangt, meine M8 (letzter Lieferung) mit der FW 1.11 ist auch wesentlich leiser als eine Oly E-3 und die ist auf alle Fälle leiser als alle Boliden aber auch Schrottheaufen von C und N. Wo sind jetzt die großartigen Nachteile des M Systems - wenn ein Nachteil dann ist es der zugegeben hohe Preis, für den man bald schon MF Systeme bekommt. Dies ist auch der wesentliche Ansatzpunkt den ich für Leica sehe, die müssen langsam beginnen ähnliche Trade In Programme anzubieten, wie es das Hasselblad für deren H System tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 10, 2007 Share #55 Posted November 10, 2007 Schon mal mit dem angesprochenen Sucher praktische (!) Erfahrung gemacht? Nicht wirklich? - Na gut, dann will ich auch nicht weiter jammern, sondern mich am 16-35er an meiner 5D erfreuen, auch wenn's manchen bestenfalls einen Rülpser wert ist. Dafür mach ich die besseren Aufnahmen ... :-b Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted November 10, 2007 Share #56 Posted November 10, 2007 wow, was für eine Diskussion. Ich kann jedenfalls für mich sagen, das das 3E ein ausgezeichnetes Objektiv ist, auch wenn wenn man zur Beurteilung des Ausschnitts den Aufsatzsucher benötigt. Ich hatte es jetzt in Peru mit und möchte es nicht mehr missen. Gerage bei den Aufnahmen der alten Bauten ist es sehr gut einzusetzen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 10, 2007 Share #57 Posted November 10, 2007 Was muss man bei Verwendung des WATE an der M8 einstellen? Brennweite am Objektiv, Brennweite am Sucher, Entfernung wg. Parallaxenkorrektur am Sucher, Brennweite im Menü wg. Vignettierungskorrektur. So stelle ich mir spontane M-Fotografie vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 10, 2007 Share #58 Posted November 10, 2007 ...So stelle ich mir spontane M-Fotografie vor. Ich empfand Belichtungsmessung und Fokussierung durch den Messucher und Ausschnittwahl durch den Aufstecksucher bei Verwendung des 21´ers an der M schon umständlich, aber offensichtlich ist man bei Leica steigerungsfähig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 10, 2007 Share #59 Posted November 10, 2007 Was den Geräuschpegel anbelangt, meine M8 (letzter Lieferung) mit der FW 1.11 ist auch wesentlich leiser als eine Oly E-3 und die ist auf alle Fälle leiser als alle Boliden aber auch Schrottheaufen von C und N. Und Du wunderst Dich, daß Dich hier keiner mehr für voll nimmt, ja? *ROTFL* Canon und Nikon bauen SCHROTTHAUFEN.... *auf die Schenkel klopf* Einfach zu köstlich, deine realsatirischen Beiträge... Du nimmst deine Rolle als Forumsclown wirklich gewissenhaft ernst. Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted November 10, 2007 Share #60 Posted November 10, 2007 Ich empfand Belichtungsmessung und Fokussierung durch den Messucher und Ausschnittwahl durch den Aufstecksucher bei Verwendung des 21´ers an der M schon umständlich, aber offensichtlich ist man bei Leica steigerungsfähig. Es gab mal Zeiten bei Leica, da hat man nur 3 Objektivrahmen eingeblendet bekommen, der Rest ist dann mit Aufstecksuchern erledigt worden. Vielleicht sind wir mittlerweile alle ein bisschen verwöhnt. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.