Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich möchte an meiner Leica M7 einen Visoflex III Ansatz mit einem Sumicron 50mm für Macro-Photos verwenden. Was muss ich beachten? Welche Blende? Welche Entfernungseinstellung? Vielleicht kann mir ja sogar ein Leica Freund die Gebrauchsanleitung zumailen. Ich würde mich sehr freuen.

Wie sieht es mit der Verwendung eines Visoflex III an der M8 aus?

Vielen Dank für jede Antwort.

Grüsse

schleswig

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hallo,

ich möchte an meiner Leica M7 einen Visoflex III Ansatz mit einem Sumicron 50mm für Macro-Photos verwenden. Was muss ich beachten?

1. Welche Blende?

2. Welche Entfernungseinstellung?

3. Wie sieht es mit der Verwendung eines Visoflex III an der M8 aus?

Vielen Dank für jede Antwort.

Grüsse

schleswig

1. Blende 16

2. Unendlich

3. Schick doch bitte mal ein Photo, wenn Du es dran hast:D

Doch im Ernst - beschäftige Dich am besten erst einmal mit den Grundlagen der Makrofotografie.

Der Viso III wurde im Hinblick auf die höhere M5 konnstruiert - im Frühjahr auf der Hannover-Messe erstmals 1963 vorgestellt.

Das Viso III wird nicht wie ein Objektiv an die Kamera gedreht, sondern mit einem Hebel (unten, ich glaube rechts), der das Bajonett dreht, angebracht. Aber gaaaaanz vorsichtig.

Das Objektiv kannst Du vermutlich problemlos an das Viso III ansetzen und mal durchgucken - du wirst sehen, alles groß, aber mit dem Fotografieren wird es problematisch, weil du praktisch nicht fokussieren kannst, sondern nur hin und herschieben.

1:1 erreichst Du beim 50er mit dem Zwischenring Code-Wort OUFRO -Bestell-Nr. 16469 (Y)

Mein Tipp - Vergiß das Viso III mit heutigen Objektiven. Erst recht für einen Anfänger:tödlich.

für die aktuellen Objektive gibts auch keine Gebrausanweisungen, die Dir ernsthaft weiterhelfen.

Da paßt vernünftig vom aktuellen Programm nix mehr.

Herrn LEITZ nannte man seinerzeit DEN HERRN DER RINGE.Soviel Zwischenringe und Schnecken, Balgengeräte und sonst noch was.

Verkaufs einem Opi, der freut sich vielleicht noch über seinen Jugendtraum.;)

Link to post
Share on other sites

Danke BaldHeadLightning für die Antworten.

Die Grundlagen der Macrophotographie sind mir schon durchaus bewußt, da ich sehr häufig meine R8 und vorher eine R7 mit dem Macro Elmarit (+ Elpro) eingesetzt habe und noch einsetze.

Zu meiner dritten Frage. Eigentlich dachte ich daran, ob jemand schon weiss, ob man ein Visoflex III an eine M8 anbauen kann.

Vielleicht weiss ja jemand hierzu etwas?

grüsse

schleswig

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Danke BaldHeadLightning für die Antworten.

Die Grundlagen der Macrophotographie sind mir schon durchaus bewußt, da ich sehr häufig meine R8 und vorher eine R7 mit dem Macro Elmarit (+ Elpro) eingesetzt habe und noch einsetze.

Wenn Du eine R8 hast, und noch das Macro Elmarit 100 (?) dann bleibe dabei.

Verkauf den Viso, kauf vielleicht noch ein gutes altes Balgengerät zur R.:D

Viso III ist wirklich durch.

Sogar ich habe meinen verkauft.:cool:

Alles andere sind Träume älterer Männer - da kann ich mit entschweben, aber nicht ernsthaft Tipps geben.

Link to post
Share on other sites

Zu meiner dritten Frage. Eigentlich dachte ich daran, ob jemand schon weiss, ob man ein Visoflex III an eine M8 anbauen kann.

Vielleicht weiss ja jemand hierzu etwas?

grüsse

schleswig

 

JA, kann man. Aber wenn Viso, dann bitte auch das alte Linsensystem, nicht die neuen Objektive, die sind nix für den Viso (nur für Spielereien).

 

Gruß,

 

Nieder Sachsen

Link to post
Share on other sites

Wenn Du eine R8 hast,

 

Eine Voraussetzung, die der Frage in keiner Weise gerecht wird.

 

Viso III ist wirklich durch.

 

Unsinn. Wenn man das M System für andere als die übliche Zwecke einsetzen will und eben keine R hat, ist der Viso gerade an der Automatik -M sehr gut zu verwenden.

 

Sogar ich habe meinen verkauft.

 

Wenn Du noch nicht mal einen Belichtungsmesser an einem Vergrößerer bedienen kannst, wundert mich das nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Advertisement (gone after registration)

Unsinn. Wenn man das M System für andere als die übliche Zwecke einsetzen will und eben keine R hat, ist der Viso gerade an der Automatik -M sehr gut zu verwenden.

Unsinn? Warum so aufgebracht - bleibe bitte sachlich.

Er hat eine R8.

Und wer eine R8 hat - wohl mit Macro 1:1 - wozu das 50er am Viso der M? Das ist gemurkse.

Sieh bitte auch einmal agnoo`s Beitrag - es ging in der Frage vermutlich um NEUE Ausrüstungsgegenstände - der wird doch eine M8 nicht mit dem Trödel der 60er rumschleppen.

Und ob dass wirklich so stimmt, was die Adaptierung an der M8 anbelangt - da möchte ich doch bitte jemanden hören, der es definitiv ausprobiert hat - es könnte vielleicht doch Probleme geben - wenn man sich so die Bilder, nicht nur die aus dem I-Net - genau ansieht.

Du glaubst mir sicher, dass ich mich bei dem Träumen der Älteren Männer gern einfinde.

Ich habe schon mit Viso III fotografiert, da kanntest Du es noch garnicht:cool:

Wer ist der Größte?

Doch es geht doch sachlich auch darum - mit welcher Blende fotografiert man am Viso III mit einem 50er, mit welcher Entfernungseinstellung.

Das habe ich beantwortet - sogar noch den Zwischenring genannt, auch mit dem Dir geläufigen Code-Wort - es soll doch jeder verstehen, der guten Willens ist.

Willst Du allen Ernstes hier noch diskutieren, wie man mit automatischer Belichtung am Viso III arbeitet? Mit einem 50er?Wenn es da für Dich keine anderen Probleme gibt ...

Mein Problem ist - wie kriege ich das Macro-Cinegon 1,8/10 mm an die M8.

Gibt es einen digitalen Zoom - ist das ein SuperWW?

Dazu solltes Du mir bitte etwas sagen.

Das bewegt mich zutiefst bei der Frage nach Makro und dem elektronischen Sucher der M8..

An abwegigen Fragestellungen fehlt es mir in meinen Träumen durchaus nicht.

Und das Macro-Cinegon habe ich.

rofl

Doch was solls

irgendwann wird alles beantwortet.

Darum die letzte Frage wie immer am Schluß

Fotografierst Du schon, oder testest Du noch.

Link to post
Share on other sites

Für Herrn Müller, der mir gleich mal erklärt, von welchen Problemen er redet, wenn er sich die Bilder angeschaut hat. Die Fotos auf dem Display sind NICHT reinmontiert.

 

Mein Betthupferl - gute Nacht, Forum.

 

Und ob dass wirklich so stimmt, was die Adaptierung an der M8 anbelangt - da möchte ich doch bitte jemanden hören, der es definitiv ausprobiert hat - es könnte vielleicht doch Probleme geben - wenn man sich so die Bilder, nicht nur die aus dem I-Net - genau ansieht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Für Herrn Müller, der mir gleich mal erklärt, von welchen Problemen er redet, wenn er sich die Bilder angeschaut hat. Die Fotos auf dem Display sind NICHT reinmontiert.

Mein Betthupferl - gute Nacht, Forum.

"da möchte ich doch bitte jemanden hören, der es definitiv ausprobiert hat"

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Vermutlich mit "alten Linsen" -- mit Balgen und Kompendium, Zwischenringen - Serienmäßig? -

 

Und nun mein Traum:

Wie ist das mit dem 10mm Cinegon - geht das auch?

Link to post
Share on other sites

Da ist man schon überrascht in welche Ebenen des menschlichen Miteinanders man mit ein paar einfachen Fragen eindringen kann.

Ich bin ja schon wirklich lange als Mitleser dabei, aber muss diese Inzenierung wirklich sein. Ich möchte mich hier informieren und informiert werden und denke, dass dies der Rest auch will.

Bitte sachlich bleiben und keine persöhnlichen Auseinandersetzungen..

Grüsse

schleswig

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Da ist man schon überrascht in welche Ebenen des menschlichen Miteinanders man mit ein paar einfachen Fragen eindringen kann.

Ich bin ja schon wirklich lange als Mitleser dabei, aber muss diese Inzenierung wirklich sein. Ich möchte mich hier informieren und informiert werden und denke, dass dies der Rest auch will.

Bitte sachlich bleiben und keine persöhnlichen Auseinandersetzungen..

Grüsse

schleswig

Entschuldigung bitte - das war von mir nicht persönlich gemeint - es war (Selbst)-Ironie.

Und ich hoffe, Dir die sachlichen Infos gegeben zu haben, die ich hatte.

Wenn Du einen Prospekt - der ist praktisch die Anleitung zum Viso III - möchtest, dann kopiere ich sie Dir gern und maile sie zu..

Doch sie wird Dir mit einem 50er allein nichts nützen, den Ring hatte ich Dir genannt.Die Adaptierung erläutert, der "Dreknopf" am Viso III selbsterklärend.

Allerdings meine Meinung zu weitern Investitionen in Viso III kennst Du.

Gute Nacht.

Link to post
Share on other sites

No na, von mir nix persönlich. Das sind pure Informationen für Herrn/Frau Schleswig Holstein. Er/Sie fragt: "Geht´s?", ich sag: "Geht!", Müller zweifelt noch, also flugs ein Foto, das sagt mehr als tausend Worte. Und um vorzubeugen, Bilder AUS der M8 zeige ich HIER nicht (explizit). Nicht schon jetzt.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

"da möchte ich doch bitte jemanden hören, der es definitiv ausprobiert hat"

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Vermutlich mit "alten Linsen" -- mit Balgen und Kompendium, Zwischenringen - Serienmäßig?

 

Was grad so rumlag: Viso III, Balgen II, Zwischenring, TE 135, Kompendium - fertig ist die Makrolaube - ging gut - sehr gut sogar. Bilder später mal.

Der Auslösfinger sitzt übrigens nicht 100% zentriert, aber er funktioniert gut - ALLES SERIENMÄSSIG !

 

Und nun mein Traum:

Wie ist das mit dem 10mm Cinegon - geht das auch?

 

Schick´s mir halt mit allen nötigen Adaptern, dann sehen wir weiter :D

Link to post
Share on other sites

Unsinn? Warum so aufgebracht - bleibe bitte sachlich.

Er hat eine R8.

 

Meine Bemerkung bezog sich auf "der Viso ist durch", das mit der R8 war vorher schon gefrühstückt.

 

Ich habe schon mit Viso III fotografiert, da kanntest Du es noch garnicht:cool:

Wer ist der Größte?

 

Ich wäre mir an deiner Stelle da nicht so sicher, auch als vielleicht ehemaliger Leitz Angestellter.

Aber die "wer hat den Längsten" Diskussionen führe ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Was grad so rumlag: Viso III, Balgen II, Zwischenring, TE 135, Kompendium - fertig ist die Makrolaube - ging gut - sehr gut sogar. Bilder später mal.

Der Auslösfinger sitzt übrigens nicht 100% zentriert, aber er funktioniert gut - ALLES SERIENMÄSSIG !

Schick´s mir halt mit allen nötigen Adaptern, dann sehen wir weiter :D

Das TeleElmar 4/135 hatte ich nicht so richtig erkannt.

Das ist alles so um und drum eine ganz andere Ausrüstung, als die schleswig beschrieb.

Auf diese Ausrüstung von Dir lure ich auch immer noch - in den Träumen, wenns bei ebay wieder mal vorbeiläuft - deshalb trenne ich mich auch so schwer von meinem Tele-Elmar 4/135, es hat noch den abschraubbaren Objektivkopf - doch es sind Nachtgedanken. Und ich habe noch ein Viso I ...

In der Gegend des Auslösers habe ich die Probleme gesehen, weil da noch einige andere Teile neu platziert sind - nun habe ich auch diese Frage sehr weitgehend beantwortet bekommen

Ich habe mit dem Macro-Cinegon am R-System mit Balgengerät über div Zwischenringe schon gut fotografiert - umgedreht.:cool:

Nun war meine Frage - wie sieht es aus - ohne Zwischenringe, direkt und normal ans normale Bajonett, denn es hat das M-Bajonett, ragt nur sehr weit nach hinten.

Danke für Dein freundliches Angebot - so ein Fummelkram erlebe ich selbst gern mit - vielleicht ergibt sich da mal eine persönliche Gelegenheit - die Welt ist ein Dorf.:D

Nachtgedanken

Gute Nacht

Link to post
Share on other sites

Visoflex und aktuelle Optiken funktionieren recht gut! Das Geschwafel, das Visoflex wäre out oder die aktuellen Optiken passen nicht, zeugt von mangelnder Kreativität.

 

Meines Wissen hat das Visoflrex eine "Auszugsverlängerung von 45mm (Ich schaue bei Gelegenheit mal nach). In Verbindung mit einem 50er und Entfernungseinstellung, die weitere 5mm Auszugsverlängerung erzeugt, erreichts Du eine Massstab von 1:1. Hierbei geht das neue S'Lux 50er asph nicht, weger der Floatingelemente - wäre aber im Zweifel einfach auszuprobieren.

 

Das 90er Elmarit funktioniert ausgezeichnet. Hierbei die Optik in Unendlichstellung lassen = Masstab 2:1 (oder heisst es 1:2?).

 

Grundsätzlich wird die Schärfe über die Entfernung Kamera Objekt eingestellt. Ein Einstellschlitten ist also vorteilhaft.

 

Merke: spezielle Optiken nur dann, wenn auch größere Entfernungen abgedeckt werden sollen, ansonsten ausprobieren.

 

BTW: Das 28 S'Cron passt nicht, da der Spiegel an die Hinterlinse stösst.

Link to post
Share on other sites

Aus dem Handbuch von 1981 e.g. die vielfältig verbreitete Aufstellung der Vergrößerungsmaßstäbe, Einstellentfernungen und Schnecken sowie

Zwischenringe etc.:

 

 

 

(Das Zitat müßte richtig lauten "Fabrik für Zwischenringe", nicht "Herr der

Ringe". Den Buchtitel, worauf angespielt wäre, gab es damals noch nicht

auf Deutsch.)

 

Der Visoflex eignet sich nicht nur für uns Alten als Sammelobjekt, sondern

seines sehr hellen Sucherbildes wegen hervorragend für Makroaufahmen

und für größere Brennweiten als 135mm.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Holger hat total recht! Lego und Fischertechnik sind ja auch nicht out. Und der Spielwert des Visoflex ist nun wirklich höher, als bei einer normalen DSLR :-)

Na, und die Umgebung schockt es auch mehr! Gut, Dampfwalze zu fahren schockt natürlich noch mehr, aber dafür braucht man fürs Visoflex nicht soviel Kohle und Wasser und keine so große Garage.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...