Guest Motivfindender Posted May 8, 2008 Share #21 Posted May 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Und? Schon mal nachgedacht, warum?LG Gernot Ja. Die Antwort ist ja leicht (und wirklich wenig schmeichelhaft) , wenn man mal anschaut, was an sachargumenten bei leuten wie Dir und anderen uebrigbleibt, wenn man solche postings liest. Deine postings hier im Thread sind ja typisch. Wer nicht den gleichen Sektenglauben hat, gehoert Eurer Meinung auf den Scheiterhaufen. Im uebrigen beziehen sich meine Schlussfolgerungen im gegensatz zu denen vieler anderer hier nicht auf "Wischi-Waschi"-Statements, sondern auf die Realitaet. Die wird aber von vielen Leuten hier geleugnet. lieber schimpft man ueber andersmeinende User. Ist eben einfacher. Diese staendigen persoenlichen Angriffe gegen kritische Leicianer sind wirklich ebenso einfallslos wie langweilig. Aber die kritisch denkenden User hier werden nicht weniger, sie werden immer mehr. Die Fakten sprechen fuer sich. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 8, 2008 Posted May 8, 2008 Hi Guest Motivfindender, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted May 8, 2008 Share #22 Posted May 8, 2008 ... PS In diesem Fall erwäge ich den Kauf einer R 10, wenn................ 1.) ein mit den Topmodellen von Nikon /Canon vergleichbares Ergebnis erreicht wird ... . alleine daran wird es scheitern, denn irgendeine Eigenschaft wird schon wichtig genug sein, um durchgehechelt zu werden. Und wenn es am Ende nur die Handschlaufe ist. Wenn ich die DMR- und M8- Bilder so sehe, sehe ich absolut konkurenzfähige Bilder. Bis aufs Rauschen eben. Wäre dies kein Thema, man würde schon ein anderes finden. Da bin ich mir sicher. Siehe Diskussion E3 zum Rest der Welt: Zur Not muss das Rauschverhalten herhalten, ob praxisgerecht oder nicht - egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 8, 2008 Author Share #23 Posted May 8, 2008 Ja.Die Antwort ist ja leicht (und wirklich wenig schmeichelhaft) , wenn man mal anschaut, was an sachargumenten bei leuten wie Dir und anderen uebrigbleibt, wenn man solche postings liest. Deine postings hier im Thread sind ja typisch. Wer nicht den gleichen Sektenglauben hat, gehoert Eurer Meinung auf den Scheiterhaufen. Im uebrigen beziehen sich meine Schlussfolgerungen im gegensatz zu denen vieler anderer hier nicht auf "Wischi-Waschi"-Statements, sondern auf die Realitaet. Die wird aber von vielen Leuten hier geleugnet. lieber schimpft man ueber andersmeinende User. Ist eben einfacher. Diese staendigen persoenlichen Angriffe gegen kritische Leicianer sind wirklich ebenso einfallslos wie langweilig. Aber die kritisch denkenden User hier werden nicht weniger, sie werden immer mehr. Die Fakten sprechen fuer sich. Gruss Dirk Da verstehst Du mich grundlegend falsch. Weder bin nicht Angehöriger einer Sekte noch gehörst Du auf den Scheiterhaufen, noch leugne ich die Realität. Ich schimpfe nicht User, die kritisch denken, im Gegenteil, Ihre Beiträge lese ich gerne. Was ich nicht vertrage ist, dass Du die Entscheidungsträger bei Leica als eine Ansammlung von Vollidioten hinstellst und anscheinend nur weißt, wo es lang gehen muss. Ob und wie eine R10 aussehen wird, ob sie Konkurrenzfähig sein wird und vor allem, ob sie gekauft wird, wird man sehen...DANN. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 8, 2008 Share #24 Posted May 8, 2008 Wir sind wohl schon mitten im Prognosen-Schlußspurt. Es dauert doch noch 4 1/2 Monate Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 8, 2008 Share #25 Posted May 8, 2008 alleine daran wird es scheitern, denn irgendeine Eigenschaft wird schon wichtig genug sein, um durchgehechelt zu werden. Und wenn es am Ende nur die Handschlaufe ist. Wenn ich die DMR- und M8- Bilder so sehe, sehe ich absolut konkurenzfähige Bilder. Bis aufs Rauschen eben. Wäre dies kein Thema, man würde schon ein anderes finden. Da bin ich mir sicher. Ich hab´s anderswo auch schon geschrieben - in Bezug auf die M8. Welche Kamera kann ich ebensogut wie die M8 mit 2,8/28er so unauffällig in eine Gürteltasche verschwinden lassen - und gleichzeitig so gute Bilddaten erhalten? Die N und C Boliden sind DA keine Konkurrenz. Das DMR ist da natürlich anders, ist in Bezug auf Handlichkeit/Gewicht schon in der Nikon D3- oder Canon 1Ds-Bereichen - oder drüber. Die Bilddaten aus meinem DMR waren auf jeden Fall so gut wie die aus der 5D - bis ISO 400. Die R9 wird irgendein Merkmal zeigen müssen was ihr eine Art Monopol verpasst- vielleicht reicht die Qualität der Objektive auf ähnlich "scharfem" Sensor wie das DMR - nur mit ein paar mehr Pixeln? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 8, 2008 Share #26 Posted May 8, 2008 Wir sind wohl schon mitten im Prognosen-Schlußspurt. Es dauert doch noch 4 1/2 Monate Gruß Erich Die gehen schneller rum als Du denkst und Leica lieb ist! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted May 8, 2008 Share #27 Posted May 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Gernot: Es gibt immer Menschen, die ALLES besser wissen und ALLES besser machen würden - wenn man sie nur ließe. Manchmal würde es mich interessieren, ob diese großen Experten auch in der realen Welt ihre Allwissenheit erfolgreich umsetzen. Ich arbeite sehr viel mit den Entwicklungsabteilungen großer US- oder JP-Konzerne zusammen und habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht so leicht ist, mal eben eine qualitativ hochwertiges und technisch innovatives Produkt auf den Markt zu bringen. Es ist auch nicht so leicht, mal eben die entsprechende Software zu schreiben. Es geht auch nicht so schnell, mal eben zu prüfen, ob das, was sich die Entwicklungsingenieure ausgedacht haben, überhaupt realisiert werden darf (IP). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 8, 2008 Share #28 Posted May 8, 2008 Ich ( ... ) habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht so leicht ist, mal eben eine qualitativ hochwertiges und technisch innovatives Produkt auf den Markt zu bringen. Es ist auch nicht so leicht, mal eben die entsprechende Software zu schreiben. Es geht auch nicht so schnell, mal eben zu prüfen, ob das, was sich die Entwicklungsingenieure ausgedacht haben, überhaupt realisiert werden darf (IP). genau DAS sage ich ja und viele andere auch. Umsomehr wundert mich die Entruestung, wenn man realistischerweise schreibt, dass das fuer eine kleine Firma wie leica einfach viel zu viel ist. Gruss dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted May 8, 2008 Share #29 Posted May 8, 2008 Die letzten Wochen bis zur PK werden wir doch wohl noch aushalten, oder? Am 2. und 3. Mai hatte Foto Gregor in der Wolkenburg in Köln eine Fotomesse, auf der einige Hersteller ihre Produkte zeigten. Auch Leica war vertreten und ich konnte nicht umhin entsprechende Fragen zu stellen. Außer höflichen mit einem freundlichen Lächeln versehene nichtssagende Antworten war den Herren nichts zu entlocken. Am Ende sagten dann beide, sorry wir dürfen nichts sagen. Nun das war mir zwar klar, aber man möchte doch soooo gerne was hören. So müssen wir doch noch warten, aber dann wird hoffentlich alles gut. Also bis dann Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 8, 2008 Share #30 Posted May 8, 2008 alleine daran wird es scheitern, denn irgendeine Eigenschaft wird schon wichtig genug sein, um durchgehechelt zu werden. Und wenn es am Ende nur die Handschlaufe ist. Wenn ich die DMR- und M8- Bilder so sehe, sehe ich absolut konkurenzfähige Bilder. Bis aufs Rauschen eben. Wäre dies kein Thema, man würde schon ein anderes finden. Da bin ich mir sicher. Siehe Diskussion E3 zum Rest der Welt: Zur Not muss das Rauschverhalten herhalten, ob praxisgerecht oder nicht - egal. Da Du mit einem Zitat von mir antwortest: Der unterlegte Satz von Dir impliziert, dass ich auf jeden Fall nach Gründen suche würde, ein möglicherweise , an sich gelungenes Produkt mit fadenscheinigen Argumenten negativ zu beurteilen zu wollen. Das weise ich erstmal weit von mir. Zudem: sei nicht so pessimistisch. Mir ist klar, dass es DIE perfekte Kamera nicht gibt und nie gegeben hat. Das Citius, altius, fortius gilt seit Menschengedenken in allen Sparten. Auch eine M3 war nie vollkommen. Jedenfalls : An der Handschlaufe wird es, wenigstens bei mir schon nicht scheitern. Aus diesem guten Grund sprach ich von "vergleichbar", nicht unbedingt von "besser". Es würde vollkommen reichen, wenn ich vorhandene R- Optiken angemessen, wie die AIS Optiken an einer Nikon D3 mit etwa gleichem Komfort nutzen kann. Zudem spreche ich bezüglich der Kriterien nur für mich alleine. Die Konsequenzen dürften bei einigen aber ähnlich aussehen. Die M8 und ihre Konkurenzfähigkeit zu (nicht vergleichbaren ) Produkten anderer Hersteller spielt im Thread R10 zur Photokina ? keine oder eine nur untergeordnete Rolle , dennoch gefällt mir der ständig impertinente Versuch des Vergleichs . Ich kenne aus bester eigener Erfahrung die ausgezeichneten Ergebnisse des DMR. ich beglückwünsche deshalb jeden Besitzer zu seinem DMR. Soll er damit bis in alle Zeiten glücklich werden. Ein durchaus feines Gerät. Aber bekanntermaßen, u. a. möglicherweise wegen seines enormen Erfolges , ein Produkt der Vergangenheit, dessen Zeit bei mir dann abgelaufen ist. Folgerichtig erwarte ich deshalb in Zukunft eine Spiegelreflex R10, die leicamässig einfach passt und auf Augenhöhe mit ihrer direkten Mitbewerbern ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann wäre dies einfach schade, mehr nicht ! Übrigens kannst Du dann, bei möglichen Interesse, ein zweites DMR von mir hier im Leica Forum Buy and Sell plus diverser R-Optiken + R 9 käuflich erwerben. Ich werde Dich dann schon vorher wissen lassen, welches imaginäre "Thema " mich von der R10 hat Abstand nehmen lassen. Vielleicht klemmte wirklich DOCH nur die Handschlaufe , der Batteriefachdeckel war schwergängig, oder die Kamera war kein "Handschmeichler". Wer weiss .....? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 8, 2008 Share #31 Posted May 8, 2008 Es ist absolut sicher , dass Leica an der Vollformat R10 + dazu passenden Optiken feilt. ... Hallo! Du schreibst Vollformat. Ist das Gerücht von "Über-Vollformat" inzwischen überholt oder noch offen? Insgesamt bin ich guter Hoffnung, dass Leica mit der R10 eine Kamera mit sehr guter Bildqualität hinlegt - ich kaufe es Leica absolut ab, das sie die Entwicklung des Kamerakonzepts genau daraufhin priorisieren - deren Gehäuse zudem optisch und haptisch im Vergleich zu anderen DSLR's Maßstäbe setzen wird. Was will man als Fotoamateur mehr? Sie haben sich sicherlich genügend Zeit für die Entwicklung der R10 genommen und können von Fehlern und Erfahrungen der bisherigen Digitalkameraprojekte wohl insoweit profitieren, das ein zuverlässiges Produkt entsteht. Als einzigen kritischen Punkt aus der normalen Kundensicht sehe ich den wahrscheinlich sehr hohen Preis. Ansonsten wirds aber schon was ordentliches, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 8, 2008 Share #32 Posted May 8, 2008 Es ist absolut sicher , dass Leica an der Vollformat R10 + dazu passenden Optiken feilt. Woher diese "absolute" Sicherheit? Kristallkugel oder echte Insider-Info? Ich bin immer wieder erstaunt, wie die seit Jahren immer gleichen Wunschträume durch permanente Wiederholung in manchen Köpfen schließlich zur nur scheinbaren (!) Realität werden. Das erinnert mich an "Eingebildete Kranke"... Und zum Schluss mal im Ernst: Wenn Leica zur Photokina 2008 keine DSLR rausbringt, die mit den vorhandenen R-Objektiven voll kompatibel ist, und das DSLR-Vakuum nach dem DMR nicht endlich beendet, dann werden sehr viele bisherige Leica-Anhänger Adieu sagen. Da bin ich absolut sicher... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 8, 2008 Share #33 Posted May 8, 2008 Die gehen schneller rum als Du denkst und Leica lieb ist! Gruß Andreas Auch du wirst es ja genau wissen Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 8, 2008 Share #34 Posted May 8, 2008 Auch du wirst es ja genau wissen Jede Entwicklungsabteilung wünscht sich alle erdenkliche Zeit bis zur Deadline! Eine ganz allgemeingültige Wahrheit - auch wenn Du wieder alles mögliche Niederträchtige in meine Aussage hinein interpretieren möchtest. Also wieder kein Anlass, meine Aussage ironisch zu kommentieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted May 8, 2008 Share #35 Posted May 8, 2008 Wenn man schon spekulier, dann gleich richtig. was wird die R10 denn kosten? Ich schätze mal mindestens 8000€, denn - das war der preis von R9 + DMR - das ding MUSS teurer sein als die topmodelle von C & N, für leica war ein exorbitanter preis immer die bequemste methode, um überlegenheit vorzugaukeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 8, 2008 Share #36 Posted May 8, 2008 Jede Entwicklungsabteilung wünscht sich alle erdenkliche Zeit bis zur Deadline!Eine ganz allgemeingültige Wahrheit - auch wenn Du wieder alles mögliche Niederträchtige in meine Aussage hinein interpretieren möchtest. Also wieder kein Anlass, meine Aussage ironisch zu kommentieren! Dann formuliere es doch entsprechend und beteilige dich nicht am Leica bashing. Ich kommentiere übrigens das, was mir passt. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 8, 2008 Share #37 Posted May 8, 2008 Woher diese "absolute" Sicherheit? Kristallkugel oder echte Insider-Info? Ich bin immer wieder erstaunt, wie die seit Jahren immer gleichen Wunschträume durch permanente Wiederholung in manchen Köpfen schließlich zur nur scheinbaren (!) Realität werden. Das erinnert mich an "Eingebildete Kranke"... /QUOTE] Du hast gewonnen und ich bekenne mich als Sünder, der krankhaft "meine Träume" gerade hier in diesem forum verifiziert sehen möchte....... Dazu möchte ich nur bemerken , dass es mir eigentlich pipmatzegal sein könnte, ob und wann die Kristallkugel zu mir spricht, Hauptsache sie führt meine beschwingten Fingerchen, natürlich rein fabulierend, über die Tasten. Zudem habe ich weitere informative Nebenquellen, wie Wahrsager, Wunderheiler und Handaufleger, die im Zweifel mit guten Rat zur Seite stehen. Dein Problem aber ist, dass Du mich, im Gegensatz zu vielen anderen Forenten hier im Forum nicht kennst und damit bist Du gleichzeitig auch ohne weitere tiefe Information, ob nun alles Fiktion ist oder nicht. Zu Deiner mehr schlichten Beruhigung Deiner Zweifel neige präventiv vorerst zur erster Variante oder denke , was immer Du willst. Es ist mir, gerade wegen meines schlimmen Krankheitsbildes, irgenwie zum zweiten Male schnurzegal, was aber den wahren Hypochonder schon wieder adeln sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 8, 2008 Share #38 Posted May 8, 2008 Dann formuliere es doch entsprechend und beteilige dich nicht am Leica bashing. Ich kommentiere übrigens das, was mir passt. Grüße, Heiko Dein Problem ist wohl nicht "das was", sondern "das wie" ! Dieser Umstand führt ja leider immer wieder dazu, dass das Forum von Zeit zu Zeit auf deine aktive Teilnahme verzichten muss. Wäre Deine Reaktion nicht so stereotyp auf bestimmte Forumsmitglieder fixiert, dann wäre Dir Leica-bashing sicherlich auch nicht in den Sinn gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 8, 2008 Share #39 Posted May 8, 2008 Wenn man schon spekulier, dann gleich richtig.was wird die R10 denn kosten? Ich schätze mal mindestens 8000€, denn - das war der preis von R9 + DMR - das ding MUSS teurer sein als die topmodelle von C & N, für leica war ein exorbitanter preis immer die bequemste methode, um überlegenheit vorzugaukeln. Die R10 wird sicherlich - was den Preis anbelangt - Top-Level im klassischen Kleinbild-Format erreichen, besonders, wenn die Sensorabmessungen gar über das Mass von 36*24mm hinausgehen. Hier stellt sich dann die Frage, wie interessant das R-System für Neueinsteiger sein wird und ob diese nicht von den enormen Erstinvestitionen abgeschreckt werden könnten. Bei einem kolportierten Preis von über 8.000,-- Euro für das Gehäuse und den Kosten für drei lichtstarke Optiken, die den gängigen Brennweitenbereich von 15 bis 200 mm annähernd abdecken, stößt man leicht in Regionen über 20.000,-€ vor. Die Zahl der potentiellen Käufer dürfte in diesem Fall sehr überschaubar bleiben. Wenn ich mir vorstelle, dass ich für ein vergleichbares System bei Nikon weniger als 10.000,-€ bezahlen muß, fällt es mir schwer, rationale Argumente zu finden, die den Erwerb eines R-Systems rechtfertigen. Auch die sagenhafte und sicherlich wieder vorhandene optische Qualität wird hier nicht das Killerargument sein. Beim doppelten Preis erwarte ich schliesslich auch doppelte Leistung! Kaum vorstellbar! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 8, 2008 Share #40 Posted May 8, 2008 D Beim doppelten Preis erwarte ich schliesslich auch doppelte Leistung! Kaum vorstellbar! Gruß Andreas Leider kann man eben nicht eine gar doppelte Leistung bei zweifachen Preis , beispielsweise bei Optiken,erwarten , ist doch der Ertrag zum Aufwand in der Korrelation-Kurve leider nicht linear , sondern stark progressiv steigend. Deshalb legt man für nur wenige Prozent an Mehrleistung die entscheidenden Taler hin, da das letze Herauskitzeln eine Unmenge Know How , Zeit- und Geld-Ressource verschlingt. Die Japaner sind da vielleicht pragmatischer und mehr Richtung Absatzmarkt orientiert. Von der technischen Möglichkeit her, wären sie sicherlich dazu in der Lage. Hier schlägt aber die grosse Stunde der kleinen optischen Edelschmiede an der Lahn und hier dürfte sie auch eine ihrer Kernkompetenzen haben. Dass es zudem günstiger geht, beweist die durchweg gelungene Summaritserie M. Vielleicht wird manch stiller Wunsch eines Leica- R -Digital Users erhört und der Setpreis bewegt sich nicht in Richtung schlanker 20 Kilo Euronen. Ich habe aber meine Zweifel. Dazu die Worte des grossen Dichters, (was in der Liebe gilt, kann man möglicherweise , mit ein wenig Gewalt und ziemlich frech, auch auf das Prinzip Hoffnung bei der Preisgestaltung übertragen. ) Was sucht ihr, mächtig und gelind, Ihr Himmelstöne, mich am Staube? Klingt dort umher, wo weiche Menschen sind. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube; Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Zu jenen Sphären wag ich nicht zu streben, Woher die holde Nachricht tönt; Und doch, an diesen Klang von Jugend auf gewöhnt, Ruft er auch jetzt zurück mich in das Leben. Sonst stürzte sich der Himmelsliebe Kuß Auf mich herab in ernster Sabbatstille; Da klang so ahnungsvoll des Glockentones Fülle, Und ein Gebet war brünstiger Genuß; Ein unbegreiflich holdes Sehnen Trieb mich, durch Wald und Wiesen hinzugehn, Und unter tausend heißen Tränen Fühlt ich mir eine Welt entstehn. Dies Lieb verkündete der Jugend muntre Spiele, Der Frühlingsfeier freies Glück; Erinnrung hält mich nun, mit kindlichem Gefühle, Vom letzten, ernsten Schritt zurück. O tönet fort, ihr süßen Himmelslieder! Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder! Faust 1. Akt, 1. Szene Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.