Rona!d Posted July 7, 2008 Share #421 Posted July 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Mein lieber ptomsu, völlig rauschfreie 6.400 ASA? Jetzt noch ein 39 Megapixel-Vollfarb-Chip und auch ich wechsel zu Nikon:rolleyes: Schon mal mit D3 probiert? Crop 1 und KEIN Rauschen - nicht bei ISO 6400 und schon gar nicht bei ISO400 Das ist nun mal die Meßlatte der Zukunft! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Hi Rona!d, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted July 7, 2008 Share #422 Posted July 7, 2008 Mein lieber ptomsu, völlig rauschfreie 6.400 ASA? Jetzt noch ein 39 Megapixel-Vollfarb-Chip und auch ich wechsel zu Nikon:rolleyes: Die gibt es doch bestimmt auch bald vom bekannten Büromaschinenhersteller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 7, 2008 Share #423 Posted July 7, 2008 Nein, die müssen sich erstmal um einen "kleinen" 5D-Nachfolger kümmern (ca. 24 "Vollformat-Megapixel", nahezu rauschfreie 12.800 ASA usw. für unter 2.700,- Oiro:D ) Ausserdem müssen die endlich mal gescheite Weitwinkel bauen. Das antike Zeug aus der Film-Ära sieht im Vergleich zu Zeiss- und Leica-Scherben einfach allzu alt aus. Ganz schöne Aufgaben für einen unbedeutenden Druckerhersteller. Die gibt es doch bestimmt auch bald vom bekannten Büromaschinenhersteller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 7, 2008 Share #424 Posted July 7, 2008 Die gibt es doch bestimmt auch bald vom bekannten Büromaschinenhersteller! Da erkenne ich mal wieder den Altersunterschied: In meiner Erinnerung war dieses Etikett IBM vorbehalten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 7, 2008 Share #425 Posted July 7, 2008 ...100.000 Auslösungen auf Film... ... die man ja auch unbedingt scannen muss! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 7, 2008 Share #426 Posted July 7, 2008 ... die man ja auch unbedingt scannen muss! Nein, aber zumindest entwickeln! Das langt doch schon! Macht ja bei 100.000 Bildern entsprechend ca. 2750 Filmen à 36 Bildern und Kosten für Film und Entwicklung von ca. 8,-- Euro pro Film nur schlappe 22.000,-- Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted July 7, 2008 Share #427 Posted July 7, 2008 Advertisement (gone after registration) [...]@R2-D2 Meiner Erfahrung nach leidet die analoge Photographie sehr viel stärker unter der Verwendung hoher ASA-Zahlen, richtig tolle Imacon-Scans, die auch großformatig vom KB gut aussehen, bekomme zumindest ich nur mit 100ASA-Diafilm hin, vielleicht mit den besten Farbnegativfilmen auch 200ASA - mit Digital (ob nun DMR/M8 oder D3) kann das leider nicht mithalten - was mich nicht davon abhält, immer noch Velvia (100ASA) zu schießen. [...] Ich wollte keine Argumente für oder wider die Verwendung von Diafilm liefern oder hören. Ich möchte einfach nur besagten Scan eines Fuji Provia 400X sehen, weil der Film rel. neu ist. Dass er mit einem Imacon-Scanner angefertigt wurde, steht dabei nicht im Vordergrund. Ich habe schon Imacon-Scans von hochauflösenden Filmen gesehen, die nicht gerade berauschend waren. Die Diskussion "analog vs. digital" ist - so wie sie (hier) meist geführt wird - nicht besonders ergiebig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 8, 2008 Share #428 Posted July 8, 2008 Nein, die müssen sich erstmal um einen "kleinen" 5D-Nachfolger kümmern (ca. 24 "Vollformat-Megapixel", nahezu rauschfreie 12.800 ASA usw. für unter 2.700,- Oiro:D ) Ausserdem müssen die endlich mal gescheite Weitwinkel bauen. Das antike Zeug aus der Film-Ära sieht im Vergleich zu Zeiss- und Leica-Scherben einfach allzu alt aus. Ganz schöne Aufgaben für einen unbedeutenden Druckerhersteller. Bei den WW Scherben die eigentlich die Messlatte legen hast Du Nikon vergessen Ad 24MP 5D Nachfolger: wenn die das was Du da wahrscheinlich spaßhalber andeutest wirklich kann dann ist sie gekauft ! Zusammen mit ein paar antiken C WW Scherben, die ich BTW gar nicht soooo schlecht finde, besonders das 16-35 Modell II Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted July 8, 2008 Share #429 Posted July 8, 2008 Hallo Peter! ...Zusammen mit ein paar antiken C WW Scherben, die ich BTW gar nicht soooo schlecht finde, besonders das 16-35 Modell II Jetzt einmal ganz ehrlich, meinst du mit "garnicht soooo schlecht" einfach daß es mit einem M-Objektiv nicht im geringsten vergleichbar ist und auch R-Objektive um Klassen besser abbilden, oder habe ich bisher bei allen meinen Versuchen, für die 5D ein Objektiv zu finden, das auch bei Offenblende eine gleichmäßige Abbildung bis in die Ecken erlaubt, immer nur Ausreisser und Gurken in die Hand bekommen? Dein Mißerfolg mit der E-3 war schließlich die Ursache dafür, daß ich mir einmal das 4/3-System etwas genauer angesehen habe (es wurde eine gebrauchte E-300 um EUR 160.-) und zusammen mit dem Panaleica 14-150 ersetzt es nun bei mir (natürlich nur bis ISO 400, dafür aber mit wesentlich stimmigeren Bildern) die 5D vollständig. Ich finde, es gibt kein - ich wiederhole, kein - Zoomobjektiv vom Marktbeherrscher, das auch nur in die Nähe des 14-150er kommt, insbesondere die Gleichmäßigkeit von Schärfe und Mikrokontrast bis in die Ecken auch bei offener Blende. Was die 450D betrifft, so habe ich diese (und vergleichbare) einfach übersprungen und bin (seit einigen Wochen) bei der C-Lux 1 gelandet (FX01 sind keine mehr verfügbar). Und das, obwohl ich schon seit einiger Zeit eine PowerShot S70 besitze, und bis auf die miese Bildqualität (und einem Objektivselbstmord) eigentlich immer damit zufrieden war. Das neue Objektiv ist zwar graduell besser als das Originale, aber es liegen Welten zwischen diesem und dem der C-Lux 1. Und vom OIS ganz zu schweigen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 8, 2008 Share #430 Posted July 8, 2008 Nein, aber zumindest entwickeln! Das langt doch schon! Macht ja bei 100.000 Bildern entsprechend ca. 2750 Filmen à 36 Bildern und Kosten für Film und Entwicklung von ca. 8,-- Euro pro Film nur schlappe 22.000,-- Euro. Bei 100.000 Auslösungen sind das übern Daumen so rund 10 TB Speicherplatz (RAW + TIFF) und das Ganze mal 2 (wegen der Redundanz) ... das ist ja auch nicht grad umsonst. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 8, 2008 Share #431 Posted July 8, 2008 Bei 100.000 Auslösungen sind das übern Daumen so rund 10 TB Speicherplatz (RAW + TIFF) und das Ganze mal 2 (wegen der Redundanz) ... das ist ja auch nicht grad umsonst. Detlef Ich weiss nicht, wie Du auf solche Werte kommst! Bei einer D3 habe ich eine maximale Dateigröße von ca. 25 MB bei 14-Bit und voller Auflösung im RAW-Format! Wenn ich tatsächlich von der unrealistischen Hypothese ausgehe, jede der 100.000 Auslösungen speichern zu wollen, ergibt dies einen Speicherbedarf von 2,5 TB. Da die Datenmenge nicht auf einmal entsteht und der Preis für den Speicherplatz mit jeder Festplattengeneration progressiv fällt entstehen Kosten, die im Vergleich zum Film wohl kaum der Rede wert sind! Du kannst es drehen wie Du willst oder Dir persönlich auch schönreden, Tatsache ist, analoge Fotografie ist im Vergleich zur digitalen erheblich kostenintensiver! Aber da die Fotografierei ja für die meisten ein Hobby ist, spielt Geld bekanntlich nur eine kleine Rolle und jeder mussl das für sich entscheiden! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 8, 2008 Share #432 Posted July 8, 2008 Hallo Peter! Jetzt einmal ganz ehrlich, meinst du mit "garnicht soooo schlecht" einfach daß es mit einem M-Objektiv nicht im geringsten vergleichbar ist und auch R-Objektive um Klassen besser abbilden, oder habe ich bisher bei allen meinen Versuchen, für die 5D ein Objektiv zu finden, das auch bei Offenblende eine gleichmäßige Abbildung bis in die Ecken erlaubt, immer nur Ausreisser und Gurken in die Hand bekommen? Dein Mißerfolg mit der E-3 war schließlich die Ursache dafür, daß ich mir einmal das 4/3-System etwas genauer angesehen habe (es wurde eine gebrauchte E-300 um EUR 160.-) und zusammen mit dem Panaleica 14-150 ersetzt es nun bei mir (natürlich nur bis ISO 400, dafür aber mit wesentlich stimmigeren Bildern) die 5D vollständig. Ich finde, es gibt kein - ich wiederhole, kein - Zoomobjektiv vom Marktbeherrscher, das auch nur in die Nähe des 14-150er kommt, insbesondere die Gleichmäßigkeit von Schärfe und Mikrokontrast bis in die Ecken auch bei offener Blende. Was die 450D betrifft, so habe ich diese (und vergleichbare) einfach übersprungen und bin (seit einigen Wochen) bei der C-Lux 1 gelandet (FX01 sind keine mehr verfügbar). Und das, obwohl ich schon seit einiger Zeit eine PowerShot S70 besitze, und bis auf die miese Bildqualität (und einem Objektivselbstmord) eigentlich immer damit zufrieden war. Das neue Objektiv ist zwar graduell besser als das Originale, aber es liegen Welten zwischen diesem und dem der C-Lux 1. Und vom OIS ganz zu schweigen... Es freut mich daß Du mit FT glücklich geworden bist, umso mhr weil ich es nicht wurde. Es gibt sicher einige FT Kombinationen, die durchaus stimmig sind. Aber für die Zukunft ist das nichts. Wie kommst Du zu einer Clux1? Es gibt nach meinem Wissen nur mehr Clux2 am Markt. Ich finde sowas kann man gar nicht mit einer 450D vergleichen. Sowohl von der Größe, als auch von den Features und Möglichkeiten. Ich selbst hatte vor Jahren noch das 16-35 der 1. Version. Und ich war eigentlich schon mit dieser Optik sehr zufrieden. Ich habe die Version 2 mal kurz probiert und sie ist von der Haptik mindestens genauso wie die Version 1, ptisch konnte ich auch nicht feststellen, daß es schlechter wäre, dann wäre ja auch der Sinn der Überarbeitung durch Canon nicht wirklich gegeben. Aber ich bin auch nicht unbedingt der Erbsenzähler, der jetzt bis in die Bildecken Microkontrast und Auflösung genauestens analysiert. Und was den Gesamteindruck angeht, ist diese Optik für mich ausgezeichnet. Es ist zumindest auch nicht schlechter als das Nikkor 17-35 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 8, 2008 Share #433 Posted July 8, 2008 Bei 100.000 Auslösungen sind das übern Daumen so rund 10 TB Speicherplatz (RAW + TIFF) und das Ganze mal 2 (wegen der Redundanz) ... das ist ja auch nicht grad umsonst. Detlef Milchmädchenrechnung - weil von 100.000 Auslösungen unter Digitalbedingungen midestens 99.000 Bider in den virtuellen Mülleimer wandern (müßten). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 8, 2008 Share #434 Posted July 8, 2008 früher hatte ich gar keinen Film in der Kamera, heute kann ich mir die Bilder auf dem Mäusekino immerhin ansehen, bevor ich sie lösche. DAS nenne ich Fortschritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 8, 2008 Share #435 Posted July 8, 2008 Ist jetzt die Frage, wer sich hier etwas schönredet: Bei 100.000 Auslösungen sind das übern Daumen so rund 10 TB Speicherplatz (RAW + TIFF) … D2X: 20MB (NEF) plus 70MB (TIFF) = 90 MB … die D3 macht wohl etwas mehr an Daten! Also ~ 100MB * 100.000 Auslösungen = ??? Wenn ich tatsächlich von der unrealistischen Hypothese ausgehe, jede der 100.000 Auslösungen speichern zu wollen… Hast Du nicht von entwickeln u-n-d Scan geschrieben? vor allem in keinem Verhältnis zum monetären! Wenn ich mir überlege, was 100.000 Auslösungen auf Film kosten! Und dann noch der Scan .. Da Du ja hier im L Forum schreibst gehe ich mal davon aus, dass Du in der Prä-Digi-Zeit etwas mit Leica am Hut hattest, dann bist Du also extra in das Nikon D-SLR System eingestiegen – ich denke, dieser Einstieg war nicht umsonst . Die D3 ist ja nun recht neu, wenn Du vorher schon digital unterwegs warst, hast Du also die alte Digi gegen die D3 eingetauscht, das war wohl auch nicht ganz umsonst, oder? …….. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 8, 2008 Share #436 Posted July 8, 2008 Milchmädchenrechnung - weil von 100.000 Auslösungen unter Digitalbedingungen midestens 99.000 Bider in den virtuellen Mülleimer wandern (müßten). Stimmt! Nur von mir stammt nicht: …100.000 Auslösungen auf Film ... Und dann noch der Scan .. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 8, 2008 Share #437 Posted July 8, 2008 D2X: 20MB (NEF) plus 70MB (TIFF) = 90 MB … die D3 macht wohl etwas mehr an Daten!Also ~ 100MB * 100.000 Auslösungen = ??? Niemand speichert zu 100.000 Aufnahmen 100.000 TIFFs. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 8, 2008 Share #438 Posted July 8, 2008 Leute, es ist doch völlig egal ob ich mir die Schränke mit Festplatten oder Negativhüllen und Diakästen vollmülle. Quasi ein Foto- Messi ( Messie-Syndrom – Wikipedia ) Das Wesen der Fotografie ist völlig anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 8, 2008 Share #439 Posted July 8, 2008 Hallo, na das ist ja eine lustige Milchmädchenparty! Ich gebe Holger völlig Recht, dass sich Fotografie nicht nur anders, sondern vor allem individuell sehr verschieden abspielt. Wer macht schon (und in welchem Zeithorizont?) 100.000 Bilder, außer Fotoprofis, die jeden Tag 500 Studiobilder von Weizenbier für Werbung machen oder Zeitungs-Fotografen, die jeden Tag einige hundert Bilder auf irgendwelchen Veranstaltungen mit Bürgermeister und Richtfesten machen? Und über welchen Zeitraum verteilen sich also die Kosten bei einem AMA (Ambitionierter Amateur) für 100.000 Bilder? Wie viele Kameras hat man da verbraucht? Und bei Digital: Wie oft musste man einen neuen PC kaufen, eine neue Digi-Kam, neue Akkus und Speicherchips, neue Software? Mein Bruder z.B. hat keinen PC und fotografiert nur wenig. Da ist analog viiiiel billiger. Sicher eine Ausnahme, aber keine seltene. Ab wie vielen Bildern pro Jahr sich eine Digicam rechnet, ist wohl nur schwierig auszurechnen. Für Leute, die sehr viel fotografieren, lohnt es sich bestimmt. Aber auch das ist nur ein Aspekt unter mehreren, wenn man sich für Digi oder Ana entscheidet. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 8, 2008 Share #440 Posted July 8, 2008 …passt ja zufällig gerade: heise Foto - Digitales Vergessen: Lagerfähigkeit bleibt Stärke von Filmmaterial …Immer mehr erweist sich dabei der gute alte Film nicht nur als das länger haltbare Medium, sondern auch als das kostengünstigere Format… …fanden außerdem heraus, dass die Speicherung auf Filmmaterial die kostengünstigere Variante der Archivierung von Filmprojekten darstellt… Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.