hverheyen Posted July 2, 2008 Share #381 Posted July 2, 2008 Advertisement (gone after registration) ach Peter, Du meinst mich? Und wahrscheinlich dann mein Posting #372? Und was bitte beweisst Dein Posting, ausser einer arroganten Behauptung. Nachgewiesen ist damit erst noch nix. Wenn Nikon mit Croplinsen an Vollformatkameras ohne Umschaltung kein Belichtungsproblem mit der Mehrfeldmessung oder Integralmessung bekommt, umso besser. Erklär mir bitte mal jemand, wieso es kein Problem geben kann, wenn man die Ränder abschattet und der Kamera eine Vollformatlinse vorgaukelt. Der Beli sollte dann ein zu dunkles Bild sehen und entsprechend korrigieren. Und damit ist der Bildbereich des Crop im Zweifel zu hell belichtet. Prinzipiell bleibe ich dabei. Wenn es bei der D3 anders sein sollte, dann korrigiert sie eben, oder es ist erfahrungsgemäß bei der einen oder anderen Linse innerhalb der Toleranz und fällt nicht weiter auf. Die AF- Messfelder sind wohl immer innerhalb des Bereiches, die auch die Croplinsen erfassen. Wusste ich nicht, ist aber kein Beinbruch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 Hi hverheyen, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted July 2, 2008 Share #382 Posted July 2, 2008 (...)Grösser war schon immer besser, ... Männergequatsche. Das Schöne an den Vollformat- N´s ist: Ich kann auch auf Crop umschalten wenn ich will ! Na prima. Eine Kamera für viel Geld und dann auf 5MP kastrieren wie bei der D3 und der kommenden D700. Großartig! Da verscherbelt Nikon jahrelang diese sogenannten DX-Optiken, weil man den Crop predigte, nun schreien die Verarschten: "Juhu Nikon, das ist große Klasse, dass man Cropscherben an eine "Vollformat"-Nikon schrauben kann. Endlich wieder 5MP." Ja, jedes Argument hat halt seine Vorteile. In der Summe und als System gesehen hat auch Olympus seine Vorteile. (...). Holger, Größe ist nun mal alles. Wo der Verstand aussetzt, ist es mit rationalen Argumenten hoffnungslos. Ich frage mich immer wieder, warum gerade das Thema Olympus viele außerstande setzt, differenziert zu denken. Weisst Du, mir ist diese Diskussion zu dumm, denn es gibt einfach Leute, bei denen hilft auch Nachweisen von Fakten nichts, die gehen von ihrer Meinung deswegen keinen Millimeter ab.(...) Nicht oft, aber hier stimme ich Dir unbedingt zu. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 2, 2008 Share #383 Posted July 2, 2008 Na prima. Eine Kamera für viel Geld und dann auf 5MP kastrieren wie bei der D3 und der kommenden D700.Großartig! Da verscherbelt Nikon jahrelang diese sogenannten DX-Optiken, weil man den Crop predigte, nun schreien die Verarschten: "Juhu Nikon, das ist große Klasse, dass man Cropscherben an eine "Vollformat"-Nikon schrauben kann. Endlich wieder 5MP." Sieh es doch einfach als Feature an, man muss es ja nicht nutzen! Bei kommenden Modellen wie einer D3x stehen im Crop-Modus dann immerhin ca. 10 MP zu Verfügung! Wer sich DX-Optiken gekauft hat, dem ist eh nicht mehr zu helfen! Ich war zum Glück - analogen Zeiten sei dank - nie in der Position über den Kauf einer DX-Optik nachzudenken - außer einem Sigma 10-20mm, mangels Alternativen im extremen WW-Bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 2, 2008 Share #384 Posted July 2, 2008 Die AF- Messfelder sind wohl immer innerhalb des Bereiches, die auch die Croplinsen erfassen. Wusste ich nicht, ist aber kein Beinbruch. Dies liegt wohl daran, dass Nikon nicht zwei verschiedene AF-Module entwickeln und man D300 und D3 (und jetzt D700) damit ausstatten wollte. Etwas schade, da auch das verwendete AF-Modul eine Abgrenzung Pro-/Semi-Pro-Modelle ermöglichte. Im VF führt das, wie bereits angemerkt, zu einer fehlenden AF-Messfeldabdeckung im Großteil des Bildfeldes - einer der wenigen,aber für mich d e r Kritikpunkt einer ansonsten fantastischen Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted July 3, 2008 Share #385 Posted July 3, 2008 Meine Güte, was hier wieder abgeht, da bekomme ich ganz schlechte Laune.... Ich würde mich ja nicht wundern, wenn die Firma Leica Ihren Link zu diesem Forum noch mal überdenkt. Das ist die schlechteste Werbung, die man sich nur vorstellen kann!!!!!! Frustrierte Typen, die sich gegenseitig in die .....er schlagen - gaaaanz toll!!!! Es spielt doch absolut keine Rolle, ob jemand mit ner CAnon oder ner E3 oder ner D3 oder ner M8 oder was auch immer happy ist. Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Und wenn man in der Sache diskutiert, dann sollte ein erwachsener Mensch doch in der Lage sein auch andere Meinungen zu tolerieren, statt dessen wird hier mal ganz schnell auf eine private und persönliche Ebene abgehoben - das ist dermassen DANEBEN!!!! Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 3, 2008 Share #386 Posted July 3, 2008 Dies liegt wohl daran, dass Nikon nicht zwei verschiedene AF-Module entwickeln und man D300 und D3 (und jetzt D700) damit ausstatten wollte. Etwas schade, da auch das verwendete AF-Modul eine Abgrenzung Pro-/Semi-Pro-Modelle ermöglichte. Im VF führt das, wie bereits angemerkt, zu einer fehlenden AF-Messfeldabdeckung im Großteil des Bildfeldes - einer der wenigen,aber für mich d e r Kritikpunkt einer ansonsten fantastischen Kamera. Im Nikon-Forum hat auf meine Frage hin jemand eine Gegenüberstellung der AF-Messfeld-Abdeckung verschiedener Kameras gemacht und rausgefunden, das keine Vollformat-Kameras weit am Rand liegende Messfelder hat. Anordnung der AF-Messpunkte bei der D3 - Nikon Fotografie-Forum #22 Wahrscheinlich ist es konstruktiv nicht anders zu lösen. Aus der Erfahrung mit D3 und D300 muss ich sagen, dass mir die Messfeld-Abdeckung bei der D300 schon lieber ist. Man kann aber mit der D3 auch arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 3, 2008 Share #387 Posted July 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Aus der Erfahrung mit D3 und D300 muss ich sagen, dass mir die Messfeld-Abdeckung bei der D300 schon lieber ist. Man kann aber mit der D3 auch arbeiten. Gerade noch :D Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 3, 2008 Share #388 Posted July 3, 2008 Es spielt doch absolut keine Rolle, ob jemand mit ner CAnon oder ner E3 oder ner D3 oder ner M8 oder was auch immer happy ist. Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Mich würde interessieren, wo das FT System Vorteile hat, speziell die E3? Und damit es nicht zu schwierig wird - schränken wir es auf APSC DSLRs von Nikon und Canon ein Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 3, 2008 Share #389 Posted July 3, 2008 Back to topic: Ganz im Gegensatz zu meiner üblichen Art möchte ich auch mal wild spekulieren: Ich könnte mir vorstellen, das wir die Geburt eines neuen digitalen SLR-Systems erleben, mit einem nach vorne (Objektivbajonett) und hinten (Bildwandler) weitesgehend offenen modularen Aufbau. Vorne: Wenn man das Auflagemass so kurz wie möglich und die lichte Weite des kameraseitigen Bajonetts so groß wie möglich wählt, liessen sich nicht nur die Legacy-Linsen aus Leica-R Zeiten problemlos adaptieren, sondern (sofern nicht durch Patente geschützt) so ziemlich alles aus Vergangenheit und Gegenwart (Contax/Yashica, Rollei/Voigtländer, Nikon, Olympus OM, Pentax K, M42 etc.). Das dürfte für viele Besitzer von Altglas ein reizvolles Argument sein. Canon hat es mit dem genialen EF-Bajonett ja schon vorgemacht. Hinten: Nach dem historischen Vorbild der Rolleiflex SL 2000 F motor (oder aktuell der Sinar Hy6) ließe sich der Teil der Kamera mit Bildwandler und Signalprozessor als abnehmbares Modul ausführen. So könnte man durch variien von Sensor-Dimensionen (24x43, 24x36, Crop 1,33x, Crop 1,5x), -Auflösung (29 MPx., 24 MPx, 12 Mpx.) und -Technologie (CCD, CMOS, FOVEON) auf wirtschaftliche Art eine Vielzahl an Modellvarianten darstellen und einen Preisbereich zwischen EUR 5.000,- und 15.000,- EUR bedienen. Selbst ein analoges Modul für 135er Film wäre denkbar, aber wahrscheinlich nicht mehr sinnvoll. Einzige Stolperfalle: Der Spiegel darf nicht zu lang sein, um dem angestrebten kurzen Auflagemaß nicht im Weg zu sein. Daher würde ich die maximale Bildhöhe auch auf 24 mm begrenzen. Breit darf er ja ruhig sein. Deshalb dürfte der angekündigte Supersize-Sensor in der Breite ruhig 43 mm messen. Das ergebe dann ein natives Seitenverhältnis von 9:16, allerdings ohne Formatgewinn bei den kurzen Seitenverhältnissen bis einschließlich 2:3. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 3, 2008 Share #390 Posted July 3, 2008 Back to topic: Ganz im Gegensatz zu meiner üblichen Art möchte ich auch mal wild spekulieren: ... . hört sich alles gut an und würde auch mich begeistern. zusätzlich könnte man mit einem Teilerprisma oder feststehenden teildurchlässigen Hauptspiegel (und nur für das AF-Modul/Beli einen kleinen Hilfsspiegel) das Problem der Bildhöhe/Spiegelgröße/Auflagemaß entschärfen und gleichzeitig eine der leisesten DSLR's auf dem Markt haben. Dass man einen leisen Verschluss verbauen sollte ist klar. Denn auf Geschwindigkeit könnte man auch verzichten. Sportskanone wird Leica sicherlich nicht. Hübscher Nebeneffekt: Sensorputzen, so leicht wie noch nie (ausser DMR ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 4, 2008 Share #391 Posted July 4, 2008 @ Ekki und einige andere Kollegen Wenn Du Dir auch die Mühe gemacht hättest, mal die Ausgangsbeiträge, auf die ich wie Du mich zitierst geantwortet habe, dann könntest Du vielleicht ein klein wenig verstehen, warum meine Antworten so ausfielen. Wo ist da die Toleranz bei einigen Anderen? Und meist sind es Mitforenten, die erst kurz dabei sind. Nun freue ich mich grundsätzlich über jeden neuen Teilnehmer hier, weil die ja neuen Wind reinbringen. Aber nach einigen Beiträgen bereits kretzige Kommentae zu schreiben, um dann - wie leider schon oft hier erlebt - urplötzlich wieder zu verschwinden und sozusagen nur sekiert zu haben, das mißfällt mir außerordentlich. Ist ungefähr so als wärest Du wo ganz neu eingeladen und beginnst Deine Gastgeber bereits beim ersten Besuch zu beschimpfen. Ohne sich die Mühe zu nehmen erst mal zu orten wo denn da vielleicht Probleme sind. Aber lassen wir diese Diskussion die ist hier wahrscheinlich fruchtlos. Was Deine Vergleiche E3 und D3 angeht: 1) Wenn Du Gewicht und Größe vergleichst, dann vergleich mal E3 mit angesetztem Handgriff und 2 Batterien, dann wird plötzlich die D3 zu einer sehr kompakten und besonders schönen Alternative. 2) Wenn Du (oder Deine Freundin) eine E3 hast, die von Anfang an funktioniert, dann zähle Dich zu den Glücklichen, die so ein Exemplar erwischt haben. Bei mi war es leider umgekehrt und der Support von Olympus Österreich gleich NULL. Künftig werde ich auch nicht mehr den Fehler machen sowas über einen autorisierten Oly Händler zu kaufen, sondern bei einem mir seriös erscheinenden Versand im Internet, denn dort kann der Support in Problemfällen auch nicht schlechter sein. Der Preis ist aber sicher wesentlich besser! 3) Ich habe nie behauptet daß Oly Optiken schlecht seien. Nur sind sie auch nicht bessr als Nikkore und EF Linsen, ganz besonders auch die APSC Versionen genannter Hersteller. Aber sie sind zumeist teurer, aber nicht leichter als ihre APSC Brüder. Und das war ja immer das Argument von Oly und FT. 4) R Linsen an ein Fremdkamera zu flanschen ist für mich keine Alternative und schon gar nicht an eine FT Kamera, wo man dann nur noch 1/4 des Bildfeldes der sauteuren und meist auch sauschweren R Linse nutzt. Aber jeder soll ruhig auf seine Art glücklich werden, ich finde diese Kombinationen jedoch absolut untauglich und uninteressant. 5) Zukünftige Möglichketen bei FT und APSC und VF. Das wurde hier schon mehr als ausreichend diskutiert. Aber es scheint vergessen zu werden daß man mit FT mittlerweile deutlich an die Grenzen des Machbaren kommt was Auflösung und damit auch höhere Empfindlichkeit betrifft. Da sind einfach physikalische Grenzen zumindest bei der heute vorstellbaren Sensortechnologie gesetzt. Und physikalische Grenzen aus Optik (Beugung) sind sowieso für immer da, außer man kann sowas künftig auch noch herausrechnen. Diese Probleme sind bei APSC bereits deutlich besser in den Griff zu kriegen (siehe Canon EOS 450D) und werden bei VF natürlich nochmal geringer. Und VF beginnt ja jetzt endlich auch in den Mainstream einzuziehen, siehe D3 und D700 und die auch bald folgende Canon 5D MarkII. 6) Handlichkeit einer Kamera: ganz klar, eine D3 ist nicht wirklich die ideale Reisekamera, außer man begibt sich ganz bewußt auf Fotosafari. Aber auch eine E3 ist nicht diese Reisekamera. Da sind Modelle wie D60 oder 450D mit ihren Kit Linsen (oder auch besseren Versionen dieser Linsen aus dem jeweiligen Programm, oder auch Fremdlinsen gewisser Hersteller) entweder genauso kompakt, oder aber wesentlich kompakter. Und was die Bildqualität anbelangt - und das ist es ja was letztlich etscheidet - liefern diese Dinger, obwohl preislich wesentlich günstiger als eine E3 Kombi, wesentlich bessere Ergebnisse. Kann ich mittlerweile aus eigener Erfahrung sagen! 7) So und wo sind nun die Vorteile des FT Systems, außer daß man obige Argumente natürlich wieder alle streichen kann und fehlende Toleranz für sich in Anspruch nehmen kann wenn Andere ein FT System etwas nüchterner sehen? In Diskussionen seinen Standpunkt zu vertreten, auch die Meinung Anderer gelten zu lassen und vielleicht auch mal seine eigene Meinung zu revidieren zeigt von wahrer Größe. Nicht aber bei den ersten härteren Argumenten, die sich noch dazu also wahr erweisen, den Schanz einzuziehen und sich dann auf Toleranz auszureden. Denn das hat mit Toleranz nichts zu tun. Sondern nur mit der Unfähigkeit keine Niederlage für sich selbst einstecken zu können. Und auch nicht diskussionsfähig zu sein. Dann wird plötzlich Toleranz eingefordert. Dies zeugt aber nicht von Überlegenheit, Offenheit und Stärke, sondern nur von Unvermögen und Schwäche! PS an Ekki: wenn Du mich schon zitierst, dann zitiere wenigstens nur die Schen die wirklich von mir sind. Also nimm Dir künftig wenn schon dann richtig Mühe! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 4, 2008 Share #392 Posted July 4, 2008 @ Ekki und einige andere Kollegen Wenn ... Und schon wieder eine knappe Bildschirmseite voller off topic. Oder habe ich den Terminus R10 nur überlesen? edit: Das gleiche gilt natürlich auch für beitrag #402 von Ekki. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 4, 2008 Share #393 Posted July 4, 2008 Um endlich wieder auf die R10 zu kommen: Man kann erste konkretere Aussagen im August 2008 erwarten. Dies wurde mir so von einigen Leica nahen (oder näheren) Seiten angedeutet. Die Betonung liegt auf "konkreter". Aber immerhin Info's die dann für die Öffentlichkeit bestimmt sein sollen. Was auch immer das heißen mag, wir haben ja schon die unterschiedlichsten Richtungsschwenks bei Leica miterlebt, aber gehen wir einmal von der positiven Seite aus, daß es in ca. 4-6 Wochen konkreter wird. Alles bis dahin ist Kaffesudlesen und Wunschdenken und nicht zielführend. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 4, 2008 Share #394 Posted July 4, 2008 Und schon wieder eine knappe Bildschirmseite voller off topic. Oder habe ich den Terminus R10 nur überlesen? edit: Das gleiche gilt natürlich auch für beitrag #402 von Ekki. Ich fände es schon wirklich klasse, wenn sich nicht immer wieder einige dazu berufen fühlten, anderen hier im Forum vorzuschreiben, worüber sie zu schreiben haben. Threads und Diskussionen entwickeln sich eben und wenn es einen nicht interessiert, dann einfach nicht weiterlesen! Kein Leser hier hat den Anspruch darauf, dass genau die Diskussion weitergeführt wird, die ihn interessiert. In diesem Fall kann ja der geneigte Diskutant selbst dazu beitragen, dass das Thema dort bleibt, wo es ihn interessiert, und zwar, in dem er zielgerichtet mitdiskutiert und nicht erst aus der Versenkung auftaucht, wenn es ihn nicht mehr interessiert. Es ist schon eine merkwürdige Art sich darüber zu beschweren, was andere diskutieren, ohne selbst sinnvolle Beiträge zum gewünschten Thema beisteuern zu wollen. Und zum THEMA R10: Es doch ganz klar.... Es gibt hier nun einige, die wesentlich mehr wissen, als die "üblichen Verdächtigen". Die dürfen aber nix sagen um ihre Quellen zu schützen. Was übrig bleibt sind die Spekulanten und denen "zuzuhören" ist doch auch ganz interessant, vor allem, wenn man weis, wie nah sie dran sind, und wo sie am Ziel meilenweit vorbeischiessen. So hat jeder seinen Spaß. Immer locker bleiben, Jungs. Wie Ronald schon sagte: Wir sind Kollegen und keine Gegner. Und trotzdem darf man FT scheisse finden und VF geil. Link to post Share on other sites More sharing options...
saam Posted July 6, 2008 Share #395 Posted July 6, 2008 Immer locker bleiben, Jungs. Wie Ronald schon sagte: Wir sind Kollegen und keine Gegner. Und trotzdem darf man FT scheisse finden und VF geil. Man darf hier aber nicht Nikon oder gar Canon Scheisse finden:rolleyes: und Leica Super oder noch schlimmer FT als sehr gut wie ich, nach den Desaster mit Canon 300D und Nikon 200D mit der Digilux 3 und besonders den FT Objektiven Wunschlos glücklich:p und Fotografiere lieber als auf die R10, R11, R12 oder M9, M10 zu warten mit denen es aucht nicht möglich ist bessere Fotos zu machen.Naja mal bis auf die Lebenswichtige ISO einstellumg von 25600 abzusehen Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 6, 2008 Share #396 Posted July 6, 2008 Immer locker bleiben, Jungs. Wie Ronald schon sagte: Wir sind Kollegen und keine Gegner. Und trotzdem darf man FT scheisse finden und VF geil. Man darf hier aber nicht Nikon oder gar Canon Scheisse finden:rolleyes: und Leica Super oder noch schlimmer FT als sehr gut wie ich, nach den Desaster mit Canon 300D und Nikon 200D mit der Digilux 3 und besonders den FT Objektiven Wunschlos glücklich:p und Fotografiere lieber als auf die R10, R11, R12 oder M9, M10 zu warten mit denen es aucht nicht möglich ist bessere Fotos zu machen.Naja mal bis auf die Lebenswichtige ISO einstellumg von 25600 abzusehen Martin Das Problem das Du hast (oder auch nicht) ist, daß sich seit der 300D und D200 die Welt bei Nikon nochmals total geändert hat Aber das wirst Du mit der FT Digilux3 nie ergründen - sei einfach froh Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 6, 2008 Share #397 Posted July 6, 2008 @ Ekki und einige andere Kollegen Und meist sind es Mitforenten, die erst kurz dabei sind. Nun freue ich mich grundsätzlich über jeden neuen Teilnehmer hier, weil die ja neuen Wind reinbringen. Aber nach einigen Beiträgen bereits kretzige Kommentae zu schreiben, um dann - wie leider schon oft hier erlebt - urplötzlich wieder zu verschwinden und sozusagen nur sekiert zu haben, das mißfällt mir außerordentlich. Ist ungefähr so als wärest Du wo ganz neu eingeladen und beginnst Deine Gastgeber bereits beim ersten Besuch zu beschimpfen. Ohne sich die Mühe zu nehmen erst mal zu orten wo denn da vielleicht Probleme sind. Naja, nur dass nicht du sondern unser Admin der Gastgeber ist... Edit: übrigens ist z.B. Martin - wenn ich mich nicht verlesen habe - 3 Monate länger registriert als du.... Platsch macht das Fettnäpfchen Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 6, 2008 Share #398 Posted July 6, 2008 Naja, nur dass nicht du sondern unser Admin der Gastgeber ist... Edit: übrigens ist z.B. Martin - wenn ich mich nicht verlesen habe - 3 Monate länger registriert als du.... Platsch macht das Fettnäpfchen Ja, und da zählt ja nur das neue Forum. Und irgendwann wurde die Zahl meiner Beiträge auf 0 gesetzt. Warum weiss ich nicht, sonst hätte ich bestimmt schon fast 100 :-)) Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 6, 2008 Share #399 Posted July 6, 2008 Das Problem das Du hast (oder auch nicht) ist, daß sich seit der 300D und D200 die Welt bei Nikon nochmals total geändert hat Aber das wirst Du mit der FT Digilux3 nie ergründen - sei einfach froh Es gibt ständig neues, besseres, schnelleres usw. Trotzdem gibt es Menschen die mit ihrer Ausrüstung einfach zufrieden sind, auch wenn sie wissen, das es immer etwas neueres, besseres, schnelleres gibt. Und die Menschen sind nu mal verschieden und welches System man bevorzugt kann man nur subjektiv und nur für sich entscheiden. Komisch ist nur, das du das nicht verstehst. Wir fahren ja auch nicht alle die gleichen Autos. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 6, 2008 Share #400 Posted July 6, 2008 Das Problem das Du hast (oder auch nicht) ist, daß sich seit der 300D und D200 die Welt bei Nikon nochmals total geändert hat Aber das wirst Du mit der FT Digilux3 nie ergründen - sei einfach froh Es gibt ständig neues, besseres, schnelleres usw. Trotzdem gibt es Menschen die mit ihrer Ausrüstung einfach zufrieden sind, auch wenn sie wissen, das es immer etwas neueres, besseres, schnelleres gibt. Und die Menschen sind nu mal verschieden und welches System man bevorzugt kann man nur subjektiv und nur für sich entscheiden. Komisch ist nur, das du das nicht verstehst. Wir fahren ja auch nicht alle die gleichen Autos. Gruß Martin Und Gott sei dank sind wir auch nicht alle gleicgh langweilig Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.