Jump to content

R10 zur Photokina?


laurin

Recommended Posts

  • Replies 641
  • Created
  • Last Reply

Geht es noch um Produkte, oder gar um Photographie? Dieser Thread mutiert eigentlich eher in Richtung quasireligiöse Erwartungshaltung. ;)

 

Da kann es dann abr doch nur eine Antwort drauf geben: Apple verkündet in Köln die Übernahme des Ladens. Das Produkt liegt klar auf der Hand: Mit der L' iCa werden zunächst die französichen und italienischen Märkte bedient und später die Weltherrschaft übernommen.

 

Statt eines übergroßen Sensors, der dazu zwingt mit eigener Fotografie aktiv werden zu müssen, kann man dank einer hervorragenden Integration in iTunes die Bilder vieler großer Agenturen,mit denen bereits Verträge exisitieren, in die Kamera laden und präsentieren. Per WLAN-Integration lassen sie sich an den iBeam senden und präsentieren.

 

Dennoch wird natürlich auf den Sensor nicht verzichtet. Er wird aber in die Fingergestik eingebunden. Duch Spreizen von Daumen und Zeigefinger lässt er sich in der Größe der jeweiligen Aufnahmesituation entsprechend skalieren und ermöglich so eine völlige neue Definition vom Abbildungsmasstab 1:1.

 

Im Virtualisierungsmodus reicht die Sensorgröße sogar über die Gehäuseabmessungen der Kamera hinaus und stellt damit eine lange erwartete, dem neuen Jahrtausend gerechte, Neudefinition des klassischen Leica-Formats dar. Dabei passt sich das Motiv automatisch dem klassischen Seitenverhältnis 3:2 an.

 

Dank konsequentem Einsatz von Nano-Technologie kann die Oberfläche der optischen Hinterglieds erstmals größer werden, als vom Auflagemaß ursprünglich vorgesehen.

 

In Verbindung mit dem PermaFocus-Verfahren lassen sich Unschärfebereiche später in der RAW-Datenbearbeitung gezielt als Stilmittel einsetzen. Da Zentrierungsprobleme herkömmlicher AF-Optiken entfallen, kommt es selbst bei den auf Quantenebene realisierten Pixelstrukturen nicht zu Auflösungsproblemen. Endlich kann man als engagierter und markentreuer Fotograf auf die Aussage eines Fremdkäufers ("Meins hat aber mehr Pixel!") Antworten: "Nicht in diesem Universum!"

 

Das interstellare Grundrauschen spielt übrigens eine wichtige Rolle beim Erhöhen der Nennempfindlichkeit der neuartigen Sensortechnoligie: Die zum Aufnamhezeitpunkt registirierte Michstraßenaktivität wird beim Synchronisieren mit iTunes in den Raw-Datensatz integriert und mit dem Sensorrauschen verrechnet. Das Ergebnis sind kristallklare Bilder auf subatomarer Auflösungsebene!

 

Die PermaFocus-Technologie ermöglicht ferner den Einsatz aller jemals produzierten Objektive. Die Trennung von R- und M-Linie wird im Virtualisierungsmodus des Sensors endlich aufgehoben, da das Auflagemaß sich den jeweiligen Gegebenheiten anpasst und entsprechend automatisch justiert.

Link to post
Share on other sites

Puh, seit kurzem beschäftige ich mich wieder mit Leica. Da ich mal eine R8 hatte, die ich leider verkauft hatte, war es für ich ein Muss diesen Beitrag durchzulesen. Das was ganz schön anstrengend ;)

 

Ich komme aber auch nicht umher mal ein Kommentar und Mutmassung loszuwerden. Sicher vielleicht auch eine kleine Wiederholung von dem einen oder anderen Vorredner.

 

Als ich am Dienstag meine M8 gekauft hatte, "musste" ich natürlich auch nach den Neuheiten von Leica auf der Pk fragen. Ich habe nicht gezielt nach der RXX gefragt.

 

In dem Gespräch kam er u.a auch auf das "Gerücht" RXX zu sprechen. Allerdings sagte er: "ob die alten R Optiken passen, wissen sie auch nicht." Im nachhinein musste ich mich wundern, da lt. seiner Aussage vorher, die RXX ein Gerücht sei.

 

Naja, man kann auch in Worte was hineininterpretieren. Ich bin gespannt auf die Pk und nehme mal an, dass auf jeden Fall eine digitale R rauskommen wird. Sie wird in vielen Bereichen den C und N´s weniger (Pixel, B/s) bieten, dafür aber mit einer deutlichen besseren Fertigungsqualität und Serienstreuung (es wird kein Front- und/oder Backfokus geben), die MF R´s werden weiterhin passen, aber AF wird es geben. Dieser grundsolide mit max. 3 od 5 Kreuzsenoren, nicht so schnell, aber mit einer Treffsicherheit, die sich gewaschen hat. Hinzu kommt ein vernünftiges Blitzsystem. Achja und ich glaube max. an FF.

Link to post
Share on other sites

und mir ist es egal, da sie mit nahezu 100% - Wahrscheinlichkeit preislich in Regionen vordringt, die ich nie und nimmer in einen Knipscomputer stecke. Es sei denn, Leica bringt ein modulares Konzept und man kann Komponenten nach technischem Fortschritt und nach Verfügbarkeit upgraden. Aber das wird ebenso mit fast 100% - Wahrscheinlichkeit eher nicht der Fall sein.

 

Neugierig bin ich aber doch :)

Link to post
Share on other sites

In dem Gespräch kam er u.a auch auf das "Gerücht" RXX zu sprechen. Allerdings sagte er: "ob die alten R Optiken passen, wissen sie auch nicht." Im nachhinein musste ich mich wundern, da lt. seiner Aussage vorher, die RXX ein Gerücht sei.

 

Ich habe mir gerade für meine M8 die Summarit-Serie zugelegt und (natürlich) ebenfalls nach Photokina-Neuigkeiten gefragt. Danach wüsste der Fachhandel lediglich, dass eine neue reine Digital-Reflex mit Autofocus vorgestellt werden soll. Verfügbarkeit nicht vor 2009. Anschluß für alte Objektive über Adaptersystem (natürlich ohne Autofucus). Der Handel würde sich freuen, wenn diese neue DSLR für breite Käuferschichten erreichbar wäre, aber auch darüber sei noch nichts verlautbart.

 

Homunkulus

Link to post
Share on other sites

(...)Der Handel würde sich freuen, wenn diese neue DSLR für breite Käuferschichten erreichbar wäre, aber auch darüber sei noch nichts verlautbart.

 

Homunkulus

 

Da würde sich nicht nur der Handel freuen.

 

Gab es denn jemals von Leica eine Kamera, die nicht für "breite Käuferschichten" vorgesehen war? :)

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...