Jump to content

Mark Levinson


Guest findwolfhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

[quote name=findwolfhard;555384

 

....... Da kommt auf Phono nur noch Kratzen raus' date=' Aux erinnert aber noch an Musik... kann meiner Ansicht nach nur von einem Wahnsinnigen repariert werden bei dem weitgehend frei verdrahteten Aufbau und der Klangregelung.....

Grüße Wolfhard

.[/quote]

 

 

..die sind doch viel einfacher zu löten...:D ....meinen Telewatt habe ich auch selber überarbeitet..(Im Prinzip neu aufgebaut!).....mein "Erstlingswerk"....war schön als später auch Musik raus kam..:p .

..und die Messwerte sind super (Gemessen mit WANDEL + GOLTERMANN PMG13 ..mal billig in der Bucht gefischt..).....

 

...wichtig war die Konzentration auf die Röhrenspannung...:D ...schön vorsichtig sein!....damit ich nicht tot vom Stuhl falle...:rolleyes:

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Guest user10847

Nicht vergessen: CDs im Kühlschrank lagern und mit grünem Edding anmalen.

Ich habe auch gehört, dass eine Platinenneigung um 3° den Klang verbessern soll.

 

Frage an die geerdeten High-Ender: was ist der größte verkaufbare Esoterik-Schwachsinn, der euch in dieser Szene jemals begegnet ist?

Link to post
Share on other sites

Nicht vergessen: CDs im Kühlschrank lagern und mit grünem Edding anmalen.

Ich habe auch gehört, dass eine Platinenneigung um 3° den Klang verbessern soll.

 

Frage an die geerdeten High-Ender: was ist der größte verkaufbare Esoterik-Schwachsinn, der euch in dieser Szene jemals begegnet ist?

 

vergoldete und doppelt geschirmte Netzzuleitung mit spezieller Feinfilterung und gesteckt im 50er Jahre Wohnbau an 2 x 1,5 mit Brücke von Noll auf Erde :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
...;) .....klar doch, die Styroflex sind unten.....:rolleyes:

 

 

Grüße,

 

Jan

 

 

...ja die Elkos gehören getauscht...:rolleyes:

 

 

Finger weg! :p

Grüße Wolfhard

Also in diesem Fall zumindest!

In unserer Vorstufe gibt es pro Kanal nur einen winzigen Folienkondensator von Mundorf.

Habe fast alles durch,- Jensen und wie sie alle heißen mögen, will mich auch gar nicht mehr erinnern müssen, das Thema ist durch,- und was anderes außer Glimmer .....

Grüße Wolfhard

"Im Prinzip elektrolyt-freie Zone"

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Nicht vergessen: CDs im Kühlschrank lagern und mit grünem Edding anmalen.

Ich habe auch gehört, dass eine Platinenneigung um 3° den Klang verbessern soll.

 

Frage an die geerdeten High-Ender: was ist der größte verkaufbare Esoterik-Schwachsinn, der euch in dieser Szene jemals begegnet ist?

 

Diese, deine Frqge gehoert zu den schwierigsten unter HiFi-VooDoo-Btrachtern..

 

Denn jedesmal, wenn man denkt so ein Sch... kann nicht mehr getoppt werden.... wird es doch noch getoppt...

 

Gruss

Dirk

 

seit langem gut geerdet... und Voodoo-resistent.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Kann man damit auch "Bayern 3" hören? Wo ist übrigens das "Magische Auge" zum scharfstellen?

Dann sollten Geräte dieser Art in Super-Märkten und Kaufhäusern weitverbreitet sein!? :-))

Link to post
Share on other sites

am Effektivsten: Hörgerätebatterien wechseln ;)

 

und nicht vergessen vor lauter Klang - Musik geniessen :cool:

 

Mit dem "Klang genießen" haben es echte High-Ender wirklich schwer...;)

 

erinnert mich an LF: "Testest Du noch, oder hörst Du schon?":D

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Cds und Vinyl vor dem Abspielen _unbedingt_ waschen und entmagnetisieren!

 

Hallo Stefan,

 

hie und da mit der OKKI NOKKI, auch neue Platten. Ist ähnlich aufregend wie Filme entwickeln...:p

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hi Gernot! Okki Nokki? Kannte ich noch nicht, ich hab seit 10 Jahren ne VPI!

Grüße an alle anderen, was glaubt Ihr wie man eine verdreckte Platte (2nd hand) eigentlich sauber kriegt?

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

vergoldete und doppelt geschirmte Netzzuleitung mit spezieller Feinfilterung und gesteckt im 50er Jahre Wohnbau an 2 x 1,5 mit Brücke von Noll auf Erde :cool:

 

So lange diese Hirnrissigkeit sich im esotherischen Bereich mit "Familienstellen" oder "Urschrei" oder "Rebirthing" austobte, konnten sich die Jesuslatschenjünger in ihren eigenen Kreisen bewegen und haben uns nicht weiter belästigt.:p

 

Aber nicht nur mit dem Akustik-Voodoo, sondern auch mit "Atomstromfilter" und "Genfood-Sensor" tobt sich diese Szene mittlerweile im technisch-elektronischen Bereich aus, Hauptzielrichtung unterforderte, "kursgebildete" "Betroffene" aus dem Öffentlichen Dienst (hoffentlich bin ich jetzt nicht zu Vielen auf die Zehen getreten), die ihr Bett in 10°-Schritten drehen, damit sie möglichst in ihrem Schlafzimmer quer zu einer eingebildeten Wasserader stehen.

Da leben wir in einem Land, das Anfang des vorigen Jahrhunderts die Hälfte der Physik- und Chemie-Nobelpreisträger stellte und sind auf dem Sturzflug unter die Durchschnittsintelligenz und dem Prokopf-Einkommen nach unten mittlerweile bei den Nachzüglern in Europa angekommen, und viele aus dem neuerdings beklagten "Mittelstand" frönen solcher Zeit- und Geldverschwendung. Klar, wenn bei der vor einiger Zeit im Focus abgebildeten Anlage eine 1/4 Million in den Keller stellt, fehlt das Budget für weiteres. Ein einziger Akustik-Kanal der Anlage deckt die Aufzuchtskosten für ein Kind.:rolleyes:

 

Meinetwegen, wenn sich einer aus Hobby solch eine Kiste selbst zusammenbaut und das hörbare Krächzen als Röhrensound interpretiert, er hatte seinen Spaß und positiven Erfolg schon alleine beim Löten, wie unser amerikanischer Freund, der seine total zerlegte M8 wieder zusammenkriegte und zum Laufen brachte. Oder wie unser Freund Ronald seinen Käfer auf Hochglanz bringt, obwohl diese Benzinbomben mit Aufprallzünder schon in den 70ern den Ruf der "Mankiller" hatten, mit fast 30.000 Verkehrstoten pro Jahr bei 1/10 der Autos von heute.

 

Übrigens, Martin, ich bin nächste Woche wieder "unten", ich rufe oder maile Dich noch an.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
So lange diese Hirnrissigkeit sich im esotherischen Bereich mit "Familienstellen" oder "Urschrei" oder "Rebirthing" austobte, konnten sich die Jesuslatschenjünger in ihren eigenen Kreisen bewegen und haben uns nicht weiter belästigt.:p

 

..........

Gruß

Erich

 

Warum so ein Tonfall!

Ich zumindest rede hier von Geräten, (originale Mark Levinson/ Cello) die ursprünglich nicht zum Hobby-Hören von Musik gedacht waren, sondern zum Produzieren derselben als Konserve, also gedacht für Profis, die den ganzen Tag damit arbeiten müssen. Da gelten halt andere Maßstäbe.

Grüße Wolfhard

PS Ich mach jetzt hier Schluß mit Beiträgen.

Link to post
Share on other sites

richtige männer hören mit großen lautsprechern

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Grüße an alle anderen, was glaubt Ihr wie man eine verdreckte Platte (2nd hand) eigentlich sauber kriegt?

 

Mit der Plattenwaschmaschine natürlich!

 

[ATTACH]86224[/ATTACH] [ATTACH]86225[/ATTACH]

 

Man muss sich nur von Fall zu Fall entscheiden ob man gründlichere oder schnellere Reinigung vorzieht.

Link to post
Share on other sites

ich warte immer noch auf den Reinstkupferblock mit kräftigen Schraubklemmen und Elektronenpumpe um regelmässig die Elektronen im LS- Kabel austauschen zu können.

 

Auf den Block, als auch die Batterie, äh sorry - Elektronenpumpe ist natürlich Pfand. Schliesslich muss ja nach Elektronenaustausch der Block wieder mit frischen, beweglichen und agilen Elektronen gefüllt werden. :D

 

Wetten das dies einschlägt wie eine Bombe?

Link to post
Share on other sites

ich warte immer noch auf den Reinstkupferblock mit kräftigen Schraubklemmen und Elektronenpumpe um regelmässig die Elektronen im LS- Kabel austauschen zu können.

 

Auf den Block, als auch die Batterie, äh sorry - Elektronenpumpe ist natürlich Pfand. Schliesslich muss ja nach Elektronenaustausch der Block wieder mit frischen, beweglichen und agilen Elektronen gefüllt werden. :D

 

Wetten das dies einschlägt wie eine Bombe?

 

Unter einer Vorasussetzung, das Drahtende muß mit dem Seitenschneider abgeschnitten werden, das gibt eine Spitze, durch die die Elektronen "abstrahlen" und damit durch Elektronenverlust den Draht positiv aufladen. Dadurch zieht er am anderen, gerade abgetrennten Ende diese Elektronen wieder an, logischerweise fließt dann Strom der Gattung "Erneuerbare Energien" durch den Draht, sogar ohne weitere Energiezufuhr. Aber das wäre ja ein Perpetuum Mobile. Hoffentlich liest das nicht unser Umweltminister, der gibt glatt eine neue Regierungeerklärung dazu ab.

Die rückständigen, da Kernenergie-abhängigen Franzosen haben solche Art von Patenten bereits vor der Französischen Revolution im 18. Jahrhundert nicht mehr zur Prüfung als Patent angenommen, aber bei uns können solche Pflänzchen noch wachsen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...