Jump to content

Kaktusblütenknospe


ErichF

Recommended Posts

Hallo Erich,

 

nicht nur die Blüte, auch die Aufnahme ist super gelungen!

 

Übrigens, wer kennt schon alle Namen von dem was da in der Natur so keucht und fleucht?

Ich denke, es ist schon viel gewonnen, wenn es gelingt einzelne Arten benennen zu können.

Dafür können wir beide unterschiedliche Gewindearten differenziert beschreiben. Das hat doch auch etwas, oder?

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

nicht nur die Blüte, auch die Aufnahme ist super gelungen!

 

Übrigens, wer kennt schon alle Namen von dem was da in der Natur so keucht und fleucht?

Ich denke, es ist schon viel gewonnen, wenn es gelingt einzelne Arten benennen zu können.

Dafür können wir beide unterschiedliche Gewindearten differenziert beschreiben. Das hat doch auch etwas, oder?

 

Danke, Werner.

 

Wenigstens weiß ich, wo der Kaktus herkommt. An der B33 im Kinzigtal im Schwarzwald gibt es ein Freilichtmuseum, der "Vogtbauernhof", eine ganze Reihe alter und uralter Schwarzwaldhäuser wurden irgendwo abgerissen und da wieder narurgetreeu aufgebaut. An einem der Häuser war ein prachtvoll blühender Kaktus als Fensterblume, meine Frau kann als Kaktus-Liebhaberin dann nicht widerstehen und hat ein kleines Stück Blatt mitgenommen, Das Ding hat siich bei uns daheim innerhalb einiger Jahre zu einem großen Kaktus entwickelt.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Dann die gleiche Aufnahme, zusätzlich in PS5 mit "Auto-Tonwert", "Auto-Farbe" und "Autokontrast" bearbeitet.

 

Diese Bearbeitung weicht deutlich srärker von der visuell einschätzbaren Farbe und Helligkeit ab, naturgetreuer ist die ausschließliche Bearbeitung mit LR im vorherigen Bild, zumindest für das Rot der Blüte.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...