Jump to content

Schneller fotografiert als die Speicherkarte verträgt - Dateien defekt


fotoschrott

Recommended Posts

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiknipser
Hihi, in so vielen Bereichen denken wir dass die Technik "ausgereift" sei ;-). Nach der Erfindung der Dampfmaschine gab es auch eine Strömung die behauptete dass der Gipfel der technischen Errungenschften jetzt erklommen sei ;-)

 

Habe ich das behauptet? :confused:

 

Du wirst mir sicherlich zustimmen, daß die digitale Fotografie schon vor einigen Jahren von der experimentellen Phase, in die Phase einer etablierten und allgemein angewendeten Technik übergegangen ist,

die ihre technischen Vorläufer schon in großen Teilen vom Markt verdrängt hat.

 

Das schließt natürlich nicht aus, daß irgendwann mal jemand ein technisch noch überzeugenderes Verfahren der Bildaufzeichnung erfindet, das wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Sag mal, mußt Du überall Deinen Senf dazu geben.

 

Es nervt!

 

Wieso nervt es Dich eigentlich, wenn jemand eine an die Allgemeinheit gestellte Frage beantwortet? Oder nervt Dich nur, daß man mit N und C solche "Speicherunfälle" nicht erlebt? :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest drjr
Habe ich das behauptet? :confused:

 

Du wirst mir sicherlich zustimmen, daß die digitale Fotografie schon vor einigen Jahren von der experimentellen Phase, in die Phase einer etablierten und allgemein angewendeten Technik übergegangen ist,

die ihre technischen Vorläufer schon in großen Teilen vom Markt verdrängt hat.

 

Das schließt natürlich nicht aus, daß irgendwann mal jemand ein technisch noch überzeugenderes Verfahren der Bildaufzeichnung erfindet, das wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. ;)

 

Sagen wir es mal so: Natürlich ist die Digiknipserei sehr stark vorangekommen. Aber wenn du nicht von der 100*100 Pixel SW Prototypkamera redest sondern von leicht späteren Kameras, waren selbst die schon für einige Anwender nicht nur experimentell sonderen auch real benutzbar. Andererseits gehört schon eine Menge Geschichtsblindheit dazu, wenn man verkennt, dass sagen wir mal 20 Jahre einen so großen Unterschied machen können, dass unsere Nachkommen einen Schreikrampf kriegen wenn die dann merken, dass, Kameras unserer Zeit einen zum Beispiel hörbaren Verschlußablauf haben, so merkwürdige Auswüchse wie ein Blitzgerät bei schlechtem Licht brauchten und nicht den Killozap Lichtverstärker, dass Profigeräte 2 kg wieden mußten und lichtstarke Objektive so dick wie ein Arm waren, der Sensor gereinigt werden mußte (und ja, selbst bei der Oly kommt es - selten - vor, bei C,N,S und sonstwo funzt die Reinigung nicht gut), und am Schlimmsten, dass 2-dimensionale Aufnahmen gemacht wurden (das muß man sich mal vorstellen, wie soll man denn da nachträglich die Schärfeebene verändern...). Nur so als Beispiel.

 

Gut mit modernen Digis arbeiten kann man. Man kann das auch mit ner M8, auch wenn einige das hier nicht zu glauben schaffen. Aber alles was wir hier technisch haben, ist nur eine Momentaufnahme.

Link to post
Share on other sites

Guest drjr
Wieso nervt es Dich eigentlich, wenn jemand eine an die Allgemeinheit gestellte Frage beantwortet? Oder nervt Dich nur, daß man mit N und C solche "Speicherunfälle" nicht erlebt? :eek:

 

Ich schätze ihn nervt wie andere und mich auch die reniten unter die Nase geriebene negativistische Drundhaltung. Ich muß aber zugeben dass erstens IMMER mindestens einer im Forum ist der diese Haltung hat (muß ein Automatismus sein), dass zweitens wesentlich extremere Individuen hier schon existierten und drittens SMEP eben ist wie er ist und er immerhin ein toller Fotograf ist und damit das Forum bereichert.

 

Also Speicherunfälle hatte ich mit N und C nicht, jede Kamera oder Firma hat seine eigenen Probleme...

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Sagen wir es mal so: Natürlich ist die Digiknipserei sehr stark vorangekommen...

 

...Aber alles was wir hier technisch haben, ist nur eine Momentaufnahme.

 

Da sind wir doch mal weitestgehend einer Meinung. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Advertisement (gone after registration)

...jede Kamera oder Firma hat seine eigenen Probleme...

 

Aber die wenigsten Firmen schaffen es, so viele Probleme in einem einzelnen Modell unterzubringen. :o

Link to post
Share on other sites

... Als Ursache fand ich heraus, daß dieses Problem dann auftritt, wenn man sofort ( innerhalb 0,5 s) nach der letzten Aufnahme die Kamera ausschaltet. ...

 

Auch ich hatte mit meinen Nicht-Leica-Digis (Leica-Digi hab ich keine) noch keine derartigen Schreibprobleme, allerdings bin ich auch noch nie, nicht mal im Traum, auf die Idee gekommen, die Kamera innerhalb von 0,5 Sekunden nach der Aufnahme auszuschalten... Wozu soll das denn gut sein? Batteriestrom sparen? :confused:

 

Ich weiß auch gar nicht wie man das überhaupt schaffen soll? Gleichzeitig Auslöser drücken und den Hauptschalter schon halb gedreht?? :eek: Da muss man sich über nix wundern. :D

 

Vielleicht sollten die N und C-Freaks das erst auch mal an ihren Boliden genauso ausprobieren was dann passiert? :p

 

(Bei meiner P geht das nicht weil der Hauptschalter um den Auslöser herum ist, da würde ich mir den Finger brechen beim Versuch.)

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Auch wenn ihr es nicht hören wollt:

 

Der Nikon ist es vollkommen egal, ob man den Hauptschalter auf "off" stellt während sie noch speichert. Die Kamera schaltet sich erst aus wenn alle Daten auf die Karte geschrieben sind. Um einen Datenverlust zu produzieren muss man schon das Akku während der Datenspeicherung rausnehmen.

 

Kann mal jemand der sich mit Elektrotechnik auskennt in Anatomy of the Leica M8 nachsehen, ob der Hauptschalter der M8 tatsächlich ganz grob den Saft abdreht?!

Link to post
Share on other sites

Auch wenn ihr es nicht hören wollt:

 

Der Nikon ist es vollkommen egal, ob man den Hauptschalter auf "off" stellt während sie noch speichert. Die Kamera schaltet sich erst aus wenn alle Daten auf die Karte geschrieben sind. Um einen Datenverlust zu produzieren muss man schon das Akku während der Datenspeicherung rausnehmen.

 

 

Stefan,

 

das ist normal und bei allen anderen auch so. Sogar meine Digiknipse hat diese Intelligenz :) und ich denke, bei der M8 ist es ganauso. Wenn ich eine zur Hand hätte würde ich es auf die schnelle prüfen.

 

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest drjr
Aber die wenigsten Firmen schaffen es, so viele Probleme in einem einzelnen Modell unterzubringen. :o

 

Na da sind wir uns mal nicht so einig ;-) sozusagen wieder in der Normalität angekommen.

 

Du wirkst hier auf mich jemand der krampfhaft alles Negative aufsaugt und alles Positive verdrängt und die Essenz dessen als Realität verkauft. Da sind die Leicarosabrilleträger dann vielleicht nicht realistischer aber einfach angenehmer.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Leute,

 

ist das denn immer noch nicht ausgelutscht, das mit den kleinen/grossen Kinken?

 

Es ist doch mittlerweile ermüdend, pro und contra bei diesem Apparat durchzuhecheln.

Wenn Bilder futsch sind, so what? kratzt doch keinen so wirklich, vor allem, keinen, der mit seiner Hardware diese Besonderheiten nicht feststellen kann.

 

Witzig ist nur, dass die Kamera bei ihren Kinken kreativer ist als die meisten ihrer Benutzer. Zufall? Absicht?:D

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest drjr
Auch wenn ihr es nicht hören wollt:

 

 

Kann mal jemand der sich mit Elektrotechnik auskennt in Anatomy of the Leica M8 nachsehen, ob der Hauptschalter der M8 tatsächlich ganz grob den Saft abdreht?!

 

 

Die M8 kriegt beim Speichern und gleichzeitig Abschalten NICHT den Saft abgedreht. Eventuell werden dadurch aber nicht alle Bilder gespeichert. Das ist ein doofer Fehler. Aber zu umschiffen.

Bei meiner 5D damals war es ein Problem wenn man beim Speichern den CF Kartenslot aufmacht. Dann konnten auch Speicherprobleme auftreten. Ist auch doof und wurd von Ascey bei dpreview immer bemäkelt (ich glaube dass bei den ganz neuen Modellen Abhilfte geschaffen wurde)

 

"I sound like a stuck record

Anyone who has followed my Canon digital SLR reviews will know that I'm no fan of what happens when you open the CF door. As with previous EOS digital SLR's if you open the CF door on the EOS 5D the camera powers down, it continues to write the current image but if any more images are buffered to be written they will be lost. Canon state that it's designed this way so as to avoid corruption of the entire card if the user were to remove it during a write. My answer would be that you could either lock the door until writing has completed or use a beep alarm to warn the user that buffered images are still being written (standard on PowerShot G series digital cameras for years)."

 

Ich fand auch das problemlos lösbar. Sich an solchen Kleinigkeiten aufzuhalten ist für mich ähnlich wie das Gemäkel einiger Leute in spießigen kleinen Dörfern über die Rasenlänge des Nachbarn.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Na da sind wir uns mal nicht so einig ;-) sozusagen wieder in der Normalität angekommen.

 

Du wirkst hier auf mich jemand der krampfhaft alles Negative aufsaugt und alles Positive verdrängt und die Essenz dessen als Realität verkauft. Da sind die Leicarosabrilleträger dann vielleicht nicht realistischer aber einfach angenehmer.

 

Das mag Dein Eindruck sein, aber ich sehe mich eher als Gegenpol zu den hier viel zahlreicheren Beiträgen, in denen jeder noch so offensichtliche Fehler der M8 verdrängt,

beschwichtigt, schöngeredet wird. Das geht hier oft bis zu einem "it´s not a Bug, it´s a Feature"-Verhalten und wenn sich nicht mal ab und zu kritische Stimmen erheben

würden, wäre das Forum auf diesem Gebiet schon eine völlig realitätsfreie Kuschelecke, in der niemand mit unangenehmen Wahrheiten kollidieren könnte. :o

 

Egal um welchen Fehler es geht, alles ist in der Praxis ja gar nicht so schlimm, bestimmte Aufnahmen muß man ja auch nicht machen, die Konkurrenz kocht auch nur mit

Wasser und wenn die M8 schon zum dritten mal zur Kur nach Solms mußte, wird der Superservice gelobt und der Kaffee ist auch besser, als bei Nikon und Canon zusammen.

 

Na, wenn Du jetzt ehrlich bist,kommt Dir das doch sehr bekannt vor, oder? ;)

 

Dieses Verhalten ist bei Leicianern nicht wirklich neu und war auch zu analogen Zeiten schon teilweise vorhanden (was Leica nicht kann, braucht man nicht), aber nachdem

man in Solms die "digitale Revolution" verpennt hatte und das verspätet auf den Markt geworfene DMR und besonders die M8 mit einigen "Besonderheiten" zu glänzen wissen,

die kein Konkurrenzfabrikat den Kunden zumutet, sind die rosaroten Leicabrillen weiter denn je zuvor verbreitet. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das mag Dein Eindruck sein, aber ich sehe mich eher als Gegenpol zu den hier viel zahlreicheren Beiträgen, in denen jeder noch so offensichtliche Fehler der M8 verdrängt,

beschwichtigt, schöngeredet wird. Das geht hier oft bis zu einem "it´s not a Bug, it´s a Feature"-Verhalten und wenn sich nicht mal ab und zu kritische Stimmen erheben

würden, wäre das Forum auf diesem Gebiet schon eine völlig realitätsfreie Kuschelecke, in der niemand mit unangenehmen Wahrheiten kollidieren könnte. :o

 

Egal um welchen Fehler es geht, alles ist in der Praxis ja gar nicht so schlimm, bestimmte Aufnahmen muß man ja auch nicht machen, die Konkurrenz kocht auch nur mit

Wasser und wenn die M8 schon zum dritten mal zur Kur nach Solms mußte, wird der Superservice gelobt und der Kaffee ist auch besser, als bei Nikon und Canon zusammen.

 

Na, wenn Du jetzt ehrlich bist,kommt Dir das doch sehr bekannt vor, oder? ;)

 

Dieses Verhalten ist bei Leicianern nicht wirklich neu und war auch zu analogen Zeiten schon teilweise vorhanden (was Leica nicht kann, braucht man nicht), aber nachdem

man in Solms die "digitale Revolution" verpennt hatte und das verspätet auf den Markt geworfene DMR und besonders die M8 mit einigen "Besonderheiten" zu glänzen wissen,

die kein Konkurrenzfabrikat den Kunden zumutet, sind die rosaroten Leicabrillen weiter denn je zuvor verbreitet. :rolleyes:

 

und, um das noch zu ergänzen: der Grund für diese permanent vorhandene rosarote Brille ist ganz klar auch der Preis des LEICA-Equipments, den der Hersteller sicher auch ganz bewußt deswegen so hoch festgesetzt hat: wenn ein Kartenleser für 6,99 oder eine Plastikknipse für 299 versagt, ist man leichter zur Erkenntnis bereit, dass man falsch gekauft hat als wenn evtl. über Jahrzehnte hinweg zu Mondpreisen und aus reiner "muss-ich haben"-Gier angeschafftes Equipment sich letztendlich als Fehlinvestition erweist. Fehlinvestition deshalb, weil

a) das Preis/Leistungsverhältnis in keiner vernünftigen, erklärbaren Relation steht, d.h. die erzielten Resultate den hohen Anschaffungspresi nicht erkennen lassen (-> Fotoforum)

B) der Hersteller für die Zukunft keine Perspektiven aufzuweisen hat

c) das ganze Geraffel für verscheidene Aufgaben eher ungeeignet ist (sh. drjr zu Fehlfokussierung bei Teleobjektiven)

 

Als Erklärung bleibt dann am Ende immer, dass die M8 200 Gramm leichter ist als z.B. eine 40D und man sonst nicht hätte fotografieren können, weil man nicht so schwer tragen will. Das sind dann die Bilder, die man nur mit LEICA machen konnte. :)

Link to post
Share on other sites

Eure Thesen sind schon interessant - witzig zu lesen und an Andersen und Gebr. Grimm erinnernd.

 

stimmt genau, ich fühle mich hier z. B. des öfteren an "Des Kaisers neue Kleider" erinnert.

Link to post
Share on other sites

Guest drjr
Das mag Dein Eindruck sein, aber ich sehe mich eher als Gegenpol zu den hier viel zahlreicheren Beiträgen, in denen jeder noch so offensichtliche Fehler der M8 verdrängt,

 

 

Naja, aber für einen Messias reicht ein bißchen Chuzpe nicht aus, da, das ist DIR doch klar, oder? ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...