terra34 Posted April 26, 2008 Share #1 Posted April 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Zufälle gibt's! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/51545-birnen-po-oder-po-birne/?do=findComment&comment=545723'>More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2008 Posted April 26, 2008 Hi terra34, Take a look here Birnen-Po oder Po-Birne?. I'm sure you'll find what you were looking for!
joachimeh Posted April 26, 2008 Share #2 Posted April 26, 2008 schön grün und pickelig Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 26, 2008 Share #3 Posted April 26, 2008 Die würde ich mir einfrieren! Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted April 26, 2008 Share #4 Posted April 26, 2008 Die würde ich mir einfrieren! Gruß Erich Da wird sie doch nur matschig nach dem Auftauen,jetzt ist sie(er) doch so schön knackig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted April 26, 2008 Share #5 Posted April 26, 2008 Vielleicht weiß jemand, wie man sie sonst konservieren könnte. So was ähnliches hatte ich mal als Tomate! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 26, 2008 Share #6 Posted April 26, 2008 Das Bild ist die beste Konserve. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted April 26, 2008 Share #7 Posted April 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Bild ist die beste Konserve. Hast ja recht! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 26, 2008 Share #8 Posted April 26, 2008 Da wird sie doch nur matschig nach dem Auftauen,jetzt ist sie(er) doch so schön knackig. Natürlich nicht mehr auftauen. Als "Eis-Po-Birne" lebt die so lange wie Lenin, , man kann sie für ein paar Minuten zeigen und dann wieder ab in die Kiste. Oder auch mit einem glasklaren Giesharz eingießen, aber besser und einfacher wäre doch einfrieren. Oder mit Gies-Silikon eine Gußform machen und mit geeignetem Kunstharz füllen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 26, 2008 Share #9 Posted April 26, 2008 Zufälle gibt's! Halten wir uns halt an den Wellen-Teilchen-Dualismus des Lichts, wie es in der "Lichtschreibung" (Photographie wortwörtlich) gang und gebe ist Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted April 26, 2008 Share #10 Posted April 26, 2008 ...die ist doch schon in Form eines Fotos eingefroren. ;-) schöner Titel zum Foto. Und ein guter Griff beim Obsthändler des Vertrauens. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted April 27, 2008 Share #11 Posted April 27, 2008 Sehr schön! MFG Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted April 27, 2008 Share #12 Posted April 27, 2008 Vielleicht weiß jemand, wie man sie sonst konservieren könnte. Alkohol! Am besten Willi! Grüße Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 28, 2008 Share #13 Posted April 28, 2008 Ich bin ebenfalls der meinung, daß das Foto die geeignetste Form der Konservierung ist. Allerdings würde ich mit diesem willigen Fotomodell mit den schönen kurven noch ein paar wilde Fotosessions machen. Ich würde versuchen, sie bei möglichst offener Blende vom Hintergrund zu lösen und evtl. noch aus durchsichtigem Taft ein anmutig von den Hüften rutschendes "etwas" basteln. Bis diese Fotosessions alle fertig sind, sollte man die Birne aber vielleicht doch eine Weile einfrieren... obwohl ich mir das ganze auch als Serie mit der allmählich farblich reifenden Birne vorstellen könnte.... man sieht: es gibt sicherlich viele Ideen... Vor 30 Jahren bin ich mal auf eine Karotte gestoßen, die an eng umschlungene Liebende erinnerte. Die musste dann auch ein paar Stunden als Fotomodell herhalten. Daher kann ich Deine Freude über diesen Birnen-Fund nur bestens verstehen. Aber auch die erwähnte Karotte ist damals in unserer WG ganz feierlich als Gemüsebeilage verspeist worden. Zuvor hatten wir alle mächtig Spaß beim Fotografieren .. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted April 28, 2008 Share #14 Posted April 28, 2008 Sehr schön!MFG Rudi .... und so ganz ohne Zellulitis! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.