Jump to content

35er aber welches ist am besten ?


Peter-M6

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe 3 35er Leica-M Objektive in meiner Sammlung und bin mir jedesmal unsicher welches ich verwenden soll u welches das "beste" ist. Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen?

 

Summilux 1,4/35 Canada ( 262618*)

Summicron 2/35 Canada (330767*)

Summaron 2,8/35 Wetzlar(192176*)

 

welches Bildet am Schärfsten ab u ist Kontrastmässig am besten ?

Kann mann das ungefähre Alter bestimmen ?

 

Welches soll ich zum Fotografieren benutzen (und welche in die Vitriene stellen)?

 

Mfg

 

Peter-M6

Link to post
Share on other sites

Dieses Problem kenne ich.....

 

Immer wenn ich in meiner Garage stehe und nicht weiss, ob ich den 911er, den Aston Martin DB5, den Lamborghini, den CLS oder den E-Klasse Kombi nehmen soll :D

 

Ích kalkuliere dann schon immer Zeit für den Auswahlprozee ein:D

 

Nix für Ungut

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Gerd hat ja recht :-)

 

aber hilfreicher ist Dir vielleicht folgende Antwort:

Mit dem Summicron hast Du ein hervorragendes Allround-Objektiv, dass in punkto Schärfe und Kontrast die anderen beiden in den Schatten stellt. Das Summaron wäre nur interessant, wenn es mit M3-Brille für eben diese Kamera ausgestattet wäre und das alte Summilux ist eines der schlechtesten Leica-Objektive, die ich kenne. Die Offenblende ist fast nicht zu nutzen - und ohne sie kannst Du auch gleich zum Summicron greifen.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe 3 35er Leica-M Objektive in meiner Sammlung und bin mir jedesmal unsicher welches ich verwenden soll u welches das "beste" ist. Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen?

 

Summilux 1,4/35 Canada ( 262618*)

Summicron 2/35 Canada (330767*)

Summaron 2,8/35 Wetzlar(192176*)

 

welches Bildet am Schärfsten ab u ist Kontrastmässig am besten ?

Kann mann das ungefähre Alter bestimmen ?

 

Welches soll ich zum Fotografieren benutzen (und welche in die Vitriene stellen)?

 

Mfg

 

Peter-M6

 

Für die Vitrine sind sie alle schön, zum Fotografieren wohl auch - oder ?

Link to post
Share on other sites

Ich habe 3 35er Leica-M Objektive in meiner Sammlung und bin mir jedesmal unsicher welches ich verwenden soll u welches das "beste" ist. Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen?

 

Summilux 1,4/35 Canada ( 262618*)

Summicron 2/35 Canada (330767*)

Summaron 2,8/35 Wetzlar(192176*)

 

welches Bildet am Schärfsten ab u ist Kontrastmässig am besten ?

Kann mann das ungefähre Alter bestimmen ?

 

Welches soll ich zum Fotografieren benutzen (und welche in die Vitriene stellen)?

 

Mfg

 

Peter-M6

 

 

Peter, Offensichtlich hast Du mindestens zwei 35er zuviel. Ich könnte Dir die Wahl erleichtern und Dich von dem Canadischen Summicron befreien. ("Echte" Leicisti stellen sowas ohnehin nicht in die Vitrine, es sei denn ein 1.2er Noctilux... )

 

Gruss Frank

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch Sammler Peter, aber ich verkaufe mitunter was um mir was neues zu kaufen. Und in Deiner Aufstellung der "besten" 35er fehlt das aktuelle, asphärische Summicron, was die meisten für das beste bei Leica gebaute 35er halten.

 

Ich kann doch nicht mein allererstes vom Azubilohn ersprates Leicaobjektiv hergeben ..

meine M5 chrom und das 1,4/35 sind mit dran schuld das ich jetzt auch die Leica-Krankheit habe :) Hab mir des damals 98 von Privat gekauft und seit dem Blut geleckt :) :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

Kenne keines dieser Objektive persönlich, schätze aber mal das jedes seinen eigenen Charakter hat.

Ausprobieren, dann merkst Du selber welches Objektiv bei welchem Licht, in welchen Umständen am

besten Deinen Bildabsichten entgegenkommt.

 

Vielleicht findest Du ja was interessantes auf der Website von Puts, z.B. hier: http://www.imx.nl/photosite/ebooks/llcforweb.doc#_Toc10040620

 

Was ist übrigens eine Vitrine? :D

 

Grüße, C.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Ich habe 3 35er Leica-M Objektive in meiner Sammlung und bin mir jedesmal unsicher welches ich verwenden soll u welches das "beste" ist. Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen?

Summilux 1,4/35 Canada ( 262618*)

Summicron 2/35 Canada (330767*)

Summaron 2,8/35 Wetzlar(192176*)

welches Bildet am Schärfsten ab u ist Kontrastmässig am besten ? Kann mann das ungefähre Alter bestimmen ?

Welches soll ich zum Fotografieren benutzen (und welche in die Vitriene stellen)?

Mfg

Peter-M6

Das solttest Du längst selbst festgestellt haben.

Generell gilt allerdings - die Objektive aus den 60ern mit blankem Chrom (Dein 2,8/35) sind den beiden anderen von Dir genannten in der Praxis in jeder Hinsicht unterlegen.

Ansonsten:

Fotografierst Du schon - oder testest Du noch?

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Gerd hat ja recht :-)

Das Summaron wäre nur interessant, wenn es mit M3-Brille für eben diese Kamera ausgestattet wäre und das alte Summilux ist eines der schlechtesten Leica-Objektive, die ich kenne. Die Offenblende ist fast nicht zu nutzen - und ohne sie kannst Du auch gleich zum Summicron greifen.

Gruß Friedhelm

Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht - die Objektive mit der Brille zur M3 sind Monster - bei Konstrasten im Sucher fast nix zu erkennen, die Brille schnell dejustiert.:eek:

Da 1,4 /35 ist ein Objektiv, das bei offener Blende sehr schön arbeitet - doch da muß sich ein Anfänger herantasten.

Da ist nix mit Knackschärfe bei offener Blende - allerdings ein wunderschöner Bildvortrag bei den Lichtern. Der Kontrast säuft kräftig ab, für Objekte mit hohem Kontrastumfang nicht schlecht - mit anderen Worten gesagt:

Wer so fragt wie Du, Peter, läßt lieber die Finger davon.;)

Nimmt das robuste 2/35. :D

Link to post
Share on other sites

Har, har, das alte "tdmLl (too damn many Leica lenses)" Problem!

 

Kenne ich aus eigener Erfahrung (Summaron 3,5/35, Summaron 2,8/35, Summicron 2/35 pre-asph., Summicron 2/35 asph. und Tri-Elmar). Bei mir kommen am häufigsten das Summicron 2/35 pre-asph. und das Tri-Elmar zum Einsatz, bei dem die Brennweite 35mm herausragend gut ist. Für SW gerne auch das Summaron 2,8/35. Das Summaron 3,5/35 ist so deutlich schlechter, dass ich es nicht mehr verwende. Bei Aufnahmen unter vorwiegend schlechten Lichtverhältnissen (bei mir eher selten) dann das Summicron 2/35 asph.

 

Bezogen auf Deine Palette würde ich das Summicron am meisten benutzen, allerdings soll im abgeblendeten Zustand das alte Summilux hervorragend sein, einfach mal ausprobieren.

 

Gruß,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich hab bis jetzt eigentlich am miesten mit dem summilux fotografiert , so " unscharf " ist es gar nicht bei 1,4 und die offene Blende finde ich ist eh immer erst die " Notlösung" . Meistens fotografiert mann doch eh im Normalbereich so 4-5,6 und wenn ich nur bis Blende 2 Aufblende empfand ich das es ein wenig besser ist als das Summicron bei voller Blende(2).Oder ist das nur eine Täuschung meinerseits ?

 

Gruß

 

Peter-M6

Link to post
Share on other sites

... und wenn ich nur bis Blende 2 Aufblende empfand ich das es ein wenig besser ist als das Summicron bei voller Blende(2).Oder ist das nur eine Täuschung meinerseits ?

 

Es gibt auch Toleranzen zwischen Objektiven gleichen Typs. Es kann deshalb gut sein, dass Dein Summilux im Bereich von Blende 2 bis 8 besser ist als Dein Summicron. Sicher weißt Du es erst nach einem richtigen Vergleich (Kamera aufs Stativ, niedrigempfindlicher Film, Selbstauslöser, aussagekräftiges Motiv, am besten einmal ein Motiv bei Tageslicht und eins bei Nacht mit Lichtquellen im Bild [vorzugsweise auch im Bereich des Randes, denn dort sind die Unterschiede zwischen den Objektiven am größten]).

 

Gruß,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mir steht dieser Luxus-Kummer erst noch bevor :) Ich suche zu meinem zauberhaften Summilux pre-asph (1984) ein nebelfreies 2,8/35 Summaron mit Brille. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wo ich eins finden könnte?

 

Als Anhaltspunkt für Objektiv-Debatten ist das Leica-Taschenbuch ganz brauchbar (7. Auflage, Dennis Laney/Erwin Puts, Lindemanns Verlag). Nur die Seriennummern im Anhang stimmen hinten und vorne nicht.

 

Andererseits hilft letztlich, wie immer nur eins: FOTOGRAFIEREN ! Oder interessiert es in einer Austellung von z.B. HCB oder Doisneau, mit welchem Objektiv die Aufnahmen entstanden sind? Wohl kaum.

 

Schöne Fotos!

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...