hverheyen Posted April 23, 2008 Share #1 Posted April 23, 2008 Advertisement (gone after registration) verlieren und loslassen, sonst hab' gar ich nix mehr :D [ATTACH]84151[/ATTACH] E3 mit 105-280er Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2008 Posted April 23, 2008 Hi hverheyen, Take a look here jetzt blos nicht die Nerven. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 23, 2008 Share #2 Posted April 23, 2008 Mit Geduld und Bienen! Als wenn's die die gebratenen Tauben wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted April 23, 2008 Share #3 Posted April 23, 2008 Tolles Foto! Wieviel Zeit hattest Du, Holger? Wie schnell geht das mit der E3? Ich bin am grübeln .... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 23, 2008 Author Share #4 Posted April 23, 2008 Tolles Foto!Wieviel Zeit hattest Du, Holger? Wie schnell geht das mit der E3? Ich bin am grübeln .... Schönen Gruß - Mischa Zeit muß man halt haben und mit der E3 geht das ratz-fatz, die Auslöseverzögerung ist recht kurz. das manuelle Scharfstellen funktioniert nach einer Weile fast von alleine. Bei der Brennweite springt die Schärfe förmlich ins Auge. BTW: ich glaube, ich bin manuell so schnell wie die Jungs und Mädels mit den AF-Kanonen, bei diesen Motiven. Manchmal hörte ich auch schon stöhnen, weil der AF auf den Zweig etwas weiter vorne einrastete. Kann mir nicht passieren Bei den Flugmanövern habe ich allerdings mit MF wenig Chancen. Allerdings ist auch mancher AF damit überfordert. Alleine, weil der Abstand Vogel zum Zaun manchmal nur 20-30 cm beträgt. Der Af meint manchmal, der Zaun sei das Motiv. Diese Vögel sind ja gerade mal amselgroß - eher kleiner. Aber immer wendig und schnell. Wollen ja schliesslich nicht verhungern. Aber wie so oft - alles eine Frage der Übung. Man sollte sein Werkzeug schon kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 23, 2008 Share #5 Posted April 23, 2008 Bei den Flugmanövern habe ich allerdings mit MF wenig Chancen. : Der AF der E-510 hat da allerdings auch seine Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 23, 2008 Share #6 Posted April 23, 2008 Angeblich soll ja mit einem bestimmten Objektiv die E3 den schnellsten AF haben. Ich habe wohl ein anderes drauf, das eine bessere Auflösung hat; selbst wenn der AF fliegende Vögel erfassen sollte, was ist denn dann scharf? Und selbst wenn es um ein "simples" Motiv geht, öfter rödelt dann der AF rum und blockiert die Auslösung, oder das Bild ist total unscharf, wenn ich die Blockade ausschalte. Je mehr ich mit den alten R-Linsen arbeite, auch mehr Übung bekomme, kann ich Holger immer besser verstehen, vor allem bei seiner "Wunder-Vario-Tüte". Aber das "kleine" 80-200, Bauform mit ROM, ist schon recht gut. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted April 23, 2008 Share #7 Posted April 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Kompliment zu dem Foto! Aber: Manchmal meine ich, ich bin im falschem Forum! Ich meine nicht die Diskussion AF oder MF sondern es ist nun mal so, daß mit einer R Analog ein derartiges Foto locker 50 Euro kosten. (Bei Könnern wie Holger vielleicht ausgenommen, bei mir sicherlich mehr). Was mache ich also: Ich bin glücklich mit meine R-Objektiven, fische mir in der Bucht eine E-xxx, finde sicherlich noch ein oder zwei (früher für mich unbezahlbare) Schätzchen und schütte den Rest zum Ausgleich in die gleiche Bucht*. *Der letzte Teil des Satzes ist gelogen, lieber kaufe ich mit doch eine Vitrine. Das Problem ist nur:Es gibt kein LUF/O! Grüsse Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2008 Author Share #8 Posted April 24, 2008 da ist schon etwas dran Claus, solange Leica keine bezahlbare Digiknipse mit R-Anschluss liefern kann, muss halt die E3 mit Novoflexadapter ran. R9 mit DMR (sofern man beide erst noch kaufen muss, sofern man das DMR überhaupt noch bekommt) sind preislich für einen Knipscomputer schon zu teuer. Eine künftige R10 wird für uns Amateure preislich sicherlich jenseits von Gut und Böse liegen. Also ist die Kombination E3 (oder andere Digi-FT) und Leicaglas bringt erst die Freiheit, solche und ähnliche Aufnahmen machen zu können. Bei Film hätte ich es mir überlegt, an einem Nachmittag so mal eben 200 Fotos zu schiessen. Und eine Menge davon sind sogar etwas geworden (die Meisten) und ca 10 % sind richtig gut geworden Was Ihr hier von mir zu sehen bekommt, sind nur eine Auswahl. Bei anderen Motiven nehme ich auch immer noch gerne Diafilm und die R8. Nur Tierfotos sind für mich Amateur dann einfach zu teuer. Denn ohne Übung läuft nix - und da sind wir dann wieder bei Digitalcomputer und Co. Übung heisst neben Beherrschung der Ausrüstung (ich glaube, dies kann ich mittlerweile ganz gut) auch die Tierart ein wenig kennen zu lernen. Manche Situationen lassen sich vorhersagen. Dieses Motiv allerdings war Zufall (gerade den richtigen Vogel im Visier, der sich auch noch heftig bewegte weil er das Insekt immer wieder gegen den Ast schlug um den Stachel abzustreifen) und richtige Reaktion meinerseits. Die Verschlusszeit hätte lieber noch einen Tick kürzer sein dürfen Aber einen Tod stirbt man immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.