Jump to content

Was tun? Analog oder Digital - M7/MP oder M8?


leicagator

Recommended Posts

  • Replies 100
  • Created
  • Last Reply
Keine Sorge, er wird es genauso sehen und braucht sie sicherlich nicht.

 

... wie die Meisten von uns, aber gleich so bös' antworten....? :)

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Bei zarten Gemütern wäre es eine harte Antwort gewesen, aber bei seinen Kommentaren mache ich mir keine Sorge, dass er es in den falschen Hals bekommt.

Er hätte wohl kaum anders geantwortet. Eine Bedienungsanleitung, ich glaube das war ein Witz.

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Wenn Du für drei Rädchen eine Bedienungsanleitung lesen musst, überlass das Knipsen besser Deinem Dackel:D

 

Tja...wer lesen kann ist im Vorteil und weiß, dass in der Bedienungsanleitung mehr steht als nur was über die drei Rädchen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eigentlich ist die Frage nur mit dem Verstand oder mit dem Herzen zu beantworten. Eine Messsucherkamera ist eher eine Herzensangelegenheit, die - wenn schon - zu einer MP führen sollte.

 

Und wenn ich Deine Zeilen richtig lese, will dein Herz eher die MP. Zu bedienen ist sie kinderleicht!

 

Also. MP!

 

Beste Grüße

Tilman

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich hatte keine Anleitung für meine erste Leica und trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass andere mir gegenüber irgendwie im VORTEIL waren :D

Lesen habe ich trotzdem nicht verlernt, manchmal ärgert mich das sogar ein wenig :p

Tja...wer lesen kann ist im Vorteil und weiß, dass in der Bedienungsanleitung mehr steht als nur was über die drei Rädchen.
Link to post
Share on other sites

Ist denn der Belichtungsmesser mit der Lichtwaage bei der M7 (abgesehen von der Automatik) identisch mit dem der MP oder generiert der MP Belichtungsmesser "besser" belichtete Bilder? Nach manchen Aussagen (nicht hier) bin ich da unsicher geworden...?

 

Danke derweil für Eure Ratschläge!

Link to post
Share on other sites

Ist denn der Belichtungsmesser mit der Lichtwaage bei der M7 (abgesehen von der Automatik) identisch mit dem der MP oder generiert der MP Belichtungsmesser "besser" belichtete Bilder? Nach manchen Aussagen (nicht hier) bin ich da unsicher geworden...?

 

Danke derweil für Eure Ratschläge!

laut der Leica Web Seite haben beide Kameras die gleiche Lichtmessung,

aber die alleine garantiert nicht für bessere oder schlechter Bilder.

 

Manchen Aussagen ist daher nicht zu glauben.

 

Ich finde gegenüber der M6 misst die MP etwas enger.

 

Beim parallel Fotografieren mit einem Bekannten der eine M7 hat,

haben wir eigentlich immer die gleichen Werte bekommen,

dies übrigens auch im Vergleich mit dem alten Aufsteckbeli Leica-MR.

 

Lass dich da mal nicht verrückt machen.

Link to post
Share on other sites

Lass dich da mal nicht verrückt machen.

 

 

Zumal man seinen Beichtungsmesser nicht blind einsetzt, sondern vorher mit Diamaterial kalibriert.

 

Noch meine 5 cents:

 

Der einzige Pluspunkt der MP ist der zierlichere Aufbau.

Mit der Automatik und der eingeblendeten Belichtungszeit punktet die M7 entscheidend. Alleine die Möglichkeit, mit dem Sucher das Motiv "abzutasten" und dabei den Belichtungsumfang sofort zu sehen, wäre ein Grund die M7 zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
[...] Alleine die Möglichkeit, mit dem Sucher das Motiv "abzutasten" und dabei den Belichtungsumfang sofort zu sehen, wäre ein Grund die M7 zu kaufen.

 

Das ist ein interessanter Aspekt und ein selten genannter Vorteil der M7!

Mit der MP kann man den Belichtungsumfang zwar auch messen ... nur eben

nicht so komfortabel.

 

.

Link to post
Share on other sites

Ihr habt mich überzeugt; ich bleibe bei der Entscheidung die M7 zu kaufen - und wenn ich mal wieder Geld zur Verfügung habe kann ich ja bzgl. einer MP zuschlagen!

 

Komischerweise vermittelt die MP eben diese bestimmte Wertigkeit, so dass man schnell verdrängt, dass man auch mit einer M7 keinen "Plastikbomber" kauft...

 

Leica verkauft eben auch Emotionen ...

 

Danke an Euch alle!

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Hoffentlich hast du Glück mit der DX-Abtastung. Meine M7 war nach drei Wochen zugunsten einer MP wieder im Laden.

Aber lass dich nicht verrückt machen; es soll inzwischen schon verschiedene M7-DX-Abtastversionen geben, wo das größtenteils funktioniert.

Link to post
Share on other sites

die DX-Abtastung der M7 ist mit elektrischen Federkontakten (älter und nicht optimal) oder optoelektronisch gelöst. Wenn Letzteres, dann funktioniert sie auch zuverlässig.

 

Der Kompromiss zwischen Federdruck/Andruck der Kontakte und dem komfortablen Herausnehmen der Patrone war nicht optimal lösbar. Deshalb werden alle neuen M7er mit den optischen Abtastern ausgerüstet. Wann genau der Zeitpunkt der serienmässigen optischen Abtastung, bzw ab welcher Seriennummer, weiss ich nicht auswendig. Damals wurden auch die älteren M7 kostenlos umgerüstet. Ob dies auch heute noch geschieht, klärt ggf ein Anruf oder EMail an den Leicaservice.

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Nach der Umrüstung (kostenlos) auf die kontaktlose DX-Abtastung funktionierte das bei mir auch 100%. Allerdings gibt es jetzt (oder unbemerkt auch schon vorher) Kontaktprobleme an dem Einstellrad auf der Kamerarückseite, wo ja die automatische Abtastung aktiviert wird.

Nach längerer Nichtbenutzung des Einstellrades, da ja immer auf Automatik, und Umgebung mit etwas mehr Luftfeuchtigkeit, kommt es zu Störungen in der Anzeige.Beim Einschalten der Kamera wird nicht der erkannte ASA Wert angezeigt, sondern ASA oder ein anderer Wert oder auch schon ein blinkender Wert.

Das läßt sich bei mir aber sehr leicht durch Betätigen des Einstellrades beheben, und dann geht es wieder ein paar Wochen. Also habe ich mich damit abgefunden.

Ich liebe die klitzekleinen Schwächen meiner M7 und würde sie deshalb keinesfalls verstoßen. Deshalb hat sie auch eine Schwester in Form einer M8 bekommen die ja auch klitzekleine Schwächen hat, die für mich aber auch kein Problem darstellen.

Und wenn mir weiterhin das Sparen gelingt, kommt auch noch die wirklich wunderschöne MP dazu.

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Das war jetzt aber unpassend ;-)

 

Na, wie man´s nimmt: Mechanische Lösungen sind ab einer gewissen Grenze nicht mehr konkurrenzfähig gegenüber elektronischen, dafür steigen die Herstellungs- und Wartungskosten überproportional (oder exponentiell?). Beispiel Verschluß.

Ich bin halt auch diesem "Unkaputtbar"-Mythos der Leica aufgesessen und ärger mich schwarz, weil sie meinen bisweilen etwas rüden Umgang nicht mit der gleichen Gelassenheit quittiert wie mein alter "Plastikbomber".

Ja, ja, ich weiß: mechanisches Präzisionsgerät... mußt Du doch aufpassen... selber schuld... : Will ich aber nicht! Wenn ich so richtig Geld ausgebe, muss sie das abkönnen! Sonst war´s eine Fehlinvestition.

Und: Meine Bilder sind auch nicht besser geworden ;-) - deshalb die unpassende Bemerkung.

Leica für den, der auf manufactum steht. Arbeitsgeräte lieber unkompliziert und effektiv von N&C.

 

Euer Michelangelo Troll

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...