ErichF Posted April 13, 2008 Share #1 Posted April 13, 2008 Advertisement (gone after registration) E3 mit Apo-Macro 100 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2008 Posted April 13, 2008 Hi ErichF, Take a look here Flechten. I'm sure you'll find what you were looking for!
havanna57 Posted April 13, 2008 Share #2 Posted April 13, 2008 Hallo Erich, sehr schönes Blau. Guter Kontrast zu den warmen Brauntönen des Holzes. Das Bild gefällt. Das Holzstück unten rechts hat eine gute Schärfentiefe, hast Du bei der blauen Flechte nicht noch 2 mm herauskitzeln können? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 13, 2008 Author Share #3 Posted April 13, 2008 Hallo Erich, sehr schönes Blau. Guter Kontrast zu den warmen Brauntönen des Holzes. Das Bild gefällt. Das Holzstück unten rechts hat eine gute Schärfentiefe, hast Du bei der blauen Flechte nicht noch 2 mm herauskitzeln können? Danke, aber ich war sehr nahe dran, fast auf 1:2, dann gibt es nur noch Schärfentiefe im mm-Bereich. Selbst Abblenden half nicht viel. Das Türkis der Flechte übrigens hat die Kamera prima umgesetzt, das und der warme Braunton des Holzes war es. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 14, 2008 Share #4 Posted April 14, 2008 Ja. Mir gefällt dieses Bild. Mal eine andere Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2008 Share #5 Posted April 14, 2008 schön, Erich. Die Kombi macht einfach Spass - und das soll sie auch. Überhaupt ist Olympus FT mit dem kleinen Sensor und damit verbunden dem Crop 2,0 ideal für derartige Sichtweisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 14, 2008 Share #6 Posted April 14, 2008 schön, Erich. Die Kombi macht einfach Spass - und das soll sie auch. Überhaupt ist Olympus FT mit dem kleinen Sensor und damit verbunden dem Crop 2,0 ideal für derartige Sichtweisen. Stimmt. Nur ohne richtige Mattscheibe manchmal etwas schwer scharfzustellen. Und ich hab noch keine mit Schnittbildindikator. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2008 Share #7 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Stimmt. Nur ohne richtige Mattscheibe manchmal etwas schwer scharfzustellen. Und ich hab noch keine mit Schnittbildindikator. wenn Du vom Stativ fotografierst - - LiveView an und mit Zoom die Schärfe einstellen - LiveView wieder aus und abblenden - den Ausschnitt hast Du Dir gemerkt??? - mit Spiegelvorauslösung und ggf IR-Fernauslöser RM-1 (oder Slebstauslöser) auslösen Das Scharfstellen mit einer Vollmattscheibe ist bei dem kleinen Sucher wirklich nicht leicht. Aber es hilft ggf, wenn Du die Schärfe dauernd um den optimalen Punkt wandern lässt. Wenn Dein S'Cron also eine butterweiche Entfernungseinstellung hat, lass es immer ein wenig pendeln. Deine Augen reagieren dann deutlich empfindlicher, wenn der Schärfepunkt durchlaufen wird/erreicht wird. Dann - klick - und gut ist, hoffentlich Bei relativ statischen Motiven ggf mehrmals direkt hintereinander auslösen und dabei die Schärfe leicht verstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 14, 2008 Share #8 Posted April 14, 2008 Ich werde es ausprobieren. Aber ein großer Freund von Live View bin ich auch nicht. Bei bestimmten (!) Lichtverhältnissen sieht man da nix drauf. Aber danke. Ja, das Summicron 50 hat einen butterweichen Gang. Da gefällt schon recht gut. PS.: Du kannst im Menü der "Fn" Taste die Abblendfunktion zuordnen. Zumindestens bei der 510er.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2008 Share #9 Posted April 14, 2008 Ich werde es ausprobieren. Aber ein großer Freund von Live View bin ich auch nicht. Bei bestimmten (!) Lichtverhältnissen sieht man da nix drauf. Aber danke. Ja, das Summicron 50 hat einen butterweichen Gang. Da gefällt schon recht gut. PS.: Du kannst im Menü der "Fn" Taste die Abblendfunktion zuordnen. Zumindestens bei der 510er.. die E3 hat eine extra Abblendtaste Aber bei Leicascherben an der Oly nutzt das wenig Mit der Zeit weisst Du, welche Blende an welcher Brennweite an welcher Kamera welche Tiefenschärfe bei welcher Vergrößerung ergibt. Da denkst Du irgendwann nicht drüber nach. Es ist dann wie Auto- oder Fahradfahren. Man macht es einfach und es funktioniert automatisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.