freddyst Posted April 12, 2008 Share #1 Posted April 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich denke, hier bin ich mit folgender Problematik richtig Wie rechtfertigen sich die Preisunterschiede zu Panasonic? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man bei manchen Modelle von Leica gut das Doppelte bezahlt (gegenüber Panasonic) , nur weil Leica drauf steht und PS bzw. ne 64mb Karte beiliegt. In anderen Foren wird dies tatsächlich so dargestellt. Nimmt Leica an ihren Geräten ein gewisses "Finetuning" vor (also Soft/ Hardware?) Lohnen sich deswegen die Mehrausgaben? Ich interessiere mich für die folgende Kompakte von Leica: D- LUX 3 V- LUX 1 Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen? Kann mich jemand beraten ob sich der Mehrpreis gegenüber Panasonic lohnt? Sind die Modelle Ok? Finde ich Netz keine richtigen Berichte! Habe zur Zeit eine Lumix FX 30. Meint ihr ein Umstieg zur C- LUX2 würde sich lohnen? Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der nächsten Modellgeneration (z.B. gibt es von der Lumix FX30 ein Nachfolgemodell) Ich weiß, viele Fragen...aber vllt. bekomme ich ja ein paar nette Antworten Danke und Gruß freddyst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2008 Posted April 12, 2008 Hi freddyst, Take a look here Unterschied Leica vs Panasonic (Kaufberatung). I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted April 12, 2008 Share #2 Posted April 12, 2008 Hi! Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion, dieses Thema wurde hier schon ausgiebg durchgekaut. Grobes Ergebnis: Bei Leica hast Du 1.den besseren Service im Fall der Fälle und 2. den höheren Wiederverkaufswert (sprich geringeren Wertverlust). Der Rest ist nur unwesentlich, ich habe mich dennoch für Leica entschieden. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
freddyst Posted April 12, 2008 Author Share #3 Posted April 12, 2008 Hey danke für Deine Statement! In der SuFu habe ich zwar ähnliche Themenkomplexe gefunden, aber keine explizite Antwort auf mein Problem. Vllt. antworten noch ein paar andere User als Kenner der "LeicaSzene!" Hauptfrage ist: Was macht DEN Unterschied zu Panasonic! Sind nur die Baugruppen gleich und das Innenleben anders? Software- Tuning...und und und !!! Greetz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted April 12, 2008 Share #4 Posted April 12, 2008 Hauptfrage ist: Was macht DEN Unterschied zu Panasonic! Sind nur die Baugruppen gleich und das Innenleben anders? Software- Tuning...und und und !!! Der einzig relevante Unterschied ist ein aufgeklebter roter Punkt und ein deutlich höherer Preis. An den angeblich höheren Wiederverkaufswert glauben übrigens nur diejenigen, die für aufgeklebte rote Punkte hohe Aufpreise zahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted April 12, 2008 Share #5 Posted April 12, 2008 Der einzig relevante Unterschied ist ein aufgeklebter roter Punkt und ein deutlich höherer Preis. An den angeblich höheren Wiederverkaufswert glauben übrigens nur diejenigen,die für aufgeklebte rote Punkte hohe Aufpreise zahlen. .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted April 12, 2008 Share #6 Posted April 12, 2008 Hi! Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion, dieses Thema wurde hier schon ausgiebg durchgekaut. Grobes Ergebnis: Bei Leica hast Du 1.den besseren Service im Fall der Fälle und 2. den höheren Wiederverkaufswert (sprich geringeren Wertverlust). Der Rest ist nur unwesentlich, ich habe mich dennoch für Leica entschieden. Gruß Volker Hallo Freddy, im prinzip kann ich die Aussage von Volker bestätigen. Bei beiden Kameras wurde werksseitig bzw. in Japan die Software für den europäischen Markt angepasst. ( - weniger bunt - ;-)). Was den Service bei Leica angeht, hat Volker meine volle Zustimmung !!. Beim Wiederverkaufswert wäre ich mir da bei der Kompaktklasse generell nicht so sicher. Als "Einstiegsdroge" sind beide gut geeignet. Die D-Lux3 für "immerdabeikamera" und die V-Lux für anspruchsvollere Aufnahmen in der KOMPAKTKLASSE ! Bei beiden Kameras empfehle ich nur mit ISO 100 zu fotografieren, da sonst bedingt durch die Sensorgröße großes Bildrauschen entsteht. Und vor allen Dingen nur in RAW ! Die Jpeg Verarbeitung ist zwar bei LEICA schon um einiges besser als bei der Pana aber reicht in beiden Fällen nicht an die Möglichkeiten von RAW heran. Suche mal im Internet nach Bildvergleichen Pana FZ?? und der D-Lux 3, da gibt es gute Bildvergleiche. ( habe weder den Kam.typ von Pana noch den Link greifbar - ist schon länger her. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 12, 2008 Share #7 Posted April 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Wiederverkaufswert der V-Lux 1 zwischen 500-580 Eur (je nach Zubehör), für die FZ50 etwa 340-380 (Auktionen der letzten 8 Wochen). Beim Händler meistens kaum eine Chance. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 12, 2008 Share #8 Posted April 12, 2008 Nimmt Leica an ihren Geräten ein gewisses "Finetuning" vor (also Soft/ Hardware?) Bei der LC1/Digilux 2 war es seinerzeit so (die Rauschunterdrückung war leicht unterschiedlich abgestimmt), aber meist sind die Modelle bis auf das Design und den Lieferumfang identisch. Die Wirkung des roten Punktes ist subjektiv, deshalb aber nicht weniger real. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted April 13, 2008 Share #9 Posted April 13, 2008 Bei der C-LUX und bei der D-LUX 2 waren zum Zeitpunkt meines Kaufs die Software von Photoshop Elements 4 dabei, immerhin. Bei Iso 80 oder 100 ist´s ok, bei 400 rauscht es gewaltig, da muß man dann was tun. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted April 14, 2008 Share #10 Posted April 14, 2008 Hallo, wenn Du den RAW-Modus nutzt, macht sich auch die werksseitig unterschiedliche Farbabstimmung nicht bemerkbar. Ich habe mich vor knapp eineinhalb Jahren für die Panasonic LX2 entschieden, die bis heute einwandfrei funktioniert. Für mich ist in dieser Klasse das Preis-/Leistungsverhältnis wichtiger als der rote Punkt gewesen. Gruß Christopher Link to post Share on other sites More sharing options...
HO770 Posted April 14, 2008 Share #11 Posted April 14, 2008 Hallo freddyst, meine Kaufentscheidung zu Gunsten der V-Lux1 ( gegen FZ50 ) war, wie ich gestehen muß, reine Gefühlssache. Beide Kameras hatte ich ausführlich probieren dürfen ( die FZ zuerst ), Sucherbild der FZ50 war nicht so überzeugend, zu "blau" und zu ruckelig; die aufdringliche Beschriftung fand ich auch verzichtbar. Deutlich angenehmer die V-Lux, aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Mir war dies den doch erheblichen Mehrpreis jedenfalls wert, 512er Karte und PS Elements nimmt man gern mit, war aber nicht so wichtig. Die V-Lux nutze ich seit etwa 6 Monaten gern und viel!! Und jetzt lasse ich Dich mit Deinen Überlegungen allein. mfg, Wolfgang:D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 14, 2008 Share #12 Posted April 14, 2008 Hallo, kann man nicht, um Geld zu sparen, eine Panasonic kaufen, und dann beim CS in Solms den roten Punkt nachrüsten? Gruß Nils (und im Ernst: ich würde auch die Leica holen...) Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 14, 2008 Share #13 Posted April 14, 2008 Hallo "freddyst" vorweg, knipsen kann man im Notfall mit beiden! Ansonsten gab Leicageräte mit verlängerter Gewährleistung oder einer "Vollkaskoversicherung" für das erste Jahr. Hier trat auch die Gewährleistung des Herstellers in Kraft, wenn die Kamera meinetwegen fallengelassen wurde. Ob es diese erweiterte Gewährleistung noch gibt und auch speziell die V-Lux betrifft, kann ich Dir nicht mit huntertprozentiger Sicherheit sagen. Jedenfalls habe ich hier für mich bei den betroffenen Leicageräten schon eine begründete Verteuerung gesehen, im Gegensatz zu den nahezu gleichen Geräten von Panasonic. Die Beigabe eines anderen Designs, einer größeren Speicherkarte oder dem einen oder anderen Programm machen den Braten zwar nicht fett, aber auch hier laufen Kosten auf, welche man natürlich an den Kunden weitergibt. Natürlich kommt als größter Posten noch der der Preis für den Namen dabei! Ach ja, was die Garantie betrifft: Der Kaffee, solltest Du im Fall der Fälle nach Solms müssen, ist im CS einfach gut! Auf den müßtest Du bei Panasonic verzichten. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 14, 2008 Share #14 Posted April 14, 2008 Die D-Lux 3 ist meine "Immer-Dabei-Kamera". Handlich, gut, Weitwinkel und vor allem RAW-Format. Ich denke, da liegst Du richtig. Und wenn Du auf den Geschmack gekommen bist und Dich nach etwas Größerem sehnst, hast Du nicht zu viel invesiert. Du hast dann immer noch die "Immer-Dabei-Kamera". MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
xfargo Posted April 15, 2008 Share #15 Posted April 15, 2008 Hallo zusammen! Ich habe genau das gleiche Problem: V-lux1 <-> Fz50 ! Die Preise liegen inzwischen bei 790 zu 390 Euro, also Faktor 2! Der relevanteste Unterschied scheint mir das Farbmanagement der Kameras. Wie hier überall zu lesen und wie auch mein Händler sagt, ist die Panasonic recht bunt, fast kitschig. Die Frage ist, ob man das mit Software später korrigieren kann? Hat das mal jemand probiert, oder kann man das vergessen. Andererseits, wenn man ehrlich ist, Wer setzt sich hin und korrigiert bei dutzenden von Bildern das Farbschema. Dann kann man auch analoge Bilder scannen bis der Arzt kommt. Ich muß sagen, inzwischen ärgere ich mich, nicht schon früher gekauft zu haben, die Panasonic wird immer billiger und damit die Entscheidung schwerer. Um es kurz zu machen, 400€ ist eine Stange Geld und ich habe leider nicht die Möglichkeit mal Bilder der beiden Kameras direkt zu vergleichen. Daher wäre ich dankbar wenn irgendjemand, der schonmal Aufnahmen beider Kameras im direkten Vergleich hatte, ein (wenn auch subjektives) Statement abgeben, oder vielleicht sogar Referenzbilder zur Verfügung stellen kann. Für Antworten auf jeden Fall schonmal Danke Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted April 16, 2008 Share #16 Posted April 16, 2008 Hallo zusammen! Ich habe genau das gleiche Problem: V-lux1 <-> Fz50 ! .... Markus Hi, also wenn du es irgendwie aushalten kannst, dann warte noch bis zur PK im Herbst (mache ich auch), dann wird wohl ein Nachfolger der FZ50/V-Lux1 zu sehen sein (als Pana sicherlich unterhalb des Preises für die jetzige V-Lux 1) und sie wird vermutlich doch etwas verbessert sein (z.b. ab 28mm?). Nach meiner Erfahrung kann man den (farblichen) Unterschied zwischen Pana und Leica schon in der Kamera minimieren durch die entspr. Einstellungen im Bereich "Bildregulierung". Den Rest weiß man selbst als Fotograf im Nachhinein nicht mehr (oder kannst du wirklich exakt sagen, wie das Bild zum Zeitpunkt der Aufnahme aussah - gemessen am subjektiven Eindruck der Wiedergabe etliche Stunden oder gar Tage später ? - ich nicht. Es dominiert der emotionelle Eindruck der Wiedergabe - erzeugt das Bild in etwa die Stimmung wie zum Zeitpunkt der Aufnahme) - ja? - Suuuper gelungenes Foto! Gruß und laß dich nicht so drängeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 16, 2008 Share #17 Posted April 16, 2008 """""Die Wirkung des roten Punktes ist subjektiv, deshalb aber nicht weniger real.""""""""" Der Satz gefällt mir außerordentlich gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 16, 2008 Share #18 Posted April 16, 2008 Hallo, ich denke, raw hin oder her, man sollte nicht unterschätzen, welchen Aufwand die nachträgliche Farbkorrektur macht, wenn man mal, z.B. aus dem Urlaub, hunderte Bilder mitbringt. Die meisten machen dann eben doch jpeg-Bilder, was dann praktischer ist. Und wenn die bei der V-Lux angenehmer aussehen (weniger intern nachgeschärft, weniger grelle Farben), dann ist das schon wichtig. Ich kenne jemanden, der tatsächlich aus diesen Gründen von der FZ50 auf die teurere V-Lux umgestiegen ist und es nicht bereut hat. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 16, 2008 Share #19 Posted April 16, 2008 Hallo, ich denke, raw hin oder her, man sollte nicht unterschätzen, welchen Aufwand die nachträgliche Farbkorrektur macht, wenn man mal, z.B. aus dem Urlaub, hunderte Bilder mitbringt. Die meisten machen dann eben doch jpeg-Bilder, was dann praktischer ist. Und wenn die bei der V-Lux angenehmer aussehen (weniger intern nachgeschärft, weniger grelle Farben), dann ist das schon wichtig. Ich kenne jemanden, der tatsächlich aus diesen Gründen von der FZ50 auf die teurere V-Lux umgestiegen ist und es nicht bereut hat. Gruß Nils D'accord. Praktisch ist das mit den JPG, aber wenn man etwas Zeit hat, ist RAW nicht schlechter. Ich nehme im Urlaub immer nur RAW. Kaum zu Hause wird das Tagesergebnis auf den Rechner gezogen und per kostenlosem IrfanView der Batch-Job zur JPG-Erzeugung angestossen. Da werden dann zwar alle Aufnahmen auf neutrale Helligkeit getrimmt, aber für ein erstes Angucken und Aussortieren (nie wegen Belichtung, nur wegen Motiv!) reicht's dicke. Die üblicherweise 200 Bilder sind dann immer fertig gerechnet, wenn ich vom Abendessen zurückkomme. Und in 95% ist das Ergebnis auch völlig in Ordnung. Allerdings sind ja mitttlerweile die Preise für Speicherkarten nochmals gefallen. Dann wird's diesmal noch eine größere Extr-Karte und vermutlich dann auch RAW und JPG gemeinsam geschrieben wird. ... denn ich zähle auch zu den Leuten, die den ganzen Tag am Rechner sitzen müssen, und wegen Bildverabreitung zu Hause diese Zeit möglichst minimieren wollen. Ich überlege gerade eine Nummer kleiner, ob LX2 oder DL3, und stelle mir die gleichen Fragen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted April 16, 2008 Share #20 Posted April 16, 2008 Ich habe die Feststellung gemacht, dass sich RAW, gerade bei Kameras mit fliegenschissgroßem Sensor nur lohnt, wenn man explizit jede Aufnahme mit angepassten Einstellungen konvertiert. Wenn man alle RAWs mit den gleichen Einstellungen per Batch durch den RAW-Konverter jagt, kann man auch gleich in jpg fotografieren. Aber was will man machen, wenn man seine Urlaubsknipserei schnell zeigen will und mit den Urlaubsfotos noch vor dem nächsten Urlaub fertig werden will. Seit mehr Fotos nicht mehr mehr kosten, wird ja wie blöd drauf los lomographiert. Da muss das (Leica-)RAW-Anspruchsdenken mal schnell durch den Batchkonverter getrieben werden, damit das Gewissen beruhigt wird. Bei dem Gerausche einer Vlux, das ab 200 ASA in künstlerischer (malerischer) Art glattgebügel wird (auch bei RAW, wie bei allen Panasonics), ist es eigentlich egal, was man mit den Fotos macht. Gut werden die nie, der Chip ist zu klein für qualitative Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.