Jump to content

Rote Waldameise


ErichF

Recommended Posts

Hallo Erich,

Bild 3 finde ich interessant ein ganzer haufen Ameisen und eine ist relativ scharf, sie liegt auch gut im goldenen Schnitt.

Man mekt leider doch sehr das freihändig fotografiert wurde, aber bei einer Digcam kann man doch die Empfindlichkeit erhöhen oder einen Bildstabilisator zuschalten um Verwacklungen zuvemeiden.

Der Kontrastumfang der E3 hält sich wohl in engen Grenzen, die hellen Flächen sind nur weiß, versuchs doch mal mit einem Polfilter (so teuer wie möglich), um die Reflektionen zu mindern. Ich habe hier gute Erfahrungen bei Gras, Wasser und anderen banalen Dingen gemacht.

 

Schönes WE,

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hi,

entscheidend ist der Winkel in dem man solche Aufnahmen macht,

hier muß man runter auf den Bauch, da ist die Perspektive ähnlich dem

ersten Bild, daß wird immer interessanter aus direkt von oben.

Gruß

Horst

 

PS,

ich weiß das die Hose dreckig wird, und die Knie weh tun..................:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke an alle, vor allem für die konstruktiven Kritiken.

Zumal ich eigentlich bis auf Kleinigkeiten alle Utensilien für eine vernünftige Makro-Fotografie habe (zur Not auch das Contax RTS- S-Planar 2,8/60mm für Abbildungen kontinuierlich von unendlich bis 1:1 und einer alten Jeans). Das Sinnvolle aber auch das Fehlende konnte man gut in der neuesten LFI sehen.;)

 

Allerdings möchte ich keine AF-Aufnahmen speziell von den Insekten machen, hier liegt der Ehrgeiz auf manueller Einstellung, wenn es auch ungleich schwieriger sein mag, aber die geringe Tiefenschärfe bringt wohl jede AF-Aufnahme in ein beliebiges Ergebnis.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

ehrlich gesagt finde ich deine Waldameisenbilder nicht gut. Es ist zu viel und nichts drauf. Jede Menge kaum definierbare bräunliche Flächen die auch noch teilweise farblich ausgerissen sind.

 

Anbei der Versuch eine konzentrierte Version hinzubekommen.

 

APO-Rodagon 2,8/50 über T2-Adapter an R, Macroadapter und dann über FourThird an L1

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

ehrlich gesagt finde ich deine Waldameisenbilder nicht gut. Es ist zu viel und nichts drauf. Jede Menge kaum definierbare bräunliche Flächen die auch noch teilweise farblich ausgerissen sind.

 

Anbei der Versuch eine konzentrierte Version hinzubekommen.

 

APO-Rodagon 2,8/50 über T2-Adapter an R, Macroadapter und dann über FourThird an L1

 

Hast recht, Dein Bild ist super.

Ich war wohl noch zu früh in der Jahreszeit dran, da gibt es noch nicht viel zu fressen, nur das Gewimmel am Nest; erst wenn die Viecher ihren normalen Geschäften nachgehen, kann man sie auch besser einzeln erwischen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...