Jump to content

M8 Ausrüstung - Nur 3 Objektive


chuber

Recommended Posts

  • Replies 139
  • Created
  • Last Reply

Für mich gibt es nur eine Antwort:

 

Analog wie digital ein Tri-Elmar 28-35-50 und dazu ein 90iger Elmarit, denn weniger ist manchmal mehr. Ich habe vor einem Jahr mit dieser Ausrüstung (ok, es war nur eine M7 und als Reserve eine M6TTL sowie ein Summicron 35iger Asph. dabei) Taiwan besucht und es nicht eine Sekunde gereut. Denn ich habe mit diesem leichten Gepäck und wenig Objektivwechseln (zu 90% Tri-Elmar) recht anschauliche Dias mitgebracht. Noch nie habe ich so entspannt und locker fotografieren können. Die Qualität war ausser Frage. Meine alten Canons oder Nikons konnten ggü. dem Tri nicht ein Stück mithalten. Ich finde es Schade, das der Verkauf eingestellt worden ist, allerdings die Begründung plausibel (Mängel beim Wechsel bei der Produktion). Seitdem macht mir fotografieren wieder viel mehr Spaß und meine Fotos werden wieder besser (wenn ich da an meine frühere Ausrüstung denke: Leica R und diverse Festbrennweiten...)

Link to post
Share on other sites

Ich reise gerne "leicht" und nehme überwiegend 28 und 75 mit, manchmal auch noch das 15 VC.

Grüße

Klaush

 

Guten Abend,

auch ich nehme gern nur 2 Objektive mit, bei der M6 am liebsten das 35er + 90er.

 

Hat jemand Erfahrung, ob an der M8 dann die Kombination

28 + 75 einen ähnlichen Bildeindruck ergibt

oder ist

24 + 75 eher angebracht ?

 

Und hat hier jemand Erfahrung mit der Kombination 24 + 50 an der M8 ?

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Dieter,

 

bei meinen analogen Ms nehme ich auch meist die Kombination 35 & 90 bei der M8 ist daraus bei mir 28 & 50 geworden, manchmal durch das 15er ergänzt.

 

Wenn ich für die M8 drei Objektive neu auswählen müsste, dann würde ich das 2,0/28, das 1,4/50 und das 4,0/90Macro nehmen (das CV4,5/15 hab' ich ja schon ...).

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Das 2,0/28 und das 1,4/50 sind bei mir die Kernausrüstung zur M8. Dazu kommt als No. 3 ab und zu das Heliar 15. Allerdings: Zwar finde ich wenig haben und wenig mitnehmen erstrebenswert, ich kann aber auch verstehen, dass Profis feiner abgestufte Objektivsammlungen brauchen. An der M8 wäre das z.B. 21-28-50-75 mit ggf. ebenfalls 15er und vielleicht noch einem 35er für mittdendrin. Man kann sich bei Ereignissen (z.B. Brautreportagen etc.) oft nicht aussuchen, wieviel Raum man im Rücken hat bzw. wie groß die jeweils angemessenen Arbeitsabstände sind.

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Finde die Diskussion sehr interessant, da ich mir im Moment auch Gedanken über meine zukünftigen Objektiv-Investitionen mache. Wenn man sich klar für Film oder klar für digital entscheidet, dann sind die Überlegungen betreffend Brennweitenabstufung nicht so schwer. Ich möchte in Zukunft jedoch zu meiner M6 eine M8 hinzukaufen. Wobei ich die M6 dann auch in Zukunft nicht weniger gebrauchen möchte. Zum Reisen finde ich Film viel praktischer. Die M8 kommt dann zum Zug wenn's um die Wurst geht – also Kundenarbeiten.

Mit dem 1.3 Crop der M8 wird dann alles sehr komplizierter, wenn man die Objektive in beiden Welten einsetzen möchte.

 

Bis jetzt arbeite ich mit der M6 und den 35/50er Crons, sowie dem CV 15er. Das 15er brauche ich so gut wie nie, da es mir einfach zu weit ist. Möchte es aber behalten, da es an der M8 ein 21er ergibt. Ansonsten würde ich auf Film als Ergänzung auf ein 24er im WW-Bereich und auf ein 75er im Tele-/Portrait-Bereich setzen, welches das 50er ev. ganz ersetzen würde. Dann hätte ich die Kombi 24/35/75. An der M8 verschiebt sich dann leider alles wieder.

 

Arbeitet jemand mit Analog M / M8 zu etwa gleichen Teilen und hat gute Erfahrungen mit einer bestimmten Objektiv-Kombi gemacht?

Link to post
Share on other sites

"NUR 3 Objektive";)

 

Natürlich sind Fragen nach "Idealkombinationen" durchaus berechtigt, aber die Leute verbauen sich mit zuviel Techniklastigkeit die Leichtigkeit des M-Photographierens.

 

Als ich analog begann, hatte ich nur ein 35er Summicron (das 15er CV zählt nicht) und ich konnte damit locker 85% meiner Motive abdecken (von Landschaft bis hin zu environmental portraits). Durch den aufgezwungenen Nichtwechsel von Brennweiten lernte ich wieder, meinen Grips und meine Füsse zu nutzen.

 

Mit der Zeit kamen wunderbare Asphären und Oldies anderer Brennweiten hinzu, aber die Qualität der Bilder hat das nicht verbessert. Einzig mein Rücken litt darunter.

 

Es gibt Kollegen, die ziehen nicht ohne 3 M-Gehäuse und 8 Objektive auf den Berg, beneidenswerte Kondition. Im Laufe der Zeit kam auch bei mir ein Zweitgehäuse dazu, war ich doch das Wechseln draussen leid. Aber richtig glücklich macht sowas nicht, mit jeden Gramm mehr im Gepäck entfernt man sich unweigerlich von der M-Philosophie.

 

Gut vertragen haben sich auf Reisen (MP und M8) 24elma, 35cron und 75cron - das wären auch "NUR 3 Objektive". Um ehrlich zu sein, das 24er an der M8, das 35er an der MP waren die Hauptarbeitstiere. Das 75er nur für Portraits und Details, aber selten eingesetzt.

 

Im Moment gehe ich zurück zu den Wurzeln: Eine Kamera, ein Objektiv. Der Rest bleibt im Hotels@fe (und wird nach Tagesform kombiniert).

 

M8-Knipsern empfehle ich das 24er Summilux, damit kann man die hohen Isozahlen vermeiden und deckt viele Motive wunderbar ab. Wer es nicht so lichtstark braucht, nimmt ein Elmarit oder Elmar. Vorteil eines 24ers ist, dass man nicht so Extreme hat, wenn man damit auch mal analog arbeiten möchte. Analogikern kann ich auch zum Summicron 28 raten.

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser

Ich bin mal für ein paar Tage nach Tarifa gefahren, im Gepäck das 2,0/28 und 1,4/75.

98% der Bilder hab ich mit dem Cron gemacht und kein Objektiv vermisst.

Das 75er hab ich nur genutzt weil ich es dabei hatte.

Das 12er hab ich mir zum spielen geholt, nutze es aber öfter als das 75er.

 

Würde ich nochmal kaufen - ich würde alles genauso machen - außer die Brille die wäre dann von Fielmann ;)

 

 

carsten

Link to post
Share on other sites

jedes LEICA objektiv hat seine eigene seele & existenz-berechtigung, daher würde ich alle kaufen.

 

Guten Morgen Zusammen,

 

Danke für Eure Meinungen, nein, nein, es geht nicht so sehr um`s "alle Objektive kaufen", es ging mir mehr darum, wenn ich heute an der M6 35, 50 + 90 ansetze, dann habe ich festgestellt, das 35er benutze ich zu 70 bis 75%, das 90er zu 20-25% und einen ganz kleinen Rest nehme ich mit dem 50er auf.

 

Dabei habe ich an der M6 am liebsten das 35er und das 90er.

 

Demnach wäre ich wahrscheinlich an einer M8 mit einem 24er als ersten Zukauf wohl am besten beraten, siehe den Beitrag von Ronald. Und da ein 50er vorhanden, könnte man mit dem 75er-Kauf gelassen warten, bis es "für die Reise (meist Bergwandern)" ein 4/75 gibt.

 

Ich werde mir Eure Beiträge noch ein paar mal durchlesen, um nichts überlesen zu haben.

 

Eure Tipps und Erfahrungen auf jeden Fall sind mir sehr wichtig und erscheinen mir wertvoll.

 

Um ganz sicher zu gehen und persönlich ausprobieren zu können, habe ich bei Leika-Akademie im Januar einen eintägigen Workshop belegt, da kann ich dann ausprobieren M8 + welche Objektivkombination würde mir am besten gefallen, bzw. kommt M8 überhaupt für mich in Frage..

 

Dass man dann eines Tages vielleicht doch so nach und nach alle Objektive hat und trotzdem nur zwei oder wie Ronald schreibt gar nur eines mitnimmt oder vielleicht auch ganz mutig bis auf zwei alle verkauft ist ja dann noch eine ganz andere Sache.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Mir macht dieser Fred mal wieder klar, warum ich schon seit langem fürs Fotografieren kein Meßsucherkonzept mehr benutze.

 

Eine ordentliche DSLR und ein ordentliches Zoom und alle Fragen und Sorgen hier im Fred sind automatisch beantwortet.

Link to post
Share on other sites

Mir macht dieser Fred mal wieder klar, warum ich schon seit langem fürs Fotografieren kein Meßsucherkonzept mehr benutze.

 

Eine ordentliche DSLR und ein ordentliches Zoom und alle Fragen und Sorgen hier im Fred sind automatisch beantwortet.

 

Tolle Antwort. Das hilft aber niemanden, der Spaß hat, mit einer Messsucherkamera zu fotografieren.

 

 

Ich empfehle an der M8:

 

24 (Bildwinkel wie 32mm an Vollformat)

35 (Bildwinkel wie 47mm an Vollformat)

50 (Bildwinkel wie 67mm an Vollformat)

75 (Bildwinkel wie 100mm an Vollformat)

 

Bei Bedarf 35er oder 50er weglassen, Lichtstärke nach Geldbeutel wählen. 28mm wären mir an der M8 zu wenig Weitwinkel, da weiss ich nicht, ob ich noch Normal oder schon Weitwinkel habe....

 

Und 90mm? Sind die wirklich zu gebauchen?

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Mir macht dieser Fred mal wieder klar, warum ich schon seit langem fürs Fotografieren kein Meßsucherkonzept mehr benutze.

 

Eine ordentliche DSLR und ein ordentliches Zoom und alle Fragen und Sorgen hier im Fred sind automatisch beantwortet.

Und ich verwende auch an einer DSLR nur Festbrennweiten. Ich war jetzt übrigens zuletzt nur mit M8 + 2/35 unterwegs - leicht und traumhaft.

Link to post
Share on other sites

...

 

Und 90mm? Sind die wirklich zu gebauchen?

 

Jens

 

... ja, für Portraits - allerdings sollte man eine Sucherlupe verwenden. Das erleichtert das Scharfstellen und die Festlegung des Bildausschnitts doch erheblich.

 

An der analogen M benutze ich das 90 auf jeden Fall deutlich öfter als an der M8. Wenn ich nicht schon in 90er hätte, käme für mich an der M8 nur das Macro-Elmar ins als 90er in Frage - allerdings nicht wegen der Brennweite ansich, sondern der Nah-Option wegen.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Mir macht dieser Fred mal wieder klar, warum ich schon seit langem fürs Fotografieren kein Meßsucherkonzept mehr benutze.

 

Eine ordentliche DSLR und ein ordentliches Zoom und alle Fragen und Sorgen hier im Fred sind automatisch beantwortet.

 

Mein Fotokumpel aus dem Fotoclub hat eine "ordentliche DSLR" mit Chip in Kleinbildformatgröße und eine weitere mit Verlängerungsaktor 1,6 und mehrere "ordentlich Zoom" dazu . . .

 

. . . und nach was hat er sich jahrelang gesehnt und läuft inzwischen damit rum, mit einem 35er und einem 85er Festbrennweite und ist erst jetzt so richtig glücklich und zufrieden mit seiner "ordentlichen DSLR" !:D

 

Da bleib ich doch gleich bei meiner Messsucherkamera mit all ihren Vorteilen. Meine DSLR nutze ich nebenbei für die Verwandtschaftsfotos.

Wenn ich richtig Spaß und Freude am Fotografieren haben will, dann ist es eben die M-Kamera.:) :) :)

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Tolle Antwort. Das hilft aber niemanden, der Spaß hat, mit einer Messsucherkamera zu fotografieren.

 

 

Ich empfehle an der M8:

 

24 (Bildwinkel wie 32mm an Vollformat)

35 (Bildwinkel wie 47mm an Vollformat)

50 (Bildwinkel wie 67mm an Vollformat)

75 (Bildwinkel wie 100mm an Vollformat)

 

Bei Bedarf 35er oder 50er weglassen, Lichtstärke nach Geldbeutel wählen. 28mm wären mir an der M8 zu wenig Weitwinkel, da weiss ich nicht, ob ich noch Normal oder schon Weitwinkel habe....

 

Und 90mm? Sind die wirklich zu gebauchen?

 

Jens

 

Hallo Jens, ein guter Tipp ! - Ich denke, wenn das 50er tatsächlich 52 sind (wie es hier jemand im Thread sagt) dann ist man mit der Kombination 24er und 50er erst mal recht gut bedient an der M8 und kann ja später noch ein 75er dazu holen.

 

DANKE nochmal für die vielen guten Tipps hier !

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Die tatsächlichen Brennweiten der "50er" sind unterschiedlich:

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. hat 51.6mm

LEICA SUMMICRON-M 1:2/50 mm hat 52.3mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,5/50 mm hat 50.1mm

leider sind die technischen Daten der Altobjektive nicht auf dem Leica server.

Link to post
Share on other sites

Die tatsächlichen Brennweiten der "50er" sind unterschiedlich:

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. hat 51.6mm

LEICA SUMMICRON-M 1:2/50 mm hat 52.3mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,5/50 mm hat 50.1mm

leider sind die technischen Daten der Altobjektive nicht auf dem Leica server.

 

...soweit ich mich erinneren kann steht die Abweichung in 1/10 mm auf der Fassung.....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...