Jump to content

Leica-Objektive mit Vibration Reduction


christer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auch wenn ich mich wiederhole, meine Forderung (seit 2006) lautet:

 

Die digitale M muss die Tugenden der Leica M als leiseste und beste Available Light Kamera ins digitale Zeitalter transferieren.

 

Da beim M-System schon immer grösster Wert auf Systemtreue gelegt wurde muss das VR/IS-System ins Gehäuse integriert werden, so dass es mit allen LEICA M-Objektiven funktioniert.

Die Mitbewerber haben gezeigt, dass es geht, LEICA hat nun Zeit bis zur photokina 2010 um dies zu verwirklichen. Ausserdem steht noch an:

 

- Spotmessung mit im Sucher definierten Messbereich

- Lichtwaage im M-Modus mit Anzeige in Drittelstufen und +- 3 Blendenstufen Anzeigenbereich sowie Anzeige der manuell eingestellten Belichtungszeit im Sucher

- Verbesserung der Genauigkeit der Sucherrahmen

- Behebung des Magentaproblems, so dass alle Objektive ohne IR/UV-Filter zu nutzen sind

- Blitzsynchron-Buchse

- Abdichtung des Gehäuse gegen Feuchtigkeit und Staub

- Verbesserte Stromversorgung (kleineres Ladegerät, genaue Anzeige der Akku-Restkapazität, Möglichkeit der Verwendung gewöhnlicher Mignonzellen)

- Verbesserung der Robustheit der Kamera

 

t.b.c.

 

Gute Liste!

 

Für mich noch:

 

- Vollformatsensor mit 24MP um der Leistung der M Optiken wrklich gerecht zu werden

- Gehäuse wieder kleiner wie bei M7 (wird bei VF und integriertem IS wahrscheinlich nicht gehen) - könnte daher eine Variante für Crop sein.

- ISO 6400 rauschfrei wie bei Nikon D3

Link to post
Share on other sites

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

- Vollformatsensor mit 24MP um der Leistung der M Optiken wrklich gerecht zu werden

- Gehäuse wieder kleiner wie bei M7 (wird bei VF und integriertem IS wahrscheinlich nicht gehen) - könnte daher eine Variante für Crop sein.

- ISO 6400 rauschfrei wie bei Nikon D3

 

Schon wieder so ein Schwachsinn.

 

8-12MP reichen LOCKER für alle Anforderungen, mit denen sich ein Fotohobbyist (und die meisten Profis) jemals konfrontiert sehen werden. Die bessere Abbildungsqualität der L-Objektive (sofern gegeben) würde sich auch bei dieser Auflösung deutlich bemerkbar machen.

 

Dass du eine D3 hast, wissen wir inzwischen.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ ptomsu

 

Inzwischen solltest Du endlich wissen, dass

 

24 MP und hohe Empfindlichekeit sich physikalisch nur schwerlich in Einklang bringen lassen... :rolleyes:

 

Entweder das Eine oder das Andere... daher wird kein vernünftiger Mensch mehr jemals als 12-15 MP als wichtige Option ansehen.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Interessante Detail wurden beim (wievielte Wiederholung des) Wunschkonzert(es) hier mal wieder vergessen:

 

- Anti-Verstaubungsschutz für die Vitrine

 

- Motivklingel

 

- Programmautomatik

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Interessante Detail wurden beim (wievielte Wiederholung des) Wunschkonzert(es) hier mal wieder vergessen:

 

- Anti-Verstaubungsschutz für die Vitrine

 

- Motivklingel

 

- Programmautomatik

 

:D

 

Stimmt, ich hab´ was vergessen:

 

- Automatische Sensorreinigung

Link to post
Share on other sites

@ ptomsu

 

Inzwischen solltest Du endlich wissen, dass

 

24 MP und hohe Empfindlichekeit sich physikalisch nur schwerlich in Einklang bringen lassen... :rolleyes:

 

Entweder das Eine oder das Andere... daher wird kein vernünftiger Mensch mehr jemals als 12-15 MP als wichtige Option ansehen.

 

Gruß

Dirk

 

An den Anforderungen an ein gutes Bild hat sich in den letzten Jahren nichts geändert, wohl aber an der Pixelzahl, mit denen mancher meint angeben zu müssen.

 

Es darf hier daran erinnert werden, dass es hervorragende Fotografen gibt, die auch mit der Nikon D2H (4MP!) überaus erfolgreich waren.

 

siehe:

IMAGEPOWER

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

smeg: "Die digitale M muss die Tugenden der Leica M als leiseste und beste Available Light Kamera ins digitale Zeitalter transferieren."

 

Betonung liegt auf LEISE. Ich habe mich von der M8 wieder getrennt, weil mir das Motorgeräusch auf die Nerven ging. Ich nutze jetzt wieder ausschließlich die M7.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
An den Anforderungen an ein gutes Bild hat sich in den letzten Jahren nichts geändert, wohl aber an der Pixelzahl, mit denen mancher meint angeben zu müssen.

 

Es darf hier daran erinnert werden, dass es hervorragende Fotografen gibt, die auch mit der Nikon D2H (4MP!) überaus erfolgreich waren.

 

siehe:

IMAGEPOWER

 

Danke für den Link zu den hervorragenden Bildern! :)

 

Auch hier im Forum kann man ja anhand der Makrofotos von thomas Böder sehen, daß die "lächerlichen" 5 MP einer E1 nicht immer automatisch den Wunsch nach mehr MP erzeugen... sondern eigentlich eher den Wunschtraum, vielleicht irgendwann einmal genausogut fotografieren zu können wie er... :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Wenn die Leica M langfristig wieder zu „der hervorragenden Kamera“ für bescheidene Lichtverhältnisse werden soll, ist ein Bildstabilisator unerlässlich.

 

 

Ah, die kameras haben sich alle verändert und nun kann man mit ihnen keine Bilder mehr machen, geschweige denn bedeutsame Bilder :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich wünsche mir mehr Zeit für's Hobby und mehr Inspiration dabei.

;-)

Na, wenigstens einer!!

 

Da schließe ich mich sofort an!

 

Also raus an die frische Luft und die vorhandene Technik benutzen! ;)

 

Beim reinen Warten auf vermtl. nicht kommende MP-Boliden mit all den vorgetragenen Extrawünschen kann man schnell den eigentlichen Zweck dieser Foto-Gerätschaften vergessen: Die Abbildung der Realität nach den Vorstellungen des Fotografen ... :D

Link to post
Share on other sites

Die 20-24MP sind weder Angeben noch sonst was, sondern dort bewegt sich die Technologie bei KB Format hin und wird in naher Zukunft ebenfalls ISO6400 mit kaum merkbarem Rauschen erlauben. Ich bin schon mal auf die VF Alpha gespannt, die im Herbst 2008 kommen soll. Dort wird man einen ersten Vorgeschmack kriegen was so geht.

 

Und ja, ich bin selbst mit den 12MP der D3 hoch zufrieden und brauche nur ganz selten mehr, weniger wollte ich bei VF aber auch nicht wirklich haben. Jedoch die Verallgemeinerung die hier immer wieder so gerne von manchen getroffen wird, daß man nicht mehr braucht und auch mit 4 oder 6MP erstlkassige Fotos machen kann, die ist doch ein wenig übertrieben. Es sollte jedem selbst überlassen bleiben, bis zu welcher Auflösung er noch mitmachen will oder welche er glaubt zu brauchen.

 

Der Wunsch nach 20-24MP resultiert hauptsächlich daher, weil eine Kamera, die in 2 Jahren auf den Markt kommen soll - und das in der Königsklasse der KB Fotografie wie ich das von einer M9 annehme - sich an den Spitzenmodellen betr. Image Quality anderer Spitzengeräte messen wird lassen müssen. Und ich getraue mir mal die Vorhersage daß so etwa 24MP im Jahr 2010 so ziemlich bei allen VF Kameras Stand der Dinge sein wird. Und rauschfreie ISO6400 ebenso.

 

Wenn wir also von künftigen Entwicklungen sprechen, dann sollte nicht immer auf der Technik von heute festgeklebt bleiben. Ansonsten ist Scheitern schon vorprogrammiert. Ob das wer braucht steht für diese Produkte nicht wirklich zur Diskussion, sondern ob es andere Spitzenprodukte in ähnlichen Preisklassen auch haben.

 

Was ich mir übrigens noch mehr wünsche:

 

- SDHC Support

- SDHC Karten tauschbar ohne die Bodenplatte abzunehmen!

Link to post
Share on other sites

Danke für den Link zu den hervorragenden Bildern! :)

 

Auch hier im Forum kann man ja anhand der Makrofotos von thomas Böder sehen, daß die "lächerlichen" 5 MP einer E1 nicht immer automatisch den Wunsch nach mehr MP erzeugen... sondern eigentlich eher den Wunschtraum, vielleicht irgendwann einmal genausogut fotografieren zu können wie er... :D

 

Gruß

Dirk

 

Dirk,

 

diese Diskussion hatten wir doch schon bis zum Erbrechen. Mehr MP haben nichts mit besserem Fotografieren zu tun. Aber sie sind manchmal doch sehr wünschenswert und nützlich.

 

Und außerdem ging es hier um eine etwaige M9 die vielleicht im Jahr 2010 auf den Markt kommt. Also da wird man doch auf wesentliche Steigerungen, die der M Qualität angemessen sind warten können.

Link to post
Share on other sites

Schon wieder so ein Schwachsinn.

 

8-12MP reichen LOCKER für alle Anforderungen, mit denen sich ein Fotohobbyist (und die meisten Profis) jemals konfrontiert sehen werden. Die bessere Abbildungsqualität der L-Objektive (sofern gegeben) würde sich auch bei dieser Auflösung deutlich bemerkbar machen.

 

Dass du eine D3 hast, wissen wir inzwischen.

 

Lass es mich mal so sagen:

 

Du scheinst - wie aus Deinen gereizten Antworten auf meine Beiträge unschwer zu ersehen - ein spezielles Feindbild in mir zu sehen. Das kann ich Dir nicht ausreden und will es auch nicht mal versuchen.

 

ABER - ich finde daß dauernde Stänkerei nichts bringt, außer langsam langweilig zu werden. Wie wäre es, wenn Du einfach meine Postings ignorierst - z.B. mich auf die Ignore Liste setzt.

 

Dann kannst Du Dir auch das lästige Antworten auf meinen Schwachsinn sparen.

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

Und ja, ich bin selbst mit den 12MP der D3 hoch zufrieden und brauche nur ganz selten mehr, weniger wollte ich bei VF aber auch nicht wirklich haben.

 

Was sind denn das für seltene Fälle. Kannst du die Gegebenheiten mal konkret schildern (ggf. Upload Bildbeispiel). Danke im voraus!

Link to post
Share on other sites

Was sind denn das für seltene Fälle. Kannst du die Gegebenheiten mal konkret schildern (ggf. Upload Bildbeispiel). Danke im voraus!

 

Z.B. ein Ausschnitt, oder eine Vergrößerung auf mehr als A2 ohne hochzurechnen, oder einfach mal Details erkennen können bei Vergrößerung am Schirm, oder ....

 

Warum sollte man auf das maximale Auflösungsvermögen der M Optiken verzichten? Warum zahlt man dann vorher diese exorbitanten Preise, wenn man sich hinterher freiwillig und von Haus aus auf einen Bruchteil dieser Leistung beschränkt?

 

Ich habe auch nicht behauptet daß jeder sowas will, oder dafür bereit ist zu zahlen. Aber für diese Leute wäre ja eine "Low Cost" 12MP VF Variante oder auch eine Crop Variante durchaus sinnvoll und auch wünschenswert.

Link to post
Share on other sites

Z.B. ein Ausschnitt, oder eine Vergrößerung auf mehr als A2 ohne hochzurechnen, oder einfach mal Details erkennen können bei Vergrößerung am Schirm, oder ....

 

Warum sollte man auf das maximale Auflösungsvermögen der M Optiken verzichten? Warum zahlt man dann vorher diese exorbitanten Preise, wenn man sich hinterher freiwillig und von Haus aus auf einen Bruchteil dieser Leistung beschränkt?

 

Ich habe auch nicht behauptet daß jeder sowas will, oder dafür bereit ist zu zahlen. Aber für diese Leute wäre ja eine "Low Cost" 12MP VF Variante oder auch eine Crop Variante durchaus sinnvoll und auch wünschenswert.

 

Ich bezweifle stark, dass selbst das beste M-Objektiv über 20 MP auflösen kann!

Realistisch scheinen mir im Kleinbildbereich ca 18 MP zu sein. Der Bereich über 20 MP

sollte doch vernünftigerweise größeren Formaten vorbehalten bleiben. Die Sinnhaftig/losigkeit immer höherer Sensorauflösung haben wir doch im Bereich der Kompaktkameras gründlich erfahren dürfen.

Link to post
Share on other sites

Warum sollte man auf das maximale Auflösungsvermögen der M Optiken verzichten? Warum zahlt man dann vorher diese exorbitanten Preise, wenn man sich hinterher freiwillig und von Haus aus auf einen Bruchteil dieser Leistung beschränkt?

 

Naja, das ist die typische Linienzähler-Begündung. Ich habe dafür bezahlt, also will ich es, egal ob ich es brauche. Allerdings verhält es sich so, dass in der fotografischen Praxis (d. h. den bevorzugten Einsatzgebieten der Kleinbildfotografie) eine Vielzahl von Gründen - in erster Linie NIE vollkommene Erschütterungsfreiheit, minimale Fehlfokussierung etc. - sowieso verhindert, dass man das theoretische Auflösungsvermögen eines Objektivs tatsächlich ausreizt. Es sei denn natürlich, du bist ein zweiter "winsoft" und machst deine Reportagen "im hautengen Gedränge in den Souks der Medinas" vom Einbeinstativ aus. Aber auch das wackelt.

Link to post
Share on other sites

Z.B. ein Ausschnitt, oder eine Vergrößerung auf mehr als A2 ohne hochzurechnen, oder einfach mal Details erkennen können bei Vergrößerung am Schirm, oder ....

 

Warum sollte man auf das maximale Auflösungsvermögen der M Optiken verzichten? Warum zahlt man dann vorher diese exorbitanten Preise, wenn man sich hinterher freiwillig und von Haus aus auf einen Bruchteil dieser Leistung beschränkt?

 

Ich habe auch nicht behauptet daß jeder sowas will, oder dafür bereit ist zu zahlen. Aber für diese Leute wäre ja eine "Low Cost" 12MP VF Variante oder auch eine Crop Variante durchaus sinnvoll und auch wünschenswert.

 

 

Peter, welches maximale Auflösungsvermögen haben die M-Optiken denn?

 

mein Apo 100er Makro kann an der E3 bei Offenblende (!) locker mithalten. Dies sind an KB so ca 35-40 MPixel:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

dies ist ein 100% Crop einer Aufnahme mit der E3 auf dem Stativ bei Offenblende und voller Auflösung. Spiegelvorauslösung, IR- Auslösung, Antirauschen AUS und IS auch aus. Scharfgestellt mit LiveView und 10 facher Vergrößerung. Aufnahme aber ohne LiveView nach 5 Minuten Wartezeit zum "abkühlen" des Sensors. Alle anderen Kameraparamter auf Standard und 100 ASA.

 

Die Zukunft wird spannend - zumindest bei der Kameratechnik.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Peter, welches maximale Auflösungsvermögen haben die M-Optiken denn?

 

mein Apo 100er Makro kann an der E3 bei Offenblende (!) locker mithalten. Dies sind an KB so ca 35-40 MPixel:

 

[ATTACH]81906[/ATTACH]

 

dies ist ein 100% Crop einer Aufnahme mit der E3 auf dem Stativ bei Offenblende und voller Auflösung. Spiegelvorauslösung, IR- Auslösung, Antirauschen AUS und IS auch aus. Scharfgestellt mit LiveView und 10 facher Vergrößerung. Aufnahme aber ohne LiveView nach 5 Minuten Wartezeit zum "abkühlen" des Sensors. Alle anderen Kameraparamter auf Standard und 100 ASA.

 

Die Zukunft wird spannend - zumindest bei der Kameratechnik.

 

Um das Unmögliche deutlich zu machen, muss man wohl noch die Belichtungszeit und die Empfindlichkeit mitteilen. Das wurde irgendwie vergessen, mitzuteilen Ich nehme mal an, die Aufnahme wurde nicht mit 6400 ISO gemacht... und das Stativ war auch kein Zufall... :D;) Offenblende ist bei Makro ja nicht unbedingt genretypisch, oder?

 

Ob die blau-margentaartigen Farbschleier um die Konturen bzw. nahe der Kontrastsprünge im Bild die Grenzen der Auflösung des Sensors deutlich machen?

 

Wie groß müssten Festplatten sein, um die Originaldaten eines größeren Bildarchivs zu verwalten? 10 Terrabyte? Hier wurden ja "nur" gut 10 MP bearbeitet und gespeichert, für die Bearbeitung von den äquivalenten rund 40 MPin KB benötigt man dann entweder sehr lange oder sündhaft teure Rechner...

 

meiner Meinung nach nähert sich die digitale 35mm Fotografie asymptotisch dem sinnvollen an Auflösung und auch an Empfindlichkeit. Spätestens jetzt.

Anstatt sich über doppelt- und dreifach auflösende Sensoren Gedanken zu machen, sollte man vielleicht einfach zur Kenntnis nehmen, daß 2008 ungefähr als der Zeitpunkt anzusehen ist, zu dem man sich keinerlei Gedanken mehr über die Limitierung der Fotografie machen musste... ausser natürlich bei Spionagesatelliten, wissenschaftlichen geräten und Nachtsichtgeräten.... :D

 

Einzig beim IS könnte man ja vielleicht noch ein paar Blenden dazugewinnen, falls technisch möglich.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...